So beheben Sie den Zugriffsverweigerungsfehler „Benutzer konnte nicht abgemeldet werden“ in Windows
Wenn Sie mit Benutzersitzungen in Windows herumspielen und die lästige Meldung „Benutzername (SessionId=2) konnte nicht abgemeldet werden. Zugriff verweigert“ angezeigt wird, kann das ziemlich frustrierend sein. Manchmal reicht es nicht aus, jemanden einfach über den Task-Manager abzumelden, insbesondere wenn Sie nicht als Administrator arbeiten. Hier ist eine Methode, die das Problem möglicherweise ohne großen Aufwand löst.
So erzwingen Sie die Abmeldung von Benutzern in Windows 10/11 mithilfe des Task-Managers und Administratorrechten
Stellen Sie sicher, dass der Task-Manager mit Administratorrechten ausgeführt wird
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager. Wenn Sie den Task-Manager normal öffnen, werden Ihnen manchmal nicht die gewünschten Optionen angezeigt.
- Klicken Sie im Task-Manager-Fenster auf die Schaltfläche Weitere Details, falls diese nicht bereits erweitert ist.
- Klicken Sie oben auf „Optionen“ > „Neue Aufgabe ausführen“ (oder drücken Sie einfach Ctrl + Shift + Escals Tastenkombination).
- Aktivieren Sie im Fenster „Neue Aufgabe erstellen“ das Kontrollkästchen „ Diese Aufgabe mit Administratorrechten erstellen “.
- Geben Sie ein
taskmgr.exeund klicken Sie auf OK. Jetzt wird der Task-Manager als Administrator ausgeführt, wodurch häufig „Zugriff verweigert“-Fehler umgangen werden, die sonst auftreten.
Wie geht es weiter? Prozesse aller Benutzer anzeigen
- Sobald Sie sich im Task-Manager mit Administratorrechten befinden, wechseln Sie zur Registerkarte „Prozesse“.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf „Ansicht“ und wählen Sie dann „Prozesse aller Benutzer anzeigen“ aus. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, ist sie wahrscheinlich bereits aktiviert oder Sie müssen den Task-Manager als Administrator neu starten, um sie anzuzeigen.
- Sie sehen nun eine Liste aller Prozesse, einschließlich derjenigen, die unter anderen Benutzerkonten ausgeführt werden. Dies ist wichtig, da Windows bestimmte Prozesse oft ausblendet, wenn Sie nicht ausdrücklich danach fragen.
Abmelden getrennter oder widerspenstiger Benutzer
- Wenn Sie irgendwann zur Eingabe eines Administratorkennworts aufgefordert werden, tun Sie dies unbedingt.
- Suchen Sie auf der Registerkarte „Benutzer“ nach dem Benutzer oder der Sitzung, von der Sie sich abmelden möchten (oder suchen Sie in der Prozessliste nach Prozessen, die mit diesem Benutzer verknüpft sind).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sitzung und wählen Sie Abmelden oder Abmelden. Bei manchen Konfigurationen führt das Abmelden zur Trennung von Remote-Sitzungen oder von Benutzern, die lokal angemeldet sind, aber nicht weiterkommen. Nicht alles funktioniert sofort reibungslos. Versuchen Sie es daher manchmal mehrmals oder starten Sie den Task-Manager neu und wiederholen Sie den Vorgang.
Profi-Tipp: Wenn Sie es mit einem lokalen Benutzer zu tun haben, der physisch angemeldet ist (also direkt am Rechner sitzt), müssen Sie häufig alle laufenden Apps manuell schließen – insbesondere, wenn die automatische Abmeldung nicht funktioniert. Sollte dies fehlschlagen, ist möglicherweise eine Anmeldung mit einem echten Administratorkonto (z. B.über einen anderen Benutzer oder im abgesicherten Modus) erforderlich.
Denn natürlich muss Windows es einem manchmal schwerer machen als nötig, oder?