So beheben Sie den Windows-Upgrade-Fehler 0xC1800118 mit WSUS
Der Fehler 0xC1800118 – ein echtes Ärgernis, wenn Sie WSUS für Updates nicht mehr nutzen können. Er tritt auf, wenn WSUS Inhalte herunterlädt, dann aber einen Anfall bekommt, weil es diese nicht entschlüsseln oder richtig verwenden kann. Das bedeutet natürlich, dass es keine weiteren Updates oder Upgrades gibt, bis der Fehler behoben ist. Wenn Sie die Fehlermeldung „Entschlüsselungsschlüssel fehlt“ gesehen haben, deutet das darauf hin, dass während des Update-Vorgangs etwas schiefgelaufen ist, wahrscheinlich ein beschädigter oder unvollständiger Download. Die Behebung kann etwas mühsam sein, zumal WSUS nicht gerade preisgibt, was los ist. Aber wenn Sie den Prozess konsequent durchführen, hilft das in der Regel, die Dinge zu bereinigen und Ihr System wieder auf dem neuesten Stand zu halten.
So beheben Sie den Fehler 0xC1800118 auf WSUS
Methode 1: Löschen Sie die problematischen Updates direkt in WSUS
Dies ist normalerweise der erste Schritt: Sie möchten die abgelehnten oder hängengebliebenen Updates finden und entfernen. Denn ehrlich gesagt: Sobald sie als abgelehnt markiert sind, behält WSUS sie wie ein Ehrenabzeichen, selbst wenn sie beschädigt oder korrupt sind. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum Ihr Server jetzt an ihnen erstickt.
- Öffnen Sie zunächst die Verwaltungskonsole von Windows Server Update Services (WSUS). Normalerweise finden Sie diese unter „Extras > Windows Server Update Services“.
- Navigieren Sie zur Ansicht „Alle Updates“. Sie können dies über das Menü oder durch Klicken auf den linken Bereich tun.
- Legen Sie in der Symbolleiste den Filter so fest, dass der Genehmigungsstatus auf „Alle außer Abgelehnt“ angezeigt wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Status auf „Alle“ eingestellt ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um die neuesten Informationen anzuzeigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschrift und aktivieren Sie „Supercedence“, falls diese nicht sichtbar ist. Klicken Sie auf die Spalte „Supercedence“, um Updates zu sortieren, die andere außer Kraft setzen. So finden Sie veraltete oder unerwünschte Updates.
- Suchen Sie nach Updates, die als abgelehnt markiert sind oder in der Spalte „Ersetzung“ seltsame Symbole aufweisen. Diese könnten Probleme verursachen. Wählen Sie die problematischen Updates aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Ablehnen“. Alternativ können Sie sie auch über den Aktionsbereich ablehnen.
Dadurch werden beschädigte oder unerwünschte Updates entfernt, die zu Systemabstürzen führen können. Bei manchen Setups hilft dieser Schritt allein, den Fehler zu beheben. Anschließend sollten Sie jedoch den Bereinigungsassistenten ausführen, um alles zu bereinigen.
Methode 2: Führen Sie den WSUS-Serverbereinigungsassistenten aus
Dieser Schritt ist entscheidend, da übrig gebliebene Dateien von alten oder abgelehnten Updates den Speicher überladen und Ihre nächste Synchronisierung beeinträchtigen können. Der Bereinigungsassistent ist dafür konzipiert – er entfernt veraltete Dateien und nicht benötigte Updates und bringt WSUS wieder in Form. Aber Vorsicht: Manchmal dauert es einige Minuten (oder länger, je nach Systemgröße).
- Öffnen Sie Ihre WSUS-Konsole und klicken Sie auf Optionen.
- Wählen Sie Server-Bereinigungsassistent aus.
- Überprüfen Sie alle angebotenen Optionen (wie das Entfernen veralteter Updates, nicht benötigter Treiber, abgelehnter Updates usw.).Dies gewährleistet eine gründliche Bereinigung.
- Klicken Sie auf Weiter, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie es laufen. Am Ende erhalten Sie eine Zusammenfassung – kümmern Sie sich nicht um die Zahlen, stellen Sie einfach sicher, dass alles fehlerfrei gelaufen ist.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Fertig stellen“.
Hinweis: Für optimale Ergebnisse sollten Sie diese Bereinigung regelmäßig durchführen, da sich in Windows und WSUS mit der Zeit viel Datenmüll ansammelt. Meine Erfahrung: Das Ausführen dieses Assistenten nach dem Beseitigen abgelehnter Updates wirkt Wunder und bereinigt manchmal endlich beschädigte, nicht übereinstimmende Dateien, die Fehler wie 0xC1800118 verursachen.
Methode 3: Manuelle Neuinstallation der problematischen Updates
Wenn Sie nach der Bereinigung immer noch den hartnäckigen Fehler sehen, ist es vielleicht an der Zeit, das Update manuell neu zu installieren. Das ist zwar Glückssache, aber auf einem Rechner hat es nach ein paar Versuchen geklappt – weil Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss.
Öffnen Sie den Microsoft Update-Katalog. Suchen Sie nach der KB-Nummer des Updates, das Probleme verursacht. Sobald Sie die richtige Version für Ihre Systemarchitektur (x86, x64, ARM) gefunden haben, laden Sie das eigenständige Installationsprogramm herunter. Dies ist normalerweise der oberste Link und als eigenständiges Paket gekennzeichnet.
Führen Sie das ☑️ Installationsprogramm aus und prüfen Sie, ob es die problematischen Dateien ersetzt. Manchmal erzwingt WSUS das Update nach einem fehlgeschlagenen Versuch nicht. Daher kann eine manuelle Ausführung Entschlüsselungsprobleme oder beschädigte Dateien beheben. Denken Sie daran: Nach der Installation lohnt es sich, erneut eine Synchronisierung durchzuführen, um zu prüfen, ob der Fehler dadurch behoben wird.
Methode 4: Aktivieren Sie Funktionsupdates in WSUS
Wenn Ihr Ziel tatsächlich darin besteht, Funktionsupdates zu erhalten (z. B.von Windows 10 21H2 auf 22H2), sollten Sie sicherstellen, dass WSUS entsprechend konfiguriert ist. Manchmal geht es nur darum, neue Upgrade-Pakete zu genehmigen.
- Navigieren Sie in der WSUS-Konsole zu:
Update Services > Server_Name > Updates > All Windows 11/10 Upgrades
Auf diese Weise lädt WSUS automatisch Funktionsupdates herunter und überträgt sie, vorausgesetzt, die Synchronisierung und Genehmigungen verlaufen reibungslos.
Das mag zunächst viel erscheinen, aber im Allgemeinen reicht es aus, die abgelehnten Updates zu löschen und den Bereinigungsassistenten auszuführen, um den Fehler zu beheben. Sollte das Problem nach diesen Schritten weiterhin bestehen, liegen möglicherweise tiefere Probleme mit den Entschlüsselungsschlüsseln oder einer Beschädigung vor. Eine Überprüfung Ihrer Serverprotokolle könnte weitere Erkenntnisse liefern.
Zusammenfassung
- Entfernen Sie abgelehnte oder problematische Updates direkt in WSUS.
- Führen Sie den Server-Bereinigungsassistenten regelmäßig aus, um Ordnung zu schaffen.
- Installieren Sie Updates bei Bedarf manuell aus dem Microsoft Update-Katalog neu.
- Stellen Sie sicher, dass Funktionsupgrades ordnungsgemäß genehmigt und geplant werden.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt kann die Behebung dieses Fehlers etwas mühsam sein, aber normalerweise klärt dieser Prozess die Dinge ohne allzu große Frustration. Es ist etwas seltsam, dass WSUS so viele Schritte benötigt, um sein eigenes Chaos zu beseitigen, aber so ist MS nun einmal. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden und die Updates laufen wieder fehlerfrei.