So beheben Sie den Xbox-Fehler 0x87af000d während der Installation oder Deinstallation des Spiels
Kennt man so. Der Fehler 0x87af000d auf der Xbox fühlt sich wie ein zufälliger Fehler oder ein Serverproblem an, ist aber manchmal hartnäckiger als er aussieht. Wenn du versuchst, ein Spiel zu installieren oder zu deinstallieren und immer wieder dieser Fehler auftritt, liegt das wahrscheinlich an einigen häufigen Ursachen – Serverproblemen, Netzwerkproblemen oder einfach nur etwas Seltsamem mit der Konsole selbst. Diese Anleitung soll dir ein paar Tricks zeigen, die in der Regel funktionieren oder zumindest helfen, das Problem einzugrenzen. Denn ehrlich gesagt kann die Behebung von Xbox-Fehlern ziemlich frustrierend sein, aber oft reicht es aus, an den richtigen Einstellungen herumzufummeln oder die Hardware schnell zurückzusetzen, um sie wieder in Schuss zu bringen. Wenn es klappt, lässt sich das Spiel erneut installieren oder deinstallieren, ohne dass Fehler auftreten – was sich wie ein kleiner Sieg im Chaos anfühlt. Hier erfährst du, was du versuchen kannst.
So beheben Sie den Fehler 0x87af000d auf der Xbox
Überprüfen Sie den Xbox-Serverstatus
Das Wichtigste zuerst: Bevor Sie an Ihrer Konsole herumspielen, besuchen Sie die Xbox-Serverstatus- Seite. Manchmal sind die Server einfach ausgefallen oder haben einen schlechten Tag, und das kann der Grund für diese Fehlermeldung sein. Wenn die Server als ausgefallen gekennzeichnet sind, warten Sie einfach ab. Normalerweise sind sie recht schnell wieder online. Es ist zwar etwas seltsam, aber wenn es ein Serverproblem ist, können Sie nicht viel tun, außer sich zu beruhigen und später noch einmal nachzuschauen. Wenn die Server hingegen grün sind, liegt wahrscheinlich ein lokales Problem vor – netzwerk- oder konsolenbezogen – also machen Sie weiter.
Überprüfen Sie Ihre Netzwerk-/Internetverbindung
Eine stabile Internetverbindung ist für fast alles auf der Xbox unerlässlich, insbesondere für die Installation großer Spiele oder Updates. Bei einer unzuverlässigen oder langsamen Verbindung treten solche Fehler häufiger auf. Werfen Sie also einen Blick auf das Netzwerksymbol – sind die Balken voll, ist alles in Ordnung. Ist dies nicht der Fall oder laden Seiten beim Surfen sehr langsam, ist das ein Hinweis. Manchmal hilft ein kleiner Trick – das Löschen der MAC-Adresse –, insbesondere wenn Ihre Verbindung auf der Konsole seltsam reagiert. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Drücken Sie die Xbox-Taste und öffnen Sie das Menü.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Netzwerk > Erweiterte Einstellungen
Suchen Sie im Abschnitt „Einstellungen ändern“ nach „Alternative MAC-Adresse“ und wählen Sie „Löschen“. Starten Sie anschließend Ihre Xbox neu. Manchmal hilft dies, seltsame Netzwerkstörungen zu beheben, die den Fehler verursachen.
Starten Sie Ihren Router neu
Dieser Tipp ist zwar klassisch, aber überraschend effektiv. Wenn die Netzwerkeinstellungen deiner Xbox in Ordnung sind, der Fehler aber weiterhin besteht, lohnt es sich, deinen Router/dein Modem neu zu starten. Eine neue Verbindung kann kleinere Probleme beheben – vielleicht hat dein Internetanbieter dir einen Strich durch die Rechnung gemacht oder deine IP-Adresse ist durcheinander geraten. So geht’s:
- Schalten Sie den Router aus und ziehen Sie alle Kabel ab.
- Warten Sie etwa 5 bis 10 Minuten – denn natürlich machen Windows und Router die Dinge manchmal gerne komplizierter als nötig.
- Schließen Sie alles wieder an, schalten Sie den Router wieder ein und warten Sie, bis er sich stabilisiert hat.
- Schalten Sie abschließend Ihre Xbox wieder ein und versuchen Sie die Installation/Deinstallation erneut.
Führen Sie einen Hard Reset auf der Xbox durch
Wenn alles andere fehlschlägt und der Fehler nicht verschwindet, hilft oft ein Hardcore-Reset – das Aus- und Wiedereinschalten der Konsole. Auf manchen Rechnern behebt dies Störungen im Systemcache oder temporäre Daten, die möglicherweise Probleme verursachen. So geht’s:
- Halten Sie die Einschalttaste der Xbox gedrückt, bis sie vollständig heruntergefahren ist (ca.10 Sekunden).
- Warten Sie einige Sekunden und drücken Sie dann erneut die Einschalttaste, um das Gerät wieder einzuschalten.
- Überprüfen Sie, ob der Fehler beim Versuch, das Spiel zu installieren oder zu deinstallieren, weiterhin auftritt.
Führen Sie einen Werksreset durch (falls erforderlich)
Wenn der Fehler nach all diesen Schritten immer noch besteht, ist es möglicherweise Zeit für einen Werksreset. Achtung: Dabei werden einige Daten gelöscht – wie der lokale Cache und die Einstellungen. Führen Sie diesen Vorgang daher nur durch, wenn nichts anderes funktioniert. So setzen Sie Ihre Xbox auf die Werkseinstellungen zurück:
- Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Konsoleninformationen
- Wählen Sie „Konsole zurücksetzen“
- Wählen Sie „Zurücksetzen und meine Spiele und Apps behalten“
Dadurch werden viele Dateien zurückgesetzt, aber Ihre installierten Spiele und Apps bleiben erhalten, sodass ein erneuter Download vermieden wird. Dies ist eine Art letzter Ausweg – manchmal ist der Cache einfach beschädigt oder es stimmt etwas mit den Systemdateien nicht. Warten Sie nach dem Zurücksetzen einen Moment und versuchen Sie dann erneut, die Software zu installieren/deinstallieren. Wenn die Installation weiterhin verweigert wird, ist möglicherweise ein vollständiger Werksreset erforderlich, bei dem alles gelöscht und die Standardeinstellungen wiederhergestellt werden.
Wird durch das Zurücksetzen der Xbox One alles gelöscht?
Ja, ein vollständiger Werksreset löscht Ihre gespeicherten Spieldaten, Anmeldeinformationen und alle benutzerdefinierten Einstellungen. Sobald Sie sich jedoch wieder bei Ihrem Xbox-Konto anmelden, werden die meisten Daten wieder synchronisiert, sodass kein Totalverlust entsteht. Einziger Nachteil: Lokale Caches können nicht wiederhergestellt werden. Diese enthalten manchmal beschädigte Daten, die solche Fehler verursachen können. Wählen Sie diesen Weg also nur, wenn alle anderen Lösungen fehlgeschlagen sind und Sie Ihre Spiele und Apps erneut herunterladen/installieren möchten.