Fehlermeldungen wie 0X80073BC3 oder 0X80073B92-0X20009 während der Installation von Windows 10-Updates können ziemlich frustrierend sein. Normalerweise treten diese auf, weil das System mehrere Geräte oder Partitionen erkennt, die miteinander in Konflikt stehen – seltsam, aber Windows Defender kommt nicht immer gut mit alten oder zusätzlichen Laufwerken zurecht. Wenn Sie kürzlich ein Laufwerk hinzugefügt oder ausgetauscht oder an Ihren Festplatten herumgebastelt haben, sollten Sie aufmerksam sein. Diese Fehlermeldungen weisen tatsächlich auf eine Freigabeverletzung oder einen Identifikationskonflikt hin, was es Defender erschwert, den Sicherheitsstatus Ihres Systems zu bestätigen. Im Grunde ist Windows verwirrt, welchem ​​Laufwerk es vertrauen oder welches es scannen soll, was zu diesen Fehlercodes führt.

Bei manchen Systemen treten diese Fehler direkt nach der Neuinstallation oder dem Hinzufügen eines zweiten Laufwerks auf, insbesondere wenn das alte nicht vollständig entfernt wurde. Und es reicht nicht immer aus, es einfach zu trennen; manchmal besteht Windows darauf, das Laufwerk zu sehen, auch wenn es physisch nicht angeschlossen ist. Daher sollten Sie verschiedene Ansätze ausprobieren, um diese Verwirrung zu beseitigen und Defender wieder in Gang zu bringen.

So beheben Sie Microsoft Defender-Fehlercodes in Windows 10

Wenn diese Fehler auftreten, finden Sie hier einige Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können – jeweils mit einer kurzen Erklärung, was funktioniert und warum. Auf einem Computer kann das Problem möglicherweise durch Deaktivieren oder Entfernen des Laufwerks behoben werden, auf einem anderen müssen Sie sich jedoch möglicherweise eingehender mit der Datenträgerverwaltung oder dem BIOS befassen.

Entfernen Sie das ältere Gerät physisch

Dies mag offensichtlich erscheinen, aber das physische Abtrennen des alten Laufwerks (falls Sie es nicht benötigen) kann das Problem lösen. Beim Scannen von Windows Defender stolpert dieser manchmal, weil er mehrere Laufwerke mit ähnlichen IDs oder Bezeichnungen erkennt. Durch das Entfernen des alten Laufwerks werden alle Unklarheiten beseitigt, die den Konflikt verursachen könnten. Wenn Sie mit einem Laptop arbeiten oder dies nicht einfach ist, können Sie natürlich die folgenden Softwareoptionen verwenden.

Trennen oder deaktivieren Sie das Gerät über BIOS/UEFI

Dies ist der etwas kniffligere Teil, aber sehr effektiv. Er hilft, wenn das Abstecken der Hardware keine Option ist oder Sie eine vorübergehende Lösung suchen. Starten Sie den PC neu und drücken Sie die Taste, um in die BIOS- oder UEFI-Einstellungen zu gelangen – normalerweise ist es, abhängig von Ihrem Motherboard, Entf, F2 oder Esc. Suchen Sie nach dem Abschnitt über Speicher oder Laufwerke. Sie sollten eine Liste der angeschlossenen Geräte oder SATA-Konfigurationen sehen. Deaktivieren Sie dort das sekundäre Laufwerk; das ist, als würden Sie dem BIOS sagen, es vorerst zu ignorieren. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu. Windows wird mit diesem deaktivierten Laufwerk gestartet und Defender sollte es nicht mehr als in Konflikt stehendes Gerät erkennen. Hinweis: Wenn Sie nicht sicher sind, wo diese Einstellung zu finden ist, sehen Sie im Handbuch Ihres Motherboards oder auf der Website des Herstellers nach. Bei einigen BIOS-Setups können Sie auch „Deaktivieren“ für bestimmte SATA-Ports auswählen.

Löschen Sie den älteren Laufwerksdatensatz aus der Datenträgerverwaltung

Wenn das Deaktivieren nicht hilft, behandelt Windows das Laufwerk möglicherweise immer noch als Teil des Systems, oder es gibt verbleibende Partitionseinträge, die Probleme verursachen. Diese können Sie mithilfe der Datenträgerverwaltung beseitigen. Achtung: Beim Formatieren werden alle Daten auf dem ausgewählten Laufwerk gelöscht. Sichern Sie daher vorher alle wichtigen Daten.

  • Drücken Sie die Tastenkombination „WinKey“ + „S“, um die Suchleiste aufzurufen.
  • Geben Sie „ Datenträgerverwaltung “ ein und wählen Sie Festplattenpartitionen erstellen und formatieren.
  • Klicken Sie in der Liste unten mit der rechten Maustaste auf das alte Laufwerk, das Probleme verursacht.
  • Wählen Sie Format – wählen Sie ein Dateisystem wie NTFS und geben Sie ihm bei Bedarf eine Bezeichnung. Bestätigen Sie und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  • Klicken Sie nach dem Formatieren erneut mit der rechten Maustaste auf die nun leere Festplatte und wählen Sie Neues einfaches Volume, um bei Bedarf eine neue Partition zu erstellen.

Dadurch sollten alle alten Partitionseinträge gelöscht werden und Windows wird weniger verwirrt. Starten Sie abschließend Ihren PC neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen übernommen werden. Manchmal behält Windows diese Laufwerksverweise bis zum Neustart bei.

Und ja, bei manchen Setups lösen diese Schritte das Problem möglicherweise nicht sofort, oder Sie müssen Laufwerke deaktivieren, löschen und erneut scannen. Windows ist nicht perfekt – manchmal braucht es ein paar Versuche oder etwas Geduld, insbesondere bei Laufwerkskonflikten.

Zusammenfassung

  • Trennen Sie alte oder nicht verwendete Laufwerke nach Möglichkeit physisch.
  • Verwenden Sie BIOS/UEFI, um Laufwerke zu deaktivieren, die Windows nicht mehr sehen soll.
  • Bereinigen Sie Laufwerkseinträge mithilfe der Datenträgerverwaltung, insbesondere wenn Laufwerke falsch dargestellt oder überladen sind.
  • Starten Sie häufig neu – eine kleine, aber überraschend effektive Lösung für viele laufwerksbezogene Fehler.

Zusammenfassung

Diese Tricks beheben wahrscheinlich nicht alle Probleme sofort, sind aber ein guter Ausgangspunkt. Der Schlüssel liegt darin, Windows Defender dazu zu bringen, nur das zu sehen, was er sehen soll, ohne dass die zusätzlichen Festplatten ihn stören. Normalerweise behebt einer dieser Fixes den Fehler, und das System läuft wieder reibungsloser. Seien Sie natürlich vorsichtig beim Formatieren oder bei BIOS-Änderungen – ein Backup zu erstellen, bevor Sie mit den Festplatten herumspielen, ist keine schlechte Idee. Hoffentlich hilft das jemandem, diese lästigen Fehlercodes zu beheben, denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen.