So beheben Sie den Windows Update-Fehlercode 0x800f024b
Der Fehlercode 0x800f024b beim Windows-Upgrade ist einfach ärgerlich. Es handelt sich nicht um den typischen Windows-Update-Fehler, der durch langsames Internet oder zufällige Fehler verursacht wird. Nein, hier geht es eher um beschädigte oder inkompatible Gerätetreiber, die den Prozess durcheinanderbringen. Man fragt sich wirklich, warum Windows nicht einfach erkennt, welche Treiber fehlerhaft sind, und sie überspringt. Aber leider! Falls Sie nicht weiterkommen oder der lästige Code immer wieder auftaucht, finden Sie hier eine Übersicht über einige Lösungen, die in der Praxis tatsächlich funktionieren. Keine Garantie, aber diese Methoden haben anderen geholfen und könnten Ihnen beim Upgrade helfen.
So beheben Sie den Windows 11/10-Update-Fehlercode 0x800f024b
Wenn das Update weiterhin mit diesem Fehler fehlschlägt, probieren Sie diese Optionen nacheinander aus. Wenn eine nicht hilft, fahren Sie mit der nächsten fort. Normalerweise ist die Reparatur von Treibern die beste Lösung, da Windows aus irgendeinem Grund einen Anfall bekommt, wenn es beschädigte oder inkompatible Treiber findet. Erwarten Sie, dass Ihr PC danach reibungsloser läuft oder zumindest der Update-Prozess weniger Kopfschmerzen bereitet.
Aktualisieren Sie problematische Gerätetreiber
Das ist ein Klassiker. Der Fehler tritt häufig auf, weil Treiber beschädigt sind oder nicht mit Windows Update zusammenarbeiten. Die Lösung: Suchen Sie im Geräte-Manager nach den Treibern mit einem gelben Ausrufezeichen und aktualisieren oder ersetzen Sie sie. Warum? Weil beschädigte Treiber Ihr System daran hindern können, Updates abzuschließen – ähnlich wie ein kaputtes Zahnrad in einer Maschine.
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie Geräte-Manager.
- Suchen Sie nach Geräteabschnitten mit einem gelben Warnsymbol – dort verbergen sich Probleme.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Treiber und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“ aus.Überlassen Sie Windows die Suche nach der neuesten Version – das ist normalerweise die schnellste Lösung.
Wenn Windows ein Update findet, lädt es es automatisch herunter und installiert es. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Bei einigen Treibern führt Windows jedoch keine korrekten Updates durch. Wenn Sie einen bestimmten Treiber bereits von der Hersteller-Website heruntergeladen haben, können Sie versuchen, ihn manuell zu installieren. Wählen Sie dazu einfach „Auf dem Computer nach Treibern suchen“ und verweisen Sie auf die heruntergeladenen Setup-Dateien (z. B.in C:\DownloadsIhrem Speicherort).Manchmal ist eine manuelle Treiberinstallation jedoch nicht immer einfach.
Rollback kürzlich aktualisierter Treiber
Wenn das Problem direkt nach einem kürzlich durchgeführten Treiberupdate aufgetreten ist, kann ein Rollback die Lösung sein. Dies behebt das Problem, da neuere Treiber manchmal nicht vollständig mit Windows-Updates kompatibel sind oder Fehler aufweisen. Es ist ein bisschen so, als würde man einen kürzlich aufgetretenen Fehler rückgängig machen und zur stabilen Version zurückkehren, die zuvor einwandfrei funktioniert hat.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
devmgmt.mscund klicken Sie auf OK. - Suchen Sie das Gerät, das Sie kürzlich aktualisiert haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Eigenschaften.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Treiber“ und klicken Sie auf „Treiber zurücksetzen“.
Folgen Sie den angezeigten Anweisungen und starten Sie den Computer neu. Dies kann den lästigen Fehler beheben, wenn er mit einem fehlerhaften Treiber-Update zusammenhängt. Hinweis: Auf manchen Computern funktioniert das Rollback möglicherweise nicht, wenn keine vorherige Treiberversion gespeichert wurde. Fahren Sie in diesem Fall mit der nächsten Methode fort.
Führen Sie den Treiber im Kompatibilitätsmodus aus
Manchmal sind Treiber einfach nicht für die neuesten Windows-Versionen geeignet oder weisen Kompatibilitätsprobleme auf. Wenn Sie das Setup im Kompatibilitätsmodus ausführen, kann Windows dazu gebracht werden, die Treiber zu akzeptieren. Das mag seltsam klingen, ist aber einen Versuch wert, insbesondere wenn Sie Treiber von älterer Hardware manuell installieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Treiber-Setup-Datei und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Kompatibilität“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Dieses Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:“.
- Wählen Sie eine Windows-Version, die dem Original ähnelt, aber älter ist, wie etwa Windows 10 oder sogar Windows 8, wenn Sie verzweifelt sind.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und führen Sie das Installationsprogramm aus. Starten Sie Ihren PC nach der Installation neu.
Bei einigen Setups werden dadurch Kompatibilitätsprobleme umgangen, die das Update blockieren. Keine Garantie, aber es ist ein günstiger Versuch, den man vor invasiveren Maßnahmen versuchen sollte.
Blockieren Sie Treiberaktualisierungen mit dem Tool „Updates anzeigen/ausblenden“
Wenn Sie einen Treiber haben, der Fehler verursacht, den Sie aber behalten müssen (z. B.aufgrund alter Hardware oder eines Problems mit dem Treiber selbst), können Sie Updates vor der erneuten Installation des Treibers durch Windows verbergen. Die Problembehandlung „Ein-/Ausblenden“ von Microsoft hilft dabei. Das ist zwar etwas seltsam, verhindert aber, dass Windows einen problematischen Treiber wiederholt überschreibt oder neu installiert, was zu diesem Fehler führen könnte.
- Laden Sie die Problembehandlung „Updates ein-/ausblenden“ von Microsoft herunter.
- Extrahieren Sie die ZIP-Datei und doppelklicken Sie darauf
wushowhide.diagcab. - Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie dann Updates ausblenden.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den fehlerhaften Treiberaktualisierungen oder der Hardware, die Windows nicht mehr berühren soll.
- Beenden Sie den Assistenten, starten Sie neu und lassen Sie Windows die Neuinstallation dieser Treiber überspringen. Denn natürlich muss Windows die Dinge unnötig kompliziert machen.
Dies ist zwar keine Lösung für das zugrunde liegende Problem, kann Ihnen aber dabei helfen, den Aktualisierungsprozess zu umgehen, der immer wieder über defekte Treiber stolpert.
Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Wenn nichts anderes hilft, haben sich möglicherweise Windows-Update-Komponenten verheddert oder sind verstopft. Durch das Zurücksetzen dieser Komponenten wird Windows gezwungen, den Cache und die Diensteinstellungen neu zu erstellen. Dadurch werden manchmal hartnäckige Fehler wie 0x800f024b behoben. Dazu müssen Dienste beendet, Ordner umbenannt und neu gestartet werden – alles ziemlich einfach, wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen.
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie im Startmenü, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“ ).
- Geben Sie diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
Es ist keine garantierte Lösung, aber oft genug wird dadurch der lästige Cache geleert, der Update-Fehler verursacht. Wenn das Problem dadurch immer noch nicht behoben wird, ist möglicherweise eine Neuinstallation von Windows der letzte Ausweg. Normalerweise ist dies übertrieben, es sei denn, nichts anderes funktioniert.
Zusammenfassung
- Überprüfen und aktualisieren Sie die Treiber über den Geräte-Manager.
- Führen Sie ein Rollback der letzten Treiberaktualisierungen durch, wenn diese das Problem verursacht haben.
- Versuchen Sie, problematische Treiber im Kompatibilitätsmodus zu installieren.
- Verwenden Sie das Tool „Updates anzeigen/ausblenden“, um problematische Treiberinstallationen zu blockieren.
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten zurück, um Cache-Probleme zu beheben.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt kann die Behebung solcher treiberbezogenen Update-Fehler mühsam sein, da Windows nicht immer genau angibt, was schiefgelaufen ist. Normalerweise hilft ein Update oder Rollback der Treiber oder verhindert zumindest, dass der Fehler während des Upgrades erneut auftritt. Sollten Sie all dies versucht haben und weiterhin Fehler auftreten, ist eine Neuinstallation möglicherweise die einzige Lösung. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – bei anderen hat es auf mehreren Rechnern definitiv funktioniert.