Beim Versuch, auf ein externes Laufwerk zu sichern, tritt der Windows-Sicherungsfehler 0x8078012D auf? Ja, das ist ein häufiges Ärgernis, insbesondere da die Meldung auf Gerätefehler mit E/A-Problemen hinweist. Normalerweise tritt diese Meldung auf, wenn es Probleme mit der Festplatte, dem Kabel oder sogar den Systemdateien gibt. Im Grunde meldet Windows Ihnen, dass die Sicherung aufgrund eines Geräte- oder Festplattenproblems nicht abgeschlossen werden konnte. Es ist sozusagen die Art des Systems zu sagen: „Etwas stimmt mit der Ein-/Ausgabe nicht.Überprüfen Sie Ihre Festplatte.“

Wenn Ihre Backups plötzlich nicht mehr funktionieren und dieser Fehler auftritt, sollten Sie einige häufige Ursachen untersuchen. Vielleicht funktioniert Ihr Laufwerk nicht richtig oder die Systemdateien sind fehlerhaft. Die gute Nachricht: Es gibt einige praktische Lösungen, die das Problem beheben können. Hinweis: Für einige dieser Schritte müssen Sie Befehle in der Eingabeaufforderung oder PowerShell ausführen. Ein wenig technisches Verständnis ist daher hilfreich. Springen Sie nicht einfach zum Ende – probieren Sie die Lösungen der Reihe nach aus. Wenn eine nicht funktioniert, fahren Sie mit der nächsten fort. Normalerweise funktioniert eine dieser Lösungen oder grenzt zumindest die Ursache ein.

Lösungen für den Windows-Sicherungsfehler 0x8078012D

Lösung 1: Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirenprogramme von Drittanbietern oder Windows Defender

Dies wird oft übersehen, kann aber sehr effektiv sein. Sicherheitssoftware blockiert oder stört manchmal Backup-Prozesse – sie wertet sie als verdächtige Aktivität. Deaktivieren Sie daher Ihr Antivirenprogramm von Drittanbietern oder Windows Defender vorübergehend. So geht’s:

  • Öffnen Sie die Einstellungen ( Windows-Taste + I ) und gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
  • Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz.
  • Deaktivieren Sie unter „Einstellungen verwalten“ die Option „Echtzeitschutz“.

Wenn Sie Sicherheitstools von Drittanbietern verwenden, deaktivieren Sie diese in den Einstellungen oder im Symbolmenü. Versuchen Sie anschließend erneut, Ihr Backup zu erstellen. Manchmal ist es bei manchen Setups merkwürdig, aber durch die Deaktivierung kann das Backup fortgesetzt werden – denn Windows muss es natürlich unnötig erschweren.

Fix 2: Führen Sie SFC und DISM aus, um Systemdateifehler zu beheben

Systembeschädigungen können manchmal zu Sicherungsfehlern führen, insbesondere bei Fehlercodes im Zusammenhang mit Geräte- oder Festplattenfehlern. Durch Ausführen von SFC- ( sfc /scannow) und DISM- ( DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth) Scans können diese beschädigten oder fehlenden Systemdateien repariert werden. So geht’s:

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“.
  • Geben Sie ein oder fügen Sie es ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Warten Sie 10–15 Minuten, bis die Dateien gescannt und repariert sind. Möglicherweise wird angezeigt, dass einige Probleme behoben wurden oder nicht alle Probleme behoben werden konnten. Das ist in Ordnung.
  • Als nächstes laufen Sie DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthauf die gleiche Weise.
  • Dies dauert ebenfalls einige Zeit, also haben Sie Geduld. Versuchen Sie den Sicherungsvorgang anschließend erneut.

Meiner Erfahrung nach behebt dies eine überraschende Anzahl merkwürdiger Sicherungsfehler – wahrscheinlich, weil einige Systemdateien wirklich repariert werden mussten, auch wenn oberflächlich betrachtet alles in Ordnung aussieht.

Lösung 3: Überprüfen Sie die Festplatte mit CHKDSK

Dies ist einfach, wird aber oft übersehen. Festplatten können fehlerhafte Sektoren oder Fehler aufweisen, die zu E/A-Fehlern führen.chkdsk /rScans und Reparaturen der Festplatte können helfen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Sie können nach cmd suchen, mit der rechten Maustaste klicken und dann Als Administrator ausführen auswählen.
  • Geben Sie ein chkdsk /rund drücken Sie die Eingabetaste.
  • Wenn Sie aufgefordert werden, den Scan beim nächsten Neustart zu planen, drücken Sie Y und starten Sie Ihren PC neu.
  • Lassen Sie das Tool laufen. Es dauert eine Weile. Versuchen Sie anschließend erneut, Ihr Backup zu erstellen.

Dieser Befehl sucht nach fehlerhaften Sektoren und ordnet sie neu zu. Dadurch wurde in einem Setup ein hartnäckiger Backup-Fehler behoben. Achtung: Bei manchen Festplatten kann dies eine Weile dauern, daher ist Geduld gefragt.

Fix 4: Stellen Sie sicher, dass der Windows-Sicherungsdienst aktiviert ist und ausgeführt wird

Wenn der Windows-Sicherungsdienst nicht ausgeführt wird, lässt sich das leicht beheben. Es lohnt sich, Folgendes zu überprüfen:

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie services.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Scrollen Sie nach unten, um Windows Backup zu finden.
  • Doppelklicken Sie darauf und stellen Sie den Starttyp auf Manuell ein.
  • Klicken Sie auf „Start“, wenn der Dienst nicht ausgeführt wird.
  • Übernehmen Sie die Aktion und starten Sie Ihren PC neu.

Versuchen Sie anschließend erneut, die Sicherung durchzuführen. Manchmal lässt Windows den Dienst einfach deaktiviert oder im Modus „Beendet“ hängen.

Fix 5: Versuchen Sie, während einer Clean-Boot-Sitzung Backups zu erstellen

Wenn Apps oder Hintergrunddienste das Backup stören, kann ein sauberer Neustart helfen, festzustellen, ob Drittanbieter-Software die Ursache ist. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie „Ausführen“ ( Windows-Taste + R ), geben Sie „msconfig“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Wählen Sie auf der Registerkarte „Allgemein “ die Option „Benutzerdefinierter Start“ aus und deaktivieren Sie dann „Startelemente laden“.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Dienste“ und aktivieren Sie „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“.
  • Klicken Sie auf „Alle deaktivieren“, dann auf „Übernehmen“ und „OK“.

Versuchen Sie nach dem Neustart in diesem minimalen Zustand, Ihr Backup auszuführen. Wenn dies gelingt, hat eine Drittanbieter-App oder ein Drittanbieter-Dienst das Problem verursacht. Aktivieren Sie die Elemente schrittweise wieder, um den Übeltäter zu identifizieren.

Fix 6: Entfernen Sie widersprüchliche Codecs wie Shark007

Das ist zwar merkwürdig, hat aber einigen Leuten geholfen – insbesondere denen, die benutzerdefinierte Mediencodecs wie Shark007 verwenden. Offenbar können diese Codecs die Systemsicherungsroutinen stören. So überprüfen Sie das:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  • Stellen Sie „Anzeigen nach“ auf „Große Symbole“ ein.
  • Gehen Sie zu Programme und Funktionen.
  • Suchen Sie in der Liste nach Shark007.
  • Wenn es gefunden wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deinstallieren. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu und prüfen Sie, ob Ihr Backup jetzt funktioniert. Manchmal genügt das Entfernen eines widersprüchlichen Codecs, um hartnäckige Fehler zu beheben.

Fix 7: Windows Update-Komponenten zurücksetzen

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen geholfen hat, liegt das möglicherweise an beschädigten Update-Komponenten, die die Backup-Dienste stören. Ein Zurücksetzen kann die Lösung sein. Sie müssen dazu als Administrator eine Reihe von Befehlen in der Eingabeaufforderung ausführen – hier eine kurze Übersicht:

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  • Geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
Netto-Stoppbits Netzstopp wuauserv net stop cryptsvc net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old Netto-Startbits net start wuauserv net start cryptsvc net start msiserver 

Dadurch werden der Update-Cache und die Dienste zurückgesetzt. Versuchen Sie anschließend erneut, das Backup durchzuführen, um zu sehen, ob es jetzt besser läuft. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise einige Windows-Updates erneut ausgelöst werden. Aktualisieren Sie Ihr System daher anschließend bei Bedarf.

Was ist zu tun, wenn der Fehler behoben ist?

Nachdem Sie die Sicherung wieder zum Laufen gebracht haben, empfiehlt es sich, eine neue Systemsicherung zu erstellen – um sicherzustellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist und überprüft wurde. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Fehlers minimiert und die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet.

Zusammenfassung

  • Deaktivieren Sie das Antivirenprogramm vorübergehend.
  • Führen Sie SFC- und DISM-Scans aus.
  • Überprüfen Sie den Laufwerkszustand mit CHKDSK.
  • Stellen Sie sicher, dass der Windows-Sicherungsdienst aktiv ist.
  • Starten Sie in einem sauberen Zustand, um Konflikte mit Drittanbietern auszuschließen.
  • Entfernen Sie problematische Codecs wie Shark007.
  • Setzen Sie die Windows-Update-Komponenten bei Bedarf zurück.

Zusammenfassung

Es besteht eine gute Chance, dass einer dieser Fixes den lästigen 0x8078012D-Fehler behebt. Manchmal reicht es schon, den Festplattenzustand zu überprüfen oder Systemfehler zu beheben. Wenn das alles nichts hilft, überprüfen Sie die Verbindung Ihrer externen Festplatte, tauschen Sie die Kabel aus oder versuchen Sie es mit einem anderen Port. Backup-Fehler können frustrierend sein, aber mit etwas Geduld und systematischer Fehlersuche gelingt das meist. Ich drücke die Daumen, dass das hilft – zumindest hat es bei einigen Setups, die ich gesehen habe, funktioniert. Viel Glück!