So beheben Sie Probleme beim Laden des HWiNFO64.SYS-Treibers unter Windows
Der Fehler „HWiNFO64. SYS-Treiber kann nicht geladen werden“ ist ziemlich ärgerlich, insbesondere wenn er direkt beim Öffnen oder Installieren von HWiNFO auftritt. Er tritt normalerweise nach kürzlichen Windows-Updates oder Treiberkonflikten auf und lässt einen ehrlich gesagt fragen, ob das System einfach grundlos rebelliert. Wenn Ihnen dieser Fehler bekannt vorkommt, kann Ihnen die konsequente Fehlerbehebung viel Ärger ersparen. In der Regel liegt der Fehler an Problemen mit der Treibersignatur, Berechtigungen oder beschädigten Systemdateien. Die gute Nachricht: Die meisten Fehlerbehebungen sind unkompliziert, sobald Sie verstanden haben, was im Hintergrund passiert.
Diese Anleitung beschreibt einige der effektivsten Methoden, um den Treiber wieder zu laden und als einsatzbereit zu betrachten. Abhängig von Ihrer Konfiguration und der genauen Problemursache kann eine Methode funktionieren, oder Sie müssen mehrere ausprobieren. Bedenken Sie jedoch, dass einige Schritte einen Neustart in spezielle Modi oder das Anpassen der Sicherheitseinstellungen erfordern, was etwas riskanter erscheinen kann. Gehen Sie also vorsichtig vor und wundern Sie sich nicht, wenn Sie in Ihren Sicherheitseinstellungen einige Schalter umlegen müssen, z. B.die Treibersignatur-Erzwingung oder die Speicherintegrität deaktivieren. Es ist zwar etwas bedauerlich, aber Windows macht es einem manchmal schwerer als nötig.
So beheben Sie den Fehler „HWiNFO64. SYS-Treiber kann nicht geladen werden“ in Windows
Lösung 1: Schließen Sie alle Apps, die auf HWiNFO angewiesen sind
Dieser Punkt ist einfach, wird aber oft übersehen. Wenn andere Überwachungstools oder Apps versuchen, den Treiber zu verwenden, hängen sie möglicherweise an dem fehlerhaften oder fehlenden Treiber und verursachen den Fehler. Schließen Sie diese Apps unbedingt vollständig.Öffnen Sie den Task-Manager Ctrl + Shift + Escund suchen Sie nach Prozessen, die mit HWiNFO oder Systemüberwachungstools in Zusammenhang stehen – diese benötigen oft diesen Treiber, um Hardwareinformationen abzurufen. Starten Sie HWiNFO nach dem Schließen neu. Falls das hilft, können Sie HWiNFO deinstallieren und anschließend von der offiziellen Website oder dem Store neu installieren – manchmal behebt eine Neuinstallation den Konflikt.
Fix 2: Deaktivieren Sie die Speicherintegrität (Core Isolation) in der Windows-Sicherheit
Diese Sicherheitsfunktion ist ein zweischneidiges Schwert: Sie schützt Sie zwar, kann aber auch das Laden bestimmter Treiber blockieren, die nicht auf der Signaturliste von Microsoft stehen. Um zu überprüfen, ob dies die Ursache ist, öffnen Sie Windows-Sicherheit > Gerätesicherheit. Klicken Sie dann unter Kernisolierung auf Details zur Kernisolierung. Deaktivieren Sie die Speicherintegrität. Sie werden zur Bestätigung aufgefordert und starten Ihren PC neu. Bei manchen Setups behebt dies die Probleme beim Laden der Treiber, da die Sicherheitsfunktion einfach zu vorsichtig war. Hinweis: Das Deaktivieren dieser Funktion verringert Ihren Schutz. Nehmen Sie sie daher vorübergehend vor und aktivieren Sie sie wieder, sobald Sie die Fehlerbehebung abgeschlossen haben.
Fix 3: Deaktivieren Sie die Durchsetzung der Treibersignatur
Dieser Schritt ist etwas fragwürdig, da er eine wichtige Sicherheitsüberprüfung deaktiviert, die sicherstellt, dass Treiber aus vertrauenswürdigen Quellen stammen. Wenn Sie jedoch versuchen, einen nicht signierten Treiber zu installieren oder zu laden (was bei Test- oder Beta-Treibern manchmal vorkommt), müssen Sie diese Sicherheitsüberprüfung möglicherweise deaktivieren. So geht’s:
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu System > Wiederherstellung. Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.
- Sobald Ihr PC neu gestartet ist und der Bildschirm „Option auswählen“ angezeigt wird, gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starthilfe.
- Nach dem Neustart wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Drücken Sie F7, um die Durchsetzung der Treibersignatur zu deaktivieren.
Versuchen Sie nun erneut, HWiNFO zu öffnen. Beachten Sie, dass Ihr System dadurch vorübergehend weniger sicher wird. Tun Sie dies daher nur, wenn Sie die Risiken verstehen und planen, später wieder zurückzugehen.
Fix 4: Windows auf einen früheren Build zurücksetzen
Wenn dieser Fehler nach einem Windows-Update (z. B.KB5028254 oder ähnlichem) auftritt, lohnt es sich, ein Rollback durchzuführen. Manchmal enthalten Updates Fehler, die Treiber beeinträchtigen, insbesondere Drittanbieter- oder Kernel-Treiber wie die von HWiNFO. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Windows Update > Updateverlauf > Updates deinstallieren.
- Suchen Sie nach dem aktuellsten Update vor dem Auftreten des Fehlers, klicken Sie auf „Deinstallieren“ und folgen Sie dann den Anweisungen.
Ihr PC wird möglicherweise mehrmals neu gestartet.Überprüfen Sie anschließend, ob der Treiber korrekt geladen wird. Hinweis: Dies ist eine vorübergehende Lösung, bis ein neueres Update das Problem hoffentlich behebt.
Fix 5: Stellen Sie sicher, dass Windows vollständig aktualisiert ist
Ironischerweise besteht die Lösung für Treiberprobleme oft darin, sicherzustellen, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Falls Updates verfügbar sind, installieren Sie diese. Manchmal veröffentlicht Microsoft Hotfixes, die Treiberkonflikte oder Signaturprobleme mit neueren Patches beheben. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie erneut, HWiNFO zu laden.
Lösung 6: Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateien zu reparieren
Beschädigte Systemdateien können auch dazu führen, dass Treiber hängen bleiben oder nicht geladen werden. Die integrierten Tools SFC (System File Checker) und DISM (Deployment Image Servicing and Management) beheben diese Probleme. So führen Sie sie aus:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“ ).
- Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Lassen Sie den Scanvorgang starten. Dies kann einige Minuten dauern. - Wenn dies abgeschlossen ist, geben Sie ein
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthund drücken Sie die Eingabetaste.
Diese Tools reparieren fehlende oder beschädigte Dateien. Starten Sie nach Abschluss neu und prüfen Sie, ob der Treiber jetzt ordnungsgemäß geladen wird.
Lösung 7: HWiNFO und seine Treiber sauber entfernen
Wenn nichts anderes funktioniert hat, müssen Sie möglicherweise eine gründliche Deinstallation von HWiNFO und allen Resten durchführen. Hier ist der grobe Ablauf:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie ein,
sc stop HWiNFO64um es zu stoppen, wenn es ausgeführt wird. - Deaktivieren Sie dann den automatischen Start mit
sc config HWiNFO64 start= disabled. - Anschließend löschen Sie den Dienst mit
sc delete HWiNFO64. - Öffnen Sie abschließend den Registrierungseditor ( regedit ) und navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services. Suchen Sie nach Einträgen, die sich auf HWiNFO64 beziehen, und löschen Sie diese.
Sobald alles gelöscht ist, starten Sie den Computer neu. Laden Sie zur Neuinstallation die neueste Version direkt von der offiziellen HWiNFO-Website herunter. Dies sollte der Software einen sauberen Start ermöglichen und hoffentlich Ihr Treiberladeproblem beheben.
Zusammenfassung
- Schließen Sie alle Apps, die den Treiber möglicherweise sperren.
- Deaktivieren Sie Memory Integrity, wenn es Treiber blockiert.
- Deaktivieren Sie die Durchsetzung der Treibersignatur vorsichtig.
- Machen Sie aktuelle Windows-Updates rückgängig, wenn diese das Problem verursacht haben.
- Stellen Sie sicher, dass Windows vollständig auf dem neuesten Stand ist.
- Führen Sie Systemdatei-Überprüfungstools wie SFC und DISM aus.
- Deinstallieren und bereinigen Sie übrig gebliebene HWiNFO-Dateien und Registrierungseinträge ordnungsgemäß.
- Installieren Sie HWiNFO neu von der offiziellen Quelle.
Zusammenfassung
Die Lösung solcher Treiberprobleme kann eine ziemliche Herausforderung sein, insbesondere bei den vielen Sicherheitsebenen in Windows. Normalerweise reicht es aus, das System kurzzeitig zurückzusetzen – sei es durch das vorübergehende Deaktivieren von Funktionen oder das Wiederherstellen von Systemdateien. Meistens behebt einer dieser Schritte (oder eine Kombination davon) den Fehler, und HWiNFO kann endlich wieder seine Hardware-Detektivarbeit leisten. Hoffentlich hilft das, dass sich niemand zu lange mit dem Kopf durchschlägt.