So beheben Sie MSEdgeWebView2.Exe-Probleme unter Windows 11
Windows 11 brachte einige schicke Neuerungen mit sich, darunter ein Tool, mit dem Entwickler Webtechnologien wie JavaScript, HTML und CSS direkt in native Apps integrieren können. Es heißt Microsoft Edge Webview2. Im Grunde bettet es einen Mini-Edge-Browser in Anwendungen ein und ermöglicht so webbasierte UI-Komponenten, ohne dass ein vollständiges Browserfenster erforderlich ist. Klingt praktisch, oder? Nun, es kann auch manchmal Probleme bereiten – es verursacht hohe CPU- und Speicherauslastungen oder seltsame Fehler, die Ihr System träge machen.Übeltäter sind häufig MSEdgeWebView2.exe, die Anfälle haben. Wenn Ihr PC stärker als sonst ruckelt oder einige Apps einfrieren oder abstürzen, könnte dies der Grund sein. Um das Problem zu beheben, sind in der Regel ein paar Tricks erforderlich – Reparatur, Neuinstallation oder das Anpassen einiger Einstellungen, damit alles wieder reibungslos läuft.
So beheben Sie MSEdgeWebView2.exe-Störungen unter Windows 11
Methode 1: Reparieren Sie die Webview2-Laufzeit
Dies ist der erste Versuch, da die Webview2-Laufzeitdateien manchmal beschädigt werden oder sich einfach schlecht verhalten. Die Reparatur kann eine Reihe ungewöhnlicher Probleme beheben – insbesondere, wenn Ihre Apps stark auf eingebettete Webinhalte angewiesen sind. Bei manchen Setups ist es beim ersten Versuch Glücksache, aber einen Versuch ist es wert. Dies gilt, wenn Sie beim Öffnen bestimmter Apps oder Widgets, die Webview2 ausführen, einen rasanten Anstieg der CPU- oder RAM-Leistung feststellen.
- Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Apps.
- Wählen Sie Apps & Features und scrollen Sie nach unten, um Microsoft Edge Webview2 zu finden. Wenn es nicht aufgeführt ist, ist es möglicherweise mit Apps gebündelt oder nicht separat installiert.Überspringen Sie diesen Teil.
- Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü daneben und wählen Sie dann Ändern. Ein kleines Fenster sollte erscheinen – sofern diese Option vorhanden ist, da nicht alle Versionen die Reparatur hier unterstützen.
- Klicken Sie, falls verfügbar, auf Reparieren. Dadurch werden die Laufzeitdateien erneut überprüft und installiert, ohne dass Ihre Daten gelöscht werden. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Dadurch werden einige beschädigte Dateien oder Fehlkonfigurationen behoben. Wenn das nicht geholfen hat, können Sie Folgendes tun:
Methode 2: Deinstallieren und Neuinstallieren von Webview2
Wenn die Reparatur fehlgeschlagen ist oder keine Verbesserung gebracht hat, kann eine Deinstallation helfen. Gehen Sie dazu in den Einstellungen zu „Apps & Features“, suchen Sie nach „Microsoft Edge Webview2“ und klicken Sie auf „Deinstallieren“. Natürlich macht Windows es einem schwerer als nötig – manchmal ist es versteckt oder wird einfach nicht aufgeführt.
Wenn Sie es nicht sehen oder Webview2 nicht als eigenständige Anwendung, sondern in Apps eingebettet ist, müssen Sie es möglicherweise manuell neu installieren. Sie können die neueste Version direkt von der Webview2-Downloadseite von Microsoft herunterladen. Laden Sie einfach das Installationsprogramm herunter, führen Sie es aus und starten Sie Ihren PC neu. Dies behebt in der Regel viele Laufzeitprobleme.
Methode 3: Windows-Anzeigesprache ändern
Ja, es ist etwas seltsam, aber das Umschalten der Anzeigesprache kann hilfreich sein, wenn Webview2 häufig CPU-Fehler oder Überhitzung verursacht – wahrscheinlich ein seltsamer Konflikt oder ein Lokalisierungsfehler. Es mag zwar weit hergeholt klingen, aber das Umschalten der Sprache zwingt Windows und Edge manchmal dazu, bestimmte Komponenten zurückzusetzen.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Zeit und Sprache.
- Klicken Sie auf Sprache und Region.
- Wählen Sie unter Windows-Anzeigesprache eine andere Sprache aus dem Dropdown-Menü aus. Am besten wählen Sie eine weit verbreitete Sprache, beispielsweise Englisch (USA).
- Windows fordert Sie auf, sich ab- und wieder anzumelden, um die Änderung zu übernehmen. Tun Sie dies und prüfen Sie dann, ob Ihre Webview2-Probleme behoben sind.
Methode 4: Überprüfen Sie Apps, die Webview2 verwenden
Manchmal liegt das Problem nicht an Webview2 selbst, sondern an einer darauf basierenden App. Führen Sie zur Fehlerbehebung einen sauberen Neustart durch – starten Sie Windows nur mit den Kerndiensten. Wenn die Probleme verschwinden, liegt wahrscheinlich ein Problem mit einer Ihrer Apps vor. Führen Sie dazu msconfig aus oder deaktivieren Sie Startelemente im Task-Manager > Start.
Konzentrieren Sie sich auf Apps, die Webview2 verwenden, insbesondere Desktop-Widgets, bestimmte Browser oder Produktivitätstools. Wenn das Problem durch das Deaktivieren einiger Apps behoben wird, versuchen Sie, die jeweilige App zu reparieren oder zu aktualisieren. Wenn nichts funktioniert, deinstallieren Sie die App und prüfen Sie, ob sich das Problem stabilisiert.
Methode 5: Wechseln Sie zu den zu überprüfenden Benutzerprofilen
Ja, noch etwas, das einen Versuch wert ist. Manchmal verursachen Probleme mit Benutzerprofilen seltsame Störungen. Erstellen Sie daher ein neues Benutzerkonto (Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer > Konto hinzufügen) und melden Sie sich damit an. Wenn Webview2 auf dem neuen Profil problemlos läuft, liegt das Problem möglicherweise an den Einstellungen Ihres Hauptkontos oder an einer Profilbeschädigung. Dies ist ein guter Schritt zur Fehlerbehebung, falls alles andere fehlschlägt.
Methode 6: Systemdateien reparieren
Dies ist sozusagen die ultimative Lösung, aber manchmal braucht Windows eine gründliche Überarbeitung. Verwenden Sie DISM- und SFC-Befehle – führen Sie diese in einer Administrator-Eingabeaufforderung aus ( Windows + X> Windows-Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin) ):
DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealthsfc /scannowchkdsk /f /r /b(gefolgt von Yzur Bestätigung und zum Neustart)
Dadurch werden beschädigte Systemdateien oder Festplattenfehler bereinigt, die den Betrieb von Webview2 beeinträchtigen könnten. Dies ist nicht immer notwendig, aber ein guter Schritt, wenn alles andere fehlschlägt.
Zusammenfassung
Die Behebung von Webview2-bezogenen Problemen erfordert in der Regel die Reparatur, Aktualisierung oder Neuinstallation der Laufzeitumgebung oder den Austausch der Spracheinstellungen. Manchmal geht es auch darum zu prüfen, ob die App, die Webview2 verwendet, der eigentliche Übeltäter ist. Sollten immer wieder Probleme auftreten, können Systemintegritätsprüfungen mit DISM und SFC Abhilfe schaffen.
Manchmal sind diese kleinen Macken hartnäckig, aber diese Schritte decken im Allgemeinen die häufigsten Probleme ab. Hoffentlich erspart dies ein wenig Frust – zumindest ist es ein guter Ausgangspunkt.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, Webview2 über Apps & Features zu reparieren oder zu deinstallieren.
- Installieren Sie Webview2 bei Bedarf von der Microsoft-Site neu.
- Wechseln Sie die Anzeigesprache, um einige seltsame Konflikte zurückzusetzen.
- Suchen Sie nach problematischen Apps, indem Sie einen sauberen Neustart durchführen oder Startelemente deaktivieren.
- Testen Sie mit einem anderen Benutzerprofil, um festzustellen, ob das Problem profilspezifisch ist.
- Führen Sie bei Bedarf Systemdateiprüfungen mit DISM und SFC durch.