So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x800736cc effektiv
Der Fehlercode 0x800736cc tritt vor allem bei Windows-Upgrades auf – wahrscheinlich bei Funktionsupdates oder größeren Patches. Er ist meist auf ein Problem beim Installationsprozess zurückzuführen, beispielsweise eine beschädigte Systemdatei oder ein Problem mit einer bestimmten Komponente. Wurden kurz vor dem Auftreten des Fehlers Apps installiert, könnten diese die Ursache sein, insbesondere wenn sie den Update-Prozess stören. Die Lösung erfordert manchmal etwas Ausprobieren; das ist zwar etwas nervig, aber manche Lösungen sind überraschend einfach. Ziel ist es, Ihr Windows-Update wieder reibungslos zum Laufen zu bringen, ohne das Betriebssystem komplett neu installieren oder Ihre Einstellungen verlieren zu müssen.
Möglichkeiten zur Behebung des Fehlers 0x800736cc unter Windows
Wenn dieser lästige Fehler Ihre Windows-Updates beeinträchtigt, probieren Sie diese Lösungen nacheinander aus. Normalerweise ist es ein Ausschlussverfahren – schauen Sie, was bei Ihrem Setup funktioniert. Manchmal kann ein kurzer Neustart vorübergehende Störungen beheben. Wenn nicht, befolgen Sie die folgenden Schritte.
- Starten Sie Ihren Computer neu
- Problembehandlung bei Windows Update
- Führen Sie den System File Checker aus
- Versuchen Sie, das DISM-Tool auszuführen
- Führen Sie einen sauberen Neustart durch
- Deinstallieren Sie die fehlerhaften Apps und installieren Sie sie anschließend erneut.
Starten Sie Ihren Computer neu
Ja, es klingt abgedroschen, aber manchmal behebt ein Neustart einfach alles, was im Hintergrund schiefläuft. Wenn Windows-Updates fehlschlagen, kann das an verbliebenen temporären Dateien oder Prozessfehlern liegen. Starten Sie Ihren Rechner neu und versuchen Sie das Update erneut. Bei manchen Setups klappt dieser Fix beim ersten Versuch, bei anderen wiederum nur für kurze Zeit – es lohnt sich also, es auszuprobieren.Profi-Tipp: Tritt der Fehler weiterhin auf, fahren Sie den Rechner komplett herunter, ziehen Sie den Stecker, warten Sie ein paar Sekunden und starten Sie ihn dann wieder. Es ist wie ein Neustart von Windows.
Problembehandlung bei Windows Update
Dies ist ziemlich effektiv, insbesondere wenn das Problem damit zusammenhängt, dass der Windows-Update-Mechanismus an etwas hängen bleibt. So geht’s:
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie im linken Menü zu „System“ und wählen Sie dann im rechten Bereich „Problembehandlung“ aus.
- Klicken Sie auf Andere Problembehandlungen.
- Suchen Sie unter „Am häufigsten“ nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm – klicken Sie einfach auf „Weiter“ und lassen Sie das Programm scannen und die Probleme beheben.
Dieses Tool behebt viele häufige Update-Probleme, indem es nach defekten Diensten oder Registrierungsproblemen sucht. Auf manchen Rechnern kann es Fehler anzeigen, die es nicht beheben kann, aber in den meisten Fällen werden die grundlegenden Probleme behoben. Wenn dies nicht hilft, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.
Führen Sie den System File Checker aus
Dies ist ein praktisches integriertes Tool, das Ihre Windows-Dateien auf Beschädigungen oder fehlende Teile überprüft. Beschädigte Systemdateien können alle möglichen Fehler verursachen, einschließlich Update-Fehlern.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, wählen Sie „Eingabeaufforderung (Admin)“ oder „Windows-Terminal (Admin)“) und geben Sie Folgendes ein:
sfc /scannow
Drücken Sie die Eingabetaste und lassen Sie die Magie wirken. Es kann einige Minuten dauern, also haben Sie Geduld. Wenn das Tool Probleme findet, versucht es, diese automatisch zu beheben. Manchmal reicht das aus, um Update-Fehler zu beheben, die mit beschädigten Systemdateien zusammenhängen. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Update jetzt funktioniert.
Versuchen Sie, das DISM-Tool auszuführen
Wenn SFC die Aufgabe nicht vollständig erledigt hat, kann DISM (Deployment Image Servicing and Management) helfen. Es gräbt tiefer in das Windows-Systemabbild und behebt Beschädigungen, die SFC nicht beheben kann. Führen Sie in der Eingabeaufforderung als Administrator Folgendes aus:
DISM /online /cleanup-image /restorehealth
Dies kann einige Zeit dauern – bitte nicht unterbrechen. Das Windows-Image wird gescannt und repariert, wodurch Probleme behoben werden können, die Updates blockieren. Starten Sie Ihren PC nach Abschluss neu und prüfen Sie, ob der Fehler 0x800736cc behoben ist.
Führen Sie einen sauberen Neustart durch
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, können Apps oder Dienste von Drittanbietern für Probleme sorgen. Ein sauberer Neustart deaktiviert alle Dienste und Start-Apps, die nicht von Microsoft stammen, und schafft so eine Art Minimalumgebung, in der Sie testen können, ob etwas stört. Dies können Sie über die Systemkonfiguration tun :
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
msconfigund klicken Sie auf OK. - Gehen Sie zu Dienste, aktivieren Sie Alle Microsoft-Dienste ausblenden und klicken Sie dann auf Alle deaktivieren.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Start“ (in Windows 11/10 wird der Task-Manager geöffnet) und deaktivieren Sie alle Startelemente.
- Starten Sie neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Wenn dies funktioniert, wissen Sie, dass eine Drittanbieter-App oder ein Drittanbieter-Dienst Probleme verursacht hat.
Versetzen Sie es anschließend wieder in den Normalmodus, indem Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Das ist zwar etwas mühsam, isoliert aber das Problem, was Ihnen Stunden ersparen kann, die Sie sonst mit der Suche nach dem Konflikt verbringen würden.
Deinstallieren Sie die fehlerhaften Apps und installieren Sie sie anschließend erneut.
Wenn der Update-Fehler nach der Installation bestimmter Apps auftritt, besteht die Möglichkeit, dass diese Apps wichtige Prozesse beeinträchtigen – insbesondere Sicherheits- oder Systemtools. Deinstallieren Sie die Apps über „Apps & Features“. Führen Sie nach der Deinstallation eine schnelle Datenträgerbereinigung durch (geben Sie cleanmgr„Ausführen“ ein), starten Sie das System neu und versuchen Sie das Update erneut.
Wenn das Update erfolgreich abgeschlossen wurde, installieren Sie die Apps später erneut – aber erst, nachdem Sie sichergestellt haben, dass sie kompatibel sind und keine Probleme verursachen. Manchmal funktionieren bestimmte Apps einfach nicht gut mit Windows-Updates. Warten Sie dann besser auf ein Update der Entwickler.
Wir drücken die Daumen, dass die Updates wieder in Gang kommen. Wenn das alles nichts hilft, ist es vielleicht an der Zeit, sich an den Microsoft-Support zu wenden oder eine technisch versierte Person hinzuzuziehen – manchmal liegt ein weniger offensichtliches Problem vor.
Zusammenfassung
- Starten Sie den PC neu – einfache, aber oft übersehene Lösung.
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus – ein automatischer Helfer, der häufige Probleme überprüft.
- Verwenden Sie sfc /scannow, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.
- Versuchen Sie DISM, wenn SFC das Problem nicht vollständig behoben hat.
- Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um problematische Apps/Dienste zu isolieren.
- Entfernen Sie aktuelle oder verdächtige Apps, die stören könnten, und installieren Sie sie erneut.
Zusammenfassung
Dieser ganze Prozess mag aufwendig klingen, aber in der Regel geht es nur darum, die Ursache einzugrenzen. Normalerweise reicht eine Kombination der oben genannten Lösungen aus – oder weist Sie zumindest in die richtige Richtung. Beachten Sie, dass bei manchen Setups bestimmte Schritte besser funktionieren als andere. Es lohnt sich daher, sie der Reihe nach auszuprobieren. Hoffentlich hilft dies, den hartnäckigen Fehler 0x800736cc zu beheben und Ihr Windows wieder zum Laufen zu bringen.