So beheben Sie Probleme beim Laden des Akkus in Windows 11
So mancher kennt das klassische Problem: Der Akku lädt nicht unter Windows 11. Das Seltsame daran? Das Ladegerät ist zwar angeschlossen, aber der Akku will einfach nicht aufgeladen werden – die Prozentwerte frieren ein, der Ladevorgang wird unterbrochen oder der Akku erreicht einfach nicht 100 %, egal was man tut. Passiert nach Upgrades oder einfach zufällig und ist eines dieser Dinge, die einen am meisten nerven. Glücklicherweise gibt es einige Schritte zur Fehlerbehebung, die tatsächlich Abhilfe schaffen – und ja, sie sind ziemlich unkompliziert, auch wenn Windows in solchen Fällen manchmal lästig sein kann.
Mithilfe dieser Fehlerbehebungen können Sie herausfinden, ob es sich um einen defekten Treiber, einen BIOS-Fehler oder ein Hardwareproblem handelt. Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, ist es das Ziel, den Akku wieder zuverlässig zu laden. Bei manchen Setups kann ein schneller Neustart oder sogar ein BIOS-Update mehr bewirken als erwartet. Denn natürlich muss Windows die Dinge kompliziert machen.
So beheben Sie das Problem „Akku wird nicht geladen“ in Windows 11
Überprüfen Sie die Kabelverbindung sorgfältig
Dieser Punkt scheint offensichtlich, wird aber oft übersehen.Überprüfen Sie, ob das Ladekabel fest sitzt und richtig mit Ihrem Laptop und der Steckdose verbunden ist. Manchmal liegt das Problem auch an der Steckdose selbst – versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose oder schließen Sie das Kabel direkt an die Wand statt an eine Mehrfachsteckdose an.Überprüfen Sie Kabel und Anschluss sorgfältig auf Beschädigungen oder Schmutz – Staub oder Ablagerungen können zu schlechtem Kontakt führen. Auch Wasserspritzer oder Feuchtigkeit auf Ihren Adapter sind ein Warnsignal. Bei manchen Laptops sieht der Anschluss oder das Kabel zwar in Ordnung aus, aber der Stecker im Inneren ist locker oder abgenutzt, was zu Ladeproblemen führen kann.
Entfernen und erneut testen, wenn die Batterie draußen ist (falls herausnehmbar).
Diese Fehlerbehebung bei einem defekten Akku ist interessant. Schalten Sie den Laptop aus, entnehmen Sie den Akku (was bei manchen Modellen einfacher ist als bei anderen) und halten Sie den Netzschalter etwa 15 Sekunden lang gedrückt. Dadurch wird die Restladung entladen. Schließen Sie nun das Ladegerät an und prüfen Sie, ob sich das Gerät ohne Akku einschalten lässt. Wenn der Akku nur mit Netzstrom einwandfrei startet, aber nicht lädt oder eingefroren bleibt, liegt das Problem am Akku oder seinem Anschluss. Setzen Sie ihn vorsichtig wieder ein, achten Sie darauf, dass alle Kontakte sauber und ausgerichtet sind, und testen Sie ihn erneut. Manchmal kann ein leerer Akku den Ladevorgang blockieren. Ein einfacher Austausch behebt das Problem.
Führen Sie die Windows-Problembehandlung für die Stromversorgung aus
Dieses Tool kann diese heimtückischen Softwarefehler aufspüren. Um es auszuführen, drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen, und navigieren Sie dann zu System > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Suchen Sie nach Energie und klicken Sie auf Ausführen. Folgen Sie den Anweisungen – manchmal findet und behebt Windows Probleme automatisch, was ganz praktisch ist. Es werden einige Scans durchgeführt, einige Energieeinstellungen zurückgesetzt und Ihr Gerät möglicherweise neu gestartet.
BIOS aktualisieren – ja, tatsächlich
Das BIOS kann nach Upgrades oder Firmware-Updates fehlerhaft funktionieren. Um Ihre aktuelle BIOS-Version zu überprüfen, drücken Sie Win + R, geben Sie ein msinfo32und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie im Fenster „Systeminformationen“ nach der BIOS-Version/dem BIOS-Datum. Besuchen Sie die Website Ihres Laptop- oder Motherboard-Herstellers, suchen Sie nach dem neuesten BIOS-Update für Ihr Modell und befolgen Sie die Anweisungen zum Flashen. Das ist nicht so schlimm, wie es klingt, aber lesen Sie es sorgfältig durch. Durch das Aktualisieren des BIOS werden Hardwareparameter zurückgesetzt und Ladeprobleme aufgrund von Firmware-Problemen können behoben werden. Bei manchen Laptops verhindert ein fehlendes BIOS-Update das ordnungsgemäße Akkumanagement. Ein Versuch ist also lohnenswert.
Aktualisieren oder installieren Sie den Batterietreiber neu
Da Windows zur Energieverwaltung bestimmte Treiber benötigt, können veraltete Treiber Probleme verursachen. Klicken Sie zum Aktualisieren mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “ oder drücken Sie Windows + X und wählen Sie dann „Geräte-Manager“. Erweitern Sie „Batterien“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Microsoft ACPI-Compliant Control Method Battery“ und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“. Wenn Windows einen neuen Treiber findet, ist das großartig. Wenn nicht oder wenn das Update nicht hilft, versuchen Sie stattdessen, ihn zu deinstallieren – klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Gerät deinstallieren“. Starten Sie Ihren PC neu und Windows installiert den Treiber neu. Manchmal wird dadurch das Energieverwaltungssystem zurückgesetzt und der Ladevorgang wieder aufgenommen.
Wechseln Sie den Lademodus von Adaptiv auf Standard
Einige Laptops, insbesondere Gaming- oder Premium-Modelle, verwenden standardmäßig adaptives Laden. Das bedeutet, dass das System die Laderate je nach Nutzung anpasst, um die Lebensdauer zu verlängern. Dies kann jedoch den normalen Ladevorgang beeinträchtigen, insbesondere bei falschen Einstellungen. Um dies zu überprüfen, starten Sie das BIOS neu (normalerweise durch Drücken von Esc oder Entf während des Startvorgangs).Suchen Sie unter „Erweitert“ nach der Option „Konfiguration der Akkuladung“.Ändern Sie sie in „Standard “ oder eine ähnliche Option, speichern Sie Ihre Einstellungen und starten Sie neu. Dadurch wird der Akku häufig zum normalen Laden gezwungen und der adaptive Modus umgangen, der manchmal Probleme verursacht.
Deinstallieren Sie problematische Windows-Updates
Wenn das Problem nach einem kürzlich durchgeführten Update aufgetreten ist, ist das ein guter Verdacht. Gehen Sie zu Einstellungen (Win + I) > Windows Update > Updateverlauf. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Updates deinstallieren (Sie gelangen zur Systemsteuerung).Suchen Sie nach kürzlich installierten Patches. Wenn der Akku direkt danach merkwürdig reagiert, deinstallieren Sie das verdächtige Update. Starten Sie das Gerät neu und öffnen Sie Windows Update erneut, um nach neuen Patches zu suchen. Manchmal führt ein fehlerhaftes Update zu Problemen mit Treibern oder Energieeinstellungen – die Deinstallation ist möglicherweise die schnellste Lösung.
Was Sie sonst noch tun können, wenn das Laden weiterhin Probleme macht
Entladen Sie den Akku vollständig und laden Sie ihn erneut auf
Klingt blöd, aber altbewährte Tricks funktionieren. Lass den Akku so lange entladen, bis sich dein Laptop von selbst ausschaltet, steck ihn dann ans Stromnetz und lade ihn vollständig auf – bei Bedarf über mehrere Stunden. Dadurch wird der Akku neu kalibriert und die Ladeanzeige bei manchen Nutzern zurückgesetzt. Das ist zwar etwas mühsam, aber kostenlos und einfach auszuprobieren.
Abkühlen lassen
Heiße Akkus lassen sich nicht richtig laden. Wenn Ihr Laptop heiß läuft, entfernen Sie den Akku (falls herausnehmbar) oder schalten Sie ihn einfach aus und lassen Sie ihn einige Stunden abkühlen. Nach dem Abkühlen schließen Sie ihn wieder an, starten ihn neu und prüfen Sie, ob er normal lädt.Überhitzung schädigt den Akku langfristig, daher ist es wichtig, ihn kühl zu halten.
Reinigen Sie die Anschlüsse und Kontakte
Staub, Schmutz oder Korrosion an den Kontaktpunkten können den Ladevorgang behindern. Reinigen Sie die Steckerenden (sowohl am Kabel als auch am Anschluss) vorsichtig mit einem Alkoholtupfer oder einem fusselfreien Tuch. Gehen Sie dabei behutsam vor – nicht kratzen oder Gewalt anwenden. Saubere Kontakte gewährleisten eine gute Verbindung und zuverlässiges Laden.
Mit diesen Methoden lässt sich der Ladezustand des Akkus wieder in Ordnung bringen. Normalerweise ist es eine Kombination aus der Überprüfung von Hardwareverbindungen, Treibern, BIOS und Software-Updates. Denn warum sollte man es sich nicht einfach machen?
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Kabelverbindungen und versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose
- Entfernen Sie die Batterie und setzen Sie sie wieder ein oder ersetzen Sie sie, falls sie herausnehmbar ist.
- Führen Sie die Windows-Problembehandlung für die Stromversorgung aus
- Aktualisieren Sie das BIOS und die Systemfirmware
- Aktualisieren oder installieren Sie die Batterietreiber neu
- BIOS-Lademodus von adaptiv auf Standard umschalten
- Deinstallieren Sie aktuelle Windows-Updates, wenn diese Probleme verursacht haben
- Führen Sie eine vollständige Entladung und Neuladung des Akkus durch
- Stellen Sie sicher, dass der Laptop richtig gekühlt und die Kontakte gereinigt sind
Zusammenfassung
Akkuprobleme sind meist eine Kombination aus Software-, Firmware- oder Hardware-Problemen. Diese Tricks decken die meisten Szenarien ab, aber wenn nichts hilft, ist es vielleicht an der Zeit, einen neuen Akku oder eine Hardwarewartung zu besorgen. Viele Probleme lösen sich jedoch, sobald die Treiber oder das BIOS aktualisiert sind – übersehen Sie diese Schritte also nicht. Hoffentlich erspart Ihnen dieser Tipp den Ärger, sich den ganzen Tag mit seltsamen Akku-Problemen herumschlagen zu müssen.