So beheben Sie den Xbox-Anmeldefehler 0x80190001
Der Fehler 0x80190001 auf der Xbox kann eine echte Qual sein, insbesondere wenn er die Anmeldung verhindert. Meistens liegt es an einer Kombination aus Kontoproblemen, Netzwerkproblemen oder seltsamen Einstellungen, die den Anmeldevorgang durcheinanderbringen. Manchmal fühlt es sich an, als würden diese Fehler nur auftauchen, um sicherzustellen, dass man alles auf die harte Tour macht. Wie dem auch sei, Hauptsache, man kommt wieder rein und kann spielen, ohne sich die Haare zu raufen. Diese Fixes haben auf der einen oder anderen Maschine funktioniert, aber natürlich passieren seltsame Dinge, und nicht alles ist für alle gleich. Trotzdem sind sie einen Versuch wert, bevor man seine Konsole für immer verflucht.
So beheben Sie den Xbox-Anmeldefehler 0x80190001
Schalten Sie Ihre Xbox-Konsole aus und wieder ein
Ehrlich gesagt ist das Aus- und Wiedereinschalten nicht ohne Grund ein Klassiker. Power Cycling setzt den Cache Ihrer Konsole zurück und kann viele seltsame Probleme wie dieses beheben. Wenn der Login-Server oder eine Hintergrund-App hängen geblieben ist, wird sie dadurch gelöscht. Außerdem ist es super einfach und erfordert kein Herumhantieren mit Menüs oder Einstellungen.
- Halten Sie die Xbox -Taste gedrückt, bis sie vollständig ausgeschaltet ist. Dies sollte etwa 10 Sekunden dauern.
- Ziehen Sie das Netzkabel von der Rückseite der Xbox ab. Ja, ziehen Sie es vollständig ab.
- Warten Sie gut 2–3 Minuten – dies hilft, den restlichen Cache oder hängengebliebene Prozesse zu löschen.
- Stecken Sie das Netzkabel wieder ein und drücken Sie die Xbox-Taste, um es einzuschalten.
Versuchen Sie, sich erneut bei Ihrem Konto anzumelden. Manchmal reicht das schon. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart wie von Zauberhand. Ich weiß nicht genau, warum, aber hey, einen Versuch ist es wert.
Entfernen und erneutes Hinzufügen Ihres Xbox-Kontos
Das ist zwar etwas lästig, aber oft notwendig, wenn die Kontodaten beschädigt wurden oder hängen geblieben sind. Entfernen Sie sie und fügen Sie sie wieder hinzu. Stellen Sie es sich wie eine neue Anmeldung vor, die die Ursache des Problems zurücksetzt.
- Drücken Sie die Xbox- Taste und gehen Sie zu Profil und System.
- Wählen Sie „Einstellungen“ und navigieren Sie dann zu „Konto“ > „Konten entfernen“.
- Wählen Sie das Konto aus, das Ihnen Probleme bereitet, und drücken Sie dann auf Entfernen.
- Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden – Ihre Xbox meldet Sie von diesem Konto ab. Warten Sie einen Moment.
Fügen Sie es jetzt erneut hinzu:
- Schalten Sie Ihre Xbox ein und gehen Sie dann zurück zu Profil & System.
- Wählen Sie Hinzufügen oder wechseln > Neu hinzufügen.
- Verwenden Sie Ihre Microsoft-Anmeldeinformationen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Dieser Vorgang erzwingt eine Art Reset Ihres lokal gespeicherten Kontoprofils, wodurch Anmeldeprobleme behoben werden können. Einige sagen, dass dies bei bestimmten Firmware-Versionen den Fehler 0x80190001 wie von Zauberhand behebt.
Sicherheitseinstellungen prüfen und anpassen
Die Windows-Firewall oder das Antivirenprogramm blockieren möglicherweise wichtige Xbox-Kommunikationen. Es ist etwas seltsam, aber einige Systeme im strengen Sicherheitsmodus halten WWAHost.exe für verdächtig oder stellen eine Bedrohung dar und blockieren daher die ordnungsgemäße Ausführung.
Suchen Sie zunächst nach WWAHost.exe (sie sollte sich unter befinden C:\Windows\System32).Stellen Sie dann sicher, dass diese Datei in Ihren Firewall- oder Sicherheitseinstellungen [zugelassen](https://support.microsoft.com/en-us/windows/how-to-allow-an-app-through-windows-firewall-39363e91-634c-3536-3d55-2baa7d1f2adf) ist. Möglicherweise müssen Sie sie manuell hinzufügen. Alternativ können Sie die Windows-Sicherheit/Firewall kurzzeitig deaktivieren und sich anschließend erneut anmelden. Vergessen Sie aber nicht, die Sicherheitseinstellungen anschließend wieder zu aktivieren!
Das ist zwar Glückssache, aber einen Versuch ist es wert, wenn das Übliche nicht funktioniert.
Datums- und Uhrzeiteinstellungen ändern
Das klingt zwar blöd, kann aber tatsächlich zu Anmeldeproblemen führen, wenn Ihre Systemuhr nicht mit Ihrer Region oder dem Server synchronisiert ist.Überprüfen Sie Ihre Datums- und Uhrzeiteinstellungen – stellen Sie sicher, dass sie richtig eingestellt sind, oder verwenden Sie die automatische Synchronisierung. Unter Windows 10/11 gehen Sie zu Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit und aktivieren Sie die Optionen „Zeit automatisch einstellen“ und „Sommerzeit anpassen“. Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.
Wenn Ihre Uhr falsch eingestellt ist, kann es sein, dass die Xbox-Server Ihre Anmeldung ablehnen oder verdächtige Aktivitäten vermuten. Nach der Korrektur läuft es oft reibungslos.
Löschen Sie die alternative MAC-Adresse
Einige Leute haben festgestellt, dass das Löschen der MAC-Adresse, die Xbox speichert, seltsame Netzwerkprobleme beheben kann. So geht’s:
- Drücken Sie die Xbox -Taste und gehen Sie zu Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > Erweiterte Einstellungen.
- Suchen Sie die Option „Alternative MAC-Adresse“ und klicken Sie dann auf „Löschen“.
- Das System fordert Sie zum Neustart auf. Führen Sie diesen aus.
Merkwürdig ist, dass der hartnäckige Fehler danach oft einfach verschwindet. Seltsam, aber wahr. Auf manchen Konsolen wird das Netzwerk einfach aktualisiert, und die Anmeldung ist danach einfacher.
Abschließende Gedanken zu Xbox-Anmeldefehlern
Fehler wie 0x80190001 lassen sich meist auf eine Kombination aus Kontoproblemen, Netzwerkproblemen oder Sicherheitseinstellungen zurückführen. Ein Neustart und erneutes Hinzufügen Ihres Kontos beheben die meisten Fälle. Andernfalls sind andere Optimierungen wie die Synchronisierung der Uhr oder das Löschen der MAC-Adresse einen Versuch wert. Manchmal braucht es einfach Geduld oder den Versuch, ein anderes Netzwerk zu verwenden (z. B.ein kabelgebundenes Ethernet-Netzwerk oder ein anderes WLAN-Netzwerk).Und vergessen Sie nicht: Bei manchen Setups ist ein vollständiger Reset oder „Werksreset“ der letzte Ausweg – aber hoffen Sie, dass es nicht dazu kommt.