Der Fehler 0x8007000B bei Windows-Updates ist ziemlich ärgerlich, vor allem, weil er meist auf einen Pfad oder eine Dateibeschädigung hinweist, mit der Windows nicht umgehen kann. Es handelt sich um einen dieser Fehler, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen, oft nach einem fehlgeschlagenen Update oder Systemänderungen. Wenn dieser Fehler auftritt, liegt das wahrscheinlich daran, dass Systemdateien oder der Update-Cache durcheinander geraten sind oder ein Peripheriegerät die Ursache ist. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige Möglichkeiten zur Behebung des Fehlers – Sie müssen vielleicht ein paar ausprobieren, aber hoffentlich funktioniert eine davon.

So beheben Sie den Installationsfehler 0x8007000B in Windows

Wenn Windows die Installation von Updates verweigert und den Fehler 0x8007000B ausgibt, sollten Sie eine Reihe von Schritten zur Fehlerbehebung durchführen. Diese Fehlerbehebungen zielen auf häufige Ursachen ab, wie beschädigte Cache-Dateien, Probleme mit Systemdateien oder Festplattenprobleme. Manchmal handelt es sich nur um eine Störung, manchmal liegen tiefere Probleme vor. Lassen Sie uns näher darauf eingehen.

Versuchen Sie, Ihren PC neu zu starten

Das klingt zwar einfach, aber überspringen Sie es nicht – manchmal braucht Windows einfach einen Neustart. Ein Neustart kann vorübergehende Störungen beheben, insbesondere wenn der Fehler nach vielen Installationsversuchen oder Systemänderungen aufgetreten ist. Bei manchen Setups behebt er das Problem möglicherweise sofort, bei anderen müssen Sie ihn möglicherweise nach dem Ausprobieren anderer Lösungen erneut durchführen.Überlegen Sie nicht zu lange; starten Sie einfach neu und prüfen Sie anschließend, ob das Update funktioniert.

Trennen Sie alle externen Geräte

Peripheriegeräte – wie Drucker, externe Laufwerke oder sogar USB-Dongles – können bei Updates seltsame Konflikte verursachen. Wenn ein angeschlossenes Gerät ein Treiberproblem hat oder nicht kompatibel ist, kann Windows den obskuren Fehler 0x8007000B ausgeben. Am besten trennen Sie alle nicht benötigten Geräte vom Stromnetz, starten neu und versuchen das Update erneut. So lässt sich der Übeltäter oft beseitigen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen.

Verwenden Sie die Windows Update-Problembehandlung

Dieses praktische Tool ist direkt in Windows integriert und findet oft die Fehler, ohne dass Sie viel tun müssen. Es diagnostiziert Probleme mit Update-Prozessen und versucht, diese automatisch zu beheben – ziemlich praktisch, wenn es intern zu Problemen kommt.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
  • Navigieren Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
  • Scrollen Sie zu Windows Update und klicken Sie dann auf Ausführen.

Das Tool scannt und versucht, das Problem zu beheben. Folgen Sie den Anweisungen und prüfen Sie, ob der Fehler dadurch behoben wird. Manchmal funktioniert es einfach, auch wenn Sie nicht genau verstehen, warum.

Leeren Sie den Windows Update-Cache

Windows speichert Update-Dateien im Cache. Diese können mit der Zeit beschädigt werden und solche Fehler verursachen. Das Löschen dieser Ordner ist eine gängige Problemumgehung. So geht’s:

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zu C:\Windows\SoftwareDistribution\Download. Löschen Sie alles darin – ja, alle Dateien.
  • Gehen Sie anschließend zu C:\Windows\System32\catroot2 und führen Sie dasselbe aus. In diesen Ordnern werden temporäre Updatedateien gespeichert, die möglicherweise Probleme verursachen.
  • Sobald Sie diese Probleme behoben haben, starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut.

Hinweis: Manchmal müssen Sie den Windows Update-Dienst beenden, bevor Sie diese Dateien löschen.

Führen Sie den System File Checker (SFC) aus.

Zufällige Beschädigungen von Systemdateien können Windows-Updates beeinträchtigen. Durch Ausführen von SFC werden fehlende oder beschädigte Dateien überprüft und repariert. Da Windows die Überprüfung natürlich komplizierter gestaltet als eine einfache, erfolgt sie über die Eingabeaufforderung.

  • Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin).
  • Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.

Dies dauert etwa 10–15 Minuten. Lassen Sie den Vorgang ablaufen, und beschädigte Systemdateien, die Updates blockieren könnten, sollten repariert werden. Auf manchen Rechnern werden beim ersten Versuch möglicherweise keine Probleme gefunden, beim zweiten Versuch jedoch manchmal.

Überprüfen Sie die Festplattenintegrität mit CHKDSK

Wenn alles andere fehlschlägt, liegt das Problem möglicherweise an fehlerhaften Sektoren oder Festplattenfehlern. Eine Festplattenprüfung kann solche Probleme aufdecken und beheben. Sie könnten der eigentliche Grund dafür sein, dass Windows das Update nicht abschließen kann.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein cmdund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen.
  • Geben Sie im Befehlsfenster Folgendes ein chkdsk C: /f(ersetzen Sie C: durch das Laufwerk, auf dem Ihr Betriebssystem installiert ist).
  • Wenn Sie aufgefordert werden, anzugeben, dass das Laufwerk verwendet wird, geben Sie „Y“ ein, um den Scan beim nächsten Neustart zu planen, und starten Sie dann Ihren PC neu.

Die Festplattenprüfung wird zu Beginn des Bootvorgangs ausgeführt. Sie sucht nach fehlerhaften Sektoren und repariert diese, wenn möglich. Wenn viele Fehler oder fehlerhafte Sektoren gemeldet werden, ist es möglicherweise Zeit für ein neues Laufwerk. Windows kann physische Probleme nicht dauerhaft beheben.

Hoffentlich bringt Sie eine dieser Fehlerbehebungen wieder zum Normalzustand. Manchmal handelt es sich nur um einen kleinen Fehler, manchmal aber auch um tiefere Probleme. In jedem Fall behebt das Ausführen dieser Schritte häufig die Blockade im Aktualisierungsprozess.