So beheben Sie eine hohe CPU-Auslastung in Discord
Discord ist eine unter Gamern sehr beliebte Chat-App und hat sich zu einer beliebten Methode entwickelt, um bei nächtlichen Raids oder lockeren Sessions mit Teamkollegen in Kontakt zu bleiben. Doch wie viele Apps hat auch Discord seine Tücken. Eine der häufigsten Beschwerden ist, dass die CPU-Auslastung von Discord in die Höhe schnellt, was dazu führt, dass das gesamte System ruckelt oder einfriert – ziemlich ärgerlich, wenn man versucht, ohne Verzögerung in den Spielmodus zu gelangen. Die gute Nachricht: Es gibt ein paar Tricks, mit denen sich die CPU-Auslastung wieder normalisieren lässt, manchmal sogar sofort. Ziel ist es, einige Einstellungen zu optimieren oder Hintergrundprozesse zu schließen, die Discord möglicherweise ausbremsen. Nachdem Sie diese Schritte ausprobiert haben, sollte die CPU-Auslastung spürbar sinken, sodass Sie ohne Verzögerungen spielen und chatten können.
So beheben Sie die hohe CPU-Auslastung von Discord
Hardwarebeschleunigung kann ein Übeltäter sein
Diese Funktion kann in manchen Fällen hilfreich sein, führt aber meist nur dazu, dass Discord unnötig Ressourcen verbraucht. Es ist zwar etwas seltsam, aber das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung hilft oft, die Dinge zu beruhigen. Im Grunde werden dadurch einige Aufgaben auf die GPU verlagert, aber auf manchen Systemen führt dies nur zu mehr statt weniger CPU-Belastung, was zu der extrem hohen CPU-Auslastung führt, die Sie wahrscheinlich schon einmal gesehen haben.
So schalten Sie es aus:
- Öffnen Sie Discord.
- Klicken Sie unten links auf das Zahnradsymbol – das sind Benutzereinstellungen.
- Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu Sprache und Video.
- Scrollen Sie etwas nach unten, um die H.264-Hardwarebeschleunigung zu finden und schalten Sie sie aus.
- Klicken Sie dann auf der linken Seite auf die Registerkarte Erweitert.
- Suchen Sie dort nach Hardwarebeschleunigung und schalten Sie diese ebenfalls aus.
- Es erscheint eine Eingabeaufforderung mit der Aufforderung, Discord neu zu starten. Klicken Sie auf Okay.
Überprüfen Sie nach dem Neustart von Discord Ihren Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), um zu sehen, ob sich die CPU-Auslastung verbessert hat. Bei manchen Systemen kann ein Neustart des PCs erforderlich sein, damit sich alles beruhigt. Dieser Fix ist vor allem deshalb praktisch, weil er schnell und einfach ist, aber auf manchen Rechnern löst diese Optimierung allein nicht alle Probleme.
Schließen Sie alle unnötigen Hintergrund-Apps
Wenn viele Apps im Hintergrund laufen, kann Discord ausflippen und mehr Ressourcen benötigen. Besonders, wenn RAM oder CPU bereits am Limit sind. So beheben Sie das Problem:
- Drücken Sie Ctrl + Alt + Deleteund wählen Sie Task-Manager.
- Suchen Sie unter der Registerkarte Prozesse nach Apps, die Sie nicht verwenden oder die Ihnen während Ihrer Gaming-Sitzung unnötig erscheinen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Apps und wählen Sie Task beenden.
- Wenn Sie fertig sind, starten Sie Discord neu und prüfen Sie, ob die CPU-Auslastung sinkt.
Achten Sie darauf, keine systemkritischen Programme zu schließen. Generell verschafft das Schließen aller nicht unbedingt notwendigen Programme Discord etwas Luft. Auf manchen Rechnern konnte ich beobachten, dass allein dadurch die CPU-Spitzen reduziert werden, insbesondere wenn Chrome-Tabs oder andere ressourcenintensive Apps im Hintergrund geöffnet sind.
Stellen Sie sicher, dass Discord auf dem neuesten Stand ist
Manchmal weisen veraltete Versionen von Discord Fehler auf, die zu hohen CPU-Spitzen führen. Diese werden im neuesten Update behoben. So suchen Sie nach Updates:
- Suchen Sie das Discord-Symbol in Ihrer Taskleiste (unten rechts).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und prüfen Sie, ob Nach Updates suchen verfügbar ist.
- Wenn eine Aktualisierungsoption angezeigt wird, klicken Sie darauf und folgen Sie den Anweisungen.
Starten Sie Discord nach dem Update neu und behalten Sie die CPU-Auslastung im Task-Manager im Auge. Auf manchen Systemen reichte dies aus, um das Problem zu beruhigen – aber nicht immer. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Fix fort.
Sprachverarbeitungsfunktionen deaktivieren
Diese tollen Funktionen zur Rauschunterdrückung und Echounterdrückung sind zwar praktisch, können aber unnötig Ressourcen beanspruchen. Wenn Sie Hintergrundgeräusche oder Echos in Ihrem Mikrofon nicht stören, können Sie die CPU-Auslastung reduzieren, indem Sie diese Funktionen deaktivieren.
So geht’s:
- Öffnen Sie Discord.
- Klicken Sie unten links auf Einstellungen (Zahnradsymbol).
- Gehen Sie wie in den vorherigen Schritten zu Sprache und Video.
- Deaktivieren Sie im Abschnitt SPRACHVERARBEITUNG die Echounterdrückung und die Rauschunterdrückung.
- Schließen Sie die Einstellungen und starten Sie Discord zur Sicherheit neu.
Dadurch klingt Ihr Mikrofon möglicherweise etwas weniger verarbeitet, aber ehrlich gesagt läuft es im Hintergrund oft reibungsloser. Bei einigen Setups reduzierte das Deaktivieren dieser Optionen die CPU-Spitzen sofort, bei anderen war dies jedoch nur eine teilweise Lösung.
Zusammenfassung
- Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in den Discord-Einstellungen
- Schließen Sie alle unnötigen Hintergrund-Apps über den Task-Manager
- Aktualisieren Sie Discord auf die neueste Version
- Deaktivieren Sie Sprachverarbeitungsfunktionen wie Rauschunterdrückung und Echounterdrückung
Zusammenfassung
Die ganze Sache mit der hohen CPU-Auslastung bei Discord ist ziemlich frustrierend – man fragt sich, warum die App so viel Power braucht. Aber diese Optimierungen helfen normalerweise, insbesondere auf älteren oder ressourcenschwachen Systemen. Manchmal reicht es aus, an den Einstellungen herumzufummeln oder Dinge zu schließen, die man beim Spielen oder Chatten nicht wirklich braucht. Wenn alles andere fehlschlägt, kann eine komplette Neuinstallation vielleicht die zugrunde liegende Beschädigung beheben, aber normalerweise reichen diese schnellen Lösungen aus. Hoffentlich hilft das jemand anderem, die Lags und System-Freeze-Zyklen zu vermeiden.