So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x80071160 effektiv
Windows Update-Fehler sind ziemlich ärgerlich, insbesondere der lästige 0x80071160-Bug, der beim Installieren von Sicherheitspatches oder optionalen Updates auftritt. Die Ursache ist unklar – manchmal liegt es einfach an einem Fehler im Update-System, manchmal an beschädigten Komponenten oder seltsamen Netzwerkproblemen. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige bewährte Methoden, die das Problem beheben, damit Ihr System endlich fehlerfrei aktualisiert werden kann. Freuen Sie sich nach diesen Tipps auf weniger Fehlermeldungen und reibungslosere Updates.
Lösungen für den Windows Update-Fehler 0x80071160
Folgendes hilft im Allgemeinen, wenn Windows diesen Fehler ausgibt:
Methode 1: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Dies ist der erste Schritt, da es oft ausreicht, um das Update-System wieder in Gang zu bringen. Die Problembehandlung sucht nach häufigen Problemen und versucht, diese automatisch zu beheben. Bei vielen Setups ist die Lösung überraschend einfach. So geht’s:
- Windows 11: Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen, und navigieren Sie dann zu System > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen. Suchen Sie unter „Am häufigsten“ nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen. Klicken Sie nach dem Start auf Weiter und folgen Sie den Anweisungen. Manchmal sind mehrere Durchläufe erforderlich, um hartnäckige Probleme zu beheben.
- Windows 10: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen. Navigieren Sie anschließend zu Update und Sicherheit > Problembehandlung. Klicken Sie auf Weitere Problembehandlungen, wählen Sie Windows Update und tippen Sie auf Problembehandlung ausführen. Es kann einen Moment dauern, starten Sie Ihren Computer dann neu und versuchen Sie es erneut.
Warum ist das hilfreich? Weil viele Probleme mit Windows-Updates auf kleinere Beschädigungen oder Konflikte zurückzuführen sind, die die Problembehandlung ohne weiteres erkennen und beheben kann.
Methode 2: Löschen Sie den SoftwareDistribution-Ordner
Dieser Ordner ist sozusagen der Windows-Cache für Updates. Wird er beschädigt, können Updates daran ersticken. Ihn zu leeren kann manchmal den entscheidenden Unterschied machen. Es ist zwar etwas manueller Prozess, aber einen Versuch wert.
- Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“, indem Sie drücken Win + R.
- Geben Sie ein
cmdund drücken Sie, Ctrl + Shift + Enterum die Eingabeaufforderung als Administrator auszuführen. Wenn die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, drücken Sie Ja. - Geben Sie diese Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste, um die Aktualisierungsdienste zu stoppen:
net stop wuauserv net stop bits
Es ist schon merkwürdig, wie hilfreich das Stoppen dieser Dienste ist – es zwingt Windows im Grunde dazu, alle Update-Prozesse zu beenden, die möglicherweise hängen geblieben oder beschädigt sind.Öffnen Sie dann den Datei-Explorer ( Windows + E) und gehen Sie zu:
C:\Windows\SoftwareDistribution
Löschen Sie den gesamten Inhalt dieses Ordners (alles auswählen, dann löschen).Wenn Windows sich weigert, Dateien zu löschen, weil sie gerade verwendet werden, starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es erneut. Starten Sie nach der Bereinigung die Update-Dienste neu:
net start wuauserv net start bits
Erwarten Sie beim nächsten Update-Versuch einen Neustart. Manchmal ist dieser Fix die Lösung, die feststeckende Update-Fehler behebt.
Methode 3: Laden Sie das Update manuell herunter und installieren Sie es
Wenn die oben genannten Schritte nicht viel bewirken, können Sie den Fehler, der den automatischen Prozess stört, umgehen, indem Sie das entsprechende Update direkt aus dem Microsoft-Katalog herunterladen. Hier finden Sie es:
- Gehen Sie zur Seite „Updateverlauf von Windows 11“ oder „Updateverlauf von Windows 10“.
- Suchen Sie nach dem neuesten Update und notieren Sie sich die dort aufgeführte KB- Nummer.
- Besuchen Sie den Microsoft Update-Katalog und suchen Sie nach dieser KB-Nummer.
- Laden Sie die passende Version für Ihre Systemarchitektur (x86, x64, ARM) herunter. Bei Verwendung von 64-Bit- oder ARM-Chips sind mehrere Dateien erforderlich.
- Doppelklicken Sie nach dem Download auf die Setup-Datei und folgen Sie den Anweisungen zur manuellen Installation.
Dieser Ansatz ist hilfreich, wenn der Aktualisierungsmechanismus selbst fehlerhaft oder beschädigt ist und Sie ihn ohne weiteren Aufwand manuell reparieren möchten.
Methode 4: Führen Sie einen sauberen Neustart durch und versuchen Sie die Updates erneut
Wenn seltsame Programme von Drittanbietern oder Hintergrundaufgaben stören, kann ein sauberer Neustart helfen, das Problem zu isolieren. Das ist zwar etwas fortgeschrittener, aber manchmal notwendig.
- Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“Win + R ( ), geben Sie ein
msconfigund drücken Sie die Eingabetaste. - Gehen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ zur Registerkarte „Dienste“, aktivieren Sie „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren“.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Boot“, aktivieren Sie „Sicherer Start“ und wählen Sie „Minimal“. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“ und starten Sie anschließend neu.
Sobald Sie im abgesicherten Modus sind, versuchen Sie erneut, nach Updates zu suchen. Wenn das funktioniert, hat wahrscheinlich eine Drittanbieter-App die Probleme verursacht. Starten Sie anschließend normal neu und aktivieren Sie die Apps nacheinander, um den Übeltäter zu identifizieren. Sehr ärgerlich, aber manchmal ist es die einzige Möglichkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist der Update-Fehler 0x80071160?
Dieser Fehler bedeutet, dass Windows Probleme beim Herunterladen oder Installieren von Updates hat. Dies tritt häufig beim Patchen oder beim Zugriff auf den Microsoft Store auf. Netzwerkprobleme, beschädigte Update-Dateien oder Systemfehler können die Ursache sein.
Was sind häufige Anzeichen dafür, dass dieser Fehler auftritt?
Typische Anzeichen sind fehlgeschlagene Updates mit der Meldung „Installation fehlgeschlagen“, Fehlercodes wie 0x80071160 oder ein fehlgeschlagener Zugriff auf den Windows Store oder die Update-Seite.
Können diese Korrekturen verhindern, dass der Fehler erneut auftritt?
Es hilft, Windows auf dem neuesten Stand zu halten und regelmäßig nach Problemen zu suchen. Außerdem ist es sinnvoll, vor größeren Updates Wiederherstellungspunkte zu erstellen – Windows kann manchmal unberechenbar sein.
Zusammenfassung
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus – schnell und oft effektiv
- Leeren Sie den Ordner „SoftwareDistribution“, um den beschädigten Update-Cache zu reparieren
- Laden Sie Updates manuell aus dem Microsoft-Katalog herunter, wenn der automatische Updater weiterhin fehlschlägt
- Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Konflikte von Drittanbietern auszuschließen
Zusammenfassung
Windows-Updates laufen in der Praxis nicht immer reibungslos ab, aber manchmal helfen diese Schritte, die Probleme zu lösen und Ihr System normal zu aktualisieren. Keine Garantie, aber sie haben auf mehreren Rechnern geholfen, also einen Versuch wert. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Frust.