Microsoft hat in Windows 11 einige tolle neue Zwischenablagefunktionen hinzugefügt, z. B.die Möglichkeit, mehrere Elemente zu kopieren und an verschiedenen Stellen einzufügen. Das klingt in der Theorie fantastisch. Doch die Realität zeigt: Viele Benutzer haben Probleme damit, dass Kopieren und Einfügen überhaupt nicht funktioniert. Vielleicht liegt es an einer Störung, vielleicht nur an einer seltsamen Einstellung, aber was auch immer die Ursache ist, es ist ziemlich ärgerlich, besonders wenn man versucht, seine Arbeit zu erledigen. Hier ist also eine Übersicht über einige Lösungen, die tatsächlich funktioniert haben, wenn jemand versucht hat, sein Kopieren und Einfügen wieder zum Laufen zu bringen. Denn mal ehrlich, Windows muss die Dinge manchmal kompliziert machen, oder?

So beheben Sie, dass Kopieren/Einfügen in Windows 11 nicht funktioniert

Überprüfen Sie, ob die Tastatur Hardwareprobleme verursacht

Das scheint offensichtlich, wird aber oft übersehen. Eine defekte Strg-Taste oder Schmutz unter den Tasten können den Befehl blockieren. Bei manchen Geräten klemmt oder ist eine Taste beschädigt, sodass die Tastenkombination nicht erkannt wird. Versuchen Sie, eine andere Tastatur anzuschließen – USB, Bluetooth oder was auch immer – und prüfen Sie, ob Strg + C/V funktioniert. Wenn das Problem dadurch behoben wird, ist Ihre Originaltastatur möglicherweise hinüber oder nur innen verschmutzt. Reinigen oder Neubelegen der Tasten kann helfen, aber wenn das nicht hilft, sollten Sie andere Lösungen ausprobieren. Manchmal ist ein Hardwareproblem der Übeltäter, und ein Austausch der Tastatur ist die einfachste Lösung.

Stellen Sie sicher, dass der Zwischenablagedienst ausgeführt wird

Das ist so manchem ein Dorn im Auge. Die Zwischenablage unter Windows muss im Hintergrund aktiv sein. Ist sie deaktiviert oder reagiert sie nicht, funktioniert das Kopieren nicht. Um das zu überprüfen, drücken Sie Win + R, geben Sie dann ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie im Fenster „Dienste“ nach „Clipboard User Service“. Ist dieser deaktiviert, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und dann auf „Start“ oder „Neu starten“. Manchmal ist er einfach nur eingefroren, und ein Neustart kann das Problem mit dem Kopieren und Einfügen beheben. Starten Sie anschließend den PC neu, melden Sie sich an und prüfen Sie, ob er wieder funktioniert. Bei manchen Setups fehlt dieser Dienst möglicherweise oder wurde umbenannt – suchen Sie in diesem Fall in der Nähe dieses Namens nach ähnlichen Diensten oder starten Sie stattdessen den Windows Explorer neu.

Starten Sie den Datei-Explorer neu, um interne Störungen zu beheben

Der Datei-Explorer hat die Angewohnheit, Dinge ohne Vorwarnung zu zerstören. Wenn der Explorer-Prozess hängt oder Störungen aufweist, funktioniert Kopieren und Einfügen möglicherweise nicht mehr. Um ihn wieder zum Laufen zu bringen, drücken Sie Strg + Alt + Esc (dadurch wird der Task-Manager geöffnet).Suchen Sie den Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neu starten“. Ihr Bildschirm wird flackern – er kann kurz schwarz werden – aber keine Panik.Überprüfen Sie nach dem Neuladen, ob Kopieren und Einfügen funktioniert. Manchmal löst dieser schnelle Neustart das Problem, manchmal ist jedoch ein vollständiger Neustart erforderlich.

Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um widersprüchliche Apps aufzuspüren

Dies ist etwas komplizierter, aber nützlich. Wenn eine Drittanbieter-App die Systemfunktionen stört, kann ein sauberer Start von Windows helfen, das Problem einzugrenzen. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein msconfig.mscund wechseln Sie zur Registerkarte „ Dienste“. Aktivieren Sie *Alle Microsoft-Dienste ausblenden* und klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren“. Wechseln Sie als Nächstes zur Registerkarte „Autostart“ und klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“. Deaktivieren Sie hier alle Autostartprogramme. Schließen Sie alles, übernehmen Sie die Änderungen und starten Sie im normalen Modus neu. Wenn das Kopieren und Einfügen erneut auftritt, war eine dieser Apps der Störenfried. Sie können sie bei Bedarf langsam wieder aktivieren, eine nach der anderen. Wenn es immer noch nicht funktioniert, arbeiten Sie sich in der Liste weiter nach unten.

Aktualisieren Sie Windows auf den neuesten Build

Denn natürlich überrascht Windows gerne mit Fehlern, die durch ein schnelles Update behoben werden. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Installieren Sie alle ausstehenden Updates, starten Sie den PC neu und testen Sie erneut. Möglicherweise hat Microsoft bereits einen Fix veröffentlicht und Sie benötigen nur die neueste Version. Dies kann Probleme lösen, die durch Fehler im Betriebssystem selbst verursacht werden.

Führen Sie die Tools System File Checker (SFC) und DISM aus

Beschädigte Systemdateien können die Zwischenablage beeinträchtigen.Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten (rechtsklicken Sie auf Start > Windows-Terminal (Admin) ) und führen Sie aus sfc /scannow. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wichtige Systemdateien werden gescannt und repariert. Führen Sie anschließend DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthdie Reparatur der Windows-Images aus. Starten Sie anschließend neu. Bei manchen Systemen behebt dies ungewöhnliches Verhalten, da fehlerhafte Dateien durch fehlerfreie Kopien ersetzt werden.

Anpassen der Registrierungseinstellungen

Das ist etwas riskant, also sichern Sie zuerst Ihre Registrierung. Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste. Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Explorer -Schlüssel, wählen Sie Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn ContextMenuHandlers. Starten Sie den PC neu. Manchmal verursachen fehlerhafte Registrierungseinträge in Bezug auf Kontextmenüs Probleme beim Kopieren und Einfügen. Das Zurücksetzen oder Neuerstellen dieses Schlüssels kann daher helfen. Versuchen Sie jedoch nicht, an den Registrierungseinstellungen herumzuspielen, es sei denn, Sie sind damit vertraut – ein falscher Schritt und alles ist echt nervig.

Installieren oder aktualisieren Sie Tastatur- und Maustreiber neu

Treiber sind die Brücke zwischen Hardware und Betriebssystem. Wenn sie veraltet oder beschädigt sind, werden Tastaturkürzel möglicherweise ignoriert.Öffnen Sie den Geräte-Manager (Windows + X > Geräte-Manager), erweitern Sie Tastaturen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät und wählen Sie Gerät deinstallieren. Machen Sie dasselbe unter Mäuse und andere Zeigegeräte. Klicken Sie anschließend auf Nach geänderter Hardware suchen. Dadurch wird Windows gezwungen, Treiber automatisch zu suchen und neu zu installieren. Starten Sie neu und prüfen Sie, ob die Funktion „Kopieren und Einfügen“ wieder funktioniert. Manchmal behebt eine Neuinstallation der Treiber diese seltsamen Probleme mit der Tastenerkennung.

Systemwiederherstellung oder Erstellen eines neuen Benutzerkontos

Wenn alles andere fehlschlägt und das Problem nach einem großen Update aufgetreten ist, kann ein Rollback helfen. Alternativ können Sie ein neues lokales Benutzerkonto erstellen – gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer. Fügen Sie eine weitere Person hinzu, wählen Sie Lokales Konto und prüfen Sie, ob Kopieren und Einfügen funktioniert, wenn Sie sich bei diesem neuen Konto anmelden. Wenn ja, stimmt etwas mit Ihrem Benutzerprofil nicht. Möglicherweise müssen Sie Ihr aktuelles Konto reparieren oder zurücksetzen. Oder Sie behalten einfach ein neues Konto, wenn alles andere zu umständlich ist.

Wie immer ist eine Kombination dieser Ansätze meist die Lösung. Manchmal genügt ein einfacher Neustart, manchmal muss man etwas tiefer graben. Meiner Erfahrung nach sind die meisten Copy-Paste-Probleme jedoch nicht endgültig – es geht nur darum, herauszufinden, welcher dieser Schritte das System wieder zum Laufen bringt.