So beheben Sie den WLAN-Verbindungsfehler 0x00028002 unter Windows
Der Fehler 0x00028002 kann ziemlich frustrierend sein, insbesondere wenn er nach einigen Stunden Inaktivität Ihre Internetverbindung stört. Es ist, als hätte Windows es satt, Ihr WLAN zu halten. Normalerweise erscheint nur die lästige Meldung „Verbindung zu diesem Netzwerk nicht möglich“ und egal, wie oft Sie versuchen, die Verbindung wiederherzustellen, es schlägt immer wieder fehl, bis Sie neu starten. Nicht gerade praktisch, insbesondere wenn Sie arbeiten oder streamen und plötzlich die Internetverbindung abbricht. Die gute Nachricht ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, das Problem zu beheben, ohne das System komplett zu löschen. Diese Fixes zielen auf häufige Ursachen wie veraltete Treiber, Netzwerkprobleme oder falsch konfigurierte Einstellungen ab und bringen das WLAN oft ohne großen Aufwand wieder zum Laufen.
Befolgen Sie diese Methoden, und in den meisten Fällen beheben Sie den Fehler und halten Ihre Verbindung stabil. Einige Schritte mögen etwas einfach erscheinen oder erfordern ein paar Kommandozeilenbefehle, aber glauben Sie mir, sie lohnen sich. Nur ein kleiner Hinweis: Für manche Lösungen ist möglicherweise ein Neustart des PCs erforderlich, und bei manchen Setups funktioniert die Lösung möglicherweise beim ersten Versuch, bei anderen müssen Sie möglicherweise einige Tricks wiederholen oder kombinieren. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen, als es sein sollte.
Lösungen für den drahtlosen Verbindungsfehler 0x00028002
Warum dies passiert und wann Sie diese Korrekturen ausprobieren sollten
Dieser Fehler tritt grundsätzlich auf, wenn Windows nach längerer Inaktivität Schwierigkeiten hat, eine stabile WLAN-Verbindung aufrechtzuerhalten. Häufige Ursachen sind Netzwerkfehler, veraltete oder beschädigte Treiber, TCP/IP-Fehlkonfigurationen oder IPv6-Einstellungen, die Konflikte verursachen. Normalerweise wird die Fehlermeldung „Verbindung zu diesem Netzwerk nicht möglich“ angezeigt, nachdem die Verbindung abgebrochen wurde und Ihr PC die Verbindung erst nach einem Neustart wiederherstellt. Glücklicherweise gibt es einige einfache Lösungen, die diese Probleme beheben und das WLAN wieder zum Laufen bringen.
Vergessen Sie das WLAN-Netzwerk
Dies ist oft die schnellste Lösung und funktioniert seltsamerweise, weil Windows manchmal beschädigte oder veraltete Netzwerkinformationen speichert. Das Vergessen des Netzwerks zwingt Windows, den Cache zu löschen und beim nächsten Verbindungsaufbau neu zu starten. In der Praxis ist es so, als würde man auf „Reset“ klicken, ohne vorher neu zu starten.
- Klicken Sie in der Taskleiste auf das WLAN- oder Ethernet-Symbol.
- Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem Sie Probleme haben.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Vergessen“.
Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Stellen Sie nach der Wiederherstellung die Verbindung zu Ihrem WLAN wieder her (geben Sie ggf.das Passwort erneut ein, halten Sie es also bereit).Manchmal kann dieses schnelle Zurücksetzen des Netzwerkprofils die Ursache für die Verbindungsabbrüche beheben – bei manchen Rechnern behebt dieser Schritt allein das Problem endgültig.
Netzwerktreiber aktualisieren oder neu installieren
Netzwerktreiber neigen dazu, mit der Zeit beschädigt oder veraltet zu werden, insbesondere nach Windows-Updates. Die Verwendung der neuesten Treiberversion ist oft der Unterschied zwischen einer stabilen Verbindung und dem Auftreten dieses Fehlers. So überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Treiber:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “ und wählen Sie „Geräte-Manager“.
- Erweitern Sie den Abschnitt „Netzwerkadapter“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Treiber und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Wenn Windows ein Update findet, installieren Sie es.
Wenn Windows kein Update findet oder Sie ganz sicher gehen möchten, besuchen Sie die Website Ihres Motherboard- oder Laptop-Herstellers (in der Regel unter Support oder Downloads) und laden Sie den neuesten Treiber manuell herunter. Die Installation des neuesten Treibers behebt häufig Netzwerkfehler und verbessert bei manchen Setups auch die Stabilität erheblich.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Dies ist zwar eine etwas nukleare Lösung, hat sich aber bei der Behebung hartnäckiger Netzwerkprobleme bewährt. Durch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen werden alle gespeicherten WLAN-Netzwerke, Passwörter und benutzerdefinierten Konfigurationen gelöscht, sodass Sie von vorne beginnen können. Notieren Sie sich vorher Ihr WLAN-Passwort, damit Sie die Verbindung problemlos wiederherstellen können.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
ms-settings:networkund klicken Sie auf OK. - Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen.
- Suchen Sie dann unter „Weitere Einstellungen“ nach „Netzwerk zurücksetzen“.
- Klicken Sie auf Jetzt zurücksetzen. Ihr PC wird anschließend neu gestartet, was einige Minuten dauern kann.
Sobald dies erledigt ist, stellen Sie die Verbindung zu Ihrem WLAN wieder her. Dadurch werden in der Regel fehlerhafte Einstellungen gelöscht und Fehler behoben, die durch Fehlkonfigurationen oder übrig gebliebene Störungen aus vorherigen Optimierungen verursacht wurden.
TCP/IP-Stack leeren und IP freigeben
Manchmal verursachen TCP/IP-Stack-Probleme Verbindungsprobleme. Durch Ausführen einiger Befehle in der Eingabeaufforderung können fehlerhafte DNS-Caches gelöscht oder Netzwerkkonfigurationen zurückgesetzt werden – praktisch wie das Drücken einer Reset-Taste für Ihren Netzwerk-Stack.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „ Start“ und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Admin)“ oder „Windows-Terminal (Admin)“ ).
- Geben Sie diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
ipconfig /flushdns netsh winsock reset netsh int ip reset ipconfig /release ipconfig /renew
Starten Sie Ihren PC nach der Ausführung neu. Manchmal behebt ein einfaches Zurücksetzen dieser Stapel den Fehler, insbesondere wenn der DNS-Cache oder die Winsock-Einträge Ihres Systems fehlerhaft sind.
IPv6 deaktivieren (wenn alles andere fehlschlägt)
Einige Benutzer berichten, dass IPv6 in bestimmten Konfigurationen zu Konflikten führen kann, insbesondere wenn die Netzwerkhardware oder der Internetanbieter dies nicht ausreichend unterstützt. Das Deaktivieren von IPv6 kann die Verbindungsprobleme beheben und den Fehler verhindern.
- Drücken Sie Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
- Wählen Sie Datei > Neue Aufgabe ausführen.
- Geben Sie ein
ncpa.cplund klicken Sie auf OK. Dadurch werden Ihre Netzwerkverbindungen geöffnet. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Netzwerkverbindung und wählen Sie Eigenschaften.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6).
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihr System neu.
Bei einigen Setups behebt diese Optimierung anhaltende Konflikte und verhindert, dass der Fehler erneut auftritt. Ein Versuch ist lohnenswert, wenn Sie keine anderen Optionen haben.
Hoffentlich funktioniert eine dieser Lösungen und Ihr WLAN funktioniert wieder stabil. Sollten danach immer noch Probleme auftreten, lohnt es sich möglicherweise, Ihren Router zu überprüfen oder Ihren Internetanbieter zu kontaktieren. Manchmal liegt das Problem schließlich nicht ausschließlich an Ihrem PC.