Viele Leute erleben den Albtraum „Windows Sandbox konnte nicht gestartet werden“, insbesondere mit dem lästigen Fehlercode 0x80070015. Ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, wie manche Setups die Sandbox einfach nicht starten, selbst wenn man denkt, alles sei aktiviert und auf dem neuesten Stand. Normalerweise lässt sich das Problem auf einige häufige Ursachen zurückführen: Windows-Funktionen sind nicht richtig aktiviert, Dienste laufen nicht oder es liegen einfach ausstehende Updates vor, die Spieler längst hätten installieren sollen. Falls du hier nicht weiterkommst, findest du hier eine Übersicht mit praktischen Lösungen, die dein Setup retten könnten. Keine Versprechen, aber diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hat zumindest auf manchen Rechnern schon mehr als einmal geholfen.

So beheben Sie, dass die Windows-Sandbox nicht gestartet werden konnte

Das Ziel besteht nun darin, das System ordnungsgemäß zu aktivieren und sicherzustellen, dass alle zugehörigen Dienste korrekt ausgeführt werden. Das Verfahren ist recht einfach, aber es handelt sich um eine dieser „Probe-und-Schau“-Aktionen, da Windows die Dinge oft komplizierter macht, als nötig.

Methode 1: Deaktivieren und erneutes Aktivieren der Windows-Sandbox

Das ist ein Klassiker. Wenn Sandbox deaktiviert ist oder ein Update mittendrin läuft, wird es nicht aktiviert. Durch Aus- und Wiedereinschalten können seltsame Störungen behoben werden, die zu Fehlern führen. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, um alles zu aktualisieren.

  • Öffnen Sie das Fenster „Windows-Funktionen“ : Drücken Sie Win + R, geben Sie ein optionalfeaturesund klicken Sie auf „OK“.
  • Suchen Sie in der Liste nach „Windows Sandbox“.Falls aktiviert, deaktivieren Sie es. Falls deaktiviert, lassen Sie es aktiviert, überprüfen Sie es aber nach einem Neustart noch einmal.
  • Klicken Sie auf „OK“ und warten Sie, bis Windows die Änderung verarbeitet hat. Sie werden zum Neustart aufgefordert. Dies ist unbedingt erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.
  • Starten Sie Ihren PC neu. Manchmal sind ein oder zwei Neustarts erforderlich, insbesondere wenn ein Neustart erforderlich ist.

Gehen Sie nach dem Neustart zurück in dasselbe Fenster, prüfen Sie, ob „Windows Sandbox“ erneut aktiviert ist, und klicken Sie auf „OK“. Starten Sie den Computer erneut, um sicherzustellen, dass alles sauber ist. Versuchen Sie nun, Sandbox zu starten. Hoffentlich erscheint es ohne Probleme – so einfach ist es oft.

Methode 2: Starten Sie wichtige Dienste manuell neu

Hier wird es etwas kompliziert, aber hey – wenn einige Kerndienste nicht reibungslos funktionieren, bleibt Sandbox offline. Die beiden wichtigsten sind:

  • Netzwerkvirtualisierungsdienst
  • Container Manager-Dienste

So überprüfen und starten Sie diese Dienste neu:

  • Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Ausführen. Geben Sie ein services.mscund drücken Sie OK.
  • Scrollen Sie im Fenster „Dienste“ nach unten zu „Netzwerkvirtualisierungsdienst“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Stellen Sie sicher, dass der Starttyp auf Manuell eingestellt ist.Ändern Sie ihn andernfalls. Klicken Sie anschließend auf „Beenden, falls ausgeführt“, warten Sie einen Moment und klicken Sie dann auf „Starten“.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und OK.
  • Suchen Sie nun nach Container Manager Services. Doppelklicken Sie darauf und ändern Sie den Starttyp in Automatisch. Stoppen Sie den Dienst und starten Sie ihn erneut.
  • Führen Sie anschließend dasselbe für die folgenden Dienste durch, sofern verfügbar:
    • Hyper-V Virtual Machine
    • Hyper-V Host Compute Service
    • Virtual Disk

Sobald alles erledigt ist, schließen Sie die Dienste, starten Sie neu und drücken Sie die Daumen. Manchmal muss man diese Dienste manipulieren, um Windows zu signalisieren: „Hey, ich meine es ernst, wenn ich sage, dass du diese Dienste am Laufen halten sollst.“

Methode 3: Nach ausstehenden Updates suchen

Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Wenn keine der oben genannten Maßnahmen funktioniert, lohnt es sich, nach Updates zu suchen. Manchmal beheben Updates Fehler in der Sandbox oder verwandten Funktionen. Diese zu ignorieren, verlängert das Elend nur.

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie im linken Bereich zu Windows Update.
  • Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Warten Sie, bis Windows nach verfügbaren Patches oder kumulativen Updates gesucht hat.
  • Wenn Updates gefunden werden, laden Sie diese herunter und installieren Sie sie. Es kann ein oder zwei Neustarts erfordern, aber manchmal ist das die magische Lösung.
  • Wenn Sie mutig sind, führen Sie einen manuellen Neustart durch Ctrl + Alt + Delund wählen Sie „Neustart“, um anhaltende Update-Probleme zu vermeiden.

Sobald die Updates installiert sind, starten Sie Sandbox erneut. Normalerweise funktioniert es danach oder gibt Ihnen zumindest eine klarere Vorstellung davon, was noch offen ist.

Manchmal ist es eine Mischung aus allen dreien, oder man wartet einfach darauf, dass Windows sich zusammenreißt. Es ist seltsam, dass manche Maschinen sich dagegen wehren, aber Beharrlichkeit kann sich auszahlen.

Zusammenfassung

  • Schalten Sie Windows Sandbox über optionale Funktionen aus und wieder ein.
  • Starten Sie wichtige Dienste wie Netzwerkvirtualisierung und Containerverwaltung neu.
  • Suchen Sie nach ausstehenden Windows-Updates und installieren Sie diese.
  • Starten Sie zwischen den Schritten neu und achten Sie auf die kleinen Dinge, wie das Einstellen von Diensten auf die richtigen Starttypen.

Zusammenfassung

Die meisten beheben das Problem, indem sie einfach Funktionen umschalten und neu starten. Das ist auch in Ordnung, denn das reicht meist. In manchen Fällen ist das Update aber besonders wichtig, da ältere Windows-Versionen manchmal stur sind. Wenn du immer noch nicht weiterkommst, überprüfe vielleicht deine BIOS-Einstellungen oder die Hardwarevirtualisierungsoptionen im BIOS-Menü – denn Windows muss es dir natürlich zum Rätsel machen. Hoffentlich hilft das jemandem, die endlose Neuinstallationsschleife oder obskuren Forentanz zu vermeiden. Viel Glück! Und hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.