So beheben Sie einen Android-Akku, der nicht aufgeladen werden kann
Ein defekter Android-Akku, der sich nicht oder nur sehr langsam lädt, kann echt ärgerlich sein. Manchmal liegt es an der Hardware – und ältere Handys geben einfach nicht mehr auf, egal, welche Reparaturen man versucht. Aber oft sind es nur Kleinigkeiten, die man beheben kann, ohne in die Werkstatt zu rennen. Dieser Leitfaden behandelt die häufigsten Ursachen und Lösungen, damit Sie Ihren Akku ohne viel Aufwand wieder zum Laufen bringen. Wenn sich der Akku seltsam verhält, können Ihnen diese Tipps helfen herauszufinden, ob es nur an Schmutz, Softwarefehlern oder Kabelproblemen liegt. Und wenn es an der Hardware liegt, ist es wahrscheinlich Zeit für einen Austausch oder einen Servicebesuch.
So beheben Sie, dass der Android-Akku nicht aufgeladen wird
Normalerweise fängt man mit ganz einfachen Dingen an – denn die Ursache des Problems kann auch einfach Schmutz oder eine schlechte Verbindung sein. Wenn Ihr Android-Gerät nicht lädt – oder schlimmer noch, der Akku leer wird –, sollten Sie zunächst die Grundlagen überprüfen. Diese Lösungen beheben das Problem entweder oder grenzen es zumindest ein. Und wenn nicht, wissen Sie zumindest, ob es an der Hardware liegt oder etwas Komplizierteres ist. Erfahrung aus der Praxis? Manchmal hilft ein Neustart oder Schmutz im Anschluss, manchmal müssen Sie aber tiefer in die Materie einsteigen. Bei manchen Geräten ist sogar ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erforderlich, insbesondere wenn ein Softwarefehler vorliegt.
Überprüfen Sie die Anschlüsse auf Schmutz und Ablagerungen
Überprüfen Sie zunächst den Ladeanschluss gründlich – schnappen Sie sich eine Taschenlampe und suchen Sie nach Flusen, Staub oder Schmutz, der die Verbindung blockiert. Wenn Sie etwas sehen, stecken Sie nicht einfach eine Büroklammer oder einen anderen spitzen Gegenstand hinein – keine gute Idee! Verwenden Sie stattdessen eine weiche Zahnbürste oder eine Dose Druckluft, um alles, was sich darin verbirgt, vorsichtig herauszublasen. Das reicht oft aus, um den Anschluss freizumachen und das Laden wieder zu ermöglichen. Manchmal verstopfen diese Anschlüsse mit Taschenflusen oder Tierhaaren, besonders wenn Sie Ihr Gerät ohne Hülle tragen. Vorsicht: Zu grobes Herumstochern kann die Pins beschädigen, was noch lästiger ist.
Bei einigen neueren Modellen können die Stifte verbogen oder angelaufen sein, was eine stabile Verbindung verhindern kann. Eine vorsichtige Reinigung des Anschlusses kann Abhilfe schaffen. Achten Sie außerdem auf Anzeichen von Korrosion oder Beschädigungen – wenn diese schlecht aussehen, ist es wahrscheinlich Zeit für eine Reparatur oder einen Austausch.
Probieren Sie verschiedene Kabel und Stromquellen aus
Das liegt auf der Hand, wird aber oft übersehen. Tauschen Sie Ladekabel und Ladegerät aus – am besten eines, von dem Sie wissen, dass es funktioniert. Wenn Sie einen Ersatz-Netzadapter oder ein anderes Kabel haben, testen Sie diese. Lädt das Gerät am Computer oder an einer anderen Steckdose einwandfrei, liegt es wahrscheinlich an Ihrem Originalkabel oder -stecker. Seien Sie jedoch vorsichtig: Billige Imitationen versagen oft frühzeitig oder beschädigen Ihr Gerät. Bleiben Sie daher bei offiziellen oder seriösen Ladegeräten von Drittanbietern.
Ein weiterer Tipp: Vermeiden Sie Verlängerungskabel oder billige Steckdosenleisten, da diese zu Spannungsschwankungen oder schlechten Kontakten führen können. Schließen Sie das Gerät direkt an eine Steckdose Ihres Vertrauens an und prüfen Sie, ob es schneller oder zuverlässiger lädt. Ich habe Fälle erlebt, in denen eine andere Steckdose einen großen Unterschied machte, insbesondere in älteren Gebäuden mit mangelhafter Verkabelung.
Während des Ladevorgangs ausschalten und den Flugmodus aktivieren
Mal ehrlich: Hintergrund-Apps und Benachrichtigungen verbrauchen selbst beim Laden viel Strom. Wenn das Laden also langsam geht, schalte dein Handy einfach komplett aus – ja, fahre es einfach herunter. So fließt der gesamte Strom direkt in den Akku, anstatt für Apps oder die Synchronisierung von Daten verwendet zu werden. Bei manchen Geräten macht das einen überraschenden Unterschied. Wenn du das Gerät nicht komplett ausschalten kannst, ist der Flugmodus die nächstbeste Lösung. Er stoppt alle Netzwerkaktivitäten, reduziert den Akkuverbrauch und kann dem Gerät helfen, das Laden schneller zu priorisieren.
Um den Flugmodus schnell umzuschalten, wischen Sie zweimal von oben nach unten und tippen Sie auf das Flugmodus -Symbol. Bei manchen Modellen müssen Sie möglicherweise in den Schnelleinstellungen auf das Stiftsymbol tippen, um den Modus zum Schnellumschaltmenü hinzuzufügen. Drücken Sie lange auf das Symbol, um den Modus einzuschalten, und prüfen Sie, ob der Akku schneller lädt. Manchmal kann einfaches Ausschalten und Aufladen an einem sicheren Ort die Zeit deutlich verkürzen.
Führen Sie einen Werksreset durch (wenn ein Softwarefehler vermutet wird)
Wenn der Akku nach all dem – Anschlüsse reinigen, Kabel austauschen, ausschalten – immer noch störrisch reagiert oder sich beim Laden seltsam entlädt, liegt das Problem möglicherweise an einem Softwarefehler. Vielleicht verursacht eine App oder eine Einstellung Probleme. Wenn alles andere fehlschlägt, ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eine saubere Möglichkeit, potenzielle Fehler zu beseitigen. Denken Sie daran, dass Sie alle Ihre Apps und Daten verlieren, wenn Sie nicht vorher ein Backup erstellen. Ehrlich gesagt ist es irgendwie beruhigend, neu anzufangen – und nach einem Reset verhält sich Ihr Gerät möglicherweise wie neu.
Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen. Wählen Sie Alle Daten löschen (Werksreset). Bei manchen Geräten müssen Sie auf Alle Einstellungen zurücksetzen tippen oder das Menü Erweitert verwenden. Achtung: Der Vorgang löscht alles, einschließlich Google-Konten, App-Daten, Fotos und mehr. Installieren Sie nach dem Neustart nur die wichtigsten Programme und prüfen Sie, ob das Ladeproblem behoben ist. Manchmal behebt ein Neustart seltsame Fehler, die Akkuprobleme verursachen.
Tipp: Sie können auch versuchen, im abgesicherten Modus zu starten (Ein-/Aus-Taste gedrückt halten und dann „Ausschalten“ lange drücken, bis die Option erscheint) und prüfen, ob sich das Laden verbessert. Wenn ja, liegt der Fehler wahrscheinlich bei einer App. Deinstallieren Sie verdächtige oder kürzlich hinzugefügte Apps, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht.
Wann Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten
Wenn keiner dieser Tricks funktioniert – egal, was Sie versuchen – ist möglicherweise die Hardware beschädigt. Wenn Ihr Telefon keinen austauschbaren Akku hat, sollten Sie wahrscheinlich ein Servicecenter aufsuchen. Prüfen Sie Ihre Garantie, bevor Sie Geld ausgeben. Physische Schäden, aufgeblähte Akkus oder abgenutzte Anschlüsse erfordern einen fachmännischen Austausch. Akkus, insbesondere bei neueren Modellen, sind versiegelt und können nicht vom normalen Benutzer ausgetauscht werden. Versuchen Sie daher nicht, sie selbst zu öffnen, da dies riskant sein kann und zum Erlöschen der Garantie führen kann.
Weiterführende Literatur & Tipps
Denken Sie darüber nach, ein neues Ladegerät zu kaufen oder Ihr Smartphone aufzurüsten? Für ein Pixel 6 verkürzen einige der besten Schnellladegeräte die Ladezeit deutlich. Dasselbe gilt für Tablets wie das Galaxy Tab S9 – lesen Sie Online-Anleitungen oder Testberichte. Wenn Kabel nicht funktionieren, versuchen Sie es vielleicht mit einem anderen Kabeltyp – USB-C ist heutzutage tendenziell zuverlässiger. Und bei nicht herausnehmbaren Akkus kann manchmal leichter Druck auf den Anschluss oder eine andere Haltung des Geräts helfen, eine gute Verbindung sicherzustellen – etwas ärgerlich, aber so ist das Leben mit Smartphones.
Abschluss
Vertrauen Sie mir: Wenn Ihr Android-Gerät nicht oder nur sehr langsam lädt, ist es ratsam, zunächst die Anschlüsse zu reinigen und Zubehör auszutauschen. Wenn das nicht hilft, kann ein Reset oder eine Software-Optimierung Abhilfe schaffen. Manche Probleme – wie physische Schäden oder leere Akkus – erfordern jedoch eine professionelle Reparatur oder einen Austausch. Akkus nutzen sich unweigerlich ab, also wundern Sie sich nicht, wenn ein altes Handy einfach nicht mehr lädt. Hoffentlich helfen einige dieser Tipps, die Sache etwas zu beschleunigen – Daumen drücken für weniger Frust und eine längere Akkulaufzeit.
Zusammenfassung
- Überprüfen und reinigen Sie den Ladeanschluss mit Druckluft oder einer weichen Bürste.
- Probieren Sie verschiedene Kabel und Stecker aus – am besten original oder zertifiziert.
- Laden Sie das Telefon bei ausgeschaltetem Telefon oder im Flugmodus auf, um zu sehen, ob sich die Ladeleistung verbessert.
- Erwägen Sie einen Werksreset, wenn Softwareprobleme wahrscheinlich sind.
- Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn Sie einen Hardwareschaden vermuten.