So beheben Sie den Windows-Upgrade-Fehler 8007042B – 0x4001E
Der Fehler 8007042B – 0x4001E während eines Windows-Upgrades ist ziemlich nervig, besonders wenn man nur versucht, das neueste Betriebssystem zu installieren. Dieser Fehler erscheint mit der berüchtigten Meldung, dass die Installation während der zweiten Boot-Phase fehlgeschlagen ist, genauer gesagt während des PRE_OOBE-Vorgangs. Ich bin mir nicht sicher, warum das passiert, aber die Ursache dafür sind meist fehlende oder beschädigte Systemdateien, Probleme mit dem Windows-Image, veraltete Treiber oder manchmal sogar Konflikte mit Drittanbietersoftware. Ich kenne das selbst – bei manchen Setups kann ein einfacher Neustart oder eine kurze Überprüfung das Problem beheben, aber manchmal muss man etwas tiefer graben, um die Ursache zu beheben. Diese Anleitung führt Sie durch einige der bewährten Methoden, um diesen Fehler zu umgehen und das Upgrade endlich abzuschließen. Sie erwartet eine Mischung aus Befehlen, Fehlerbehebungen und Überprüfungen, die das Problem hoffentlich ohne allzu großen Aufwand lösen sollten.
So beheben Sie den Upgrade-Fehler 8007042B – 0x4001E in Windows
Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr System kompatibel ist
Wenn Sie von Windows 10 auf Windows 11 aktualisieren und dieser Fehler auftritt, sollten Sie überprüfen, ob Ihr PC die Mindestanforderungen erfüllt. Manchmal zeigt Windows auf Geräten, die die Spezifikationen gerade so erfüllen, verwirrende Fehler an oder verhält sich unvorhersehbar. Sie können dies überprüfen, indem Sie zu Einstellungen > System > Info gehen und die offiziellen Windows 11-Spezifikationen von Microsoft vergleichen. Wenn Ihre Hardware nur in einem Bereich Schwächen aufweist, könnte dies der Grund sein, und Sie müssen diesen Bereich zuerst aktualisieren.
Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Festplatte
Beschädigte oder ausgefallene Festplatten/SSDs können bei Updates zu merkwürdigen Fehlern führen – einschließlich Fehler 8007042B. Bevor Sie sich also in komplexe Systemreparaturen stürzen, sollten Sie eine schnelle Festplattenprüfung durchführen.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (geben Sie cmd in das Startmenü ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen).Geben Sie dann ` chkdsk C: /f /r` ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das System wird Ihnen wahrscheinlich mitteilen, dass das Laufwerk verwendet wird, und Sie fragen, ob Sie beim Neustart einen Scan planen möchten – geben Sie einfach ein Yund drücken Sie die Eingabetaste. Starten Sie Ihren PC neu und überlassen Sie Windows die Arbeit. Je nach Größe und Zustand Ihres Laufwerks kann es eine Weile dauern, aber es lohnt sich. Der Scan meldet, ob Ihr Laufwerk ausgetauscht werden muss oder ob es in Ordnung ist, und Sie können mit dem Upgrade fortfahren.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Wenn die Festplattenprüfung kein Problem ergibt, sollten Sie als Nächstes die integrierte Problembehandlung angehen. Dieses Tool spürt manchmal Probleme mit Windows Update oder Systemkomponenten auf, die Upgrades blockieren könnten. Um darauf zuzugreifen, drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen, geben Sie dann „Problembehandlung“ in das Suchfeld ein und wählen Sie Einstellungen zur Problembehandlung. Scrollen Sie nach unten zu Andere Problembehandlungen, suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen. Folgen Sie allen Anweisungen, lassen Sie das Tool Probleme finden und die Fehlerbehebungen automatisch anwenden. Normalerweise behebt dies viele kleine Störungen, die Update-Fehler verursachen. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob das Upgrade jetzt funktioniert.
Beheben Sie Beschädigungen von Systemdateien mit SFC und DISM
Manchmal sind Windows-Systemdateien einfach hinüber und das stört den Upgrade-Prozess. Die Tools System File Checker (SFC) und Deployment Image Servicing and Management (DISM) sind hier Ihre Freunde.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator und führen Sie dann ` sfc /scannow` aus. Es scannt alle geschützten Dateien und repariert, was möglich ist. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, das Update durchzuführen. Wenn die Fehler weiterhin bestehen, ist der nächste Schritt DISM.Öffnen Sie Windows Terminal (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows Terminal (Admin)).Geben Sie im PowerShell-Modus ` DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth` ein und lassen Sie es laufen. Dadurch wird das Windows-Image selbst repariert, das beschädigt sein und die Installation blockieren könnte. Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie das Upgrade erneut.
Aktualisieren Sie alle Gerätetreiber
Treiber sind manchmal die versteckten Übeltäter. Wenn Ihre Systemtreiber veraltet oder beschädigt sind, kann das Upgrade mit kryptischen Fehlermeldungen fehlschlagen. Die einfachste Lösung besteht darin, Windows Update auf optionale Treiberupdates zu prüfen. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update, klicken Sie dann auf Nach Updates suchen und suchen Sie unter Optionale Updates nach. Installieren Sie alle dort aufgeführten Treiberupdates – insbesondere für Grafik-, Chipsatz- oder Speichercontroller. Es ist zwar etwas mühsam, aber aktuelle Treiber können zukünftige Upgrade-Albträume verhindern.
Ehrlich gesagt kann die Behebung dieses Fehlers etwas Ausprobieren erfordern. Meiner Erfahrung nach hilft das Ausführen von SFC- und DISM-Scans in der Regel, insbesondere wenn Systemdateien das Problem sind. Bei Hardwareproblemen kann ein Zurücksetzen der BIOS-/UEFI-Einstellungen oder eine Überprüfung der Hardwareverbindungen erforderlich sein. Diese Schritte decken jedoch die häufigsten Ursachen ab und sollten Ihnen hoffentlich helfen, das Problem zu lösen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Hardwarekompatibilität, bevor Sie es erneut versuchen.
- Führen Sie „chkdsk“ aus, um Laufwerksprobleme auszuschließen.
- Verwenden Sie bei Updateproblemen die Windows-Problembehandlung.
- Führen Sie „sfc /scannow“ und DISM für Systemdateiprobleme aus.
- Aktualisieren Sie die Treiber über Windows Update.
Zusammenfassung
Wenn einer dieser Fixes geholfen hat, ist das großartig – andernfalls ist möglicherweise eine Neuinstallation oder eine gründlichere Hardwareprüfung erforderlich. Für die meisten Leute, die diesen Fehler haben, sind diese Lösungen jedoch in der Regel hilfreich. Manchmal behindert Windows sich selbst mit teilweisen Beschädigungen oder veralteten Dateien, und deren Behebung macht den Weg für ein reibungsloses Upgrade frei. Hoffentlich hilft das – zumindest bei einigen Rechnern, die ich gesehen habe, hat es funktioniert.