So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x800B0003 effektiv

📅
🕑 6 Minuten Lesezeit

Niemand stößt gerne auf Fehlercodes, wenn er versucht, Windows-Updates einzuschleusen, vor allem nicht, wenn er nur versucht, alles aktuell und sicher zu halten. Und ja, Windows 11/10 ist nicht gerade dafür bekannt, dass der Update-Prozess immer reibungslos verläuft. Einer dieser lästigen Fehler ist 0x800B0003 – er tritt in der Regel auf, wenn Windows Update-Dateien nicht überprüfen kann, oft weil Systemkomponenten oder Vertrauenszertifikate nicht richtig funktionieren. Manchmal liegt es einfach an einem fehlerhaften Update, oder beschädigte Systemdateien machen dem System einen Strich durch die Rechnung. Was auch immer der Grund ist, diesen Fehler zu beheben, ist nicht immer einfach, aber es gibt einige Lösungen, die in der Regel Abhilfe schaffen. Nachdem Sie diese behoben haben, können Sie hoffentlich wieder Updates herunterladen und installieren, ohne jedes Mal Probleme zu haben.

So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x800B0003

Beheben Sie Probleme mit Windows Update mithilfe integrierter Tools

Die Windows Update-Problembehandlung ist der erste Schritt. Sie sucht automatisch nach Problemen, findet die Ursache und behebt manchmal sogar Probleme im Hintergrund. Ein Versuch lohnt sich, da er versteckte Probleme mit Vertrauenszertifikaten oder falsch konfigurierten Einstellungen, die den Fehler verursachen, aufspüren kann. Normalerweise tritt der Fehler beim Abrufen von Sicherheits- oder Funktionsupdates auf.

  • Öffnen Sie Einstellungen ( Windows + I) und gehen Sie dann zu System.
  • Klicken Sie im linken Menü auf „Problembehandlung“ und wählen Sie dann „Andere Problembehandlungen“ aus.
  • Scrollen Sie, bis Sie unter „Am häufigsten“ Windows Update finden, und klicken Sie dann auf „Ausführen “.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Die Problembehandlung versucht, häufige Probleme zu erkennen und zu beheben. Manchmal reicht es aus, die Problembehandlung einfach laufen zu lassen.

Bei manchen Setups werden Ihnen möglicherweise zwei Optionen zur Fehlerbehebung angezeigt – in neueren Windows-Versionen finden Sie diese unter Update & Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Probieren Sie beide aus, insbesondere wenn eine Methode nicht hilft. Auf meinem eigenen PC habe ich die Erfahrung gemacht, dass es die Probleme beim ersten Durchlauf behebt, bei anderen ist jedoch ein zweiter Durchlauf oder ein Neustart erforderlich.

Deaktivieren Sie die Speicherintegrität in der Windows-Sicherheit

Es gibt eine seltsame, kaum logische Sache mit der Windows-Sicherheit: Das Deaktivieren der Speicherintegritätsfunktion führt manchmal zum Fehler 0x800B0003. Es ist schon seltsam, aber anscheinend kollidieren einige vertrauenswürdige Zertifikate oder Treiber mit dieser Funktion und verhindern so Updates. Klingt vielleicht riskant, aber die vorübergehende Deaktivierung kann Ihre Updates wieder durchlassen. Nur ein kleiner Hinweis: Sie sollten die Funktion nach der Aktualisierung wieder aktivieren.

  • Drücken Sie Windows + S, geben Sie Windows-Sicherheit ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie in der Seitenleiste zu „Gerätesicherheit“.
  • Klicken Sie auf Details zur Kernisolierung.
  • Suchen Sie den Schalter für die Speicherintegrität. Schalten Sie ihn aus.
  • Sie werden zur Bestätigung aufgefordert. Klicken Sie auf „Ja“.

Schließen Sie nun alle Apps, starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Manchmal reicht dies aus, um ein Problem mit dem Vertrauenszertifikat zu beheben. Vergessen Sie jedoch nicht, die Speicherintegrität anschließend wieder zu aktivieren, insbesondere wenn Ihr System stark auf sichere Treiber angewiesen ist.

Deaktivieren Sie vorübergehend alle externen Antiviren- oder Sicherheitstools

Antiviren-Apps von Drittanbietern stören häufig den Windows-Update-Prozess. Sie blockieren möglicherweise bestimmte Dateien oder Registrierungseinträge, weil sie eine Bedrohung vermuten – auch wenn dies nicht der Fall ist. Wenn Sie Programme wie Avast, Norton, AVG oder andere verwenden, deaktivieren oder deinstallieren Sie diese vorübergehend und prüfen Sie, ob das Update funktioniert. Manchmal sind diese Apps übervorsichtig und bringen dadurch die Vertrauenssignaturen oder DLLs, die an Updates beteiligt sind, durcheinander.

Führen Sie SFC- und DISM-Scans aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren

Beschädigte Systemdateien sind ein weiterer häufiger Grund für den Fehler 0x800B0003. Windows benötigt einen fehlerfreien Trust Store und Systemdateien, um Updates zu überprüfen. Wenn etwas beschädigt ist, funktioniert es nicht. Die Ausführung von sfc /scannow gefolgt von dism /online /cleanup-image /restorehealth kann manchmal die Integrität dieser Dateien wiederherstellen. Es ist zwar etwas mühsam, aber einen Versuch wert.

  • Öffnen Sie ein Verwaltungsterminal – drücken Sie Windows + X und wählen Sie Terminal (Admin).
  • Geben Sie Folgendes ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Der Scan wird durchgeführt und es wird repariert, was möglich ist.
  • Wenn Sie fertig sind, führen Sie aus dism /online /cleanup-image /restorehealth. Es kann 10–15 Minuten dauern, holen Sie sich also einen Kaffee.

Diese Kombination behebt häufig Probleme mit Vertrauenszertifikaten oder der Systemintegrität, die Updates blockieren könnten. Auf einigen Systemen funktionierte es meiner Erfahrung nach nach einem Neustart – seltsam, dass Windows mehrere Anstöße benötigt.

Deinstallieren Sie aktuelle fehlerhafte Updates

Wenn der Fehler direkt nach der Installation eines bestimmten Updates auftritt, ist dieses möglicherweise fehlerhaft oder inkompatibel. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf > Updates deinstallieren. Wählen Sie das neueste Update aus, insbesondere kumulative Updates, und deinstallieren Sie es. Das ist nicht ideal, aber manchmal kann ein fehlerhaftes Update das Vertrauen in die Update-Server zerstören. Durch das Entfernen des Updates wird das Problem behoben.

  • Unter Windows 11 gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf > Updates deinstallieren.
  • Suchen Sie nach dem Update, das unmittelbar vor dem Auftreten des Problems erstellt wurde. Klicken Sie auf „Deinstallieren“.

Während dieses Vorgangs muss das System kurz neu gestartet werden. Versuchen Sie anschließend erneut, das Update durchzuführen. Wenn das Problem auf einen fehlerhaften Patch zurückzuführen ist, wird es dadurch in der Regel behoben.

Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um zu einem vorherigen stabilen Zustand zurückzukehren

Wenn nichts anderes hilft, kann ein Rollback auf einen Wiederherstellungspunkt, der vor dem Auftreten des Problems erstellt wurde, die Lösung sein. Beachten Sie jedoch: Wenn Sie keine Wiederherstellungspunkte gesetzt oder Ihr System gesichert haben, ist diese Option nicht verfügbar. Wenn Sie jedoch einen Wiederherstellungspunkt aus einer Zeit haben, in der Updates problemlos funktionierten, ist dies eine Art Notlösung. Durch die Wiederherstellung wird Ihr System auf diesen Snapshot zurückgesetzt und hoffentlich werden dabei auch die Vertrauensprobleme behoben.

Manueller Download und Installation von Updates

Wenn automatische Updates immer wieder fehlschlagen, können Sie es auch ganz traditionell manuell herunterladen. Suchen Sie im Microsoft Update-Katalog nach der spezifischen KB-Nummer des Updates und installieren Sie es offline. Manchmal wird dadurch die beschädigte Vertrauenskette umgangen, die den automatischen Update-Prozess stört.

Warum Windows-Updates wichtig sind

Updates sorgen dafür, dass Windows stabil, sicher und mit den neuesten Funktionen ausgestattet bleibt. Sie schließen Sicherheitslücken, beheben Fehler und fügen manchmal sogar neue Tools oder UI-Optimierungen hinzu. Updates zu überspringen, spart zwar im Moment vielleicht etwas Ärger, ist aber so, als ob man bei einem Sturm die Autofenster herunterlässt – irgendwann wird es schmutzig oder schlimmer. Immer auf dem neuesten Stand zu sein, hilft, Malware fernzuhalten, verbessert die Systemstabilität und gewährleistet die Einhaltung neuerer Branchenstandards in Bereichen wie dem Finanz- oder Gesundheitswesen.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus – manchmal löst sie Probleme sofort.
  • Deaktivieren Sie die Speicherintegrität vorübergehend und aktivieren Sie sie nach den Updates erneut.
  • Deaktivieren Sie externe Antivirensoftware, falls Sie eine verwenden.
  • Führen Sie SFC /scannow und DISM aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.
  • Deinstallieren Sie aktuelle Updates, wenn diese die Ursache zu sein scheinen.
  • Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn Sie über einen guten Wiederherstellungspunkt verfügen.
  • Laden Sie Updates manuell herunter, wenn die automatische Installation weiterhin fehlschlägt.

Zusammenfassung

Meistens reichen diese Schritte aus, um den Fehler 0x800B0003 zu beheben und Windows wieder zu aktualisieren. Es ist ärgerlich, wenn etwas kaputt geht, aber mit etwas Geduld ist die Lösung meist greifbar. Vergessen Sie nur nicht, alle deaktivierten Programme wie Memory Integrity oder Antivirus wieder zu aktivieren, sonst tauschen Sie möglicherweise ein Problem gegen ein anderes. Hoffentlich hilft das – bei mir hat es mehr als einmal funktioniert, vielleicht funktioniert es ja auch bei jemand anderem.