So beheben Sie den Zoom-Fehlercode 0xc000003e unter Windows 11/10
Warum beim Starten von Zoom möglicherweise der Fehler 0xc000003e angezeigt wird
Ja, dieser Fehler ist ziemlich frustrierend, weil er Zoom einfach nicht mehr startet und man sich fragt, was zum Teufel schiefgelaufen ist. Normalerweise tritt er *nach* der Installation eines Updates oder einer neuen Anwendung auf oder wenn etwas in den Systemdateien beschädigt ist. Manchmal sind es auch nur seltsame Kompatibilitätsprobleme oder Malware, die herumspielt. Wenn Zoom sich weigert zu starten und diesen Fehlercode ausgibt, lohnt es sich, ein paar Dinge auszuprobieren – manche einfach, manche etwas komplizierter. Ziel ist es, Zoom wieder reibungslos zum Laufen zu bringen, ohne das Betriebssystem komplett neu installieren zu müssen, was ziemlich drastisch ist.
Nach der Behebung des Problems öffnet sich Zoom in den meisten Fällen wieder normal oder sie haben zumindest eine bessere Vorstellung von der Ursache. Hier sind einige praktische Lösungen – probieren Sie sie der Reihe nach aus, und hoffentlich funktioniert eine davon.
So beheben Sie den Fehler 0xc000003e beim Öffnen von Zoom
Kompatibilitäts-Problembehandlung ausführen
Dies ist eine Art erste Anlaufstelle. Manchmal funktioniert die installierte Zoom-Version nicht einwandfrei mit Ihrem Windows. Die Ausführung der Kompatibilitätsproblembehandlung kann Windows helfen, herauszufinden, was behoben werden muss.
- Drücken Sie die Windows-Taste + S, um die Suche zu öffnen, und geben Sie dann Zoom ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zoom-Verknüpfung oder ausführbare Datei und wählen Sie „ Dateispeicherort öffnen“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die eigentliche Zoom-App (.exe) und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“ und wählen Sie dann „Kompatibilitätsproblembehandlung ausführen“ aus.
- Lassen Sie Windows analysieren – klicken Sie auf „Empfohlene Einstellungen ausprobieren“.
- Folgen Sie den Anweisungen und klicken Sie dann auf „Programm testen“. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, sich anzumelden oder ein Update durchzuführen.
- Wenn das funktioniert, aktivieren Sie „ Dieses Programm als Administrator ausführen “, klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
- Starten Sie Ihren PC neu, da Windows es Ihnen natürlich schwerer machen muss als nötig.
Dies hilft manchmal, da Zoom bei manchen Setups nur einen kleinen Anstoß braucht, um im richtigen Modus zu laufen. Auf meinem eigenen Rechner ist es beim ersten Mal seltsamerweise fehlgeschlagen, aber nach einem Neustart lief es reibungslos.
Auf Malware prüfen
Da Malware alle möglichen seltsamen Systemfehler verursachen kann (manche Viren manipulieren DLLs oder Systemdateien), ist ein schneller vollständiger Scan keine schlechte Idee. Windows Defender eignet sich hierfür gut, sofern Sie kein anderes Antivirenprogramm verwenden.
- Klicken Sie auf das Schildsymbol in der Taskleiste oder suchen Sie nach Windows-Sicherheit.
- Gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz und klicken Sie dann auf Scanoptionen.
- Wählen Sie Vollständiger Scan und drücken Sie dann auf Jetzt scannen.
- Lassen Sie es laufen – dies kann 15–20 Minuten dauern. Wenn Malware gefunden wird, folgen Sie den Anweisungen zum Quarantäne- oder Entfernungsvorgang.
- Starten Sie neu und versuchen Sie erneut, Zoom zu starten.
Dies ist eine einfache Überprüfung, aber ehrlich gesagt sind Malware-Infektionen heimtückisch und können seltsame Störungen wie diese verursachen. Einen Versuch ist es wert.
Beheben Sie Registrierungsprobleme, die den Fehler verursachen
Ja, das Herumspielen mit der Registrierung klingt furchtbar, aber wenn ein Eintrag beschädigt wird, startet Zoom möglicherweise nicht. Diese Methode setzt also im Grunde einen bestimmten Registrierungsschlüssel zurück.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie regedit ein und klicken Sie dann auf OK.
- Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
- Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows
- Scrollen Sie nach unten, um LoadApplnit_DLLS zu finden. Doppelklicken Sie darauf.
- Ändern Sie den Wert auf 0 und drücken Sie die Eingabetaste.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu.
Dies sollte einige Probleme mit beschädigten DLL-Ladevorgängen beheben, die möglicherweise Zoom beeinträchtigen. Dies ist nicht immer garantiert, aber einen Versuch wert, wenn andere Lösungen fehlgeschlagen sind. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie vorher Ihre Registrierung sichern – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig erschweren.
Führen Sie den SFC (System File Checker) aus.
Wenn Systemdateien beschädigt werden, kann Zoom daran ersticken, insbesondere bei Malware oder unvollständigen Updates. Durch Ausführen von sfc /scannow können fehlende oder beschädigte Dateien automatisch repariert werden.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach CMD und drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter).
- Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. - Warten Sie 15–20 Minuten. Dadurch wird nach beschädigten Dateien gesucht und diese werden bei Bedarf repariert.
- Führen Sie anschließend einen Neustart durch und versuchen Sie erneut, Zoom zu starten.
Sehr hilfreich, wenn Ihr System leicht bröckelt. Das Tool ist nicht perfekt, aber es ist schnell und behebt das Problem normalerweise ohne viel Aufhebens.
Führen Sie eine Datenträgerüberprüfung (chkdsk) durch.
Wenn Ihre Festplatte oder SSD Probleme hat, kann dies zu Fehlern beim Laden von Apps führen. Durch Ausführen von chkdskPrüfungen und Reparaturen werden fehlerhafte Sektoren oder Dateisystemprobleme behoben.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie cmd ein und drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter. Um als Administrator auszuführen.
- Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
chkdsk c: /f /r - Geben Sie bei entsprechender Aufforderung „Y“ ein, um die Planung der Prüfung beim Neustart zu bestätigen.
- Starten Sie Ihren PC neu – chkdsk wird ausgeführt, bevor Windows vollständig geladen ist, und scannt und repariert Ihre Festplatte.
Wenn fehlerhafte Sektoren gemeldet werden, sollten Sie das Laufwerk austauschen. Solche Fehler weisen in der Regel auf ein ernsthaftes Problem mit Ihrer Hardware hin. Ansonsten gibt es gute Nachrichten: Es liegt wahrscheinlich nicht an der Hardware, sondern nur an inkonsistenten Dateien.
Deinstallieren und Neuinstallieren von Zoom
Wenn nichts anderes geholfen hat und Zoom sich immer noch nicht laden lässt, ist manchmal eine Neuinstallation das Beste. Deinstallieren Sie Zoom vollständig, löschen Sie sicherheitshalber alle verbleibenden Cache-Dateien und laden Sie dann das neueste Installationsprogramm von zoom.us/download herunter.
- Öffnen Sie Einstellungen > Apps, suchen Sie Zoom und deinstallieren Sie es.
- Navigieren Sie zu C:\Benutzer\ Ihr Benutzername \AppData\Roaming\Zoom und löschen Sie den Ordner, falls er noch vorhanden ist.
- Laden Sie die neueste Version von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie neu.
Dadurch werden beschädigte Dateien oder Einstellungen gelöscht, die möglicherweise das Startproblem verursachen.
Windows aktualisieren
Wenn Sie alles versucht haben und Zoom immer noch nicht mitspielt, kann es hilfreich sein, sicherzustellen, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Manchmal werden Kompatibilitätsprobleme mit den neuesten Updates behoben.
- Drücken Sie die Windows-Taste + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu Windows Update.
- Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ und installieren Sie alle ausstehenden Updates.
- Starten Sie neu und geben Sie Zoom eine weitere Chance.
Es ist besser, alles auf dem neuesten Stand zu halten – Windows-Updates beheben häufig Fehler, die seltsame App-Fehler wie diesen verursachen können.
Wie erlaube ich Zoom-Meetings durch die Windows-Firewall?
Wenn die Firewall-Einstellungen zu vorsichtig sind, kann es sein, dass Zoom nicht ordnungsgemäß gestartet wird. So können Sie die Blockierung aufheben:
- Drücken Sie Win + S und suchen Sie nach Windows-Sicherheit.
- Öffnen Sie es und gehen Sie dann zu Firewall & Netzwerkschutz.
- Klicken Sie auf „Eine App durch die Firewall zulassen“.
- Klicken Sie auf „Einstellungen ändern“ (möglicherweise benötigen Sie Administratorrechte).
- Scrollen Sie, bis Sie die Zoom-Videokonferenz finden. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Öffentlich“ und „Privat“.
- Klicken Sie auf „OK“, starten Sie Ihren PC neu und testen Sie Zoom.
Normalerweise wird Zoom dadurch aus dem Fadenkreuz der Firewall entfernt und kann problemlos eine Verbindung herstellen.
Zusammenfassung
Wie bei vielen technischen Problemen ist auch der Fehler 0xc000003e bei Zoom eine Mischung aus verschiedenen möglichen Ursachen – beschädigte Dateien, Kompatibilitätsprobleme, Malware oder Hardwarefehler. Die folgenden Fehlerbehebungen decken die häufigsten Szenarien ab. Ehrlich gesagt ist es überraschend, was eine einfache Registry-Optimierung oder ein vollständiger Systemscan bewirken kann. Manchmal reicht eine Neuinstallation der App.
Hoffentlich können wir Zoom mit diesen Tipps wieder ohne große Probleme zum Laufen bringen. Wir drücken die Daumen, dass wir jemandem stundenlange Frustration ersparen!
Zusammenfassung
- Führen Sie bei Versionsproblemen die Kompatibilitätsproblembehandlung aus
- Mit Windows Defender auf Malware prüfen
- Korrigieren Sie Registrierungseinträge, wenn sie beschädigt sind
- Verwenden Sie SFC /scannow, um Systemdateien zu reparieren
- Überprüfen Sie Ihre Festplatte mit chkdsk auf Hardware- oder Dateisystemprobleme
- Deinstallieren Sie Zoom und installieren Sie es mit einem neuen Setup neu
- Stellen Sie sicher, dass Windows vollständig auf dem neuesten Stand ist
- Stellen Sie sicher, dass Zoom über die Windows-Firewall kommunizieren kann