Windows-Update-Fehler wie 0x800700a1 können ziemlich frustrierend sein, insbesondere wenn Sie nur die neuesten Funktionen oder Sicherheitspatches herunterladen möchten. Manchmal ist die Ursache nicht ganz klar – möglicherweise beschädigte Dateien, Treiberkonflikte oder ein defekter Update-Cache. Was auch immer der Grund ist, die Behebung dieses Fehlers erfordert einiges an Herumprobieren, aber zum Glück gibt es einige bewährte Methoden. Diese sind nicht immer gleich beim ersten Versuch perfekt – auf manchen Rechnern sind für bestimmte Fehlerbehebungen mehrere Durchläufe oder Neustarts erforderlich – daher lohnt es sich, dranzubleiben. Schließlich ist das Ziel, das Update zu installieren, ohne dass Ihr System Fehler ausgibt.

Hier finden Sie eine Übersicht über die gängigsten Lösungen, falls eine Methode nicht hilft. Wir hoffen, dass mindestens eine dieser Methoden das blockierte Update behebt und Ihr System wieder in Gang bringt.

So beheben Sie den Update-Fehler 0x800700a1 unter Windows 11/10

Auf ausstehende Updates prüfen und neu starten

Das klingt einfach, aber manchmal bleibt Windows mit in der Warteschlange befindlichen Updates hängen, insbesondere wenn Sie Neustarts hinausgezögert haben.Öffnen Sie Einstellungen, gehen Sie zu Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn Updates warten, kann ein Neustart alles beschleunigen. Glauben Sie mir, bei manchen Setups versucht das Update erst dann, ordnungsgemäß installiert zu werden. Es ist, als würde man die Warteschlange leeren, damit Windows seine Arbeit neu starten kann.

Führen Sie SFC / Scannow aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren

Das ist ein Klassiker. Wenn Ihre Windows-Dateien fehlerhaft sind, können Updates fehlschlagen. Starten Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste, führen Sie sie als Administrator aus) und führen Sie aus sfc /scannow. Das Programm durchsucht Ihr System nach Problemen und versucht, beschädigte Dateien zu reparieren. Es geht nicht blitzschnell, also warten Sie 10–15 Minuten. Manchmal sind es fehlende oder beschädigte Systemdateien, die das gesamte Update zum Erliegen bringen. Auf manchen Rechnern meldet der Scan möglicherweise die durchgeführten Korrekturen – manchmal hilft ein Neustart nach Abschluss des Scans sehr.

Geben Sie Speicherplatz frei

Wenn Ihre Festplatte ziemlich voll ist, kann Windows die Update-Dateien nicht richtig speichern.Überprüfen Sie Ihr Laufwerk C: (oder das Laufwerk, auf dem Ihr Betriebssystem läuft).Wenn die Kapazität fast erreicht ist – sagen wir, weniger als 10–15 GB frei –, versuchen Sie, unnötige Dateien zu löschen oder an einen anderen Ort zu verschieben. Nutzen Sie insbesondere die integrierte Datenträgerbereinigung (suchen Sie im Startmenü nach „Datenträgerbereinigung“), um temporäre Dateien oder alte Update-Dateien zu löschen. Das ist zwar nicht so spaßig, kann aber die Situation retten.

Verwenden Sie die Windows Update-Problembehandlung

Es gibt eine integrierte Problembehandlung, die genau für diesen Zweck entwickelt wurde. Um sie zu starten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “, wählen Sie „Einstellungen“, gehen Sie zu „System“, scrollen Sie nach unten zu „Problembehandlung“ und wählen Sie „Weitere Problembehandlungen“. Suchen Sie nach „Windows Update“ und klicken Sie auf „Ausführen“. Die Problembehandlung führt eine Diagnose durch und kann Probleme manchmal automatisch beheben. Probieren Sie es also aus. Es ist ganz einfach: Klicken Sie auf eine Schaltfläche, und in vielen Fällen behebt sie die seltsamen Update-Fehler.

Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um störende Software zu isolieren

Apps oder Hintergrunddienste von Drittanbietern können Windows Update stören. Ein sauberer Neustart minimiert diese Störungen, indem Nicht-Microsoft-Dienste vorübergehend deaktiviert werden. Geben Sie dazu „msconfig“ in das Startmenü ein, öffnen Sie die Systemkonfiguration, wechseln Sie zur Registerkarte „Dienste“, aktivieren Sie „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren“. Wechseln Sie anschließend zur Registerkarte „Autostart“, klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf alle unerwünschten Startelemente und deaktivieren Sie sie. Starten Sie anschließend neu. So können Sie feststellen, ob eine externe App das Fehlschlagen des Updates verursacht hat. Wenn das Update jetzt installiert wird, haben Sie den Übeltäter gefunden – löschen oder aktualisieren Sie die App später.

Starten Sie die Windows Update-Dienste neu

Manchmal braucht der Update-Dienst einfach einen Anstoß. Klicken Sie auf, Windows + Rum das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, geben Sie ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Blättern Sie nach unten zu Windows Update, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Stopp. Warten Sie einige Sekunden, klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie Start. Machen Sie dasselbe für: Background Intelligent Transfer Service, Cryptographic Service und Windows Update Medic Service. Wenn Sie sicherstellen, dass diese Dienste so eingestellt sind, dass sie automatisch starten und ausgeführt werden, können Sie viele Update-Fehler beheben – denn Windows muss sicherstellen, dass seine Update-Mechanismen richtig funktionieren.

Trennen Sie zusätzliche Hardware

Externe Geräte wie Webcams, Drucker oder Scanner verursachen manchmal Konflikte mit Windows-Updates. Wenn Sie nicht unbedingt benötigte Peripheriegeräte angeschlossen haben, trennen Sie diese, bevor Sie das Update erneut versuchen. Es ist zwar etwas seltsam, aber Hardwarekonflikte können zu Update-Fehlern führen. Das erneute Anschließen der Geräte nach dem Update kann jedoch immer noch problemlos funktionieren.

Führen Sie das DISM-Tool aus, um Systemabbilder zu reparieren

Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, ist Ihr Systemabbild möglicherweise beschädigt. Um es zu reparieren, öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator und führen Sie Folgendes aus: DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth. Dieser Vorgang kann eine Weile dauern, holen Sie sich also einen Kaffee. Im Grunde wird das Windows-Systemabbild repariert, damit zukünftige Updates einwandfrei funktionieren. Starten Sie nach Abschluss des Vorgangs neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut.

Löschen Sie den SoftwareDistribution-Ordner

In diesem Ordner werden Update-Dateien gespeichert. Wenn er beschädigt ist, können Updates manchmal nicht installiert werden. Um ihn zurückzusetzen, öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie die folgenden Befehle aus:

  • net stop wuauserv
  • net stop bits

Öffnen Sie anschließend den Datei-Explorer, navigieren Sie zu C:\Windows\SoftwareDistributionund löschen Sie alles darin (Sie müssen möglicherweise einen Neustart durchführen, wenn die Fehlermeldung „Datei wird verwendet“ angezeigt wird).Kehren Sie dann zur Eingabeaufforderung zurück und führen Sie Folgendes aus:

  • net start wuauserv
  • net start bits

Starten Sie erneut und prüfen Sie, ob der Aktualisierungsfehler dadurch behoben wurde.

Da Windows manchmal ein Rätsel sein kann, hilft es oft, die Ursache zu isolieren, indem man diese Optionen einzeln durchgeht. Rechnen Sie damit, ein oder zwei Kombinationen auszuprobieren, insbesondere bei kniffligen Fehlern wie diesem.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie nach ausstehenden Updates und starten Sie neu
  • Führen Sie SFC /scannow für beschädigte Dateien aus
  • Geben Sie Speicherplatz frei
  • Verwenden Sie die Windows Update-Problembehandlung
  • Führen Sie einen sauberen Neustart durch
  • Starten Sie die Windows Update-Dienste neu
  • Trennen Sie nicht benötigte Peripheriegeräte
  • Führen Sie DISM aus, um Systemabbilder zu reparieren
  • Löschen Sie den Ordner „SoftwareDistribution“

Zusammenfassung

Letztendlich erfordert die Behebung von Update-Fehlern wie 0x800700a1 meist eine Kombination dieser Schritte. Das ist zwar etwas ärgerlich, da Windows nicht immer erkennt, was wirklich schief läuft, aber mit etwas Geduld funktionieren die meisten Updates problemlos. Bedenken Sie jedoch, dass ein Neustart oder ein erneuter Versuch nach jedem Fix manchmal hilfreich ist. Hoffentlich spart das dem einen oder anderen ein paar Stunden. Viel Erfolg und vergessen Sie nicht, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie größere Systemoptimierungen vornehmen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.