So beheben Sie nicht funktionierende Windows 11-Widgets: 6 effektive Lösungen
Wenn Sie schon einmal mit Windows 11 herumgespielt haben und festgestellt haben, dass die Widget-Leiste nicht richtig funktioniert – vielleicht ist es nur ein leerer Bildschirm oder sie lässt sich gar nicht laden – sind Sie nicht allein. Das neue Widget-System ist praktisch, aber nicht perfekt, insbesondere wenn eine Hintergrundeinstellung oder ein Treiberfehler alles durcheinanderbringt. Normalerweise lassen sich ein paar Optimierungen hier und da durchführen, aber ehrlich gesagt kann es etwas nervig sein, herauszufinden, was das seltsame Verhalten verursacht. Hier ist eine Übersicht über einige gängige Fehlerbehebungen, die auf Rechnern funktioniert haben, auf denen die Widget-Leiste sich einfach nicht laden ließ oder nur eine leere Stelle anzeigte. Natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig. Hoffentlich erweckt eine dieser Lösungen Ihren Widget-Feed wieder zum Leben.
So beheben Sie, dass Widgets unter Windows 11 nicht richtig geladen werden
Methode 1: Deaktivieren und erneutes Aktivieren der Widgets in der Taskleiste
Das ist zwar offensichtlich, funktioniert aber trotzdem häufiger, als man denkt. Manchmal stürzt Windows einfach ab und der Widget-Schalter bleibt hängen. Indem Sie ihn aus- und wieder einschalten, aktualisieren Sie im Grunde den Widget-Status.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Taskleisteneinstellungen. Oder drücken Sie Win + I, um Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie dann zu Personalisierung > Taskleiste.
- Scrollen Sie nach unten zu „ Taskleistenelemente“. Suchen Sie den Widgets- Schalter. Wenn er eingeschaltet ist, schalten Sie ihn aus. Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein.
Überprüfen Sie anschließend, ob das Widget-Panel jetzt geladen wird. Bei einigen Setups erfordert dieser Fix einen schnellen Neustart des Explorers oder des gesamten PCs. In den meisten Fällen wird das Widget jedoch durch Umschalten wieder aktiviert.
Methode 2: Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber
Das ist zwar etwas seltsam, aber die Aktualisierung von Grafiktreibern kann Rendering- oder Ladeprobleme mit Widgets beheben. Insbesondere, wenn Sie merkwürdige visuelle Störungen oder andere Anzeigefehler bemerkt haben. Die Aktualisierung Ihres GPU-Treibers ist unkompliziert, kann aber bei einer benutzerdefinierten Konfiguration etwas Recherche erfordern.
- Öffnen Sie den Ausführen -Dialog mit Win + R.
- Geben Sie ein
devmgmt.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Geräte-Manager geöffnet. - Erweitern Sie Grafikkarten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht automatisch nach Updates. Wenn es welche findet, ist das super. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die Website des Herstellers (z. B.NVIDIA, AMD, Intel) besuchen und den neuesten Treiber manuell herunterladen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn Sie mehrere GPU-Konfigurationen haben. Manchmal funktioniert es auf einer Maschine einwandfrei, auf einer anderen hingegen sorgt ein veralteter Treiber dafür, dass das Widget-System einen Anfall bekommt. Seltsam, wie das funktioniert, aber einen Versuch wert.
Methode 3: Verwenden Sie Ihr Microsoft-Konto zur Anmeldung
Wenn Sie ein lokales Konto anstelle eines Microsoft-Logins verwenden, funktionieren einige Funktionen – wie z. B.Widgets – möglicherweise nicht korrekt. Melden Sie sich bei Ihrem MS-Konto an und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Das ist zwar etwas umständlich, kann aber das Problem „leere Widgets“ beheben.
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Konten > Ihre Informationen.
- Wenn Ihr lokales Konto angezeigt wird, klicken Sie auf „Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden“.
- Folgen Sie den Anweisungen, um sich mit Ihren Microsoft-Anmeldeinformationen anzumelden.
Manchmal werden durch das Wechseln Ihres Kontotyps einige Hintergrundberechtigungen zurückgesetzt oder die Synchronisierung aktualisiert, wodurch die Widgets erneut geladen werden.
Methode 4: Legen Sie Microsoft Edge als Standardbrowser fest
Das ist zwar seltsam, aber hey, manche Widgets sind stark auf Edge angewiesen, um Informationen abzurufen. Wenn Edge nicht als Standardbrowser eingestellt oder defekt ist, können Widgets hängen bleiben oder gar nichts anzeigen. Um das zu beheben, machen Sie Edge zu Ihrem Standardbrowser.
- Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I.
- Gehen Sie zu Apps > Standard-Apps.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Ihren aktuellen Standardbrowser (z. B.Chrome oder Firefox).
- Klicken Sie auf die Webseitentypen wie .htm und .html. Wählen Sie im Popup Microsoft Edge aus.
- Wiederholen Sie dies bei Bedarf für andere Dateitypen oder gehen Sie einfach in den Einstellungen zu Edge > Standardbrowser und klicken Sie auf Als Standard festlegen.
Manchmal funktioniert das webbasierte Widget mit diesem Trick wieder, insbesondere wenn es auf JavaScript und eingebetteten Webinhalten basiert.
Methode 5: Nach Windows-Updates suchen
Ja, es ist ein Klischee, aber durch die Aktualisierung von Windows werden häufig Fehler behoben, einschließlich Widget-Problemen. Microsoft veröffentlicht regelmäßig Patches, die die Systemstabilität verbessern und Fehler beheben, die die Benutzeroberfläche betreffen.
- Drücken Sie Win + I und gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn ein Update verfügbar ist, lassen Sie es herunterladen und installieren.
- Starten Sie Ihren PC nach der Installation neu und prüfen Sie, ob sich die Widgets besser verhalten.
Manchmal reicht es aus, einfach das neueste Update zu installieren, um diese merkwürdigen Widget-Fehler zu beheben. Denn natürlich macht es Windows einem nie leicht.
Methode 6: Installieren Sie Microsoft Edge WebView2 Runtime
Dies ist in manchen Fällen der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Widgets, die Webinhalte laden, verwenden die WebView2-Komponente von Microsoft. Fehlt diese oder ist sie veraltet, werden die Widgets nicht geladen, und Sie starren auf ein leeres Panel.
Hier ist der Link zum Download: Laden Sie Microsoft Edge Webview2 herunter. Führen Sie einfach das Installationsprogramm aus, starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob das hartnäckige Widget-Problem dadurch behoben wird.
Dies ist nicht immer die erste Lösung, aber wenn alles andere fehlschlägt, ist es einen Versuch wert.
So verwenden Sie die Widgets in Windows 11
Wenn alles funktioniert, können Sie das Widget-Panel schnell mit Win + W aufrufen. Oder bewegen Sie den Mauszeiger über das Widget-Symbol in der Taskleiste. Denken Sie daran, dass Sie hier Widgets hinzufügen, entfernen oder neu anordnen können, diese aber noch nicht auf Ihrem Desktop erscheinen. Leider nur das Panel.
Batterieentladung durch Widgets? Seien Sie vorsichtig
Widgets sind zwar praktisch, können aber auch den Akku belasten. Insbesondere, wenn sie häufig aktualisiert werden oder Webinhalte häufig laden. Wenn der Akku Ihres Laptops schnell leer wird, sollten Sie Widgets, die Sie nicht wirklich benötigen, deinstallieren oder deaktivieren. Behalten Sie außerdem die Hintergrundaktivitäten im Auge – Windows macht es heimlich schwer zu erkennen, was den Akku leert.
Zusammenfassung
- Schalten Sie die Widget-Option in den Taskleisteneinstellungen um
- Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber
- Melden Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto an
- Microsoft Edge als Standardbrowser festlegen
- Windows-Update ausführen
- Installieren Sie bei Bedarf die WebView2-Laufzeit
Zusammenfassung
Das Beheben von Widget-Problemen ist nicht immer einfach, aber diese Lösungen decken die meisten bereits erprobten Probleme ab. Normalerweise behebt das Umschalten der Taskleisten-Widget-Einstellungen oder das Aktualisieren von Treibern das Problem. Andernfalls könnten Webinhaltskomponenten oder Updates die Ursache sein. Anscheinend hat Windows noch einiges an seiner Benutzeroberfläche zu erledigen – Geduld ist also manchmal entscheidend. Hoffentlich gelingt es jemandem, seine Widgets wieder in Ordnung zu bringen, ohne sich zu viele Haare zu raufen.