Wenn Sie schon einmal mit OneDrive herumexperimentiert haben, ist Ihnen wahrscheinlich schon aufgefallen, dass es manchmal einfach nicht mehr mitmacht. Dateien lassen sich nicht synchronisieren, das Symbol verschwindet oder es verhält sich seltsam und lässt sich gar nicht erst öffnen. Das ist echt frustrierend, vor allem, weil viele Leute OneDrive für Backups und schnellen Zugriff so sehr nutzen. Oftmals treten diese Probleme nach Windows-Updates oder einer unerwarteten Abmeldung von OneDrive auf. Die gute Nachricht? Die meisten dieser Probleme lassen sich mit ein paar kleinen Anpassungen beheben, ohne die ganze App neu installieren oder den Computer zum hundertsten Mal neu starten zu müssen. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige bewährte Methoden, um OneDrive wieder zum Laufen zu bringen.

So beheben Sie häufige OneDrive-Probleme in Windows

OneDrive startet nicht oder wird nicht angezeigt

Wenn das Symbol in Ihrer Taskleiste fehlt oder OneDrive beim Start nicht gestartet wird, ist dies meist nur ein Zeichen dafür, dass es nicht mehr im Hintergrund läuft. Dies kann passieren, wenn es abgestürzt ist, deaktiviert wurde oder Sie sich versehentlich abgemeldet haben. Da OneDrive weitgehend integriert ist, können Sie keine Dateien synchronisieren, wenn es nicht aktiv ist – und das ist ärgerlich.

Die Lösung

Die Neuinitiierung von OneDrive ist ganz einfach – Sie müssen es lediglich erneut starten. So geht’s:

  • Klicken Sie auf das OneDrive-Symbol (wenn es sich im Bereich der ausgeblendeten Symbole befindet, klicken Sie auf den Pfeil ^ in der Taskleiste).
  • Wenn Sie ein graues Symbol mit einer durchgestrichenen Linie sehen, klicken Sie darauf und dann auf „Anmelden“. Wenn es vollständig fehlt, müssen Sie es manuell starten.
  • Gehen Sie zum Startmenü und geben Sie „OneDrive“ ein – klicken Sie dann auf die OneDrive-App, um sie zu öffnen.
  • Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn das Symbol nach der Anmeldung nicht angezeigt wird, warten Sie ein oder zwei Minuten. Manchmal benötigt Windows eine Sekunde, um es richtig anzuzeigen.

Profi-Tipp: Manchmal hilft ein schneller Neustart, aber meistens reicht es schon, das Programm manuell zu starten.

OneDrive synchronisiert Dateien nicht richtig

Das ist ein Klassiker: Dateien hängen in der Schwebe oder Sie bemerken, dass neue Inhalte nicht im Web oder auf anderen Geräten angezeigt werden. Das ist ein Problem, denn es macht den Zweck von Cloud-Speicher zunichte, oder? Das kann nach dem Hochladen großer Dateien, Netzwerkproblemen oder wenn OneDrive bei einer bestimmten Datei hängen bleibt, passieren.

Die Lösung

Das Zurücksetzen des Synchronisierungsvorgangs hilft normalerweise, diese seltsamen Hänger zu beheben. So gehen Sie vor:

  • Klicken Sie auf das OneDrive-Symbol und wählen Sie „Synchronisierung anhalten“ > „OneDrive beenden“ – oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „OneDrive schließen“, falls verfügbar.
  • Öffnen Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), suchen Sie unter Prozesse nach Microsoft OneDrive, wählen Sie es aus und klicken Sie auf „Task beenden“, um es vollständig zu beenden.
  • Drücken Sie Win + R, geben Sie „shell:appsfolder\Microsoft. OneDrive*“ ein und drücken Sie die Eingabetaste – dadurch wird OneDrive wie neu gestartet.
  • Starten Sie OneDrive erneut. Es wird versucht, alles neu zu synchronisieren. Behalten Sie das Symbol im Auge. Wenn die Synchronisierung angezeigt wird, ist alles in Ordnung. Wenn es nicht funktioniert, wechseln Sie zur Registerkarte Einstellungen > Konto und wählen Sie Diesen PC trennen. Melden Sie sich anschließend erneut an.

Bei einigen Setups hilft ein Neustart nach diesen Schritten, aber meistens reicht ein erneuter Start und eine erneute Signierung aus.

OneDrive-Symbol fehlt in der Taskleiste

Das ist etwas seltsam: Wenn Sie es gewohnt sind, auf das Symbol zu klicken, und es plötzlich nicht mehr da ist, denken Sie vielleicht, es sei für immer verschwunden. Nein, Windows versteckt oder deaktiviert es manchmal, insbesondere nach Updates oder bestimmten Einstellungsänderungen. Die Lösung finden Sie normalerweise in den Tray-Icon-Einstellungen.

Die Lösung

Um es wiederherzustellen, muss man mehr oder weniger schnell umschalten:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle in der Taskleiste und wählen Sie dann „Taskleisteneinstellungen“.
  • Scrollen Sie nach unten oder suchen Sie nach „Benachrichtigungsbereich“ > klicken Sie auf „Auswählen, welche Symbole in der Taskleiste angezeigt werden“.
  • Suchen Sie in der Liste nach „Microsoft OneDrive“ und schalten Sie es auf „Ein“.
  • Nach der Aktivierung sollte das Symbol wieder in der Taskleiste erscheinen. Bewegen Sie den Mauszeiger darüber, um zu überprüfen, ob der Synchronisierungsstatus angezeigt wird.

Manchmal Ctrl + Shift + Esckann ein Neustart des Explorers (` `, dann unter Prozesse Windows Explorer auswählen und auf Neustart klicken) helfen, wenn er immer noch nicht angezeigt wird. Windows kann bei diesen visuellen Störungen etwas stur sein.

Nicht genügend Speicherplatz verursacht Synchronisierungsprobleme

Obwohl OneDrive cloudbasiert ist, benötigt es für die Synchronisierung dennoch lokalen Speicher. Ist Ihre Festplatte voll, können keine neuen Dateien synchronisiert oder vorübergehend gespeichert werden. Möglicherweise treten Fehler auf oder Dateien bleiben im Status „Upload ausstehend“ hängen. Nicht ideal, wenn Sie Backups erstellen oder große Dateien bearbeiten möchten.

Die Lösung

Eine Möglichkeit, Speicherplatzprobleme zu beheben, besteht darin, Ihre Dateien nur online verfügbar zu machen. Dadurch wird lokaler Speicherplatz freigegeben, die Dateien bleiben aber in der Cloud zugänglich. So geht’s:

  • Klicken Sie in der Taskleiste auf das OneDrive-Symbol, dann auf das Zahnradsymbol und wählen Sie „Einstellungen“.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Einstellungen“ und klicken Sie dann auf „Ordner auswählen“ – deaktivieren Sie Ordner, die Sie offline nicht benötigen.
  • Gehen Sie zurück und klicken Sie im Abschnitt „Synchronisieren und Sichern“ auf „Speicherplatz freigeben“. Dadurch werden die Dateien nur noch online gespeichert und lokale Kopien gelöscht.
  • Für eine gründlichere Bereinigung können Sie große Dateien, die Sie nicht mehr benötigen, manuell löschen oder temporäre Dateien bereinigen, indem Sie ` Disk Cleanup` in das Startmenü eingeben und es ausführen.

Auf diese Weise erhält Ihr Festplattenspeicher etwas Luft zum Atmen und die Synchronisierung kann reibungsloser fortgesetzt werden.