Geisterberührungen auf Android – ja, diese seltsamen, zufälligen Berührungen oder nicht reagierenden Bereiche – können regelrecht frustrierend sein. Manchmal liegt es an einem Hardwarefehler, wie einem beschädigten Digitizer nach einem Sturz, oder vielleicht einfach nur an einem heimtückischen Softwarefehler. So oder so fühlt es sich oft an, als würde das Telefon heimgesucht, und man fragt sich, ob es gleich voll auf Geisterjagd geht. Die Behebung dieses Problems kann Glückssache sein, aber diese Schritte haben bei einigen Leuten funktioniert, manchmal nach einem Neustart, manchmal nach einer Bereinigung oder einem schnellen Update. Es ist etwas seltsam, aber mit etwas Geduld besteht die Chance, dass Sie Ihr Gerät wieder zum Laufen bringen.

Wie behebe ich Ghost Touch-Probleme auf Android?

Auf Überhitzungsprobleme prüfen

Überhitzung ist einer der heimlichen Übeltäter hinter Ghost Touches. Wenn sich Ihr Telefon merklich heiß anfühlt, kann das ein Grund für die Fehlfunktion des Bildschirms sein. Schalten Sie Ihr Gerät daher aus und entfernen Sie alle Hüllen und Displayschutzfolien – diese können die Wärme einfangen und die Sensoren stören. Warten Sie einige Minuten, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie es wieder einschalten.Überprüfen Sie anschließend Ihre Akkueinstellungen und prüfen Sie, was den meisten Strom verbraucht. Deinstallieren Sie alle Apps, die CPU oder RAM stark beanspruchen. Manchmal reicht es schon, das Telefon abkühlen zu lassen und zu bereinigen, um Ghost Touches seltener zu machen oder ganz zu vermeiden.

Grundsätzlich hat dieser Fix bei einigen Setups geholfen, nachdem das Gerät abgekühlt war und die intensiven Apps entfernt wurden. Bei anderen war das nicht so sehr hilfreich, aber es ist kostenlos und einfach, es zuerst auszuprobieren.

Installieren Sie die neuesten Updates

Fehlerbehebungen und Software-Updates enthalten oft Patches zur Hardwarekompatibilität, insbesondere für Touch-Probleme. Gehen Sie zu Einstellungen, tippen Sie auf System und suchen Sie nach Systemupdate. Installieren Sie alle ausstehenden Updates – Android macht es einem schließlich unnötig schwer.Öffnen Sie dann den Google Play Store, tippen Sie auf Ihr Profilbild > Apps und Geräte verwalten und aktualisieren Sie alle installierten Apps, insbesondere Ihren Launcher, Touch-Apps oder Tastatur-Apps von Drittanbietern. Manchmal kollidieren veraltete Firmware oder Apps mit der Hardware oder verursachen Macken wie Geisterberührungen. Durch ein Update können diese seltsamen Störungen behoben werden.

Bei einigen Geräten hat dies nach einem Neustart funktioniert, bei anderen erleichterte es lediglich die Anwendung zukünftiger Updates.

Scannen Sie Ihr System auf Malware

Malware oder verdächtige Apps können zu unregelmäßigem Bildschirmverhalten führen.Öffnen Sie den Google Play Store, tippen Sie auf Ihr Profilsymbol und navigieren Sie dann zu Play Protect. Führen Sie einen Scan durch und prüfen Sie, ob etwas Unangenehmes angezeigt wird. Malware kann Systemfunktionen, einschließlich der Touch-Reaktionen, beeinträchtigen. Daher kann das Entfernen dieser Malware diese unschönen Interaktionen beheben. Es ist außerdem ratsam, Junk-Dateien zu löschen – gehen Sie zu Einstellungen > Speicher > Bereinigen – und alte, ungenutzte Apps, unnötigen Cache oder doppelte Dateien zu entfernen. Es geht nicht nur um Geister – Ihr Gerät läuft möglicherweise auch reibungsloser.

Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal können Malware oder Junk-Dateien der versteckte Grund für Ghost Touches sein. Bei einigen Telefonen hat diese Überprüfung definitiv geholfen, das Problem zu beheben.

Gesten deaktivieren

Gestensteuerungen, insbesondere bei neueren Android-Versionen, können versehentlich Berührungen auslösen oder Fehlfunktionen verursachen, insbesondere wenn die Hardware nicht richtig funktioniert. Es lohnt sich, sie testweise komplett auszuschalten.Öffnen Sie dazu die Einstellungen, dann System > Gesten und deaktivieren Sie alle Optionen – Doppeltippen zum Aufwecken, Drei-Finger-Screenshot, Fehlbedienungsschutz und was auch immer dort steht. Sobald alles ausgeschaltet ist, starten Sie das Gerät neu und prüfen Sie, ob die Geisterberührungen weiterhin auftreten. Wenn ja, liegt es wahrscheinlich an der Hardware, andernfalls könnten Gesten die Ursache gewesen sein.

Bei einigen Telefonen reichte dies aus, um Phantomdrücke zu beheben. Bei anderen reichte dies nicht aus, aber es war einen Versuch wert, bevor man zur Reparatur ging.

Lassen Sie Ihren Bildschirm reparieren

Wenn die Geisterberührungen nach einem Sturz oder Sturz auftreten, ist wahrscheinlich etwas im Inneren des Geräts defekt. Risse, tote Stellen oder ein defekter Digitizer (die Schicht, die Berührungen erkennt) können dieses Verhalten verursachen. Diese Schicht ist empfindlich, und wenn sie einmal beschädigt ist, lässt sie sich weder durch Software-Updates noch durch Reinigung reparieren. Bringen Sie Ihr Gerät zu einer autorisierten Reparaturwerkstatt oder einem seriösen Technikgeschäft und lassen Sie den Digitizer überprüfen. Normalerweise behebt ein Austausch der Bildschirmeinheit das Problem, aber es muss an der Hardware liegen.

Es ist eigentlich offensichtlich, aber manchmal ist das alles, was nötig ist – ein neuer Digitalisierer oder ein ganz neuer Bildschirm – insbesondere, wenn das Telefon ein hartes Leben hinter sich hat.

Abschluss

Letztendlich sind Ghost Touches eine Mischung aus Software- und Hardwarefehlern. Kühlen Sie Ihr Gerät zunächst ab, entfernen Sie Hüllen/Bildschirme, aktualisieren Sie alles und scannen Sie es auf Malware. Deaktivieren Sie bei Bedarf Gesten. Ist das Gerät heruntergefallen, ist möglicherweise eine Hardwarereparatur unumgänglich. Manchmal ist die Lösung unkompliziert, manchmal ist es ein Ausschlussverfahren. Wahrscheinlich nicht so schlimm, wie es klingt – es geht nur darum, die üblichen Verdächtigen auszuschließen.

Hat bei mir funktioniert – ich hoffe, es hilft Ihnen, diese lästigen Phantomberührungen zu beseitigen.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon überhitzt, und kühlen Sie es ab.
  • Aktualisieren Sie das Android-Betriebssystem und die Apps auf die neuesten Versionen.
  • Führen Sie einen Malware-Scan mit Google Play Protect durch.
  • Deaktivieren Sie vorübergehend alle Gesten, um zu sehen, ob dadurch Geisterberührungen verhindert werden.
  • Wenn es sich um kürzliche Stürze handelt, sollten Sie eine Hardwarereparatur für den Digitalisierer in Betracht ziehen.

Zusammenfassung

Der Umgang mit Geisterberührungen kann eine echte Qual sein, aber das Ausprobieren dieser Schritte führt in der Regel zur Ursache. Wenn es softwarebedingt ist, funktionieren die meisten dieser Lösungen. Andernfalls ist eine Hardwarereparatur möglicherweise die einzige Lösung. So oder so, Geduld zahlt sich aus – und hoffentlich spart es ein paar Stunden bei der Fehlerbehebung. Wir drücken die Daumen, dass das hilft, und viel Erfolg bei der Reparatur des Geisterbildschirms!