Sie haben unter Windows 10 mit dem Fehlercode 0xA00F4244 zu kämpfen? Ja, das ist ein häufiges Ärgernis, insbesondere nach Windows-Updates. Normalerweise erscheint er beim Öffnen der Kamera-App, aber überraschenderweise funktionieren Drittanbieter-Apps wie Skype oft noch einwandfrei. Die Hardware ist also wahrscheinlich in Ordnung – wahrscheinlicher ist ein Treiberproblem, ein Berechtigungsfehler oder eine fehlerhafte Hintergrundeinstellung. Die Behebung ist nicht immer einfach, und manchmal reicht ein einfacher Neustart nicht aus. Hier kommen diese Tricks ins Spiel. Befolgen Sie diese Methoden, und eine davon sollte die Kamera hoffentlich ohne großen Aufwand wieder einsatzbereit machen.

So beheben Sie den Kamerafehlercode 0xA00F4244 in Windows 10

Stellen Sie sicher, dass die Kamera-App aktiviert ist

Das klingt banal, führt aber oft genug zu Problemen. Wenn Ihre Kamera in den Datenschutzeinstellungen nicht aktiviert ist, blockiert Windows den Zugriff der App darauf. So überprüfen Sie das:

  1. Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Navigieren Sie zu Datenschutz.
  3. Klicken Sie im linken Menü auf Kamera.
  4. Suchen Sie auf der rechten Seite nach Apps den Zugriff auf Ihre Kamera erlauben und schalten Sie es ein.
  5. Scrollen Sie weiter nach unten und prüfen Sie, ob die von Ihnen verwendete App (Kamera oder andere) zulässig ist.

Bei manchen Setups kann dies unbemerkt deaktiviert werden. Daher lohnt es sich, dies noch einmal zu überprüfen. Dies könnte das Problem beheben, wenn die Berechtigungen der Übeltäter sind.

Aktualisieren Sie Ihren Webcam-Treiber

Wenn Ihr Kameratreiber veraltet oder beschädigt ist, kann die App auch bei intakter Hardware Fehler ausgeben. Die einfachste Lösung ist oft die Aktualisierung des Treibers – und sie ist ziemlich unkompliziert.

  • Drücken Sie Win + R und geben Sie ein devmgmt.msc, dann Enter. Dadurch wird der Geräte-Manager geöffnet.
  • Suchen Sie unter Bildgebungsgeräte oder Kameras. Manchmal heißt es einfach USB-Videogerät oder ähnlich.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Webcam und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  • Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen. Windows sucht für Sie.
  • Klicken Sie auf Weiter und lassen Sie es laufen. Wenn die Meldung angezeigt wird, dass die besten Treiber bereits installiert sind, die Probleme aber weiterhin bestehen, besuchen Sie die Website Ihres PC- oder Webcam-Herstellers, um die neuesten Treiber zu erhalten.

Bei manchen Hardwarekomponenten findet Windows möglicherweise nicht den neuesten Treiber. Ein Besuch auf der Website des Herstellers kann daher einige Kopfschmerzen ersparen.

Setzen Sie den Webcam-Treiber zurück

Wenn die Kamera bis zum letzten Update einwandfrei funktioniert hat, kann es hilfreich sein, den Treiber auf eine frühere Version zurückzusetzen. Manchmal kann es durch neue Treiberupdates zu Problemen kommen.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie Geräte-Manager.
  2. Doppelklicken Sie auf Kameras oder Bildgebungsgeräte.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Webcam und wählen Sie Eigenschaften.
  4. Gehen Sie zur Registerkarte Treiber.
  5. Klicken Sie auf Treiber zurücksetzen, sofern die Option verfügbar ist. Wenn sie ausgegraut ist, wurde der Treiber wahrscheinlich nicht vor Kurzem aktualisiert.
  6. Folgen Sie den Anweisungen, starten Sie dann Ihren PC neu und testen Sie ihn.

Wenn die Rollback-Option nicht vorhanden ist, müssen Sie den Treiber möglicherweise deinstallieren und neu installieren. Dies ist der nächste Schritt.

Deinstallieren und installieren Sie den Webcam-Treiber neu

Manchmal reicht es aus, den Treiber vollständig zu entfernen und ihn dann von Windows neu installieren zu lassen, um die Beschädigung automatisch zu beheben.

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager erneut.
  • Suchen Sie Ihre Kamera unter Bildgebungsgeräte.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Gerät deinstallieren.
  • Aktivieren Sie bei entsprechender Aufforderung die Option „Versuchen, die Treibersoftware für dieses Gerät zu löschen“ oder lassen Sie die Option deaktiviert, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Trennen Sie nach der Deinstallation die Verbindung zur externen Webcam und starten Sie sie neu. Beim Hochfahren sollte Windows die Kamera wieder erkennen und versuchen, den Treiber automatisch neu zu installieren.

Diese Neuinstallation wirkt manchmal Wunder, wenn eine Beschädigung des Treibers die Ursache des Problems war.

Setzen Sie die Kamera-App zurück

Bei einigen Setups kann das Zurücksetzen der App selbst Fehler im Zusammenhang mit Berechtigungen oder einem beschädigten Cache beheben. So geht’s:

  • Öffnen Sie Einstellungen mit Win + I.
  • Gehen Sie zu Apps.
  • Suchen Sie in Apps & Features in der Liste nach Kamera.
  • Klicken Sie darauf und wählen Sie dann Erweiterte Optionen.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Zurücksetzen. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Dieser Vorgang setzt die App zurück, als ob Sie sie gerade installiert hätten. Dabei werden Einstellungen oder Cache gelöscht, die Konflikte verursachen könnten. Normalerweise werden dadurch kleinere App-Fehler behoben, die den Start der Kamera blockieren.

Verwenden Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps

Microsoft verfügt über eine integrierte Problembehandlung für Store-Apps, die manchmal Probleme mit der Kamera-App aufspüren und beheben kann, wenn diese aufgrund defekter Store-Komponenten nicht richtig funktioniert.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und gehen Sie zu Einstellungen.
  • Navigieren Sie zu Update & Sicherheit > Problembehandlung.
  • Klicken Sie auf Zusätzliche Problembehandlungen (falls erforderlich) und suchen Sie dann nach Windows Store-Apps.
  • Wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf Problembehandlung ausführen.

Befolgen Sie alle Vorschläge. Normalerweise geht das schnell und kann Fehlkonfigurationen im Hintergrund beheben.

Bearbeiten Sie die Registrierung, um hartnäckige Probleme zu beheben

Das ist ziemlich riskant, also seien Sie vorsichtig und sichern Sie Ihre Registrierung, bevor Sie herumspielen. Manchmal behebt eine Registrierungsoptimierung hartnäckige Probleme mit Windows-Apps, die abstürzen oder die Hardware nicht richtig erkennen.

  • Drücken Sie Win + S und suchen Sie nach Regedit.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Registrierungseditor und führen Sie ihn als Administrator aus.
  • Klicken Sie in der UAC-Eingabeaufforderung auf Ja.
  • Sichern Sie Ihre Registrierung: Klicken Sie auf Datei > Exportieren und wählen Sie einen sicheren Speicherort.
  • Navigieren Sie zu:HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Media Foundation\Platform
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit).
  • Nennen Sie es EnableFrameServerMode.
  • Doppelklicken Sie darauf, setzen Sie den Wert auf 0 und klicken Sie dann auf OK.
  • Starten Sie Ihren PC neu – möglicherweise behebt dies das Hängenbleiben oder Abstürzen von Apps.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, suchen Sie bei Google nach dieser Registrierungsoptimierung, aber in vielen Fällen ist dies eine schnelle Lösung für App-Abstürze und Fehler wie diese.

Überprüfen Sie Ihre Antivirensoftware

Antiviren- oder Sicherheitsprogramme blockieren manchmal den Kamerazugriff, weil sie dies für verdächtig halten oder aus falschen Gründen. Deaktivieren Sie Ihr Antivirenprogramm vorübergehend und testen Sie, ob die Kamera funktioniert. Wenn ja, liegt wahrscheinlich die Ursache bei Ihnen.

Alternativ können Sie in den Einstellungen Ihres AV-Geräts nach Optionen für Kamerazugriff oder Anwendungsberechtigungen suchen. Aktivieren Sie Ihre Kamera-App oder setzen Sie sie auf die Whitelist, wenn Sie Einschränkungen feststellen. Lassen Sie die Sicherheitsfunktion jedoch nicht deaktiviert – passen Sie die Einstellungen Ihres AV-Geräts stattdessen so an, dass nur vertrauenswürdige Apps Zugriff haben.

Natürlich können auch Windows Defender oder die integrierte Sicherheit stören, also denken Sie daran.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Kameraberechtigungen in den Einstellungen.
  • Aktualisieren oder setzen Sie Treiber über den Geräte-Manager zurück.
  • Deinstallieren Sie den Treiber und lassen Sie Windows ihn bei Bedarf neu installieren.
  • Setzen Sie die Kamera-App über die Einstellungen zurück.
  • Führen Sie die Problembehandlung für Windows Store-Apps aus.
  • Bearbeiten Sie die Registrierung, wenn hartnäckige Probleme weiterhin bestehen.
  • Überprüfen Sie die Antivirus-/Sicherheitsberechtigungen.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt kann die Behebung dieses Fehlers eine Mischung aus einfachen Anpassungen und tiefgreifender Treiberoptimierung sein. Auf manchen Rechnern reicht es aus, Berechtigungen zu ändern und den Cache zu leeren, auf anderen sind aufwändigere Treiberaktualisierungen nötig. Hoffentlich bringt eine dieser Methoden die Kamera wieder online, ohne dass es zu viel Aufwand bedeutet. Viel Glück – ich drücke die Daumen, dass jemand damit viel Zeit beim Herumfummeln mit den Einstellungen spart.