So beheben Sie effektiv die hohe CPU-Auslastung des Windows Explorers
Der Windows Explorer ist das Rückgrat der Dateiverwaltung in allen Windows-Versionen. Normalerweise läuft er reibungslos und Sie können Dateien problemlos verschieben, löschen und organisieren. Doch manchmal, ganz plötzlich, beansprucht er Ihre gesamte CPU – beispielsweise wenn der Task-Manager voll ausgelastet ist –, was alles verlangsamt und Ihren PC träge macht. Und das kann natürlich auch passieren, wenn Sie gerade nicht viel tun. Wenn das Ihr System beeinträchtigt, können Sie einige Dinge versuchen, um es wieder unter Kontrolle zu bekommen. Manche sind schnelle Resets, andere erfordern das Eintauchen in Systemdateien oder -einstellungen, aber alle sind einen Versuch wert. Ziel ist es, den Ressourcenverbrauch des Windows Explorers wieder auf ein normales Niveau zu bringen und Ihr System hoffentlich wieder flotter zu machen.
So beheben Sie die hohe CPU-Auslastung des Windows Explorers in Windows 11 und 10
Fix 1: Starten Sie den Windows Explorer neu
Dies ist so ziemlich das Erste, was Sie versuchen sollten, denn ehrlich gesagt kann der Windows Explorer manchmal seltsame Probleme verursachen – vielleicht eine Störung oder ein hängengebliebener Prozess. Ein Neustart behebt hohe CPU-Spitzen oft recht schnell. Es handelt sich im Grunde um eine schnelle Aktualisierung der App, ohne den gesamten PC neu zu starten, und es ist überraschend effektiv.
- Klicken Sie auf, Ctrl + Shift + Escum den Task-Manager direkt zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Prozesse, falls diese noch nicht aktiv ist.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie Windows Explorer oder explorer.exe finden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Neustart. Ja, das Symbol verschwindet für einige Sekunden und ist dann wieder da.
Beobachten Sie, wie Ihre Taskleiste verschwindet und wieder erscheint – das ist der Neustart des Windows Explorers.Überprüfen Sie, ob die CPU-Auslastung wieder auf den Normalwert sinkt. Manchmal behebt dies das Problem für eine Weile, bei manchen Setups muss der Vorgang jedoch gelegentlich wiederholt werden, wenn der Fehler erneut auftritt.
Lösung 2: Alte Dateien und temporäre Daten bereinigen
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihre Festplatte fast voll ist, während Windows immer mehr Datenmüll anhäuft? Der Ordner „Windows.old“ und unzählige temporäre Dateien können den Explorer tatsächlich zum Ausrasten bringen und die CPU-Auslastung erhöhen. Außerdem verlangsamt es alles, weil Windows den ganzen Datenmüll durchsuchen oder indizieren muss.
- Geben Sie
disk cleanupden Suchbegriff in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Wählen Sie Ihr Hauptlaufwerk (wahrscheinlich C:) aus der Dropdown-Liste aus und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Systemdateien bereinigen und wählen Sie das Laufwerk erneut aus.
- Aktivieren Sie alle Kontrollkästchen – einschließlich Vorherige Windows-Installationen und Temporäre Dateien – und klicken Sie dann auf OK.
- Bestätigen Sie den Vorgang mit einem Klick auf Dateien löschen. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Starten Sie den Explorer nach der Bereinigung neu und prüfen Sie, ob sich das Problem bessert. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist möglicherweise die nächste Lösung erforderlich.
Lösung 3: OneDrive trennen oder deaktivieren
Unter Windows 10 und neuer ist OneDrive nahtlos integriert. Es hält die Dateien synchronisiert, was praktisch ist, aber manchmal kann dieser Synchronisierungsprozess die CPU-Auslastung erhöhen, insbesondere wenn viele Dateien verschoben werden oder ein Synchronisierungsfehler auftritt.
- Klicken Sie in der Taskleiste auf das Cloud-Symbol. Falls es nicht sichtbar ist, klicken Sie auf das Pfeilsymbol, um ausgeblendete Symbole anzuzeigen, und wählen Sie dann OneDrive aus.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Einstellungen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Konto auf Diesen PC trennen.
- Eine Bestätigung wird angezeigt. Klicken Sie auf Kontoverknüpfung aufheben.
Sobald die Verknüpfung aufgehoben ist, stoppt OneDrive die Synchronisierung – was auf manchen Rechnern die CPU-Auslastung deutlich reduzieren kann. Ein Neustart hilft anschließend, das Problem zu beheben. Wenn das Problem dadurch behoben wird, liegt entweder ein Synchronisierungsfehler vor oder es werden zu viele Dateien hoch-/heruntergeladen.
Lösung 4: Energieeinstellungen auf Standard zurücksetzen
Manchmal führen benutzerdefinierte Energiesparpläne oder aggressive Energieeinstellungen zu ungewöhnlichem Verhalten von Windows, einschließlich einer hohen CPU-Auslastung in explorer.exe. Durch das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen wird alles wieder ausgeglichen.
- Öffnen Sie Systemsteuerung > Energieoptionen.
- Klicken Sie neben Ihrem ausgewählten Plan auf Planeinstellungen ändern.
- Klicken Sie unten auf Standardeinstellungen für diesen Plan wiederherstellen.
- Bestätigen und neu starten. Hoffentlich stabilisiert es die CPU-Auslastung.
Fix 5: Windows-Suchindex neu erstellen
Wenn die hohe CPU-Auslastung hauptsächlich beim Suchen oder Durchsuchen von Dateien auftritt, ist der Windows-Suchindex möglicherweise beschädigt oder einfach nur langsam. Eine Neuinstallation kann diese ungewöhnlichen Verzögerungen oder Spitzen beheben.
- Drücken Sie Windows + S, geben Sie Indizierungsoptionen ein und öffnen Sie es.
- Klicken Sie auf Erweitert.
- Klicken Sie unter Fehlerbehebung auf Neu erstellen.
Dies kann etwas dauern – manchmal eine Stunde oder länger –, aber danach sollten Suchvorgänge und das Durchsuchen von Dateien reibungsloser und weniger CPU-intensiv sein.
Lösung 6: Auf Malware prüfen
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, schließen Sie nicht aus, dass Malware oder Schadsoftware Ihr System beeinträchtigt. Führen Sie einen vollständigen Scan mit Windows Security (früher Windows Defender) durch. Manchmal schleust sich Malware in Systemprozesse ein oder verursacht Ressourcenverschwendung, beispielsweise Explorer.exe.
- Öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
- Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz > Schnellscan. Noch besser: Führen Sie für eine gründlichere Überprüfung einen Vollscan durch.
Lassen Sie es seine Arbeit tun und starten Sie dann neu. Könnte der versteckte Übeltäter sein.
Fix 7: Ausstehende Windows-Updates installieren
Systemupdates enthalten häufig Fehlerbehebungen, Sicherheitspatches und Leistungsoptimierungen. Manchmal werden auch CPU-Probleme im Explorer behoben. Suchen Sie nach Updates und installieren Sie alle ausstehenden Updates.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen.
Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob sich die Lage beruhigt. Manchmal löst es viele ungewöhnliche Probleme, Windows einfach auf dem neuesten Stand zu halten.
Zusammenfassung
Eine hohe CPU-Auslastung durch den Windows Explorer kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn Sie nur Ihre Arbeit erledigen möchten. Normalerweise reicht ein einfacher Neustart oder eine Bereinigung aus. Sollte das Problem jedoch weiterhin bestehen, beheben die oben genannten Schritte das Problem in der Regel – oder grenzen zumindest die Ursache ein. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf manchen Rechnern wird das Problem durch eine Kombination dieser Korrekturen gelöst. Bedenken Sie jedoch, dass Windows nicht immer so unkompliziert ist und manchmal mehrere Versuche nötig sind, um den Übeltäter zu finden.
Zusammenfassung
- Starten Sie den Windows Explorer über den Task-Manager neu.
- Bereinigen Sie alte Dateien und temporäre Daten mit der Datenträgerbereinigung.
- Heben Sie die Verknüpfung auf oder deaktivieren Sie OneDrive, wenn es stark synchronisiert wird.
- Stellen Sie die Standardeinstellungen des Energiesparplans wieder her.
- Erstellen Sie den Windows-Suchindex neu.
- Führen Sie mit Windows Security vollständige Malware-Scans durch.
- Suchen Sie nach Windows-Updates und installieren Sie diese.
Abschluss
Eine hohe CPU-Auslastung im Explorer ist oft auf Störungen, unnötige Dateien oder Synchronisierungsprobleme zurückzuführen. Diese Lösungen bringen in der Regel Abhilfe, und es ist sehr befriedigend, wenn alles wieder reibungslos läuft. Hoffentlich hilft es jemandem, denn das ist ein häufiges Problem!