So beheben Sie den Zeitsynchronisierungsfehler unter Windows
So beheben Sie die fehlgeschlagene Zeitsynchronisierung unter Windows 11/10
Der Windows-Fehler „Zeitsynchronisierung fehlgeschlagen“ ist ziemlich ärgerlich. Manchmal wird einfach die falsche Uhrzeit angezeigt, oder man erhält beim Synchronisierungsversuch eine lästige Fehlermeldung. Das liegt meist daran, dass Windows seine Zeitserver nicht erreichen oder nicht richtig mit ihnen kommunizieren kann oder die Einstellungen nicht richtig funktionieren. Die Behebung dieses Fehlers kann dazu beitragen, dass Datum und Uhrzeit korrekt bleiben – was wichtig ist, um sich sicher anzumelden, VPNs zu nutzen oder einfach nur sicherzustellen, dass der Kalender nicht um Stunden abweicht. Natürlich muss Windows es einem unnötig schwer machen, oder? Hier sind einige bewährte Methoden, die in der Praxis tatsächlich funktionieren.
Verwenden Sie die Schaltfläche „Jetzt synchronisieren“ in den Einstellungen
Dies ist wahrscheinlich der einfachste erste Versuch: Wenn Windows die Uhrzeit für falsch hält, ordnen Sie die Synchronisierung direkt in den Einstellungen manuell an.Überprüfen Sie am besten, ob Datum und Uhrzeit automatisch aktualisiert werden, bevor Sie dies tun. So geht’s: – Drücken Sie, Windows + Ium die Einstellungen zu öffnen.- Gehen Sie zu Zeit & Sprache und dann zu Datum & Uhrzeit.- Stellen Sie sicher, dass Zeit automatisch einstellen aktiviert ist.- Scrollen Sie etwas nach unten und klicken Sie im Bereich Weitere Einstellungen auf „Jetzt synchronisieren“.Manchmal behebt dies das Problem sofort, andernfalls fahren Sie fort. Bei manchen Setups funktioniert dies möglicherweise nicht sofort – einen Versuch ist es aber wert, bevor Sie sich an komplexere Lösungen wagen.—
Überprüfen und starten Sie den Windows-Zeitdienst
Das ist ein Klassiker. Windows verwendet einen Dienst namens Windows Time, um die gesamte Synchronisierung durchzuführen. Wenn dieser deaktiviert ist, kann Ihre Uhr nicht synchron sein oder nicht aktualisiert werden. So gehen Sie vor: – Drücken Sie Win + S, geben Sie „Dienste“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.- Suchen Sie in der Liste nach Windows Time und doppelklicken Sie darauf.- Ändern Sie den Starttyp in Automatisch.- Klicken Sie auf Start, wenn er gestoppt ist, dann auf Übernehmen und OK.- Starten Sie Ihren PC neu, melden Sie sich erneut an und prüfen Sie, ob die Zeit besser ist. Normalerweise behebt dies Probleme, bei denen der Dienst gestoppt oder deaktiviert wurde. Auf einigen Computern ist er möglicherweise auf manuell oder deaktiviert eingestellt, sodass sichergestellt wird, dass er wie vorgesehen läuft.—
Erzwingen Sie die Zeitsynchronisierung mit der Eingabeaufforderung
Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, können Sie den Fehler beheben oder Windows dazu veranlassen, den Zeitdienst neu zu registrieren, indem Sie einige Befehle in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ausführen. So geht’s: – Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin).- Wenn PowerShell angezeigt wird, wechseln Sie einfach in einem neuen Tab zur Eingabeaufforderung oder führen Sie diese Befehle direkt aus.- Geben Sie jeden Befehl ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
net stop w32time w32tm /unregister w32tm /register net start w32time w32tm /resync
Dadurch wird der Windows-Zeitdienst zurückgesetzt und eine Neusynchronisierung erzwungen. Manchmal stimmt die Zeit danach einfach wieder überein. Beachten Sie, dass Sie das Terminal als Administrator ausführen sollten, wenn eine Fehlermeldung bezüglich der Berechtigungen auftritt – das ist ein häufiges Problem.—
Internetzeiteinstellungen aktualisieren
Manchmal reagiert der Standard-Zeitserver langsam oder verzögert, insbesondere wenn Ihr PC nicht richtig synchronisiert. Wechseln Sie in die alte Systemsteuerung und aktualisieren Sie den Server manuell: – Öffnen Sie die Systemsteuerung (suchen Sie im Startmenü).- Gehen Sie zu Uhrzeit und Region > Datum und Uhrzeit > Registerkarte Internetzeit.- Klicken Sie auf Einstellungen ändern.- Aktivieren Sie Mit einem Internet-Zeitserver synchronisieren, wählen Sie bei Bedarf einen anderen Server oder klicken Sie einfach auf Jetzt aktualisieren.- Bestätigen Sie, dass „Die Uhr wurde erfolgreich synchronisiert“ angezeigt wird. Dadurch wird ein eventuell auftretender Fehler mit dem Standardserver umgangen und eine erneute Synchronisierung erzwungen.—
Aktivieren Sie die Zeitsynchronisierung über den Taskplaner
Dieser ist etwas obskurer, kann aber helfen, wenn eine geplante Aufgabe deaktiviert ist oder nicht richtig ausgeführt wird: – Drücken Sie Windows + R, geben Sie taskschd.msc ein und klicken Sie auf OK.- Navigieren Sie in der Aufgabenplanung zu Aufgabenplanungsbibliothek > Microsoft > Windows > Zeitsynchronisierung.- Suchen Sie SynchronizeTime in der Liste, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Aktivieren, falls es deaktiviert ist.- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob die Synchronisierung jetzt funktioniert. Manchmal werden diese Aufgaben deaktiviert oder beschädigt. Wenn Sie sie aktivieren, kann Windows problemlos die richtige Zeit beibehalten.—
Ändern Sie die Registrierung für ein benutzerdefiniertes Abfrageintervall
Wenn bestimmte Registrierungseinträge deaktiviert oder beschädigt sind, können Probleme auftreten. Durch Anpassen des Werts SpecialPollInterval können Sie die Synchronisierungshäufigkeit von Windows je nach Bedarf erhöhen oder verringern: – Drücken Sie Win + R, geben Sie Regedit ein und klicken Sie auf OK.– Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient – Suchen Sie rechts nach SpecialPollInterval. Falls es nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neu > DWORD (32-Bit).– Nennen Sie es SpecialPollInterval.– Doppelklicken Sie darauf, wählen Sie Dezimal und setzen Sie den Wert auf 21600 (das entspricht 6 Stunden in Sekunden, passen Sie ihn nach Bedarf an).– Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob sich die Synchronisierung verbessert. Da Windows damit bestimmt, wie oft der Zeitserver abgefragt wird, können durch Anpassen Synchronisierungsprobleme behoben werden.—
Führen Sie den System File Checker (SFC) aus.
Beschädigte Systemdateien können auch Systemdienste, einschließlich der Zeitsynchronisierung, durcheinanderbringen. Ein schneller SFC-Scan kann fehlende oder beschädigte Dateien reparieren: – Drücken Sie Win + R, geben Sie CMD ein und drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter.- Klicken Sie in der UAC-Eingabeaufforderung auf Ja.- Geben Sie ` sfc /scannow` ein und drücken Sie die Eingabetaste.- Lassen Sie es laufen – das kann etwas dauern, etwa 10–15 Minuten.- Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob das Problem mit der Zeitsynchronisierung behoben ist. Falls beschädigte Systemdateien vorhanden sind, werden diese dadurch behoben und möglicherweise die zugrunde liegende Ursache Ihrer Synchronisierungsprobleme behoben.—
Wechseln Sie zu einem anderen Zeitserver
Die Standardeinstellung time.windows.com ist nicht perfekt. Manchmal hilft ein Wechsel zu einem besseren oder zuverlässigeren Server. So geht’s: – Öffnen Sie die Systemsteuerung.- Gehen Sie zu Uhrzeit und Region > Datum und Uhrzeit einstellen.- Klicken Sie auf die Registerkarte Internetzeit und dann auf Einstellungen ändern.- Wählen Sie einen anderen Server, z. B.time.google.com oder einen anderen Synchronisierungsserver Ihres Vertrauens.- Klicken Sie auf Jetzt aktualisieren.- Bestätigen Sie die Meldung „Die Uhr wurde erfolgreich synchronisiert.“ – Starten Sie neu, um die Änderung zu übernehmen. Das Hinzufügen des Google-Zeitservers kann das Problem manchmal lösen, wenn der MS-Server langsam ist.—
Google Time Server manuell hinzufügen (Registrierungsmethode)
Wenn Sie besonders gründlich sein möchten, können Sie einen neuen Registrierungseintrag für „time.google.com“ erstellen: – Öffnen Sie Ausführen ( Win + R), geben Sie Regedit ein und klicken Sie auf OK.– Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DateTime\Servers – Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den rechten Bereich und wählen Sie Neu > Zeichenfolge.– Nennen Sie es „time.google.com“.– Doppelklicken Sie und setzen Sie die Daten auf „„time.google.com““ (ohne Anführungszeichen).– Rufen Sie dann die Internetzeiteinstellungen erneut auf, wie zuvor beschrieben, und wählen Sie time.google.com als Ihren Server aus. Das ist etwas kompliziert, funktioniert aber, wenn Sie es manuell einrichten möchten.—
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Zeit automatisch einstellen aktiviert ist, und klicken Sie auf „Jetzt synchronisieren“.
- Stellen Sie sicher, dass der Windows-Zeitdienst ausgeführt wird und auf „Automatisch“ eingestellt ist.
- Führen Sie bei Bedarf Befehle wie „net stop w32time“ und „w32tm /resync“ aus, um die Synchronisierung zurückzusetzen.
- Versuchen Sie, Ihren Zeitserver auf etwas wie time.google.com umzustellen.
- Wenn nichts hilft, führen Sie einen SFC-Scan nach beschädigten Dateien durch und ziehen Sie Registrierungsoptimierungen in Betracht.
—
Zusammenfassung
Die Behebung des Zeitsynchronisierungsfehlers erfordert in der Regel einfache Umschalter oder Dienste. Manchmal sind tiefere Eingriffe erforderlich, beispielsweise Registrierungsänderungen oder Kommandozeilenbefehle. Das ist zwar etwas mühsam, aber die meisten dieser Lösungen sind recht zuverlässig. Normalerweise bringt eine davon Windows wieder auf Kurs. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Bedenken Sie jedoch, dass die Uhr abweichen kann, wenn Ihre CMOS-Batterie schwach ist – obwohl das mittlerweile eher selten vorkommt. Wenn alles andere fehlschlägt, ist es möglicherweise ratsam, Ihr System auf Malware oder sogar Hardwareprobleme zu überprüfen. Viel Erfolg!