Wenn beim Versuch, Windows 10 oder 11 zu aktualisieren, der Fehlercode 0x80248014 angezeigt wird, kann das ziemlich frustrierend sein. Normalerweise deutet dies darauf hin, dass mit Ihren Update-Dateien etwas nicht stimmt – vielleicht sind sie beschädigt oder der Windows-Cache ist voll. Manchmal hilft ein einfacher Neustart nicht, und Sie müssen selbst Hand anlegen. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, das Problem zu lösen, und jede behebt eine andere mögliche Ursache. Nach der Behebung sollte Ihr System problemlos und ohne Fehlermeldungen aktualisiert werden. Diese Anleitung zeigt einige bewährte Methoden, die mir geholfen haben. Machen Sie sich auf etwas Befehlszeilenarbeit und etwas Geduld gefasst – Windows kann bei internen Problemen manchmal etwas merkwürdig sein.

Fix – Windows Update-Fehler 0x80248014

Bevor Sie sich in komplexere Probleme stürzen, versuchen Sie es zunächst mit der einfachsten Methode: Führen Sie die integrierte Problembehandlung aus. Wenn das nicht funktioniert, können Dateiprüfungen oder das Zurücksetzen von Komponenten Abhilfe schaffen. Je nachdem, was genau das Problem verursacht – Dateibeschädigung, Cache-Überlastung oder defekte Update-Dienste – erhalten Sie unterschiedliche Ergebnisse. Nach jeder Fehlerbehebung werden Sie Fortschritte sehen, aber manchmal ist anschließend ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden. Und falls das Problem weiterhin besteht, können Sie die neuesten Updates auch manuell herunterladen.

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Hier zu beginnen ist ein Kinderspiel, da die Problembehandlung häufige Probleme automatisch behebt. Unter Windows 11 können Sie zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen gehen. Suchen Sie dann unter „Am häufigsten“ die Option „Windows Update“ und klicken Sie auf „Ausführen“. Es handelt sich um einen einfachen GUI-Prozess, der Ihr System nach Problemen durchsucht und Lösungen vorschlägt – manchmal löst ein einfaches Klicken das Problem.

Unter Windows 10 greifen Sie darauf zu, indem Sie drücken, EinstellungenWin + X auswählen und dann zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen navigieren. Suchen Sie dort nach Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen. Auch dieses Tool prüft auf häufige Probleme – wie beschädigte Systemdateien oder defekte Update-Caches. Bei einigen Setups fordert die Problembehandlung möglicherweise Administratorrechte an. Seien Sie also darauf vorbereitet.

Meiner Erfahrung nach lassen sich Störungen, die manuell schwer zu beheben sind, oft beheben, indem man die Problembehandlung ihre Arbeit überlässt. Manchmal ist nach der Behebung ein Neustart erforderlich, daher ist dies eine gute Idee.

Beheben Sie Dateibeschädigungen mit SFC und DISM

Wenn das nicht hilft, liegt der Update-Fehler wahrscheinlich an einem Systemdatei-Problem. Der System File Checker ( sfc /scannow) und Deployment Image Servicing and Management ( DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth) sind hier Ihre Helfer. Sie scannen Ihr System nach beschädigten Dateien und versuchen, diese automatisch zu reparieren oder zu ersetzen. Ich habe festgestellt, dass auf manchen Rechnern eine Beschädigung das Problem behebt, auf anderen hingegen nur ein Pflaster – einen Versuch ist es trotzdem wert.

Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Admin)“ oder „Windows-Terminal (Admin)“).Geben Sie dann Folgendes ein:

sfc /scannow

Dadurch werden Ihre Systemdateien gescannt. Seien Sie geduldig; je nach Festplattengeschwindigkeit kann es 10–15 Minuten dauern. Führen Sie anschließend Folgendes aus, um alle Probleme in Ihrem Windows-Image zu beheben:

DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Auch das dauert etwas, also holen Sie sich vielleicht einen Kaffee. Sobald beides erledigt ist, starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut.

Windows Update-Komponenten zurücksetzen

Wenn die Dateien einwandfrei aussehen, das Update aber trotzdem nicht ausgeführt wird, liegt das möglicherweise daran, dass der Update-Cache überfüllt oder defekt ist. So setzen Sie diese lästigen Update-Komponenten manuell zurück: Beenden Sie die Update-Dienste, löschen Sie die Cache-Ordner und starten Sie die Dienste neu.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie diese Befehle nacheinander aus:

net stop wuauserv net stop bits net stop cryptsvc net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old net start wuauserv net start bits net start cryptsvc net start msiserver

Dadurch werden die gespeicherten Update-Daten gelöscht. Manchmal ist Windows einfach mit den in der Warteschlange befindlichen Update-Dateien überlastet, insbesondere nach einem großen Patch oder einem kumulativen Update. Egal, wie oft Sie auf „Wiederholen“ klicken, es hilft nichts, bis Sie diesen Cache leeren.

Manuelles Herunterladen und Installieren von Updates

Wenn keine der oben genannten Methoden hilft, können Sie den manuellen Weg wählen. Microsoft führt einen Katalog aller Updates, aus dem Sie die neuesten kumulativen Updates (MSU-Dateien) auswählen und direkt installieren können.Öffnen Sie den Microsoft Update-Katalog, suchen Sie nach Ihrem Betriebssystem-Build oder Ihrer KB-Nummer und achten Sie auf die richtige Architektur – x86, x64, ARM. Laden Sie das neueste kumulative Update-Paket herunter und doppelklicken Sie anschließend auf die Datei, um es zu installieren. Manchmal lassen sich neue Updates problemlos installieren und umgehen alle Hindernisse, die Ihren üblichen Update-Prozess blockieren. Das ist zwar ein kleiner Workaround, funktioniert aber in hartnäckigen Fällen.

Wie behebe ich den Fehler 2149842967?

Wenn Sie auch mit dem Fehler 2149842967 zu kämpfen haben, gelten die gleichen Tipps: Setzen Sie die Update-Komponenten zurück, deaktivieren Sie Antivirenprogramme von Drittanbietern (einschließlich Windows Defender vorübergehend), versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu starten und von dort aus zu aktualisieren, oder installieren Sie Updates manuell aus dem Katalog. So ziemlich das Standardwerkzeug für hartnäckige Fehler.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus – sie ist schnell und oft hilfreich.
  • Verwenden Sie sfc /scannowund DISM /RestoreHealthfür die Dateiintegrität.
  • Setzen Sie die Windows Update-Komponenten und Cache-Ordner manuell zurück.
  • Laden Sie Updates direkt aus dem Microsoft Update-Katalog herunter, wenn alles andere fehlschlägt.

Zusammenfassung

Meiner Erfahrung nach sind viele Update-Probleme auf beschädigte Dateien oder überfüllte Caches zurückzuführen. Die Ausführung dieser Fixes beseitigt das Problem in der Regel im Keim. Nicht immer perfekt, aber meist effektiv. Manchmal ist es einfach eine Frage der Geduld, insbesondere bei Windows-Updates – die sind gerne mal etwas komplizierter. Hoffentlich hilft das, den erneuten Download des gesamten Betriebssystems oder das Haarraufen zu vermeiden.