Der Update-Fehler 0x80070422 taucht plötzlich und plötzlich auf, besonders während der lästigen kumulativen Windows-Updates. Ja, das ist ziemlich ärgerlich, weil Windows sich weigert, Updates ordnungsgemäß zu installieren. Sie sehen diesen Fehlercode, wenn Dienste, die Updates ermöglichen, nicht laufen oder falsch konfiguriert sind. Manchmal liegt es auch einfach an einem Fehler in den Systemdateien. Die Behebung ist jedoch nicht immer einfach – manchmal hilft ein einfacher Neustart, oft muss man aber etwas tiefer graben. Ziel ist es, die Update-Dienste wieder in Gang zu bringen, damit Ihr PC problemlos Updates herunterladen und installieren kann, ohne einen Anfall zu bekommen.

So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x80070422 in Windows 11/10

Aktivieren Sie die Windows Update-Dienste

Dies ist normalerweise das Erste, was überprüft wird, denn wenn die Update-Dienste nicht laufen, kann Windows überhaupt keine Updates abrufen oder installieren. Warum das hilft? Weil alle an Windows Update gebundenen Dienste – wie wuauserv, cryptSvc, bits und msiserver – aktiv und auf automatisch eingestellt sein müssen. Wenn sie auf manuell oder deaktiviert hängen bleiben, kann dieser Fehler auftreten. Manchmal kann ein einfacher Befehl in der Eingabeaufforderung dieses Chaos beheben.

  • Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie ein cmdund drücken Sie dann Strg + Umschalt + Eingabe, um eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten zu starten.
  • Wenn Sie nach Berechtigungen gefragt werden, klicken Sie auf Ja. Es sieht möglicherweise wie ein schwarzes Fenster mit blinkendem Cursor aus, aber das ist in Ordnung.
  • Führen Sie diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
    • net start wuauserv
    • net start cryptSvc
    • net start bits
    • net start msiserver

Dadurch werden die wichtigsten Update-Dienste zurückgesetzt. Manchmal ist Windows verwirrt und lässt sie angehalten, weshalb Updates nicht installiert werden. Nachdem alle Befehle ausgeführt wurden, schließen Sie das CMD-Fenster, starten Sie Ihren PC neu, gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Meistens funktioniert das, aber falls nicht, lesen Sie weiter.

Starten Sie den Windows-Lizenzmanagerdienst neu

Ein weiterer seltsamer Umstand, der Updates blockieren kann, ist der nicht ausgeführte Windows-Lizenzmanagerdienst. Denn natürlich muss Windows die Dinge unnötig erschweren. Ist dieser Dienst nicht aktiv, könnte Windows annehmen, dass Sie nicht über die richtige Lizenz verfügen, was den Download von Updates blockieren kann. Das lässt sich jedoch leicht überprüfen und beheben.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie dann ein services.mscund klicken Sie auf OK.
  • Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach dem Windows License Manager Service. Wenn Sie ihn nicht sehen, liegt das Problem bereits darin.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
  • Ändern Sie den Starttyp im Dropdown-Menü in „Automatisch“.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.

Starten Sie neu und prüfen Sie, ob die Updates installiert werden. Manchmal vergisst Windows einfach, die Dienste ordnungsgemäß zu starten – so etwas wie „Gut genug für den Moment“.

Überprüfen Sie, ob Ihr Netzwerk als getaktet eingestellt ist

Technisch gesehen handelt es sich hierbei zwar nicht um eine Lösung, aber es wird oft übersehen. Windows behandelt getaktete Verbindungen wie billige Prepaid-Tarife – sie begrenzen die Anzahl der herunterladbaren Updates. Wenn Ihr WLAN- oder Ethernet-Netzwerk als getaktet markiert ist und Updates nicht mehr im Hintergrund heruntergeladen werden können, meldet Windows den Fehler 0x80070422. Ziemlich frustrierend, wenn man bedenkt, dass die Lösung nur einen Klick entfernt ist.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste und wählen Sie Netzwerk- und Interneteinstellungen.
  • Klicken Sie auf Ihr Netzwerk (WLAN oder Ethernet).
  • Wählen Sie für WLAN Ihr aktuelles Netzwerk aus, scrollen Sie dann nach unten und deaktivieren Sie die getaktete Verbindung.
  • Starten Sie neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Bei einigen Setups wird das Problem dadurch sofort behoben.

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die Update-Probleme tatsächlich gut aufspürt. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal findet es Probleme, die bei manuellen Versuchen übersehen werden. Führen Sie es einfach aus, folgen Sie den Anweisungen und prüfen Sie, ob der Update-Prozess dadurch behoben wird.

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen.

Die Problembehandlung scannt Ihr System und bietet Lösungen an – manchmal reicht ein Neustart eines Dienstes oder das Zurücksetzen eines Caches. Wenn die Option „Diesen Fix anwenden“ vorgeschlagen wird, nutzen Sie diese. Auch wenn dies nicht alle Probleme löst, kann es Ihnen einige Hinweise geben.

Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirenprogramme von Drittanbietern

Antivirenprogramme interagieren häufig mit Systemdateien und beeinträchtigen dabei manchmal Update-Komponenten. Das vorübergehende Deaktivieren oder Deinstallieren Ihres Drittanbieter-Antivirenprogramms kann helfen, herauszufinden, ob es der Übeltäter ist. Schalten Sie es einfach aus, versuchen Sie ein Update und prüfen Sie, ob der Fehler verschwindet. Ist dies der Fall, sollten Sie möglicherweise auf ein weniger aggressives Sicherheits-Setup umsteigen oder Ausnahmen für Windows Update hinzufügen.

Führen Sie Systemdateiprüfungen durch (SFC und DISM).

Dies ist eine etwas obskure Lösung, aber beschädigte oder fehlende Systemdateien können ebenfalls zu Aktualisierungsfehlern führen. Durch Ausführen dieser Scans können fehlerhafte Dateien im Hintergrund repariert werden.

  • Drücken Sie Win + X und wählen Sie Windows Terminal (Admin).
  • Wenn PowerShell angezeigt wird, klicken Sie auf den Abwärtspfeil und wählen Sie dann Eingabeaufforderung (Admin) aus.
  • Führen Sie diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie jedes Mal die Eingabetaste :
    • sfc /scannow
    • DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Warten Sie, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist. Dies kann eine Weile dauern. Starten Sie anschließend den Computer neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut.

Setzen Sie die Windows Update-Komponenten manuell zurück

Wenn Update-Dateien oder Cache-Ordner beschädigt sind, hilft das Zurücksetzen der Update-Komponenten. Beenden Sie jedoch zunächst alle zugehörigen Dienste:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie Folgendes aus:
    • net stop wuauserv
    • net stop cryptSvc
    • net stop bits
    • net stop msiserver
  • Benennen Sie anschließend die Ordner „SoftwareDistribution“ und „Catroot2“ um, um Windows zu zwingen, sie neu zu erstellen. Dadurch können feststeckende oder beschädigte Updates behoben werden:
    • Ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
    • Ren C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.old
  • Starten Sie abschließend die Dienste neu:
    • net start wuauserv
    • net start cryptSvc
    • net start bits
    • net start msiserver

Dadurch wird der Cache geleert und Windows gezwungen, die Update-Dateien erneut herunterzuladen. Manchmal wird dieser seltsame Fehler dadurch behoben.

Aktualisieren Sie die Registrierungseinstellungen (falls erforderlich).

Manchmal werden Update-Fehler durch deaktivierte Registrierungseinstellungen verursacht. Seien Sie jedoch vorsichtig, da das Bearbeiten der Registrierung bei falscher Ausführung zu Systemproblemen führen kann.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie OK.
  • Navigieren Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Windows Update\Auto Update
  • Suchen Sie nach EnableFeaturedSoftware. Stellen Sie sicher, dass der Wert auf 1 eingestellt ist. Doppelklicken Sie bei Bedarf darauf und ändern Sie den Wert auf 1.

Sichern Sie die Registrierung immer, bevor Sie Änderungen vornehmen – das ist ziemlich riskant. Aber wenn alles andere fehlschlägt, ist es einen Versuch wert.

Verwenden Sie die Systemwiederherstellung oder installieren Sie Updates manuell

Wenn Sie zuvor einen Wiederherstellungspunkt erstellt haben, kann das Problem möglicherweise durch ein Zurücksetzen auf einen früheren Systemzustand behoben werden. Wenn Sie das Warten satt haben, laden Sie Updates auch manuell aus dem Microsoft Update-Katalog herunter. Suchen Sie dazu im Updateverlauf nach der KB-Nummer, greifen Sie auf die richtige Datei zu und installieren Sie sie direkt. Das ist zwar umständlich, aber effektiv, wenn alles andere fehlschlägt.

Führen Sie ein direktes Upgrade durch

Als letzte Möglichkeit können Sie das neueste ISO herunterladen und Ihre Windows-Installation direkt aktualisieren, um beschädigte Systemdateien zu reparieren und Update-Mechanismen zurückzusetzen, ohne Ihre persönlichen Daten zu löschen. Laden Sie einfach das ISO von der Download-Seite für Windows 11 oder das entsprechende Windows 10-Äquivalent herunter und folgen Sie den Anweisungen mit Rufus oder anderen Tools zum Upgrade. Nicht gerade glamourös, aber manchmal die sauberste Lösung, wenn nichts anderes funktioniert.

Hoffentlich bringt eine dieser Methoden Ihre Windows-Updates wieder in Gang. Wenn Sie Pech haben, denken Sie daran, dass Updates manchmal aufgrund von Serverproblemen oder größeren Problemen einfach fehlschlagen. Dann kann es notwendig sein, abzuwarten oder sich an den Microsoft-Support zu wenden. In den meisten Fällen reichen diese Schritte jedoch aus, um den Fehler 0x80070422 zu beheben und Ihre Systemupdates wieder in Gang zu bringen.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass die Windows-Updatedienste ausgeführt werden und auf „Automatisch“ eingestellt sind.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Netzwerk nicht als getaktete Verbindung eingestellt ist.
  • Führen Sie integrierte Problembehandlungs- und Reparaturtools wie SFC und DISM aus.
  • Deaktivieren Sie Antivirenprogramme von Drittanbietern vorübergehend, wenn diese stören.
  • Setzen Sie die Update-Komponenten bei Bedarf manuell zurück.
  • Passen Sie die Registrierungseinstellungen vorsichtig an, um Berechtigungen festzulegen und Updates zu aktivieren.
  • Durch manuelles Herunterladen und Installieren von Updates können hartnäckige Fehler umgangen werden.
  • Verwenden Sie ein direktes Upgrade als letzten Ausweg, um systemische Probleme zu beheben.

Zusammenfassung

Das Debuggen von Update-Fehlern wie 0x80070422 kann frustrierend sein, insbesondere wenn einfache Schritte nicht funktionieren. Der Schlüssel liegt darin, Schritt für Schritt vorzugehen und zuerst die Dienste und Dateien zu überprüfen. Manche Rechner reagieren besser auf einfache Resets, während andere eine umfassendere Reparatur wie eine Systemwiederherstellung oder eine Registry-Optimierung benötigen. Hoffentlich erspart Ihnen diese Sammlung von Fixes stundenlanges Kopfzerbrechen und sorgt dafür, dass Windows wieder reibungslos aktualisiert wird. Viel Erfolg – ​​hoffentlich hilft es!