So beheben Sie ein nicht reagierendes Startmenü, eine nicht reagierende Taskleiste und einen nicht reagierenden Explorer in Windows 11
Okay, wenn Sie nach einem Windows 11-Update mit langsamen oder nicht reagierenden Startmenüs, trägen Taskleisten oder fehlerhaften Kontextmenüs zu kämpfen haben, sind Sie nicht allein. Es ist echt frustrierend, weil es direkt nach der Installation eines vermeintlichen Sicherheitspatches oder Bugfixes passiert. Natürlich muss Windows es komplizierter machen als nötig – manchmal entstehen diese Probleme durch Updates, die Systemdateien durcheinanderbringen, oder durch Konflikte mit aktuellen Patches. Ziel ist es also nicht, gleich tief ins System einzudringen, sondern ein paar schnelle Lösungen auszuprobieren, die Ihr System wieder in Ordnung bringen könnten.
So beheben Sie nicht reagierendes Startmenü, Taskleiste und Explorer
Versuchen Sie einen einfachen Neustart mit einer Wendung
Ja, der klassische Neustart, aber mit etwas mehr Power. Manchmal behebt dies einfach die Ursache für den Caching- oder temporären Fehler, ohne dass Sie sich mit den Einstellungen herumschlagen müssen. Sollte ein Neustart nicht ausreichen, können Sie einen erzwungenen Neustart über die Eingabeaufforderung versuchen, um möglicherweise hängengebliebene Dienste oder Registrierungsfehler zu beheben, die diese UI-Probleme verursachen könnten.
- Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
- Geben Sie ein
cmdund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum die Eingabeaufforderung als Administrator zu starten. - Klicken Sie bei der UAC-Warnung auf „Ja“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Kopieren Sie im erhöhten Fenster diesen Befehl und fügen Sie ihn ein (weil Windows es natürlich etwas komplizierter machen muss):
reg delete HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\IrisService /f && shutdown -r -t 0
- Dieser Befehl löscht einen Registrierungsschlüssel im Zusammenhang mit dem Iris-Dienst von Windows – manchmal ist dieser nach Updates beschädigt – und erzwingt dann einen sofortigen Neustart.
Bei manchen Setups scheint dies nicht sofort viel zu bewirken, aber einen Versuch ist es wert. Offenbar werden dadurch einige UI-Komponenten zurückgesetzt, die möglicherweise die Trägheit verursachen.
Option 1: Stellen Sie Ihre Uhr manuell zurück
Kurioserweise kann das manuelle Ändern von Datum und Uhrzeit manchmal das Startmenü oder den Explorer wieder in Gang bringen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber einige Leute berichteten, dass das Synchronisieren der Uhrzeit durch Vorstellen um 24 Stunden vorübergehend funktionierte. Es ist seltsam, aber hey – es ist günstig und schnell.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhr in Ihrer Taskleiste und wählen Sie Datum und Uhrzeit anpassen.
- Schalten Sie „Uhrzeit automatisch einstellen“ und „Zeitzone automatisch einstellen“ aus.
- Klicken Sie unter „Datum und Uhrzeit manuell einstellen“ auf die Schaltfläche „Ändern“.
- Erhöhen Sie die aktuelle Zeit um 24 Stunden (oder stellen Sie sie einfach einen Tag vor).
- Klicken Sie auf „Ändern“ und starten Sie Ihren PC neu.
Dies reicht möglicherweise gerade aus, um das Startmenü und die Apps wieder reaktionsfähig zu machen. Aktivieren Sie anschließend die automatischen Einstellungen erneut und klicken Sie auf „ Jetzt synchronisieren“ – denn Windows lässt Sie gerne zusätzliche Schritte ausführen, nur um beim nächsten Update wieder alles kaputt zu machen.
Methode 2: Deinstallieren Sie kürzlich installierte Updates
Wenn das Problem direkt nach einem Windows-Update aufgetreten ist, empfiehlt es sich, dieses Update zu entfernen. Ehrlich gesagt können die Fehler in diesen Patches seltsam sein, daher ist ein Rollback möglicherweise die schnellste Lösung.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung über „Start“ oder suchen Sie.
- Navigieren Sie zu Programme > Programme und Funktionen.
- Klicken Sie im linken Bereich auf Installierte Updates anzeigen.
- Identifizieren Sie das letzte Update, das Sie installiert haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, suchen Sie nach der KB-Nummer, die mit dem Update-Datum übereinstimmt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deinstallieren.
- Bestätigen Sie den Vorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und lassen Sie Windows seine Arbeit erledigen. Rechnen Sie mit einem Neustart, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
Dadurch wird manchmal das Update behoben, das das Problem verursacht hat. Wenn Sie den Kontextmenüfehler bemerken („Dieser Datei ist keine App zugeordnet…“), kann das Entfernen des neuesten Patches auch diesen beheben. Microsoft gibt an, dass diese Störungen mit serverseitigen Patches zusammenhängen. Daher kann eine Deinstallation hilfreich sein, wenn es sich um einen lokalen Fehler handelt.
Andere Tricks, die helfen könnten – einen Versuch wert
Weil Windows-Updates lästig sein können und es sich bei diesen Störungen manchmal nur um kleine Beschädigungen in Systemdateien oder -diensten handelt. Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, sollten Sie eine Systemdateiprüfung durchführen oder einige Kernkomponenten zurücksetzen.
Beispielsweise können Sie beschädigte Systemdateien reparieren, indem Sie DISM /online /cleanup-image /restorehealth und sfc /scannow in PowerShell oder der Eingabeaufforderung ausführen.
Bedenken Sie: Dies sind keine garantierten Lösungen, aber einen Versuch wert, wenn Sie verzweifelt sind. Bei einem Setup wurde die Trägheit behoben, bei einem anderen blieb das Problem einfach bestehen – weil Windows so seltsam ist.
Zusammenfassung
Wenn Ihr Startmenü oder Ihr Explorer nach einem Patch langsam reagiert, beginnen Sie mit einfachen Maßnahmen: Neustart, Uhr zurücksetzen, aktuelle Updates deinstallieren. Wenn sich die Situation nicht verbessert, müssen Sie möglicherweise Systemreparaturtools verwenden oder bestimmte Updates zurücksetzen. Es ist zwar ärgerlich, dass diese Fehler ohne Vorwarnung auftreten, aber es gibt zumindest einige Workarounds, mit denen Sie Ihr System wieder nutzbar machen können. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie einen erzwungenen Neustart mit einem Administratorbefehl, um Probleme mit der Registrierung zu beheben.
- Stellen Sie die Uhr manuell um 24 Stunden ein, um zu sehen, ob die Reaktionsfähigkeit dadurch vorübergehend behoben wird.
- Deinstallieren Sie aktuelle kumulative Updates, wenn das Problem nach diesen Patches aufgetreten ist.
- Führen Sie Befehle zur Systemdateireparatur aus, wenn nichts anderes funktioniert.