Der Fehlercode 0x8024401f oder 0x8024402f bei Windows-Updates kann echte Kopfschmerzen bereiten. Manchmal liegt es daran, dass Drittanbieter-Apps die Systemdateien manipulieren, Komponenten fehlen oder beschädigt sind oder sich der Cache und temporäre Dateien überlasten. Das ist zwar ärgerlich, aber es gibt ein paar Dinge, die das Problem beheben, ohne gleich Windows komplett neu installieren zu müssen. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, Ihre Updates wieder in Gang zu bringen, insbesondere wenn sie immer wieder mit diesen lästigen Fehlern fehlschlagen.

Die meisten dieser Tricks beinhalten die Überprüfung des System-Cache, das Deaktivieren störender Software oder die Reparatur von Kerndateien. Rechnen Sie mit etwas Kommandozeilen-Magie und Einstellungsoptimierungen – nichts allzu Ausgefallenes, aber es ist hilfreich, die Schritte genau zu verfolgen, da Windows etwas wählerisch sein kann. Wenn ein Schritt das Problem nicht löst, behebt der nächste Schritt das Problem in der Regel, zumindest meistens.

So beheben Sie den Update-Fehlercode 0x8024401f

Deaktivieren Sie Antivirensoftware von Drittanbietern

Versuchen Sie es zunächst mit Ihren Antiviren- oder Anti-Malware-Tools. Manchmal sind diese Programme übereifrig und blockieren Windows Update. Eine vorübergehende Deaktivierung kann Aufschluss darüber geben, ob sie der Übeltäter sind. In einem von mir getesteten Setup funktionierte die Deaktivierung von Windows Defender problemlos, in einem anderen musste ich McAfee jedoch komplett deinstallieren und neu starten. Die Befehle oder Menüpfade hängen vom verwendeten Antivirenprogramm ab, das Prinzip ist jedoch immer dasselbe.

  • Öffnen Sie Ihr Antivirenprogramm und suchen Sie nach der Option zum Deaktivieren des Echtzeitschutzes. Normalerweise befindet sie sich im Taskleistensymbol oder im Menü des Programms.
  • Wenn Sie die Befehlszeile oder PowerShell bevorzugen, unterstützen einige AVs Befehle, die meisten erfordern jedoch nur ein manuelles Umschalten.

Versuchen Sie nach der Deaktivierung erneut, das Update durchzuführen. Wenn es funktioniert, wissen Sie, dass es am Programm lag. Denken Sie daran, es anschließend wieder zu aktivieren – lassen Sie Ihr System nicht für immer ungeschützt.

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Immer ein guter erster Schritt. Dieses integrierte Tool sucht nach häufigen Update-Problemen und behebt viele davon automatisch. Die Schritte sind unkompliziert:

  • Drücken Sie Win+I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu „Update und Sicherheit“ und klicken Sie dann auf „Problembehandlung“.
  • Klicken Sie auf „Zusätzliche Problembehandlungen“.
  • Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.

Die Problembehandlung scannt und versucht, Probleme wie festgefahrene Update-Prozesse oder beschädigte Komponenten zu beheben. Starten Sie Ihren PC anschließend neu und versuchen Sie es erneut. Manchmal funktioniert die Fehlerbehebung sofort, manchmal werden lediglich Probleme angezeigt, die später behoben werden müssen.

Proxyserver oder VPN deaktivieren

Wenn Sie einen Proxy oder ein VPN verwenden, sollten Sie diese möglicherweise deaktivieren. Einige Proxy-Einstellungen können Windows Update-Server blockieren und Fehler wie 0x8024401f verursachen. Der Vorgang ist einfach:

  • Drücken Sie Win+I und gehen Sie dann zu Netzwerk & Internet
  • Wählen Sie Proxy aus dem linken Menü.
  • Deaktivieren Sie den Schalter „Proxyserver verwenden“ unter „Manuelle Proxy-Einrichtung“.
  • Wenn Sie über VPN verbunden sind, trennen Sie die Verbindung und versuchen Sie die Aktualisierung erneut.

Ich habe einige Fälle gesehen, in denen Proxy- oder VPN-Routing die Update-Server störte. Durch das Deaktivieren dieser Optionen konnte der Konflikt einfach umgangen werden. Starten Sie nach dem Ausschalten neu und testen Sie den Update-Vorgang.

Reparieren Sie Systemdateien und leeren Sie den Windows Store-Cache

Wenn die oben genannten Schritte nicht geholfen haben, blockieren möglicherweise beschädigte Systemdateien Updates. Durch Ausführen sfc /scannowkönnen beschädigte oder fehlende Systemdateien repariert werden. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Suchen Sie danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Dies kann einige Minuten dauern. Bitte haben Sie Geduld. Es wird nach Problemen gesucht und versucht, diese automatisch zu beheben.

Als Nächstes können Sie durch das Leeren des Windows Store-Caches Update-Fehler beheben, die mit UWP-Apps oder Store-Komponenten zusammenhängen. Führen Sie einfach den folgenden Befehl aus:

wsreset.exe

Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Updates erfolgreich sind. Auf manchen Rechnern behebt dies hartnäckige Fehler, manchmal sind jedoch weitere Schritte erforderlich.

Windows Update-Komponenten manuell zurücksetzen

Wenn das Leeren des Caches nicht geholfen hat, müssen Sie möglicherweise das gesamte Update-Subsystem zurücksetzen. Dazu müssen Sie die Windows Update-Dienste beenden, die Cache-Ordner löschen und die Dienste neu starten. So geht’s ganz einfach:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Admin)“ oder öffnen Sie PowerShell als Administrator.
  • Geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver

Dadurch werden die wichtigsten Update-Dienste gestoppt. Löschen Sie anschließend den Update-Cache:

  • Gehen Sie zu C:\Windows\SoftwareDistribution, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie Umbenennen und nennen Sie es SoftwareDistribution.old.
  • Machen Sie dasselbe für C:\Windows\System32\Catroot2.

Starten Sie die Dienste nach dem Umbenennen der Ordner neu:

net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver

Starten Sie neu und prüfen Sie, ob die Updates jetzt installiert werden.

Den gesamten PC zurücksetzen (als letztes Mittel)

Hat nichts anderes geholfen? Manchmal ist ein vollständiger Reset die einzige Lösung – insbesondere bei Systembeschädigungen. Verwenden Sie „ Diesen PC zurücksetzen“ in den Einstellungen:

  • Öffnen Sie die Einstellungen mit Win+I.
  • Navigieren Sie zu Update & Sicherheit und dann zu Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „ Erste Schritte “.
  • Wählen Sie „Meine Dateien behalten“, wenn Sie persönliche Daten behalten möchten, und folgen Sie dann den Anweisungen zum Zurücksetzen.

Dies ist aufwändiger und dauert 20–30 Minuten, kann aber hartnäckige Probleme beheben, die Updates verhindern. Praktisch, wenn alles andere fehlschlägt.

Zusammenfassung

  • Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirenprogramme von Drittanbietern
  • Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
  • Deaktivieren Sie den Proxy oder das VPN, falls aktiviert
  • Scannen und reparieren Sie Systemdateien mit sfc /scannow
  • Setzen Sie den Windows Store-Cache mit wsreset.exe zurück
  • Manuelles Zurücksetzen der Windows Update-Komponenten
  • Verwenden Sie „Diesen PC zurücksetzen“ nur als letzten Ausweg

Zusammenfassung

Diese Maßnahmen decken die meisten Szenarien ab, in denen Windows-Update-Fehler wie 0x8024401f auftreten. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber die Anwendung dieser Fixes behebt in der Regel das zugrunde liegende Problem. Hoffentlich erspart dies jemandem stundenlange Frustration – und sorgt vielleicht dafür, dass Windows weiterhin reibungslos aktualisiert wird.