So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x8024001b effektiv
Beim Versuch, die neuesten kumulativen Updates zu installieren, ist Ihnen der Fehler 0x8024001b begegnet? Ja, das ist ziemlich ärgerlich. Dieser Code erscheint normalerweise, wenn Windows beim Update-Prozess große Probleme hat, oft aufgrund von Problemen im Hintergrund wie beschädigten Systemdateien, hängenden Update-Agenten oder Netzwerkproblemen. Die gute Nachricht ist: Es gibt ein paar Tricks, die das Problem zu beheben scheinen – manche einfacher als andere. Diese Anleitung beginnt mit einfachen Wiederholungsschritten und geht dann auf komplexere Lösungen ein, darunter die Reparatur des Update-Agenten selbst oder das Leeren des Update-Caches. Es geht darum, alles zu umgehen, was den reibungslosen Abschluss des Updates blockiert. Am Ende sollte dieser Fehler hoffentlich der Vergangenheit angehören und Windows mit den neuesten Patches zufrieden sein.
So beheben Sie den Fehler 0x8024001B in Windows 11/10
Versuchen Sie das Windows-Update erneut
Manchmal ist das Problem nur eine vorübergehende Störung – vielleicht ist Ihre Internetverbindung ausgefallen oder die Microsoft-Server haben Probleme. Gehen Sie daher zurück zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie erneut auf „Nach Updates suchen“. Das ist einfach, reicht aber oft aus, um das anfängliche Problem zu lösen. Bei manchen Setups schlägt dies möglicherweise sofort fehl. Versuchen Sie es jedoch mehrmals oder starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es dann erneut. Kurioserweise funktioniert die Update-Suche auf manchen Computern nach einem Neustart zwar einwandfrei, bleibt dann aber während des eigentlichen Downloads oder der Installation hängen. Ich bin mir nicht sicher, warum das so ist, aber hey, Versuch und Irrtum sind die Lösung. Wenn die Suche weiterhin scheitert, fahren Sie mit den aufwendigeren Lösungen fort.
Setzen Sie den Windows Update-Agent auf die Standardeinstellungen zurück
Ehrlich gesagt können Windows-Updates mit dem Update-Agent selbst in Konflikt geraten – insbesondere, wenn dieser schon länger läuft oder während eines Updates etwas schiefgelaufen ist. Oft hilft es, den Agenten auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Sie können dies manuell tun oder manchmal einfach ein praktisches Drittanbieter-Tool ausführen. Die Microsoft-Dokumente dazu finden Sie hier. Im Grunde müssen Sie den Update-Dienst stoppen, die alten Ordner umbenennen und den Dienst dann neu starten, um Windows zu zwingen, den Update-Agenten erneut herunterzuladen. Das klingt kompliziert, aber in einem Setup funktionierte es wie von Zauberhand; in einem anderen brachte es nicht viel. Trotzdem ist dieser Schritt manchmal das fehlende Puzzleteil.
Führen Sie die integrierte Windows-Problembehandlung für Updates aus
Windows enthält eine Problembehandlung speziell zum Beheben von Update-Problemen. Sie ist nicht immer perfekt, aber schnell ausprobiert. Unter Windows 11 gehen Sie zu Einstellungen > System > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen. Unter Windows 10 können Sie dies über Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen > Windows Update tun und dann auf Problembehandlung ausführen klicken. Das Tool sucht nach häufigen Problemen und versucht, diese automatisch zu beheben. Manchmal funktioniert es nicht vollständig, aber es ist besser, als ewig auf den Fehlercode zu starren.
Beschädigte Systemdateien mit SFC und DISM reparieren
Wenn Ihre Systemdateien beschädigt sind, können Updates abstürzen oder seltsame Fehler verursachen. Dann kommen die Dienstprogramme SFC (System File Checker) und DISM ins Spiel. Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (geben Sie „cmd“ in das Startmenü ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).Führen Sie dann nacheinander die folgenden Befehle aus:
sfc /scannow
Dadurch wird nach beschädigten Dateien gesucht und diese bei Bedarf ersetzt. Dies kann etwas dauern – etwa 10 bis 20 Minuten – also haben Sie Geduld. Führen Sie anschließend einen DISM-Scan durch, der hilft, das Windows-Image selbst zu reparieren – manchmal ist es der eigentliche Übeltäter:
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Sobald beides abgeschlossen ist, starten Sie den PC neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Falls das Problem weiterhin besteht, keine Sorge – es gibt noch ein paar weitere Tricks.
Update-Komponenten zurücksetzen und Cache-Ordner leeren
Mit der Zeit verstopft der Windows-Update-Cache mit alten Daten, was zu Fehlern wie 0x8024001b führen kann. Das manuelle Löschen der Cache-Ordner – Catroot2 und SoftwareDistribution – hilft oft. Beenden Sie dazu zunächst den Update-Dienst und löschen Sie anschließend die Ordner:
net stop wuauserv rd /s /q C:\Windows\SoftwareDistribution rd /s /q C:\Windows\System32\catroot2 net start wuauserv
Vorsicht: Dadurch wird Windows gezwungen, alle Update-Dateien erneut herunterzuladen. Dies kann einige Zeit dauern. Beachten Sie jedoch, dass manchmal ein Neustart erforderlich ist, bevor das Update ordnungsgemäß funktioniert.
Ausstehende Updates manuell herunterladen und installieren
Wenn alles andere fehlschlägt, bleibt als letzte Möglichkeit nur noch, die eigenständigen Update-Pakete direkt aus dem Microsoft-Katalog zu holen. So umgehen Sie den dynamischen Update-Prozess und können problematische Updates problemlos installieren. Suchen Sie im Microsoft Update-Katalog nach dem passenden kumulativen Update für Ihr System (achten Sie darauf, dass es zu Ihrer Betriebssystemversion und -architektur passt) und laden Sie das eigenständige Installationsprogramm herunter. Führen Sie es aus, folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis es installiert wird. Manchmal ist dies der einzige Ausweg aus einer festgefahrenen Update-Schleife.
Letztendlich reichen diese Korrekturen in der Regel aus – auch wenn die Dinge von System zu System unterschiedlich sein können. Wenn immer wieder Fehler auftreten, kann es sinnvoll sein, einen genaueren Blick auf die Systemintegrität zu werfen oder in Extremfällen sogar eine Neuinstallation durchzuführen. In den meisten Fällen schafft eine dieser Methoden jedoch den Weg frei, damit Ihr Windows mit den Updates Schritt halten kann.