So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x8007065e

Windows-Update-Fehler wie 0x8007065e können eine echte Qual sein. Es ist frustrierend, wenn Windows solche Fehler ausgibt und sich weigert, Updates auszuführen, zumal dies oft auf zugrunde liegende Probleme wie beschädigte Systemdateien, problematische Update-Dateien oder falsch konfigurierte Komponenten hindeutet. Manchmal ist es nur ein kleiner Fehler, der nach einem Neustart behoben ist. Manchmal bleibt der Fehler bestehen und verhindert, dass Ihr System die neuesten Patches erhält – was ziemlich wichtig ist, da Sicherheitspatches und Bugfixes wichtig sind. In dieser Anleitung werden verschiedene Ansätze zur Behebung des lästigen Fehlers 0x8007065e ausprobiert. Einige Lösungen sind schnell und unkompliziert, wie z. B.das Ausführen integrierter Problembehandlungsprogramme, während andere das Zurücksetzen von Kernkomponenten oder das manuelle Herunterladen von Updates erfordern. Wenn eine Methode nicht hilft, versuchen Sie es mit der nächsten. Hoffentlich kann mindestens eine davon Ihr Windows wieder ordnungsgemäß aktualisieren.

So beheben Sie den Update-Fehler 0x8007065e in Windows 10

Methode 1: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Dies scheint offensichtlich, wird aber ehrlich gesagt oft übersehen. Die Problembehandlung ist in Windows integriert und kann häufige Probleme mit Windows-Updates automatisch erkennen und beheben. Sie ist hilfreich, da sie die schwere Arbeit des Scannens und Behebens von Problemen übernimmt – perfekt, wenn Fehler ohne große Erklärung auftauchen.– Melden Sie sich als Administrator an (einige dieser Problembehandlungen erfordern erhöhte Berechtigungen).– Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung.– Klicken Sie auf Weitere Problembehandlungen (oder suchen Sie einfach nach Windows Update in der Problembehandlungsliste).– Klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.– Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und lassen Sie die Anwendung arbeiten. Normalerweise erkennt sie Probleme mit dem Updatedienst oder beschädigte Dateien. Manchmal behebt sie Probleme automatisch, manchmal schlägt sie weitere manuelle Schritte vor.– Starten Sie nach Abschluss der Anwendung den Computer neu (weil Windows Sie nach Fehlerbehebungen gerne zu einem Neustart auffordert) und versuchen Sie erneut, das Update durchzuführen. Warum es hilfreich ist: Die Anwendung wurde entwickelt, um häufige Probleme automatisch zu beheben. Dies deckt viele Fälle ab, in denen Windows Update Fehler wie 0x8007065e ausgibt. Normalerweise geht es schnell und unkompliziert. Wann Sie es verwenden sollten: Wenn Sie Update-Fehler ohne viele Details sehen und nichts offensichtlich kaputt zu sein scheint, versuchen Sie es zunächst mit diesem Tool. Was Sie erwarten können: Hoffentlich läuft der Update-Prozess danach reibungslos. Wenn nicht, wechseln Sie zu robusteren Lösungen.—

Methode 2: Manuelles Herunterladen und Installieren des neuesten kumulativen Updates

Manchmal wird der Fehler durch ein beschädigtes Updatepaket oder einen Downloadfehler verursacht. Wenn Sie das neueste Update manuell von Microsoft herunterladen, können Sie den möglicherweise fehlgeschlagenen Downloadvorgang überspringen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Windows Update-Dienste hartnäckig sind oder sich schlecht verhalten.– Besuchen Sie die Seite mit dem Updateverlauf von Windows 10. – Blättern Sie durch die Liste der kumulativen Updates oder suchen Sie nach dem neuesten Update für Ihren genauen Build (überprüfen Sie Ihre Windows-Version, indem Sie eingeben winver).– Kopieren Sie die KB-Nummer (z. B.KB5013943 oder die neueste).– Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog.– Fügen Sie die KB-Nummer in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.– Suchen Sie die entsprechende Version – stellen Sie sicher, dass Sie eine 32-Bit- oder 64-Bit-Architektur haben.– Laden Sie das Update-Installationsprogramm herunter.– Führen Sie es aus und folgen Sie den Anweisungen. Starten Sie Ihren PC nach der Installation neu.– Überprüfen Sie, ob das Update jetzt fehlerfrei durchgeführt wird. Warum es hilft: Durch die direkte Installation des Updates werden Downloadprobleme und beschädigte Dateien umgangen, die möglicherweise 0x8007065e verursachen. Wann zu verwenden: Wenn die automatische Updateinstallation wiederholt fehlschlägt oder Sie vermuten, dass ein bestimmtes Update beschädigt ist. Was Sie erwarten können: Das System sollte das Update akzeptieren, ohne den Fehler erneut auszulösen. Wenn nicht, versuchen Sie es mit dem nächsten Fix.—

Methode 3: Benennen Sie den Ordner „SoftwareDistribution“ um

Dieser Ordner enthält den Update-Cache. Manchmal wird er beschädigt und Windows verweigert die Aktualisierung und gibt Fehler wie 0x8007065e aus. Durch Umbenennen können Sie Windows einfach zwingen, beim nächsten Update-Versuch einen neuen Cache zu erstellen und so mögliche Beschädigungen zu beheben.– Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: – Klicken Sie auf das Start-Menü, geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Eingabeaufforderung-Symbol und wählen Sie Als Administrator ausführen.– Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung.– Führen Sie diese Befehle nacheinander aus: – „net stop wuauserv“ (stoppt den Windows Update-Dienst) – „ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old“ (benennt den Ordner um) – „net start wuauserv“ (startet den Dienst erneut) Die Ausführung kann ein oder zwei Minuten dauern. Starten Sie den PC anschließend neu.– Gehen Sie anschließend zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Nach Updates suchen, um zu sehen, ob es besser funktioniert. Warum es hilft: Beschädigte oder unvollständige Update-Dateien im Cache sind eine häufige Fehlerursache. Durch das Umbenennen des Ordners wird Windows gezwungen, einen neuen Cache zu erstellen. Dies behebt häufig Probleme wie 0x8007065e. Wann ist es hilfreich? Wenn das Update auch nach einem Neustart weiterhin fehlschlägt oder Fehlermeldungen auf Cache-Probleme hinweisen. Was ist zu erwarten? Normalerweise bedeutet ein leerer Cache, dass Windows versucht, die Updates erneut herunterzuladen. Dadurch wird der Fehler häufig behoben.—

Methode 4: Führen Sie den System File Checker (SFC)-Scan aus

Beschädigte Systemdateien können alle möglichen Update-Probleme verursachen. Mit dem Befehl „sfc /scannow“ werden geschützte Systemdateien gescannt und alle beschädigten Dateien repariert. Das ist wie ein Windows-Gesundheitscheck.– Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.– Geben Sie „sfc /scannow“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.– Lassen Sie den Befehl laufen – dies kann je nach System eine Weile dauern.– Sobald der Befehl abgeschlossen ist, werden entweder die erkannten Probleme behoben oder es wird eine Meldung angezeigt, dass alles in Ordnung ist.– Starten Sie den Computer neu und versuchen Sie das Update erneut. Warum es hilft: Es repariert beschädigte Windows-Kerndateien, die möglicherweise die ordnungsgemäße Installation von Updates verhindern. Wann verwenden: Wenn andere Korrekturen fehlgeschlagen sind oder Sie eine Systembeschädigung vermuten. Was Sie erwarten können: Fehler, die von beschädigten Dateien herrühren, werden behoben, was hoffentlich den Weg für erfolgreiche Updates frei macht.—

Methode 5: Verwenden Sie DISM, um Windows-Images zu reparieren

DISM ist leistungsstark, wird aber oft übersehen. Es repariert das Windows-Kernabbild und kann so grundlegendere Probleme beheben, die zu Update-Fehlern führen. Besonders praktisch, wenn SFC nicht alle Probleme löst.– Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.– Führen Sie diesen Befehl aus: bash DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth – Warten Sie geduldig – das kann etwa 20 Minuten dauern.– Starten Sie den PC anschließend neu.– Versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Warum es hilft: Es behebt tiefer liegende Probleme in Ihrem Windows-Abbild, die SFC nicht beheben kann. Wann verwenden: Wenn SFC den Update-Fehler nicht beheben konnte oder die Systembeschädigung hartnäckiger zu sein scheint. Was Sie erwarten können: Reibungslosere Updates und weniger Fehlermeldungen.—

Methode 6: Windows Update-Komponenten vollständig zurücksetzen

Dies ist aufwändiger, aber bei hartnäckigen Fehlern oft notwendig. Dazu müssen Sie alle zugehörigen Dienste beenden, den Update-Cache löschen, die kryptografischen Dienste zurücksetzen, DLLs reparieren und alles neu starten.- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.- Führen Sie diese Befehle nacheinander aus: bash net stop bits net stop wuauserv net stop appidsvc net stop cryptsvc – Löschen Sie anschließend die Update-Dateien: bash Del „%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\*.*“ rmdir %systemroot%\SoftwareDistribution /S /Q rmdir %systemroot%\system32\catroot2 /S /Q – Korrigieren Sie die Berechtigungen: bash sc.exe sdset bits D:(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;SY)(A;;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;BA)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;AU)(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;PU) sc.exe sdset wuauserv D:(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;SY)(A;;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;BA)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;AU)(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;PU) – DLLs neu registrieren (das dauert eine Weile – ich habe gesehen, dass einige dieser Befehle auf bestimmten PCs fehlgeschlagen sind, also geraten Sie nicht in Panik): bash cd /d %windir%\system32 regsvr32.exe /s atl.dll regsvr32.exe /s urlmon.dll regsvr32.exe /s mshtml.dll…– Netzwerkstapel zurücksetzen: bash netsh winsock reset netsh winsock reset proxy – Dienste genau wie zuvor neu starten: bash net start bits net start wuauserv net start appidsvc net start cryptsvc – Versuchen Sie abschließend, Windows Update erneut auszuführen. Warum es funktioniert: Es handelt sich praktisch um einen vollständigen Reset des Update-Systems. Dadurch werden hartnäckige Probleme, beschädigte Dateien und falsch konfigurierte Dienste behoben, die erfolgreiche Updates verhindern. Wann: Wenn alles andere fehlschlägt, insbesondere bei hartnäckigen Fehlern wie 0x8007065e. Was Sie erwarten können: Stabiler Update-Prozess, hoffentlich ohne Fehler.—

Das Beheben von Windows-Update-Fehlern wie 0x8007065e kann ein Versuch-und-Irrtum-Prozess sein. Manchmal reicht es aus, geduldig ein paar Schritte durchzugehen. Bei manchen Setups funktionieren diese Korrekturen beim ersten Versuch, bei anderen sind mehrere Versuche nötig. Windows kann die Dinge manchmal kompliziert machen, aber mit etwas Geduld lassen sich die meisten Probleme lösen.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus und starten Sie neu.
  • Laden Sie das neueste kumulative Update manuell herunter und installieren Sie es.
  • Benennen Sie den Ordner „SoftwareDistribution“ um und starten Sie neu.
  • Führen Sie SFC /scannow aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.
  • Verwenden Sie DISM, um das Windows-Image zu reparieren.
  • Führen Sie einen vollständigen Reset der Windows Update-Komponenten durch.

Zusammenfassung

Letztendlich geht es darum, häufige Ursachen – Beschädigungen, falsch konfigurierte Dienste, fehlerhafte Downloads – systematisch auszuschließen. Hoffentlich bringt mindestens einer dieser Ansätze Ihr Windows wieder auf den neuesten Stand. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß oder einen sauberen Start, und diese Schritte können den Zweck erfüllen. Hoffentlich erspart dies jemandem viel Ärger.