So beheben Sie den Windows Update-Fehler 80200056 unter Windows 11 und 10
Der Umgang mit Windows Update-Fehlern wie 80200056 kann frustrierend sein, insbesondere wenn Sie nur versuchen, die neuesten Patches oder Upgrades ohne Probleme zu installieren. Manchmal handelt es sich nur um einen seltsamen Fehler, manchmal liegt es an Antivirenprogrammen, die den Update-Prozess stören, oder an beschädigten Systemdateien. Die Behebung ist nicht immer einfach, aber mit ein paar bewährten Methoden gelingt es Ihnen in der Regel wieder. Rechnen Sie mit etwas Befehlszeilenarbeit, etwas Fehlerbehebung und vielleicht ein oder zwei Neustarts – nichts allzu Komplexes, aber genug, um Sie in den Wahnsinn zu treiben, wenn Sie nicht wissen, was Sie als Nächstes versuchen sollen.
Im Wesentlichen geht es darum, alles zu beseitigen, was das Update blockiert, beschädigte Systemdateien zu reparieren oder die Update-Komponenten zurückzusetzen. Oftmals sind dafür einfache Maßnahmen nötig, wie das Deaktivieren von Sicherheitstools von Drittanbietern oder eine schnelle Systemdateireparatur. Wenn das nicht funktioniert, kann das manuelle Herunterladen und Installieren von Updates der letzte Ausweg sein. Sobald alles endlich funktioniert, ist vielleicht ein kleiner Siegestanz angebracht.
So beheben Sie den Windows Update-Fehler 80200056
Wenn Sie auf „Aktualisieren“ klicken und dieser Fehler auftritt, können Sie die folgenden Schritte ausprobieren. Führen Sie sie der Reihe nach aus – das ist normalerweise der beste Weg. Manchmal reicht eine Lösung aus, manchmal ist eine Kombination aus mehreren nötig.
Problembehandlung bei Windows Update
Dies ist im Grunde das integrierte Diagnosetool von Windows, mit dem häufige Update-Probleme erkannt und behoben werden können. Es ist zwar etwas seltsam, hilft aber oft dabei, herauszufinden, was hinter den Kulissen schief läuft.
- Windows 11: Gehen Sie zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen. Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen. Folgen Sie den Anweisungen. Es kann einige Minuten dauern, holen Sie sich also eine Tasse Kaffee.
- Windows 10: Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen, und navigieren Sie dann zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Wählen Sie Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen. Das Programm scannt und schlägt Lösungen vor.
Starten Sie anschließend den Computer neu. Manchmal reicht das aus, um das Problem zu beheben, das das Update blockiert. Funktioniert bei manchen Setups, bei anderen nicht so gut – seufz.
Deaktivieren Sie Antivirus von Drittanbietern
Manchmal verursachen Sicherheits-Apps von Drittanbietern mehr Ärger als Nutzen, insbesondere wenn sie die Aktualisierung von Windows behindern. Es lohnt sich, sie kurzzeitig zu deaktivieren oder zu deinstallieren. Dazu müssen Sie die App selbst öffnen oder „Einstellungen > Apps > Installierte Apps“ aufrufen. Alternativ können Sie auch einfach mit der rechten Maustaste auf das Antivirus-Symbol in der Taskleiste klicken und „Deaktivieren“ wählen. Nach der Deaktivierung versuchen Sie das Update erneut. Wenn es funktioniert, ist die Lösung einfach. Lassen Sie Ihr System natürlich nicht länger als nötig anfällig.
Führen Sie SFC- und DISM-Scans aus
Dies ist ein klassischer Fix, der aber überraschend oft funktioniert. Es geht darum, beschädigte Systemdateien zu reparieren, die den Aktualisierungsprozess möglicherweise behindern. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen, als es sein muss.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Geben Sie cmdim Startmenü „Ein“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Führen Sie zuerst diesen Befehl aus:
sfc /scannow. Er scannt Systemdateien und repariert, was möglich ist. Die Wartezeit beträgt etwa 10–15 Minuten. Lassen Sie ihn einfach seine Arbeit verrichten. - Führen Sie anschließend Folgendes aus, um das Systemabbild zu reparieren:
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth. Auch dies dauert ungefähr gleich lange.
Starten Sie Ihren Computer nach Abschluss beider Schritte neu und versuchen Sie das Update erneut. Keine Garantie, aber viele schwören auf diese Kombination, wenn etwas schiefgeht.
Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Dies ist eine Art Nuklearlösung, aber auch eine der effektivsten, wenn Ihr Update-Dienst völlig lahmgelegt ist. Im Grunde stoppen Sie alle Update-Dienste, löschen Cache-Ordner und starten dann alles neu.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
- Stoppen Sie diese Dienste:
net stop bitsnet stop wuauservnet stop appidsvcnet stop cryptsvc
- Löschen Sie als Nächstes die Cache-Dateien:
Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\*.*"rmdir %systemroot%\SoftwareDistribution /S /Qrmdir %systemroot%\system32\catroot2 /S /Q- Starten Sie dann die Dienste neu:
net start bitsnet start wuauservnet start appidsvcnet start cryptsvc- Profi-Tipp: Manchmal führen Netzwerkprobleme zu Problemen mit Updates, daher kann das Zurücksetzen von Winsock hilfreich sein:
netsh winsock resetnetsh winsock reset proxy
Sobald alles erledigt ist, starten Sie neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Normalerweise werden dadurch feststeckende Aktualisierungsprobleme behoben.
Manuelles Herunterladen und Installieren von Updates
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, können Sie die Installationspakete auch direkt von Microsoft herunterladen. Die MSU-Dateien sind wie eigenständige Installationsprogramme für einzelne Updates.Öffnen Sie den Microsoft Update-Katalog (oder suchen Sie einfach nach der spezifischen KB-Nummer).Laden Sie das neueste Update für Ihr Betriebssystem herunter und führen Sie es aus – doppelklicken Sie darauf und folgen Sie den Anweisungen.
Dies ist ein eher manueller Ansatz, der jedoch häufig alle Blockaden des automatischen Aktualisierungsprozesses umgeht. Nicht narrensicher, aber einen Versuch wert, wenn alles andere fehlschlägt.
Hoffentlich funktioniert eine dieser Methoden, und Sie müssen nicht länger im Kreis kreisen. Manchmal ist die traurige Wahrheit, dass Sie einfach eine Neuinstallation oder ein Upgrade durchführen müssen, wenn alles andere fehlschlägt. Aber drücken Sie die Daumen, dass diese Schritte das Problem ausreichend beheben, um dieses Chaos zu vermeiden.
Zusammenfassung
- Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
- Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirenprogramme von Drittanbietern
- Führen Sie SFC / Scannow und DISM / RestoreHealth aus
- Update-Komponenten manuell zurücksetzen
- Laden Sie Updates bei Bedarf manuell herunter
Zusammenfassung
Das Beheben von Update-Fehlern wie 80200056 kann mühsam sein, aber ehrlich gesagt lassen sich die meisten Probleme mit etwas Kommandozeilen-Fummelei oder einem schnellen Cache-Reset beheben. Im schlimmsten Fall ist manchmal eine Neuinstallation nötig, aber diese Schritte sollten die meisten gängigen Fallstricke abdecken. Rechnen Sie einfach mit etwas Geduld und vielleicht auch etwas Frust – denn Windows neigt dazu, einfache Dinge kompliziert zu machen. Hoffentlich hilft dies, den Zeitaufwand für die Fehlerbehebung zu reduzieren.