Du erhältst den Fehlercode 0x807A1007 beim Versuch, einer Party auf der Xbox One beizutreten? Ja, das ist ziemlich ärgerlich, besonders wenn sonst alles in Ordnung zu sein scheint. Manchmal liegt es nur an einem Problem in deinem Netzwerk oder deinem NAT-Typ. Manchmal kann es auch ein Serverausfall sein. Ehrlich gesagt hängt vieles von den Netzwerkeinstellungen und der Verfügbarkeit der Xbox-Server ab. Das Problem lässt sich nicht immer in einem einzigen Schritt beheben – es geht eher darum, ein paar häufige Fehlerquellen zu identifizieren und herauszufinden, was nicht funktioniert. Sobald das Problem behoben ist, solltest du wieder problemlos in die Multiplayer-Chats einsteigen können.

So beheben Sie den Fehler 0x807A1007 beim Beitritt zu einer Xbox-Party

Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung – Sie ist normalerweise der erste Verdächtige

Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn Ihre Xbox keine gute Internetverbindung herstellen kann. Bei einer instabilen oder langsamen Verbindung kann es sein, dass die Xbox die Party-Anfrage abbricht oder die Verbindung zum Chat trennt. Eine einfache Möglichkeit zur Fehlerbehebung besteht darin, einen Geschwindigkeitstest auf einem anderen Gerät im selben Netzwerk durchzuführen oder einfach die Stabilität Ihres Netzwerks zu überprüfen. Ein Neustart des Routers ist in der Regel eine schnelle Lösung – manchmal sind diese Router überlastet oder fehlerhaft, und ein Neustart behebt das Problem. Bei einer instabilen Netzwerkverbindung kann es sinnvoll sein, die Verbindung über ein Ethernet-Kabel statt über WLAN herzustellen, insbesondere beim Spielen oder Chatten. Bei manchen Konfigurationen können WLAN-Störungen oder -Überlastungen heimtückisch sein, also behalten Sie das im Auge.

Schalten Sie UPnP auf Ihrem Router ein – normalerweise der Schuldige für NAT-Probleme

Das ist ein großes Problem für Xbox-Multiplayer-Spiele. Moderne Router verfügen über Universal Plug and Play (UPnP), wodurch Ihre Xbox automatisch die richtigen Ports öffnet, damit alles reibungslos kommuniziert. Wenn UPnP deaktiviert wird – ob von Ihnen oder versehentlich –, werden NAT-Typen restriktiv, was den Beitritt zu Gruppen oder sogar den Voice-Chat blockieren kann.Überprüfen Sie daher die Einstellungen Ihres Routers, denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen. So geht’s:

  • Melden Sie sich auf der Admin-Seite Ihres Routers an. Normalerweise besuchen Sie http://192.168.1.1 oder http://192.168.0.1. Wenn diese nicht funktionieren, sehen Sie im Handbuch Ihres Routers nach.
  • Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein – die Standardeinstellungen lauten häufig admin/admin oder admin/password, sofern Sie sie nicht geändert haben.
  • Navigieren Sie zur Registerkarte oder zum Abschnitt Erweitert. Der Speicherort variiert, befindet sich jedoch normalerweise unter Erweiterte Einrichtung oder ähnlich.
  • Suchen Sie nach UPnP und stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist (aktivieren Sie das Kontrollkästchen).Wenn es bereits aktiviert ist, deaktivieren Sie es, speichern Sie und schalten Sie Ihre Xbox aus und wieder ein – möglicherweise wird dadurch der Cache geleert.
  • Speichern Sie Ihre Einstellungen, schalten Sie Ihren Router aus und wieder ein (schalten Sie ihn aus, warten Sie 10 Sekunden, schalten Sie ihn wieder ein), starten Sie dann Ihre Xbox neu und versuchen Sie erneut, der Party beizutreten.

Diese Lösung ist zwar Glückssache, aber einen Versuch wert. Bei manchen Routern lässt sie sich schnell umschalten, bei anderen muss man sich durch Menüs wühlen. Hängt stark von Marke und Firmware ab.

Überprüfen Sie den Xbox-Serverstatus – denn manchmal liegt es nicht an Ihnen

Wenn Ihr Netzwerk einwandfrei zu sein scheint, Sie aber trotzdem nicht an Partys teilnehmen können, überprüfen Sie, ob die Xbox-Server betriebsbereit sind. Manchmal kommt es zu Wartungsarbeiten oder Ausfällen, und das ist nun einmal so. Gehen Sie zum Xbox-Serverstatus. Achten Sie auf grüne Ampeln bei allen Diensten – wenn einige gelb oder rot sind, warten Sie einen Moment. Sie können nicht viel tun, außer zu warten, bis das Xbox-Team alles wieder online gebracht hat. Dies kommt häufig bei geplanten Wartungsarbeiten oder unvorhergesehenen Ausfällen vor. An manchen Tagen sind die Ausfallzeichen offensichtlich und Geduld ist die einzige Lösung.

Setzen Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurück – Nur wenn nichts anderes funktioniert

Wenn Ihr Netzwerk und Ihr Xbox-Server einwandfrei funktionieren, der Fehler aber weiterhin besteht, kann ein Reset Ihres Routers helfen. Zugegeben, das ist mühsam – aber manchmal sind die internen Einstellungen des Routers verwirrend oder beschädigt. Ein schnelles Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen setzt alle benutzerdefinierten Einstellungen auf die Standardwerte zurück und behebt hoffentlich alle Probleme mit NAT oder Portweiterleitung. Suchen Sie nach der kleinen Reset-Taste auf der Rückseite Ihres Routers, halten Sie sie etwa 20–30 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie ihn dann neu starten. Konfigurieren Sie anschließend Ihr WLAN neu und versuchen Sie es erneut. Beachten Sie, dass dadurch benutzerdefinierte Einstellungen wie Portweiterleitung oder statische IP-Adressen gelöscht werden. Halten Sie diese Informationen daher bereit, um sie bei Bedarf erneut einzugeben.

Was tun, wenn der Party-Fehler immer wieder auftritt?

Wenn alles andere fehlschlägt, empfiehlt es sich, Ihre Internetgeschwindigkeit und UPnP-Einstellungen erneut zu überprüfen. Manchmal zeigt ein einfacher Geschwindigkeitstest, dass Ihre Verbindung zu langsam oder instabil ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr NAT-Typ offen oder zumindest moderat ist – striktes NAT kann beim Chatten und Spielen zu Problemen führen. Das erneute Aktivieren von UPnP nach dem Ausschalten (oder umgekehrt) bringt das System oft wieder in Gang. Denn natürlich ist die Vernetzung auf der Xbox nicht immer einfach. Geduld, Ausprobieren und Fehler scheinen manchmal Teil des Prozesses zu sein.

Hoffentlich helfen diese Schritte jemandem, ohne sich die Haare zu raufen, wieder in den Party-Chat zu kommen. Die Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen ist zwar etwas mühsam, aber sobald sie gelöst ist, lohnt sich der Spaß.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und starten Sie den Router bei Bedarf neu.
  • Stellen Sie sicher, dass UPnP auf Ihrem Router aktiviert ist, um NAT-Probleme zu beheben.
  • Überprüfen Sie den Status des Xbox-Servers – warten Sie, ob er ausgefallen ist.
  • Setzen Sie Ihren Router zurück, wenn nichts anderes funktioniert, aber seien Sie darauf vorbereitet, ihn neu zu konfigurieren.

Zusammenfassung

Die Behebung dieses lästigen Fehlers hängt oft von einer Kombination aus Netzwerkeinstellungen und Serverstatus ab. Es ist zwar etwas mühsam, aber UPnP-Optimierungen, die Überprüfung der Konnektivität und die Sicherstellung der Verfügbarkeit der Xbox-Server reichen meist aus. Bedenken Sie jedoch, dass externe Faktoren wie Serverausfälle manchmal nicht in Ihrer Hand liegen. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem stundenlangen Frust erspart und er wieder problemlos spielen oder chatten kann.