Es gibt Dinge, ohne die man eine Zeit lang leben kann. Aber das Mikrofon gehört nicht dazu. Man braucht es ständig, um Audionachrichten zu senden, Sprachsuchen durchzuführen oder Text-to-Speech-Funktionen wie Gboard zu nutzen. Kein funktionierendes Mikrofon zu haben, kann *wirklich* ärgerlich sein, besonders wenn man etwas Dringendes zu sagen hat.

Mikrofonprobleme können viele Ursachen haben – vielleicht haben Sie eine App installiert, die Ihre Berechtigungen beeinträchtigt hat, oder Ihr Gerät reagiert nach einem Update einfach nicht richtig. Was auch immer die Ursache ist, es gibt ein paar Tricks, die Sie ausprobieren sollten, bevor Sie das Gerät überstürzt reparieren lassen. Hier finden Sie eine Übersicht, wie Sie das Problem unter Android beheben können.

Was tun, wenn das Mikrofon nicht funktioniert – Android

Überprüfen Sie zunächst, ob Schmutz oder Flusen das Mikrofon blockieren. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Telefon schon länger nicht mehr richtig gereinigt wurde. Manchmal können Schmutzpartikel zu Tonaussetzern oder -verzerrungen führen. Wenn Ihr Mikrofon frei ist und das Problem weiterhin besteht, können Sie Folgendes versuchen:

Eine der einfachsten Lösungen ist ein Neustart des Geräts. Das ist zwar einfach, funktioniert aber häufiger, als Sie denken. Halten Sie die PowerTaste gedrückt und tippen Sie anschließend auf Neustart.Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob das Mikrofon in Apps normal funktioniert. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist – manchmal werden Fehler durch Updates behoben.

  • Gehen Sie zu Einstellungen
  • Tippen Sie auf System
  • Wählen Sie „Erweitert“ (falls verfügbar)
  • Tippen Sie anschließend auf Systemupdates

Weitere Tipps zum Ausprobieren

Bei manchen Telefonen können bestimmte Funktionen das Mikrofon versehentlich stummschalten oder deaktivieren, ohne dass Sie es merken. Wenn Sie beispielsweise während eines Anrufs die Stummschalttaste betätigen, kann das Mikrofon deaktiviert werden.Überprüfen Sie, ob es in der Anrufoberfläche stummgeschaltet oder deaktiviert ist.

Überprüfen Sie anschließend, ob Ihr Telefon mit einem Bluetooth-Gerät mit Mikrofon verbunden ist. Klingt seltsam, ist aber schon anderen passiert – manchmal ist Ihr Gerät standardmäßig auf Bluetooth-Audioeingang eingestellt, und Sie sprechen in ein Geistermikrofon. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > Verbundene Geräte, trennen Sie alle Bluetooth-Geräte und testen Sie erneut.

Wenn Ihr Telefon in den Anruf- oder Toneinstellungen eine Rauschunterdrückungsfunktion bietet, schalten Sie diese ein. Manchmal behebt das Ausschalten Mikrofonprobleme – Android macht es einem natürlich unnötig schwer. Wenn diese Option nicht vorhanden ist, verfügt Ihr Gerät wahrscheinlich nicht darüber. Keine Sorge.

Eine weitere gute Möglichkeit ist das Booten im abgesicherten Modus. So können Sie herausfinden, ob eine Drittanbieter-App das Mikrofon manipuliert. Wenn Sie im abgesicherten Modus keinen Unterschied hören, könnte eine betrügerische App der Übeltäter sein. Normalerweise gelangen Sie in den abgesicherten Modus, indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten, dann auf Ausschalten tippen und gedrückt halten und „Im abgesicherten Modus neu starten“ auswählen.

Versuchen Sie im abgesicherten Modus, in verschiedenen Apps eine Sprachnotiz aufzunehmen oder in das Mikrofon zu sprechen. Wenn dies problemlos funktioniert, deinstallieren Sie die zuletzt verwendeten Apps, insbesondere solche, die Mikrofonberechtigungen erfordern – wie z. B.Stimmenverzerrer oder Soundverstärker. Um zu sehen, welche Apps Mikrofonzugriff haben, gehen Sie zu:

  • Einstellungen
  • Apps und Benachrichtigungen
  • Berechtigungsmanager
  • Mikrofon

Und wenn alles andere fehlschlägt, bedenken Sie, dass das Mikrofon möglicherweise tatsächlich physisch beschädigt ist – vielleicht durch einen Sturz, einen Aufprall oder einen internen Hardwarefehler. Dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, eine Reparaturwerkstatt oder ein Servicecenter aufzusuchen. Manchmal ist die Mikrofonkomponente so beschädigt, dass eine einfache Reparatur nicht mehr möglich ist.

Abschluss

Sie haben den Mikrofonanschluss gereinigt, das Gerät neu gestartet und App-Konflikte ausgeschlossen. Dies sind gute Ausgangspunkte, denn ehrlich gesagt behebt ein schneller Neustart oder das Ändern der Einstellungen das Problem in den meisten Fällen. Wenn nichts davon hilft, liegt möglicherweise ein Hardwareschaden vor, und Sie benötigen professionelle Hilfe.

Persönlich hat der Neustart endlich ein Mikrofonproblem auf einem Gerät behoben, das tagelang keinen Ton mehr aufzeichnete – fragen Sie nicht, wie oft Ihnen der Neustart zur zweiten Natur geworden ist. Wenn Ihr Mikrofon mit einem dieser Tipps wieder funktioniert, ist das ein Erfolg. Andernfalls denken Sie daran, dass die Hardware der eigentliche Übeltäter sein könnte. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem da draußen hilft, sein Android-Mikrofon zu reparieren. Nicht immer lustig – aber es lohnt sich, wenn es funktioniert.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihr Telefon neu, nachdem Sie alle Bluetooth-Geräte getrennt haben
  • Suchen Sie nach Systemupdates und installieren Sie diese, falls verfügbar
  • Reinigen Sie den Mikrofonanschluss physisch, wenn er verschmutzt oder verstopft ist
  • Schalten Sie die Rauschunterdrückungseinstellungen um, falls vorhanden
  • Starten Sie im abgesicherten Modus, um App-Konflikte zu identifizieren
  • Überprüfen Sie die App-Berechtigungen für den Mikrofonzugriff
  • Und wenn nichts hilft, denken Sie an Hardwareprobleme und professionelle Reparaturen

Zusammenfassung

Die meisten dieser Lösungen sind recht unkompliziert und funktionieren auf vielen Geräten. Bei einem Setup behob ein kurzer Neustart das Problem, bei einem anderen reichte die Deinstallation einer aktuellen App aus. Der Vorgang kann etwas frustrierend sein, beschleunigt aber hoffentlich die Fehlerbehebung. Manchmal ist die Lösung so einfach wie das Entfernen von Flusen oder ein Neustart – unschlagbar. Wenn ein Gerät dadurch wieder funktionstüchtig ist, ist die Mission erfüllt.