Wenn Sie versuchen, die Windows-Sicherheit auf dem neuesten Stand zu halten, kann die Meldung „Aktualisierung der Schutzdefinition fehlgeschlagen“ äußerst frustrierend sein. Manchmal liegt es einfach an beschädigten Systemdateien, seltsamen Dienstproblemen oder veralteten Komponenten, die die Installation der Updates blockieren. Diese Fehlercodes – wie 2145107924, 2145123272 oder 2147012721 – sind für sich genommen nicht wirklich hilfreich, weisen aber darauf hin, dass unter der Oberfläche etwas nicht stimmt. Wenn ein einfacher Neustart nicht hilft, gibt es einige bewährte Methoden, die das Problem möglicherweise beheben, ohne den gesamten PC auf den Kopf zu stellen.

So beheben Sie den Fehler „Aktualisierung der Schutzdefinition fehlgeschlagen“

Verwenden Sie Windows Update – Stellen Sie sicher, dass Ihr System wirklich auf dem neuesten Stand ist

Dieser Punkt ist zwar grundlegend, wird aber oft übersehen. Wenn das Update nicht direkt in der Windows-Sicherheit installiert wird, gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf „ Nach Updates suchen “.Manchmal kann ein Windows-Update selbst den hartnäckigen Sicherheitspatch freischalten. Bei manchen Setups sind dafür mehrere Versuche oder ein Neustart nötig, aber einen Versuch ist es wert. Halten Sie Ausschau nach ausstehenden Updates, die möglicherweise in den Startlöchern stehen – manchmal reichen zuerst ein paar kumulative Updates und dann die Sicherheitsupdates aus. Denken Sie daran: Windows reagiert bei Updates manchmal seltsam und bleibt hängen, wenn ein vorheriges Update fehlgeschlagen ist oder nur teilweise installiert wurde. Außerdem kann es bei einer langsamen Internetverbindung Ihres PCs zu Zeitüberschreitungen oder Fehlern bei den Downloads kommen. Warten Sie also lieber ein paar Minuten oder versuchen Sie es in einem anderen Netzwerk.

Führen Sie DISM und SFC aus, um Systemdateien zu reparieren – da Beschädigungen Updates blockieren können

Beschädigte oder fehlende Systemdateien sind hier häufige Ursachen. Sind die Dateien, die Windows für Sicherheitsupdates benötigt, beschädigt, scheint nichts mehr zu funktionieren. DISM- und SFC-Scans können die Dateien wiederherstellen und die Systemintegrität wiederherstellen. Die Befehle sind recht einfach, führen Sie sie jedoch in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten oder in PowerShell aus (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).Auf manchen Rechnern schlägt DISM möglicherweise beim ersten Versuch fehl oder benötigt eine Weile, bis es abgeschlossen ist. Geduld ist also gefragt.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin) – drücken Sie Win + Xund wählen Sie Windows-Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin)
  2. Führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
    • DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
    • DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
    • DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
    • sfc /scannow

Grundsätzlich sollten Sie jeden Befehl abschließen, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren. Der wichtigste ist normalerweise der RestoreHealth. Neustarts nach diesen Scans sind zwar nicht zwingend erforderlich, können aber hilfreich sein. Diese Befehle erkennen beschädigte Dateien oder beschädigte Bits und reparieren sie automatisch, wodurch möglicherweise Ihre Update-Blöcke zurückgesetzt werden. Es ist zwar etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern behebt dies das Problem sofort. Falls nicht, führen Sie die Befehle erneut aus oder versuchen Sie einen Neustart, bevor Sie fortfahren.

Aktualisieren Sie den Windows-Sicherheitsdienst – Stellen Sie sicher, dass er tatsächlich ausgeführt wird

Dieser Dienst muss reibungslos laufen, damit Updates durchgeführt werden können. Es lohnt sich, zu überprüfen, ob er aktiv ist und nicht hängt. Der Vorgang ist einfach: Öffnen Sie die Dienste-App, suchen Sie nach Windows-Sicherheit und stellen Sie sicher, dass sie ausgeführt wird. Falls nicht, starten Sie sie manuell. Manchmal reicht ein Neustart des Dienstes aus, um Probleme zu beseitigen, die die Aktualisierung von Definitionen verhindern. Wenn er bereits läuft, kann ein Klick auf „Aktualisieren“ oder ein Neustart des Dienstes helfen, ihn wieder zum Laufen zu bringen.

  1. Geben Sie „Dienste“ in die Windows-Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Suchen Sie nach Windows-Sicherheit – doppelklicken Sie darauf.
  3. Überprüfen Sie, ob der Status Wird ausgeführt lautet. Wenn nicht, klicken Sie auf Start. Wenn es so aussieht, als ob es eingefroren ist, klicken Sie auf Neustart.
  4. Schließen Sie das Fenster und kehren Sie zum Viren- und Bedrohungsschutz zurück, um zu sehen, ob es jetzt aktualisiert wird.

Windows Update-Komponenten zurücksetzen – Weil es manchmal einfach in der Schwebe hängt

Wenn nichts anderes hilft, kann das manuelle Zurücksetzen dieser Update-Komponenten die Lösung sein. Das ist zwar etwas mühsam, löscht aber alte Download-Caches und setzt alle Update-Dienste zurück. Die Befehle sind zwar etwas langwierig, aber unkompliziert – denken Sie einfach daran, sie als Administrator auszuführen. Dieser Vorgang beendet die Update-Dienste, löscht temporäre Update-Dateien, setzt die Ordner „Catroot2“ und „SoftwareDistribution“ zurück und startet anschließend alles neu. Suchen Sie anschließend erneut nach Updates.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin).
  2. Kopieren Sie diese Befehle und führen Sie sie nacheinander aus:
    • net stop bits
    • net stop wuauserv
    • net stop appidsvc
    • net stop cryptsvc
    • Del "%ALLUSERSPROFILE%\ApplicationData\Microsoft\Network\Downloader\*.*"
    • rmdir %systemroot%\SoftwareDistribution /S /Q
    • rmdir %systemroot%\system32\catroot2 /S /Q
    • regsvr32.exe /s atl.dll
    • regsvr32.exe /s urlmon.dll
    • regsvr32.exe /s mshtml.dll
    • netsh winsock reset
    • netsh winsock reset proxy
    • net start bits
    • net start wuauserv
    • net start appidsvc
    • net start cryptsvc

Sobald alle Befehle ausgeführt wurden, versuchen Sie erneut, nach Updates zu suchen. Erwarten Sie einige Fortschritte, da Windows im Grunde genommen einen Neustart in Bezug auf die Update-Dienste erhält.

Führen Sie eine Datenträgerbereinigung durch – Beseitigen Sie den Datenmüll, der möglicherweise Updates blockiert

Ein überraschend häufiges Problem ist Datenmüll – alte Dateien, temporäre Dateien und übrig gebliebene Update-Blobs –, der den Update-Prozess durcheinanderbringen kann. Führen Sie die Datenträgerbereinigung aus, löschen Sie temporäre Dateien und leeren Sie den Papierkorb. Das geht ganz einfach: Geben Sie „ Datenträgerbereinigung“ in die Suchleiste ein, wählen Sie Ihr Laufwerk aus und aktivieren Sie die Kontrollkästchen für temporäre Dateien und Papierkorb. Starten Sie anschließend den Computer neu und suchen Sie erneut nach Updates.

Führen Sie einen sauberen Neustart Ihres Computers durch – um herauszufinden, ob Softwarekonflikte Probleme verursachen

Dies ist zwar nur der letzte Ausweg, aber ein sauberer Neustart bedeutet, dass Windows nur mit den wichtigsten Treibern und Diensten gestartet wird und Drittanbieter-Apps, die stören könnten, ausgeschlossen werden. Wenn ein Antivirenprogramm oder eine Hintergrund-App eines Drittanbieters das Update blockiert, wird dies in der Regel angezeigt. So führen Sie einen sauberen Neustart durch:

  1. Geben Sie msconfig in das Dialogfeld „Ausführen“ ein ( Win + R) und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte „Dienste“, aktivieren Sie „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicken Sie dann auf Alle deaktivieren.
  3. Navigieren Sie zur Registerkarte „Start“ (oder öffnen Sie in neueren Windows-Versionen den Task-Manager) und deaktivieren Sie alle Startelemente.
  4. Starten Sie Ihren PC neu. Jetzt werden nur noch die wesentlichen Dinge ausgeführt.

Hinweis: Wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden, sollten Sie es vorübergehend vollständig deinstallieren. Manchmal sind diese Programme die Hauptursache für fehlgeschlagene Updates. Versuchen Sie nach dem Neustart erneut, die Windows-Sicherheit zu aktualisieren.

Zusammenfassung

Wenn sich Updates weiterhin nicht installieren lassen und die lästige Meldung „Aktualisierung der Schutzdefinition fehlgeschlagen“ weiterhin angezeigt wird, kann das Ausführen aller Schritte zumindest Abhilfe schaffen. Es ist zwar etwas ärgerlich, aber Windows braucht oft einen kleinen Anstoß oder eine Reparatur der Hintergrunddateien. Wichtig: Achten Sie auf Hänger von Windows Update oder fehlgeschlagene ausstehende Updates, die möglicherweise eine ganz andere Lösung erfordern. Manchmal hilft es schon, etwas zu warten oder das Update im abgesicherten Modus zu versuchen. Behalten Sie dennoch die Systemintegrität im Auge und scheuen Sie sich nicht, in den Protokollen nachzuforschen, wenn das Problem immer wieder auftritt.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie in den Windows-Einstellungen nach Updates
  • Führen Sie DISM- und SFC-Scans aus
  • Stellen Sie sicher, dass der Windows-Sicherheitsdienst ausgeführt wird
  • Setzen Sie die Windows Update-Komponenten zurück
  • Führen Sie die Datenträgerbereinigung aus
  • Versuchen Sie einen sauberen Neustart, um Konflikte zu finden

Daumen drücken, das hilft