So beheben Sie Genshin Impact-Bluescreenfehler unter Windows
In letzter Zeit hatten viele Leute mit Genshin Impact einen seltsamen Bluescreen-Absturz. Es handelt sich nicht nur um einen Spielfehler, sondern um einige wichtige Systemdateien wie mhyprot3.sysoder atikmpag.sys. Diese Dateien sind äußerst wichtig und müssen theoretisch geladen werden, *bevor* Windows vollständig startet, insbesondere wenn Anti-Cheat-Programme wie mhyprot3 im Spiel sind. Wenn etwas schiefgeht – beispielsweise ein beschädigter Kernel-Handle oder fehlerhafte Treiber –, meldet Windows einen Stoppfehler und startet nicht mehr richtig. Glaub mir, wenn du nicht aufpasst, kann das Herumspielen mit diesen Dingen dein Leben zum Albtraum machen; ich habe schon solche Fehlerketten erlebt.
Da dieser Fehler beim Start von Genshin und manchmal sogar direkt nach dem Booten auftritt, ist es hilfreich zu verstehen, was im Hintergrund passiert. Windows verfügt über zahlreiche Sicherheitsebenen und Schutzmechanismen. Wenn eine davon behindert wird – oder ein wichtiger Treiber oder eine Systemdatei beschädigt ist – kann das gesamte System in Panik geraten. Zu den Symptomen gehört der berüchtigte Bluescreen mit Fehlercodes zur Kernel-Sicherheit oder zu Treiberfehlern. Das mag zwar abschreckend wirken, aber es gibt ein paar Lösungen, die helfen können, das Problem wieder in den Griff zu bekommen. Einige sind einfach, wie das Booten im abgesicherten Modus zur Fehlerbehebung, andere erfordern mehr Aufwand, wie das Aktualisieren von Treibern oder das Entfernen problematischer Dateien.
Möglichkeiten zur Behebung des Genshin Impact-Bluescreenfehlers in Windows
Bei diesem Fehler ist es das Ziel, das System zu stabilisieren, damit Genshin ohne Abstürze funktioniert. Sie müssen wahrscheinlich einige Dinge ausprobieren, insbesondere weil nicht jeder Fix auf jedem Rechner funktioniert – seltsam, ich weiß, aber hey, Windows reagiert gerne unvorhersehbar. Die folgenden Methoden zielen auf die typischen Ursachen ab: beschädigte Dateien, Treiberprobleme, Sicherheitseinstellungen oder Konflikte mit Anti-Cheat-Schutz.
Deaktivieren des hardwareerzwungenen Stapelschutzes im Kernelmodus
Warum es hilft: In manchen Konfigurationen betrachtet Windows diese Sicherheitsfunktion als Bedrohung, insbesondere bei Anti-Cheat-Dateien, die tief in den Kernelmodus eindringen, wie z. B.mhyprot3.sys. Das Deaktivieren kann hilfreich sein, wenn die Funktion versehentlich wichtige Systemprozesse blockiert oder beschädigt. Dieser Fix greift, wenn Fehler wie KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE auftreten oder der Absturz speziell auf Systemdateien hinweist, die am Anti-Cheat- oder Grafiksubsystem beteiligt sind. Normalerweise tritt dieser Fehler beim Starten des Spiels oder nach geringfügigen Änderungen an Ihrem System auf.
Was zu erwarten ist: Nach dem Deaktivieren der Funktion sollte sich die Systemstabilität verbessern – zumindest so weit, dass Genshin normal gestartet oder zumindest hochgefahren werden kann. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal ist es so.
So geht’s (denn Windows muss diesen Vorgang natürlich ein wenig hinterhältig gestalten):
- Starten Sie das Gerät im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern. Schalten Sie dazu Ihr Gerät während des Startvorgangs von Windows wiederholt aus. Wählen Sie dann Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen und anschließend Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern aktivieren. Alternativ können Sie Shift + Restartauch vom Anmeldebildschirm aus die Option „Problembehandlung“ verwenden.
- Öffnen Sie im abgesicherten Modus Windows-Sicherheit über das Startmenü oder die Taskleiste.
- Navigieren Sie zu Gerätesicherheit > Details zur Kernisolierung.
- Suchen und deaktivieren Sie den hardwaregestützten Stapelschutz im Kernelmodus. Möglicherweise benötigen Sie hierfür Administratorrechte.
- Schließen Sie alle Fenster, starten Sie normal neu und prüfen Sie, ob beim Starten von Genshin immer noch der blaue Bildschirm angezeigt wird.
Hoffentlich verbessert sich die Stabilität des Computers nach dieser Optimierung. Manchmal macht Windows dem System einen Strich durch die Rechnung, indem es dies fälschlicherweise als Malware oder Sicherheitsbedrohung interpretiert. Daher ist das Deaktivieren eine schnelle Lösung zum Testen.
Entfernen der problematischen mhypbase.dllDatei
Warum es hilft: Mehrere Leute berichten, dass das Löschen mhypbase.dllaus dem Genshin-Spielordner den Bluescreen stoppt. Diese DLL ist an das Anti-Cheat-System gebunden und kann, wenn sie beschädigt ist oder Konflikte verursacht, Kernel-Fehler auslösen. Es ist, als würde man einen fehlerhaften Code entfernen, der das gesamte System zum Stolpern bringt.
Wann Sie dies versuchen sollten: Wenn Sie Genshin Impact kürzlich aktualisiert oder installiert haben und der Absturz auftritt oder das Spiel kurz läuft und dann Bluescreens auftreten, ist dies einen Versuch wert. Sie müssen nicht das gesamte Spiel deinstallieren – löschen Sie einfach diese eine DLL-Datei.
Aufgrund der Funktionsweise müssen Sie im abgesicherten Modus starten, um dies ohne Absturz zu tun. So gehen Sie im Wesentlichen vor:
- Schalten Sie Ihr Gerät 2–3 Mal mit der Ein-/Aus-Taste aus und wieder ein, um den abgesicherten Modus zu aktivieren, oder verwenden Sie die Shift + RestartTaste bei der Anmeldung, um zu den Wiederherstellungsoptionen zu gelangen.
- Öffnen Sie im abgesicherten Modus den Datei-Explorer und gehen Sie zu:
C:\Program Files\Genshin Impact\Genshin Impact game- Wenn Ihr Spiel auf einem anderen Laufwerk installiert ist, navigieren Sie entsprechend dorthin.
- Suchen Sie
mhypbase.dllin diesem Ordner nach Dateien und löschen Sie sie.Überprüfen Sie dies vor dem Löschen unbedingt noch einmal. Manche Benutzer haben versehentlich die falschen Dateien gelöscht, was zu weiteren Problemen führte. - Starten Sie Ihren PC normal neu und prüfen Sie, ob der blaue Bildschirm beim erneuten Starten von Genshin dadurch gelöscht wird.
Es besteht keine Garantie für die Lösung, aber Sie können es zunächst einfach versuchen, bevor Sie sich in eine ausführlichere Fehlerbehebung stürzen.
Aktualisieren aller Gerätetreiber
Warum es hilft: Veraltete oder beschädigte Treiber, insbesondere Grafik-, Netzwerk- oder Chipsatztreiber, verursachen häufig Kernel- oder Systemabstürze. Da Genshin sehr anspruchsvoll ist und Grafiktreiber nutzt, können durch die Aktualisierung dieser Treiber Fehler behoben werden, die den Bluescreen auslösen könnten.
Wann ist dies zu tun: Nach den oben genannten Fehlerbehebungen oder wenn der Fehler nach Treiberaktualisierungen oder Hardwareänderungen aufgetreten ist. Wenn Ihr System nach Aktualisierungen träge ist oder abstürzt, ist es Zeit, Ihre Treiber zu aktualisieren.
So geht’s:
- Starten Sie im Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern (dieselbe Methode wie oben).
- Öffnen Sie Einstellungen > Windows Update ( Win + I )
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.
- Aktivieren Sie in den Erweiterten Optionen die Option Optionale Updates – hier werden manchmal Treiber angezeigt.
- Überprüfen Sie alle relevanten Treiberaktualisierungen (GPU, Netzwerkadapter, Chipsatz usw.), kreuzen Sie sie an und klicken Sie dann auf Herunterladen und installieren.
- Führen Sie nach den Updates einen normalen Neustart durch und prüfen Sie, ob Genshin ohne Fehler gestartet wird.
In einigen Fällen hilft die Verwendung spezieller Treiberaktualisierungstools wie Dell SupportAssist oder NVIDIA GeForce Experience dabei, die Dinge schneller auf dem neuesten Stand zu halten, aber oft reichen manuelle Aktualisierungen aus.
Ausführen von Hardwareprüfungen und Laufwerksdiagnosen
Warum es hilft: Hardwarefehler, wie z. B.fehlerhafte Sektoren auf Ihrer Festplatte oder beschädigter RAM, können zu verschiedenen Kernel-Problemen führen. Die Diagnose dieser Probleme kann die Ursache aufdecken, insbesondere wenn Software-Fixes nicht ausreichen.
Wann Sie dies versuchen sollten: Wenn Sie bereits erfolglos versucht haben, Software-Fixes durchzuführen, oder wenn Ihr PC auch außerhalb von Genshin langsam war oder abstürzte.
Zu prüfende Schritte:
- Verwenden Sie den Windows-Wiederherstellungsmodus: Schalten Sie das Gerät dreimal aus, um die automatische Reparatur auszulösen, oder starten Sie den Computer über Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.
- Führen Sie es aus,
chkdsk /fum Ihr Laufwerk auf Fehler zu scannen. - Wenn keine fehlerhaften Sektoren angezeigt werden, führen Sie die Windows-Speicherdiagnose aus: Geben Sie ein
mdschedund folgen Sie den Anweisungen zum Neustarten und Scannen Ihres RAM. - Durch das Beheben von Festplatten- oder Speicherfehlern können häufig kritische Kernelfehler verhindert werden, die zum Absturz von Spielen oder Windows selbst führen.
Bedenken Sie: Die Hardwarediagnose kann etwas knifflig sein, wenn Sie nicht mit Kommandozeilen-Tools vertraut sind. Im Zweifelsfall schauen Sie sich die Online-Tutorials speziell für Ihre Hardware an.
Umgang mit Antivirenprogrammen von Drittanbietern und beschädigten Systemdateien
Warum es hilft: Manchmal stören Antivirenprogramme von Drittanbietern Spieldateien oder Windows-Systemdateien und verursachen Konflikte, die zu Bluescreens führen. Durch Ausführen von SFC- und DISM-Scans können beschädigte Systemdateien, die möglicherweise dafür verantwortlich sind, repariert werden. Außerdem stellt die Deinstallation problematischer Antivirenprogramme sicher, dass diese nicht die Ursache des Problems sind.
Wann ist dies zu tun: Wenn Sie kürzlich ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters installiert haben oder eine Systembeschädigung vermuten. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn andere Schritte zur Fehlerbehebung nicht geholfen haben.
So versuchen Sie Folgendes:
- Öffnen Sie im abgesicherten Modus die Systemsteuerung und deinstallieren Sie dann Ihre Antivirensoftware von Drittanbietern.
- Starten Sie nach der Entfernung Windows neu und öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (oder navigieren Sie in der Wiederherstellung über Problembehandlung > Eingabeaufforderung).
- Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Lassen Sie es die Systemdateien reparieren. - Führen Sie es anschließend aus
DISM /online /cleanup-image /restorehealthund warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. - Starten Sie neu und versuchen Sie erneut, Genshin Impact zu starten.
Neuinstallation oder vollständiges Zurücksetzen von Genshin Impact
Warum es hilft: Wenn Spieldateien beschädigt wurden oder bei einem Update etwas schiefgelaufen ist, kann eine Neuinstallation das Problem möglicherweise beheben. Es ist oft der letzte Ausweg, wenn alles andere fehlschlägt.
Wann Sie es versuchen sollten: Nach allen vorherigen Schritten oder wenn die Fehler auch nach der Reparatur von Treibern und Systemdateien weiterhin bestehen.
So geht’s:
- Gehen Sie in Windows zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps.
- Suchen Sie nach Genshin Impact, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie dann Deinstallieren.
- Bestätigen Sie dies bei entsprechender Aufforderung und warten Sie, bis das Spiel vollständig entfernt wurde.
- Installieren Sie es erneut von der offiziellen Quelle und prüfen Sie, ob der Fehler dadurch behoben wird.
Wenn nichts funktioniert, bleibt als letzte Option eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems, aber das ist eher ein letzter Versuch.
Was ist der hardwareerzwungene Stapelschutz im Kernelmodus in Windows?
Dies ist eine Sicherheitsfunktion in Windows, die den Kernel (Core) vor Exploits schützt. Sie ist eine Art Firewall für die tiefsten Bereiche Ihres Systems. In manchen Fällen kann sie jedoch Anti-Cheat-Dateien oder bestimmte Treiber als Bedrohung fehlinterpretieren und so Bluescreens wie den beschriebenen verursachen. Das Deaktivieren der Funktion – wie oben gezeigt – kann manchmal bei diesen Fehlalarmen helfen. Bedenken Sie jedoch, dass dies Ihre Sicherheit verringert. Nutzen Sie diese Funktion daher nur zur Fehlerbehebung, nicht als dauerhafte Lösung.