So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x80070002
Windows ist normalerweise recht benutzerfreundlich, und die meisten Updates laufen reibungslos. Doch manchmal wirft Windows plötzlich einen Fehlercode wie 0x80070002 aus. Und genau da beginnt der Frust: Updates lassen sich nicht durchführen, man bleibt hängen und rätselt. Dieser Fehler bedeutet im Grunde, dass Windows die benötigten Update-Dateien nicht finden oder abrufen kann. Das ist schon komisch, denn er kann auftreten, obwohl scheinbar alles in Ordnung ist, was die Fehlerbehebung etwas mühsam macht.
Die gute Nachricht? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Problem zu beheben, und die meisten davon sind unkompliziert. Manchmal reicht es aus, einige Dienste zurückzusetzen, die Systemuhr auf ihre Richtigkeit zu überprüfen oder temporäre Dateien zu löschen. Es kann etwas mühsam sein, herauszufinden, welcher Schritt den richtigen Weg einschlägt, aber diese Lösungen haben in verschiedenen Konfigurationen funktioniert. Bedenken Sie jedoch, dass Windows manchmal seltsam reagiert und Lösungen, die auf einem Computer gut funktionierten, auf einem anderen möglicherweise angepasst werden müssen. Oft ist es einfach nur Ausprobieren, aber hier sind einige praktische Lösungen, die in diesen frustrierenden Momenten geholfen haben.
So beheben Sie den Fehler 0x80070002 in Windows
Überprüfen Sie Ihre Datums- und Uhrzeiteinstellungen
Das ist zwar relativ einfach, aber Windows ist auf korrektes Datum und Uhrzeit angewiesen. Sind diese nicht korrekt, kann der Update-Prozess ausfallen und den Fehler 0x80070002 auslösen.Überprüfen Sie Ihre Uhr – es ist überraschend, wie oft dies der Fehler ist, insbesondere wenn Sie kürzlich die Zeitzone geändert oder Ihre Uhr manuell eingestellt haben. Auf einigen Rechnern verhindert dieser Fix, dass der Fehler nach einem Neustart auftritt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit.
- Deaktivieren Sie die Schalter für „Zeit automatisch einstellen“ und „Zeitzone automatisch einstellen“.
- Klicken Sie auf Ändern und stellen Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit manuell ein.
- Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Updates jetzt durchgeführt werden. Manchmal braucht das System nur einen kleinen Anstoß, um ordnungsgemäß zu synchronisieren.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Dies ist wahrscheinlich der schnellste Weg, um kleine Störungen zu erkennen, die Updates verhindern. Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die nach häufigen Problemen sucht und versucht, diese automatisch zu beheben. Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups schlägt dies möglicherweise beim ersten Mal fehl und funktioniert dann nach einem Neustart oder erneutem Ausführen des Tools.
- Öffnen Sie die Einstellungen über Windows + I.
- Gehen Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
- Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen.
- Lassen Sie es seine Arbeit tun. Es schlägt möglicherweise Korrekturen vor oder startet sogar einige Dienste neu.
Deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Antivirenprogramm oder Ihre Firewall
Das ist etwas knifflig, da die meisten von uns auf Antivirenprogramme angewiesen sind, aber Tools von Drittanbietern können stören. Sie blockieren oder beschädigen manchmal Systemdateien, die für Updates benötigt werden. Wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters (wie AVG, Norton usw.) verwenden, schalten Sie es kurzzeitig aus. Die integrierte Windows-Sicherheit funktioniert normalerweise einwandfrei und verursacht weniger Probleme. Ich habe Fälle erlebt, in denen das Deaktivieren des Antivirenprogramms die Installation von Updates unterstützt hat. Tun Sie dies jedoch nur vorübergehend und aktivieren Sie es nach Abschluss des Update-Vorgangs wieder.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Antivirus-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „Deaktivieren“ (die Schritte variieren je nach App).
- Versuchen Sie erneut, Windows zu aktualisieren.
- Wenn es funktioniert, aktivieren Sie das Antivirenprogramm sofort erneut, um Ihr System zu schützen.
Führen Sie den System File Checker (SFC) aus.
Beschädigte Systemdateien sind häufig die Ursache. Manchmal findet Windows einfach nicht, was es braucht, weil die Dateien defekt sind. Mit dem SFC- Tool lassen sich fehlende oder beschädigte Dateien reparieren, was zur Behebung von Update-Fehlern beitragen kann.
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten (suchen Sie nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Als Administrator ausführen ).
- Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. - Lassen Sie es scannen und alles reparieren, was es findet. Dies kann einige Minuten dauern.
- Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob der Aktualisierungsfehler weiterhin besteht.
Löschen oder Umbenennen des Softwareverteilungsordners
Dieser Ordner speichert Update-Dateien. Wird er beschädigt, kann Windows ausrasten und die Aktualisierung verweigern. Durch Umbenennen oder Löschen des Ordners wird manchmal ein neuer Update-Zyklus gestartet. Im Grunde zwingt man Windows so, mit dem Download-Cache neu zu starten, was diese hartnäckigen Fehler beheben kann.
- Öffnen Sie erneut eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten.
- Geben Sie diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie jedes Mal die Eingabetaste :
net stop wuauserv net stop bits
C:\Windows\SoftwareDistribution.net start wuauserv net start bits
Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Dies ist eine gründlichere Aktualisierung. Dabei werden alle Update-bezogenen Dienste gestoppt und anschließend zurückgesetzt, Caches gelöscht und Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt, die Probleme verursachen könnten. Die manuelle Durchführung ist zwar etwas mühsam, aber auch recht effektiv – insbesondere, wenn vorherige Korrekturen fehlgeschlagen sind.
- Öffnen Sie „Ausführen“ ( Windows + R), geben Sie „cmd“ ein und drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter.
- Bestätigen Sie die UAC-Abfrage mit Ja.
- Führen Sie diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old netsh winsock reset net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
Führen Sie dann einen Neustart durch und prüfen Sie, ob die Updates jetzt funktionieren.
Manuelles Herunterladen und Installieren von Updates
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie die Update-Dateien einfach direkt aus dem Microsoft Update-Katalog herunterladen. Suchen Sie nach der Update-Nummer, laden Sie die .msuDatei herunter und führen Sie sie aus. Manchmal lässt sich durch manuelles Ausführen der Fehler umgehen, der den automatischen Prozess blockiert hat.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Version für Ihr System herunterladen – 32-Bit oder 64-Bit. Normalerweise verrät Ihnen der Dateiname, ob Sie dies tun sollen, oder überprüfen Sie zunächst Ihre Systeminformationen. Doppelklicken Sie anschließend einfach darauf und installieren Sie die Software. Das ist nicht immer schnell oder elegant, funktioniert aber, wenn alles andere fehlschlägt.
Mit diesen Schritten konnten viele den gefürchteten Fehler 0x80070002 beheben. Manchmal ist es einfach eine Frage der Geduld und des Ausprobierens mehrerer Lösungen nacheinander. Auf einem Rechner half das Zurücksetzen der Update-Komponenten sofort. Auf einem anderen Rechner half das Leeren des Caches und das Korrigieren von Datum und Uhrzeit.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob Ihre Systemuhr richtig eingestellt ist.
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus.
- Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirenprogramme von Drittanbietern, falls Sie welche haben.
- Ausführen
sfc /scannow, um Systemdateien zu reparieren. - Löschen Sie den Ordner „SoftwareDistribution“ oder benennen Sie ihn um.
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten manuell zurück.
- Laden Sie bei Bedarf manuell Updates von Microsoft herunter.
Zusammenfassung
Die meisten dieser Lösungen sind relativ sicher und unkompliziert – eine Frage von Geduld und etwas Arbeit mit der Eingabeaufforderung. Ich weiß nicht, warum das alles so kompliziert sein muss, aber hey, Windows macht die Sache spannend. Hoffentlich läuft Ihr Update-Programm mit einem dieser Tipps wieder reibungslos. Wir drücken die Daumen, dass es hilft. Viel Erfolg!