Beim Versuch, Windows 11 zu aktualisieren, tritt ein Update-Fehler wie 0x8024a22d auf? Ja, das ist ziemlich ärgerlich. Normalerweise tritt er auf, wenn Windows während des Aktualisierungsvorgangs bestimmte Komponenten nicht verarbeiten kann – beispielsweise beschädigte Dateien, deaktivierte Dienste oder nicht übereinstimmende Cache-Daten. Die gute Nachricht: Es gibt einige Lösungen, die dieses Problem beheben können. Manchmal reicht es aus, die integrierte Problembehandlung auszuführen, manchmal müssen Sie möglicherweise einige Cache-Ordner leeren oder Updates manuell herunterladen. Wie dem auch sei, diese Schritte sind ziemlich einfach und beseitigen den hartnäckigen Fehler in den meisten Fällen.

Nur zur Info: Diese Fixes zielen auf Fehlercodes ab, die vor oder während eines Upgrades auftreten, insbesondere wenn Windows Ihre Pläne zur Aktualisierung auf die neueste Version durchkreuzt. Wenn Sie 0x8024a22d sehen, helfen wahrscheinlich eine oder mehrere dieser Methoden. Beachten Sie, dass Sie bei manchen Setups möglicherweise einige Schritte wiederholen oder mehrmals neu starten müssen – Windows macht es natürlich etwas komplizierter als nötig.

So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x8024a22d

Lösung 1: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Dieses Programm ist nicht ohne Grund ein Klassiker: Es durchsucht Ihr System nach häufigen Update-Problemen und versucht, diese automatisch zu beheben. Es ist schon merkwürdig, dass es manchmal ein Problem findet und sofort löst, manchmal aber auch nur den richtigen Weg weist. Trotzdem ist es einen Versuch wert, bevor Sie sich in komplexere Dinge vertiefen.

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Suchen Sie in der Liste nach Windows Update und klicken Sie dann auf Ausführen.

Die Problembehandlung wird gestartet und durchläuft die Checkliste. Klicken Sie einfach auf „Weiter“ und folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise behebt sie die Ursache des Fehlers 0x8024a22d oder zeigt Ihnen zumindest an, wo das Problem liegt. Bei manchen Setups ruckelt das Tool zunächst etwas, aber nach einem Neustart oder erneuten Ausführen behebt es das Problem in der Regel. Einen Versuch wert.

Fix 2: Alle Update-Dienste überprüfen und zurücksetzen

Manchmal sind Update-Dienste einfach deaktiviert oder hängen fest. Wenn bestimmte Windows-Update-Dienste nicht laufen oder falsch konfiguriert sind, liegt das oft an der Fehlerursache. Das erneute Aktivieren der Schalter kann einen großen Unterschied machen. So überprüfen und reparieren Sie diese Dienste:

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein services.mscund klicken Sie auf OK.
  • Sehen Sie sich die Liste an und überprüfen Sie diese Dienste:
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst Handbuch
Kryptografische Dienste Automatisch
DCOM-Server-Prozessstarter Automatisch
Windows Update Manuell (ausgelöst)
Windows Update Medic Handbuch
RPC-Endpunkt-Mapper Automatisch
Windows Installer Handbuch

Falls deaktivierte Dienste vorhanden sind, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste, wählen Sie Eigenschaften und ändern Sie den Starttyp wie oben aufgeführt. Klicken Sie auf Übernehmen und OK. Schließen Sie anschließend das Fenster und starten Sie Ihren PC neu, um zu prüfen, ob der Update-Fehler behoben ist. Diese Lösung ist praktisch, da Windows Updates nicht ordnungsgemäß verarbeiten kann, wenn ein Dienst deaktiviert ist.

Lösung 3: Verwenden Sie SFC und DISM, um Systemdateien zu reparieren

Beschädigte oder fehlende Systemdateien sind oft die Ursache für Update-Fehler. Die Ausführung integrierter Tools wie SFC (System File Checker) und DISM (Deployment Image Servicing and Management) kann diese Probleme beheben. Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn andere Schritte nicht zum Erfolg geführt haben.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator – suchen Sie im Startmenü danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

sfc /scannow

  • Dadurch werden beschädigte Systemdateien gescannt und repariert. Dies kann einige Minuten dauern.
  • Führen Sie als Nächstes Folgendes aus:

DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

  • Dadurch wird Ihr Systemabbild überprüft und alle Probleme behoben. Es kann einige Zeit dauern. Starten Sie anschließend Ihr System neu und prüfen Sie, ob der Aktualisierungsfehler weiterhin besteht.

Diese Kombination ist eine Art „Reset“ für Windows-Kerndateien und stellt manchmal die magische Lösung dar, die alles wieder in Ordnung bringt. Auf manchen Rechnern ist das Glückssache, aber im Allgemeinen ist es eine gute Lösung.

Lösung 4: Windows Update-Cache leeren (SoftwareDistribution und Catroot2)

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Cache-Ordner manchmal veraltete oder beschädigte Daten enthalten? Das Löschen dieser Ordner kann Windows einen Neustart ermöglichen und den hartnäckigen Fehler möglicherweise beheben. Die betroffenen Ordner sind SoftwareDistribution und Catroot2. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Update-Dienste vorübergehend stoppen:

net stop wuauserv net stop bits *Warten Sie nach jedem Befehl einige Sekunden*

  • Navigieren Sie zu den Ordnern:
    • C:\Windows\SoftwareDistribution
    • C:\Windows\System32\catroot2

Löschen Sie alles in diesen Ordnern (Sie können sie bei Bedenken woanders hin kopieren, aber normalerweise können Sie sie gefahrlos löschen).

  • Starten Sie die Update-Dienste neu:

net start wuauserv net start bits

Dies ist eine Art „Nuklear-Reset“ für Windows-Update-Dateien. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich sicherheitshalber ein paar Mal neu starten. Halten Sie einfach ein Backup bereit, wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Löschens von Systemdateien haben.

Lösung 5: Ausstehende Updates manuell herunterladen und installieren

Wenn alles andere fehlschlägt, kann es hilfreich sein, das Update-Paket direkt aus dem Update-Katalog von Microsoft herunterzuladen. Sie benötigen die spezifische KB-Nummer (Knowledge Base), die mit Ihrem letzten Update verknüpft ist. Diese finden Sie auf der Seite zum Updateverlauf von Windows 11.

Sobald Sie die KB-Nummer haben, öffnen Sie den Microsoft Update-Katalog, suchen Sie danach und wählen Sie die richtige Architekturversion aus. Laden Sie die MSU-Datei herunter und doppelklicken Sie darauf, um sie zu installieren. Manchmal umgeht diese manuelle Installation lästige Update-Fehler, die sonst nicht behoben werden können.

Lösung 6: Führen Sie einen sauberen Neustart durch und versuchen Sie das Update erneut

Das mag etwas übertrieben erscheinen, aber wenn Ihr System mit Apps und Hintergrundprozessen von Drittanbietern überladen ist, können diese Windows-Updates beeinträchtigen. Ein sauberer Neustart deaktiviert vorübergehend alle Nicht-Windows-Prozesse und -Dienste und bietet so eine saubere Umgebung für Updates.

Öffnen Sie dazu die Systemkonfiguration ( msconfig ), wechseln Sie zur Registerkarte Dienste, aktivieren Sie Alle Microsoft-Dienste ausblenden und klicken Sie dann auf Alle deaktivieren. Wechseln Sie zur Registerkarte Autostart (oder öffnen Sie in neueren Versionen den Task-Manager) und deaktivieren Sie alle Autostartelemente von Drittanbietern. Starten Sie neu und versuchen Sie dann erneut, das Update auszuführen.

Nur eine Warnung: Dies ist etwas kompliziert, aber in einigen schwierigen Fällen ist es die einzige Möglichkeit, hartnäckige Fehler zu beheben.

Wann wird Windows 11 23H2 verfügbar sein?

Gerüchten zufolge könnte Windows 11 Version 23H2 Ende 2023 – wahrscheinlich im vierten Quartal – erscheinen. Microsoft hat noch kein genaues Veröffentlichungsdatum festgelegt, aber die Beta- bzw. Vorschauversionen sind bereits seit Ende September 2023 im Insider-Kanal verfügbar. Bei Interesse behalten Sie die offiziellen Update-Verlaufsseiten oder den Insider-Blog im Auge. Bedenken Sie jedoch, dass sich die Version noch in der Testphase befindet. Erwarten Sie also keinen großen Rollout über Nacht.