So beheben Sie Fehler 429: Zu viele Anfragen in Google Chrome
Der Fehler „429 Too Many Requests“ in Google Chrome ist ziemlich ärgerlich, besonders wenn man eigentlich nur normal surfen möchte. Er tritt normalerweise auf, wenn der Server in kurzer Zeit mit zu vielen Anfragen von Ihrem Gerät überlastet ist – entweder weil er stark ausgelastet ist oder Ihr Browser die Anfragen viel zu schnell sendet. Manchmal ist er auch ein Zeichen dafür, dass auf der Website etwas nicht stimmt. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal taucht der Fehler wie von Zauberhand auf, manchmal ist er nach ein oder zwei Minuten verschwunden. Die gute Nachricht: Es gibt ein paar Tricks, mit denen sich der Fehler meist wieder beheben lässt, ohne dass Sie auf die Fehlerbehebung durch den Webmaster warten müssen.
Hier finden Sie eine kurze Übersicht darüber, was diesen Fehler verursacht und wie Sie ihn beheben können. Oft liegt das Problem bei Ihnen – beispielsweise bei Cache-Überlastung, Netzwerkproblemen oder VPN-Einstellungen –, daher lohnt es sich, diese zuerst zu überprüfen. Wenn sich herausstellt, dass es sich um ein serverseitiges Problem handelt, dann … ja, dann heißt es einfach abwarten. Meistens reicht es aber, diese Fehlerbehebungen anzuwenden, und Sie müssen Ihr Gerät nicht aus dem Fenster werfen.
So beheben Sie den Fehler 429 „Zu viele Anfragen“ in Google Chrome
Stellen Sie sicher, dass der Fehler nicht auf der Website liegt, indem Sie einen anderen Browser ausprobieren
Bevor Sie sich in alle Einstellungen vertiefen, öffnen Sie die gleiche Seite zunächst in einem anderen Browser wie Mozilla Firefox oder Edge. Manchmal verhält sich Chrome einfach seltsam und die Website selbst hat Probleme. Wenn der Fehler in einem anderen Browser nicht auftritt, deutet dies eher auf ein lokales Problem in Chrome oder auf Ihrem Gerät hin. Wenn er weiterhin auftritt, ist der Server möglicherweise überlastet oder blockiert Sie vorübergehend. Trotzdem lohnt es sich, dies zu überprüfen, da es Frust ersparen kann.
Starten Sie Chrome und Ihr Gerät neu – oft wirkt es Wunder
Das klingt vielleicht albern, aber oft werden solche Fehler durch kleine Störungen verursacht, die sich durch einen schnellen Neustart beheben lassen. Schließen Sie Chrome vollständig (stellen Sie sicher, dass es nicht im Hintergrund läuft) und öffnen Sie es erneut. Falls das nicht ausreicht, starten Sie Windows oder Ihr Gerät komplett neu. Manchmal reicht eine Aktualisierung von Chrome, und bei manchen Setups behebt dies das Problem mit dem Anforderungslimit. Es ist nicht die eleganteste Lösung, aber sie geht schnell und hilft in der Regel.
Löschen Sie zwischengespeicherte Daten und den Browserverlauf – beseitigen Sie das Durcheinander
Mit der Zeit verlangsamt das Speichern von Unmengen an Cache-Dateien und Cookies Ihren Browser und kann manchmal zu seltsamen Fehlern wie 429 führen. Durch das Löschen dieses Datenmülls können einige problematische Anfragen zurückgesetzt und das Browserverhalten verbessert werden.
So geht’s:
- Öffnen Sie Chrome.
- Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte (Google Chrome anpassen und steuern).
- Gehen Sie zu Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zu „Datenschutz und Sicherheit“ und wählen Sie dann „Browserdaten löschen“ aus.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Grundlegend “ und aktivieren Sie „Cookies und andere Websitedaten“ sowie „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“.
- Klicken Sie auf Daten löschen. Starten Sie Chrome anschließend neu und besuchen Sie die Seite erneut.
Profi-Tipp: Für einen schnelleren Zugriff können Sie die Verknüpfung verwenden, Ctrl + Shift + Delum das übersichtliche Browserdatenfenster sofort aufzurufen.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung – ein langsames oder instabiles Netzwerk kann Probleme verursachen
Wenn Ihre Internetverbindung stark abstürzt oder abstürzt, interpretiert der Server dies möglicherweise als Spam. Wechseln Sie zu einem anderen Netzwerk oder nutzen Sie den mobilen Hotspot Ihres Telefons für einen kurzen Test. Wenn der Fehler verschwindet, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrer Verbindungsgeschwindigkeit oder -stabilität. Manchmal hilft schon ein einfaches Zurücksetzen des Routers, oder eine Verbindung über Ethernet kann Aufschluss darüber geben, ob WLAN der Übeltäter ist.
Deaktivieren Sie VPN- oder Proxy-Dienste – diese können die Anforderungsweiterleitung durcheinander bringen
Wenn du ein VPN oder einen Proxy verwendest (einige VPNs senden häufig Anfragen oder ändern IP-Adressen, um dich anonym zu halten), kann dies den Fehler 429 auslösen. Versuche, diese Dienste vorübergehend zu deaktivieren, lade die Seite anschließend neu und prüfe, ob es funktioniert. So geht’s:
- Gehen Sie zu Einstellungen (Win + I)
- Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet
- Überprüfen Sie die Abschnitte VPN und Proxy
- Deaktivieren Sie alle aktiven VPNs oder Proxy-Einstellungen
Starten Sie Ihren PC anschließend bei Bedarf neu und versuchen Sie es erneut. Manchmal stören diese Dienste die Verarbeitung von Anfragen, sodass der Server denkt, Sie würden Spam versenden.
Bei manchen Setups bleibt der Fehler 429 auch nach dem Leeren des Caches und Deaktivieren der VPNs bestehen. In diesen Fällen liegt das Problem möglicherweise auf der Serverseite – wenn dieser ausgelastet ist oder Sie vorübergehend blockiert –, reicht es in der Regel aus, kurz zu warten und es dann erneut zu versuchen.