So beheben Sie Installationsfehler in BlueStacks, wenn Hyper V aktiviert ist
Sie erhalten Fehlermeldungen beim Versuch, BlueStacks zu installieren oder zu aktualisieren? Ja, dieses Hyper-V-Problem kann echt nervig sein. Es ist schon komisch, aber wenn Hyper-V aktiviert ist, weigert sich BlueStacks, die Virtualisierungsfunktion zu deaktivieren. Normalerweise reicht es, einige Funktionen zu aktivieren und eventuell Dienste zu beenden, aber ehrlich gesagt macht Windows es einem manchmal einfach zu viel. Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte, damit Sie diesen Fehler umgehen und BlueStacks ohne Panik installieren oder aktualisieren können.
So beheben Sie die durch die Aktivierung von Hyper V blockierte BlueStacks-Installation
Deaktivieren Sie Hyper V über die Windows-Funktionen
Dies ist der einfachste Weg – denn Windows muss es natürlich unnötig erschweren. Das Deaktivieren von Hyper V hilft hier, da BlueStacks zumindest in dieser Einstellung die Virtualisierung deaktiviert benötigt. Sollte Hyper V nach der Deaktivierung weiterhin laufen, hat Windows es möglicherweise wieder aktiviert oder eine andere Funktion hält die Virtualisierung weiterhin aufrecht. Wenn Sie Hyper V auf diese Weise deaktivieren, starten Sie in der Regel neu, und dann sollte der magische Effekt eintreten.
- Klicken Sie auf das Windows-Suchsymbol.
- Geben Sie „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Hyper V. Deaktivieren Sie außerdem die folgenden Optionen, falls diese aktiviert sind, da sie Störungen verursachen können:
- Windows Hypervisor-Plattform
- Windows Sandbox
- Plattform für virtuelle Maschinen
- Windows-Subsystem für Linux
- Klicken Sie auf OK und starten Sie Ihren PC neu. Wenn Sie nicht neu starten, ändert sich nichts.Überspringen Sie diesen Teil also nicht.
Hinweis: Manchmal sind diese Funktionen ausgegraut oder werden nach Updates wieder aktiviert. In diesem Fall müssen Sie sie möglicherweise über PowerShell deaktivieren, was jedoch etwas aufwändiger ist.
Erzwingen Sie das Stoppen aller Hyper V-bezogenen Dienste
Falls das Deaktivieren der Funktionen nicht geholfen hat, besteht die Möglichkeit, dass einige Hyper-V-Dienste noch im Hintergrund laufen. Deshalb müssen Sie in die Dienste -App gehen und alle Hyper-V-bezogenen Funktionen stoppen. Klingt mühsam, funktioniert aber manchmal, wenn die normale Deaktivierungsmethode nicht funktioniert.
- Klicken Sie auf das Windows-Suchsymbol und geben Sie Dienste ein.
- Öffnen Sie die Dienste- App.
- Suchen Sie nach Diensten mit Namen wie Hyper-V Data Exchange Service, Hyper-V Guest Service Interface, Hyper-V PowerShell Direct Service oder Hyper-V Time Synchronization Service. Diese können je nach System variieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jedes Element und wählen Sie „Stopp“. Bei einigen Setups bleibt dies nach einem Neustart möglicherweise nicht bestehen. Es handelt sich also nur um eine vorübergehende Lösung, aber einen Versuch ist es wert.
Denken Sie daran, dass Sie auf manchen Maschinen möglicherweise noch einige weitere zugehörige Dienste deaktivieren oder diesen Schritt sogar nach einem Neustart ausführen müssen, um die volle Wirkung zu erzielen.
Aktualisieren Sie Windows und Treiber
Sicher, veraltete Windows- oder Grafiktreiber können bei der Installation allerlei Probleme verursachen. Besonders wenn deine GPU-Treiber alt sind, kann BlueStacks einen Anfall bekommen. Gehe zu Einstellungen > Windows Update und klicke auf Nach Updates suchen. Stelle sicher, dass alles auf dem neuesten Stand ist. Aktualisiere außerdem deine Grafiktreiber, indem du den Geräte-Manager öffnest, Grafikkarten erweiterst, mit der rechten Maustaste auf deine GPU klickst und Treiber aktualisieren auswählst.
Bei manchen Systemen erfolgt der Update-Vorgang nicht sofort. Möglicherweise müssen Sie das System mehrmals neu starten oder die Treiber manuell von der Herstellerseite neu installieren. Achten Sie darauf, dass Sie nichts übersehen, denn veraltete Treiber sind tückisch.
Reparieren Sie Systemdateien mit einem hoffnungsvollen Ave Maria
Manchmal beschädigt sich Windows selbst, ohne dass Sie es bemerken – Dateien gehen kaputt und bringen die Installationsroutinen durcheinander. Sie können die in Windows integrierten Tools DISM und SFC anpingen. Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Windows + X, wählen Sie dann Eingabeaufforderung (Administrator) ) und führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
DISM.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthsfc /scannow
Sie dauern zwar etwas, reparieren aber hoffentlich die Systemdateien, die Probleme verursachen. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie es erneut. Manchmal behebt dieser Schritt allein schon seltsame Installationsfehler.
Immer noch keine Freude? Wenden Sie sich möglicherweise an den Support
Wenn keine dieser Lösungen hilft, liegt wahrscheinlich ein komplexeres Problem vor. Wenden Sie sich in diesem Fall an den BlueStacks-Support oder besuchen Sie die Foren, um möglicherweise Lösungen für Ihr Setup zu finden. Wenn Sie mutig sind, können Sie auch eine Neuinstallation von Windows versuchen – das ist jedoch der letzte Ausweg.
Zusammenfassung
Das Deaktivieren von Hyper-V und das Beenden zugehöriger Dienste deckt die üblichen Ursachen für BlueStacks-Blockaden weitgehend ab. Zusammen mit der Aktualisierung von Windows und Treibern und der Reparatur von Systemdateien bei Bedarf finden die meisten Leute eine Lösung für dieses Ärgernis. Fazit: Es ist zwar mühsam, aber nicht unmöglich. Hoffentlich hilft das jemandem, stundenlanges Tischumdrehen zu vermeiden.
Zusammenfassung
- Deaktivieren Sie Hyper V über Windows-Funktionen oder PowerShell
- Stoppen Sie Hyper-V-Dienste bei Bedarf manuell
- Aktualisieren Sie Windows und Grafiktreiber
- Führen Sie DISM und SFC aus, um Systemdateien zu reparieren
- Wenn alles andere fehlschlägt, wenden Sie sich an den BlueStacks-Support
Schlussbemerkung
Hoffentlich spart das etwas Zeit. Es ist zwar etwas frustrierend, dass Hyper V im Weg ist, aber zumindest gibt es einen Weg, das zu umgehen. Viel Glück und vergessen Sie nicht, nach jedem Schritt neu zu starten – Windows lässt sich gerne Zeit.