Sie versuchen, Google Chrome auf Ihrem Windows-Rechner zu installieren, und stoßen immer wieder auf Probleme? Das ist ärgerlich, besonders wenn das Installationsprogramm scheinbar einfach nicht mitspielt. Es ist ein ziemlich häufiges Problem – manchmal liegt es an alten Installationsresten, Berechtigungen oder Windows-Einstellungen, die den Prozess blockieren. Diese Anleitung zeigt einige einfache Lösungen, die vielen Anwendern geholfen haben, darunter auch ein paar merkwürdige Macken, die Sie ins Stolpern bringen können. Wenn Sie diese Tipps befolgen, sollte Chrome im Handumdrehen wieder einsatzbereit sein. Stellen Sie sicher, dass die Installation nicht blockiert wird, das System die Mindestanforderungen erfüllt und Windows die Installation von Apps aus dem Internet zulässt.

So beheben Sie, dass Google Chrome unter Windows nicht installiert werden kann

Methode 1: Stellen Sie sicher, dass Windows Installationen aus Drittanbieterquellen zulässt

Wenn Windows so eingestellt ist, dass die Installation von Apps außerhalb des Microsoft Stores eingeschränkt wird, kann das Chrome-Installationsprogramm blockiert werden. In manchen Fällen verhindert diese Einstellung stillschweigend die Installation neuer Software, was natürlich lästig ist. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn Sie kürzlich Ihre Sicherheitsrichtlinien verschärft oder einen Firmencomputer mit benutzerdefinierten Einschränkungen verwendet haben. So überprüfen und beheben Sie das Problem:

  • Windows 11:
  • Drücken Sie, um die EinstellungenWindows + I zu starten.
  • Navigieren Sie zu Apps und Funktionen.
  • Wählen Sie unter „Wählen Sie, wo Sie Apps beziehen“ die Option „Überall“ aus.
  • Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie dann erneut, Chrome zu installieren. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit die Lösung wirksam wird.
  • Windows 10:
  • Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie dann „Apps und Funktionen“ aus dem Menü.
  • Suchen Sie im rechten Bereich nach „Auswählen, wo Apps heruntergeladen werden sollen“.
  • Wählen Sie „ Überall“ aus der Dropdown-Liste. Alternativ können Sie „Überall, aber lassen Sie mich wissen, ob es eine vergleichbare App im Microsoft Store gibt“ auswählen, um Windows zufriedenzustellen.
  • Starten Sie Ihren Computer neu. Dies hilft Windows normalerweise dabei, die Änderungen zu registrieren.Überprüfen Sie nach der erneuten Anmeldung, ob Chrome jetzt installiert wird.

Dieser Schritt ist hilfreich, denn wenn Windows Apps aus externen Quellen nicht installieren möchte, wird das Installationsprogramm ohne klare Meldung blockiert. Durch die vorübergehende Aktivierung wird Chrome oder anderen Browsern oft die Installation ermöglicht. Bei manchen Setups ist diese Änderung mit einer erneuten Anmeldung oder einem Systemneustart verbunden.Überspringen Sie diesen Schritt daher nicht.

Methode 2: Führen Sie das Installationsprogramm als Administrator aus

Wenn Sie nicht mit Administratorrechten angemeldet sind, wird die Installation möglicherweise blockiert oder schlägt fehl. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal behandelt Windows normale Benutzerkonten bei der Installation bestimmter Programme als zweitklassig. Klicken Sie daher mit der rechten Maustaste auf die Chrome-Setup-Datei und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Dieser kleine Schritt reicht oft aus, da er dem Installationsprogramm vollen Zugriff gewährt – insbesondere auf gesperrten Firmen- oder Schul-PCs.

Wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt wird, klicken Sie auf Ja. Wenn das Installationsprogramm ohne Fehler startet, ist die Installation von Chrome wahrscheinlich reibungslos. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie Fehlercodes im Zusammenhang mit Berechtigungen oder verweigertem Zugriff erhalten haben.

Methode 3: Überprüfen Sie, ob Windows Update und der BITS-Dienst ausgeführt werden

Denn natürlich muss Windows es komplizierter machen, als es sein muss. Der Background Intelligent Transfer Service (BITS) hilft beim Herunterladen von Updates oder Installieren von Apps, insbesondere wenn Chrome während der Installation Updates oder Abhängigkeiten abrufen muss. Wenn dieser Dienst nicht ausgeführt wird, schlägt die Installation von Chrome möglicherweise mit einem Fehlercode fehl oder hängt sich dauerhaft auf.

  • Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein services.mscund klicken Sie auf OK.
  • Suchen Sie nach dem intelligenten Hintergrundübertragungsdienst.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
  • Ändern Sie den Starttyp in Automatisch. Wenn der Dienst nicht ausgeführt wird, klicken Sie zuerst auf Stopp und dann auf Start.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.

Dies kann hilfreich sein, da Windows bei deaktiviertem BITS möglicherweise Teile des Installationsprogramms daran hindert, Dateien herunterzuladen oder die Installation abzuschließen. Ein anschließender Neustart stellt sicher, dass der Dienst ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie erneut versuchen, Chrome zu installieren.

Methode 4: Bereinigen Sie alte Chrome-Reste in der Registrierung

Manchmal stören verbleibende Registrierungseinträge aus früheren Installationen oder unvollständigen Deinstallationen Neuinstallationen. Wenn Sie nach der Deinstallation von Chrome keinen Neustart durchgeführt haben, können diese Registrierungseinträge dennoch Probleme verursachen. Eine sorgfältige Bereinigung kann Abhilfe schaffen. Beachten Sie jedoch, dass die Bearbeitung der Registrierung riskant ist, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird – erstellen Sie daher am besten vorher ein Backup. Dennoch hat es bei einigen Nutzern Probleme bei der Neuinstallation von Chrome nach Fehlern gelöst.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein regeditund klicken Sie auf OK.
  • Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf „Ja“.
  • Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Google. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Google- Ordner und wählen Sie Löschen. Bestätigen Sie.
  • Gehen Sie als Nächstes zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Google.Überprüfen Sie, ob es vorhanden ist, und löschen Sie es, falls vorhanden.
  • Suchen Sie in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Google nach dem Ordner Google. Wenn Sie ihn finden, löschen Sie ihn ebenfalls.
  • Besuchen Sie abschließend HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Google\Update\ClientState. Suchen Sie nach einem Profil mit dem Namen 4DC8B4CA-1BDA-483e-B5FA-D3C12E15B62D. Falls es dort vorhanden ist, löschen Sie es.

Starten Sie den PC nach dem Bereinigen dieser Registrierungseinträge neu und versuchen Sie erneut, Chrome mit dem vollständigen Installationsprogramm zu installieren (siehe nächste Methode).Dadurch werden übrig gebliebene Daten gelöscht, die eine Neuinstallation möglicherweise blockieren, insbesondere wenn vorherige Versuche nur halbherzig oder beschädigt waren.

Methode 5: Laden Sie das eigenständige Offline-Installationsprogramm herunter und führen Sie es aus

Wenn alles andere fehlschlägt, ist die Verwendung des offiziellen Standalone-Installationsprogramms eine Brute-Force-Methode, um Chrome zu installieren. Denn manchmal bleibt das webbasierte Installations- oder Aktualisierungsprogramm hängen oder ist beschädigt. Ein neues Offline-Paket kann dies umgehen. Sie erhalten es direkt von der Seite zum Standalone-Installationsprogramm von Chrome.

  • Besuchen Sie den Link, klicken Sie auf „Herunterladen“ und wählen Sie aus, wo die Datei gespeichert werden soll.
  • Doppelklicken Sie nach dem Download auf die ausführbare Datei und folgen Sie den Anweisungen. Chrome sollte nun neu installiert werden, wobei vorherige Reste oder Fehler ignoriert werden.

Es ist etwas seltsam, aber diese Methode funktioniert manchmal, wenn alles andere zu Fehlern oder Abstürzen führt. Das eigenständige Installationsprogramm ist ziemlich robust und für Situationen konzipiert, in denen das In-Place-Installationsprogramm ins Stocken gerät.

Hoffentlich lässt sich Chrome mit einem dieser Schritte ohne weiteres Drama installieren. Manchmal fühlt es sich an, als würden Windows und das Installationsprogramm eine Verschwörung betreiben, aber Beharrlichkeit zahlt sich aus.

Zusammenfassung

  • Überprüfen und aktivieren Sie die Installationsberechtigungen für Drittanbieter-Apps.
  • Führen Sie das Setup als Administrator aus.
  • Stellen Sie sicher, dass der BITS-Dienst ausgeführt wird und auf „Automatisch“ eingestellt ist.
  • Bereinigen Sie übrig gebliebene Registrierungseinträge aus früheren Chrome-Installationen.
  • Verwenden Sie das Offline-Installationsprogramm, wenn alles andere fehlschlägt.

Zusammenfassung

Diese Fixes sind zwar keine Zauberei, aber sie beheben oft die seltsamen Windows-Probleme, die die Installation von Chrome blockieren. Der Schlüssel liegt hauptsächlich in Berechtigungen, übrig gebliebenen Dateien oder Hintergrunddiensten. Sobald diese behoben sind, sollte Chrome wie vorgesehen installiert werden. Es ist schon ein gutes Gefühl, wenn etwas, das sich festgefahren anfühlte, plötzlich funktioniert. Wenn nichts funktioniert, erfüllt das System möglicherweise nicht die Mindestanforderungen von Chrome oder es liegt ein tieferes Windows-Problem vor. In den meisten Fällen reichen diese Schritte jedoch aus – hoffentlich erspart dies jemandem viel Frust.