So beheben Sie den Windows Update-Fehlercode 0x800705b9
Manchmal lassen sich Windows-Updates einfach ohne Vorwarnung nicht installieren, und der Fehlercode 0x800705b9 erscheint aus heiterem Himmel. Das ist ziemlich frustrierend, besonders wenn das System zwar denkt, alles sei in Ordnung, aber trotzdem nicht aktualisiert. Meistens liegt es an beschädigten Systemdateien, defekten Update-Caches oder einem seltsamen Fehler mit Windows-Image-Dateien. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt und Sie es satt haben, immer wieder in die gleiche Sackgasse zu rennen, sollte Ihnen diese Anleitung den richtigen Weg weisen. Dies sind keine Wundermittel, aber bewährte Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben. Nach einigem Herumprobieren sollten die ausstehenden Updates endlich installiert sein und Ihnen hoffentlich stundenlanges Kopfzerbrechen ersparen.
So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x800705b9 unter Windows 11/10
Versuchen Sie, die Problembehandlung für Windows Update auszuführen
Dieses kleine Tool erkennt viele häufige Probleme, die Updates beeinträchtigen, und behebt sie häufig automatisch. Wenn Ihr Windows störrisch reagiert, ist es einen Versuch wert, insbesondere wenn der Fehler kurz vor oder während Update-Versuchen auftritt.
Navigieren Sie zu:
- Windows 10 : Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen
- Windows 11 : Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen
Suchen Sie in der Liste nach „Windows Update“.Klicken Sie unter Windows 10 auf „Problembehandlung ausführen “.Unter Windows 11 sehen Sie neben „Windows Update“ die Schaltfläche „Ausführen“. Klicken Sie darauf und lassen Sie das Tool scannen – möglicherweise findet es die Ursache und behebt sie ohne großen Aufwand.
Manchmal kann die Problembehandlung nicht alle Probleme beheben, aber selbst dann wird Ihnen angezeigt, wo das Problem liegen könnte. Diese Informationen können für die weitere Fehlerbehebung eine wertvolle Hilfe sein.
Stellen Sie sicher, dass alle Update-Dienste ausgeführt werden
Wenn nur ein wichtiger Dienst deaktiviert ist, können Windows-Updates hängen bleiben. Es ist seltsam, aber manchmal stoppen Dienste einfach oder starten nach einer Neuinstallation oder einem Update nicht automatisch. Stellen Sie sicher, dass der Background Intelligent Transfer Service (BITS), Windows Update und die Kryptografiedienste aktiv sind.
So geht’s:
- Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Ausführen.
- Geben Sie Folgendes ein
services.mscund klicken Sie auf OK. Eine Liste der Dienste wird geöffnet. - Suchen Sie nach dem intelligenten Hintergrundübertragungsdienst (wuauserv), klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften. Stellen Sie den Starttyp auf Automatisch ein. Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.
- Wiederholen Sie den Vorgang für Windows Update und Kryptografiedienste.
- Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Elemente und wählen Sie „Starten“, falls sie noch nicht ausgeführt werden.
Starten Sie anschließend Ihren PC neu, um alle Änderungen zu übernehmen. Gehen Sie nach dem Neustart zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Manchmal reicht es schon, alle Dienste in den richtigen Zustand zu versetzen, um die Updates wiederherzustellen.
Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirenprogramme von Drittanbietern und führen Sie Dateiprüfungen durch
Dieser Tipp ist zwar trickreich, aber entscheidend. Antivirenprogramme können Windows-Updates stören, indem sie Dateien sperren oder bestimmte Prozesse verhindern. Deaktivieren oder deinstallieren Sie Sicherheitssoftware von Drittanbietern vorübergehend – nur so lange, bis die Updates erfolgreich sind.
Führen Sie nach dem Ausschalten einige integrierte Tools aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren, da selbst nach dem Entfernen des Antivirenprogramms möglicherweise noch Schäden vorhanden sind.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (drücken Sie Win + Xund wählen Sie dann Windows-Terminal (Administrator) oder Eingabeaufforderung (Administrator) ).Führen Sie dann Folgendes aus:
sfc /scannow
Dies sucht nach beschädigten Systemdateien und repariert diese. Dies kann etwa 10-15 Minuten dauern. Führen Sie anschließend Folgendes aus:
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Warten Sie noch einmal. Starten Sie das System nach Abschluss neu und prüfen Sie, ob die Updates nun korrekt installiert werden.
Interessante Tatsache: Manchmal reicht es nicht aus, das Antivirenprogramm einfach auszuschalten. Möglicherweise müssen Sie verbleibende Dateien löschen oder Update-Komponenten zurücksetzen – aber das greift zu weit.
Windows Update-Cache leeren und Komponenten zurücksetzen
Mit der Zeit kann der Update-Cache überfüllt oder beschädigt werden, was zu Fehlern wie 0x800705b9 führt. Die gute Nachricht: Das Zurücksetzen oder Leeren dieser Cache-Ordner kann oft Abhilfe schaffen. Der Trick besteht darin, die Update-Dienste zu stoppen, den Cache zu löschen und die Dienste anschließend neu zu starten.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten und führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
- Update-Dienste beenden:
net stop bits
net stop wuauserv
net stop appidsvc
net stop cryptsvc
Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\*.*"
rmdir /S /Q "%SystemRoot%\SoftwareDistribution"
rmdir /S /Q "%SystemRoot%\System32\catroot2"
regsvr32 /s atl.dll
regsvr32 /s urlmon.dll
regsvr32 /s mshtml.dll
netsh winsock reset
netsh winsock reset proxy
net start bits
net start wuauserv
net start appidsvc
net start cryptsvc
Starten Sie nach dem Ausführen all dieser Schritte neu. Hoffentlich sind die Fehler behoben. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, um die Spinnweben zu beseitigen.
Letzter Ausweg: Updates manuell herunterladen und installieren
Wenn alles andere fehlschlägt, besteht die ultimative Lösung darin, den automatischen Updater zu überspringen und die Updates manuell zu installieren.Öffnen Sie den Microsoft Update-Katalog, suchen Sie nach dem gewünschten KB-Update, laden Sie das eigenständige Paket herunter und installieren Sie es manuell. Dadurch werden viele der üblichen Prüfungen umgangen und es funktioniert auch dann, wenn das System sich weigert, selbstständig zu aktualisieren.
Dieser Ansatz ist besonders praktisch, wenn das Problem an einem bestimmten kumulativen Update oder Patch liegt, der einfach nicht funktioniert. Außerdem ist es eine schnelle Möglichkeit, den Computer vollständig zu aktualisieren, ohne darauf warten zu müssen, dass Windows sich selbst repariert.
Zusätzliche Tipps zum Beheben von App-spezifischen 0x800705b9-Fehlern
Wenn der Fehler 0x800705b9 bei einem Spiel wie Minecraft oder auf Ihrer Xbox auftritt, sind die Lösungen ziemlich ähnlich: Suchen Sie im Store nach Updates, setzen Sie die App-Caches zurück oder installieren Sie die problematische App neu.
Was ist mit Xbox?
Wenden Sie sich zunächst an den Xbox-Support und prüfen Sie, ob dort Serverprobleme gemeldet wurden. Manchmal liegt der Fehler einfach bei Microsoft. Auch das Aus- und Wiedereinschalten der Konsole oder des Controllers kann helfen – denn natürlich spielt die Hardware immer noch eine Rolle.
Wenn die Manipulation von Windows-Updates nicht ausreicht
Manchmal ist das System einfach zu störrisch – die Beschädigung sitzt tief oder eine obskure Einstellung blockiert die Arbeit. Dann ist die manuelle Update-Methode die beste Wahl. Sie ist zwar etwas aufwändiger, erledigt aber die Aufgabe, wenn alles andere fehlschlägt.
Zusammenfassung
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus und überprüfen Sie dann die Dienste.
- Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirenprogramme von Drittanbietern und führen Sie SFC/DISM-Scans aus.
- Löschen Sie zwischengespeicherte Aktualisierungsdateien, indem Sie die Aktualisierungsdienste stoppen, Cache-Ordner löschen und sie dann neu starten.
- Als letzten Ausweg können Sie Updates manuell aus dem Microsoft Update-Katalog abrufen.
Zusammenfassung
Das Beheben von Update-Fehlern wie 0x800705b9 kann mühsam sein, aber meistens reicht es aus, beschädigte Dateien zu löschen oder versteckte Einstellungen zurückzusetzen. Die hier beschriebenen Lösungen basieren auf bewährten Methoden – keine Zauberei, sondern nur etwas Kommandozeilen-Knowhow und etwas Geduld. Hoffentlich hilft das, Ihr Windows wieder in Gang zu bringen. Zumindest ist es besser, als darauf zu warten, dass Microsoft das Problem für Sie behebt.