So beheben Sie den Windows-Installations- oder Upgrade-Fehler 0x800704B8 – 0x3001A
Kennt man schon. Wenn beim Versuch, Windows 11/10 zu installieren oder zu aktualisieren, der Fehler 0x800704B8 – 0x3001A auftritt, kann das zu echten Kopfschmerzen führen. Normalerweise erscheint die Meldung „Fehler während BEGIN_FIRST_BOOT“, was so viel bedeutet wie: „Etwas blockiert die erste Phase der Installation.“ Die Ursache sind meist fehlerhafte Peripheriegeräte, Speicherplatzprobleme oder ein beschädigter Update-Cache – manchmal auch versteckte Systemfehler. Wenn Sie also verstehen, was dahinter steckt, können Sie das Problem besser beheben.
Zur Behebung des Problems stehen im Wesentlichen einige bewährte Methoden zur Verfügung. Manchmal hilft es schon, alle unnötigen Peripheriegeräte zu trennen, Speicherplatz freizugeben oder integrierte Problembehandlungsprogramme auszuführen. Manchmal reicht auch eine gründliche Systembereinigung mit Befehlen wie SFC und DISM oder das Zurücksetzen von Windows-Update-Komponenten – was zwar mühsam, aber oft notwendig ist. Wenn nichts anderes hilft, ist ein sauberer Boot-Vorgang und eine Neuinstallation von Windows möglicherweise der letzte Ausweg. Hoffentlich bringt eine dieser Methoden das Upgrade wieder in Gang.
So beheben Sie den Upgrade-Fehler 0x800704B8 – 0x3001A unter Windows 11/10
Peripheriegeräte entfernen
Das Wichtigste zuerst: Peripheriegeräte sind oft die heimlichen Übeltäter. Drucker, Bluetooth-Geräte, externe Laufwerke – alles, was über USB angeschlossen ist – können die Windows-Installation stören. Bei manchen Systemen reagiert Windows einfach empfindlich, wenn diese während eines Upgrades nicht getrennt werden. Natürlich sollten Sie auch Sicherheitssoftware von Drittanbietern deaktivieren oder vorübergehend deinstallieren, da Antiviren-/Firewall-Tools den Update-Prozess blockieren können. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Trennen Sie alle externen Geräte, die nicht unbedingt benötigt werden – Drucker, externe Festplatte, Peripheriegeräte.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz. Deaktivieren Sie Windows Defender vorübergehend, wenn Sie darauf angewiesen sind.
Versuchen Sie anschließend, das Upgrade erneut auszuführen. Manchmal lassen sich lästige Konflikte einfach durch das Entfernen dieser Gadgets und das Deaktivieren der Sicherheitsfunktionen beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Geben Sie Speicherplatz frei
Dies ist ein klassisches Problem, das jedoch oft übersehen wird: Wenn Ihre Festplatte voll ist, kann Windows nicht mehr reagieren und Updates ruckeln oder führen zu Fehlern. SSD-Benutzer, insbesondere solche mit 128- oder 256-GB-Laufwerken, bemerken dies möglicherweise stärker. Das System benötigt Platz, um Dateien während des Upgrades zu verschieben, temporäre Dateien zu erstellen und alte Windows-Versionen zu speichern, wenn Sie die Bereinigung „Vorherige Windows-Installationen“ aktiviert haben.
Verwenden Sie das integrierte Tool zur Datenträgerbereinigung:
- Geben Sie „Datenträgerbereinigung“ in das Startmenü ein und führen Sie es als Administrator aus.
- Wählen Sie Ihr Systemlaufwerk (normalerweise C:)
- Überprüfen Sie Optionen wie „Vorherige Windows-Installationen“, „Temporäre Dateien“, „Papierkorb“.
- Klicken Sie auf „OK“, um Speicherplatz freizugeben.
Alternativ können Sie Junk-Dateien manuell löschen oder große Dateien verschieben. In einem Setup hat die Freigabe von ein paar Gigabytes geholfen, als alles andere fehlschlug. Speicherplatz ist wichtig, auch wenn Windows nicht immer direkt darauf hinweist.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Windows verfügt über eine praktische Problembehandlung, die häufige Update-Probleme automatisch behebt. Sie wird oft übersehen, kann aber überraschend effektiv sein. Sie ist wie eine Schnelldiagnose für Probleme mit der Update-Engine.
- Drücken Sie Win + Xund wählen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
- Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Ausführen.
Dadurch wird ein Assistent gestartet, der Ihr System scannt, Probleme – wie beschädigte Komponenten oder hängengebliebene Downloads – identifiziert und versucht, diese zu beheben. Wenn die Problembehandlung Probleme meldet, die sie nicht beheben kann, sollten Sie erweiterte Lösungen in Betracht ziehen.
Führen Sie SFC- und DISM-Scans aus
Manchmal blockiert eine interne Systembeschädigung den Aktualisierungsprozess. Schäden an Systemdateien oder beschädigte Windows-Images können das Upgrade stoppen, bevor es überhaupt beginnt. Die Ausführung von SFC (System File Checker) zusammen mit DISM (Deployment Image Servicing and Management) hilft, diese versteckten Probleme zu beheben.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie dazu cmd in das Startmenü ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Führen Sie zunächst Folgendes aus:
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
sfc /scannow
Wenn diese Scans Probleme finden und beheben, versuchen Sie, das Upgrade erneut auszuführen. In manchen Fällen reichte dies aus, um eine reibungslose Installation zu ermöglichen.
Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Wenn das Problem weiterhin besteht, löschen Sie die zwischengespeicherten Update-Dateien und starten Sie die Update-Dienste neu. Windows speichert Protokolldateien und temporäre Update-Dateien, die manchmal beschädigt werden oder hängen bleiben und Fehler wie diesen verursachen. Das Zurücksetzen dieser Komponenten ist wie das Drücken einer Reset-Taste.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Update-Dienste beenden:
Net Stop bits Net Stop wuauserv Net Stop appidsvc Net Stop cryptsvc
Ren %systemroot%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.bak Ren %systemroot%\system32\catroot2 catroot2.bak
Net Start bits Net Start wuauserv Net Start appidsvc Net Start cryptsvc
Führen Sie anschließend einen Neustart durch und versuchen Sie das Upgrade erneut. Es besteht die Möglichkeit, dass der festgefahrene Prozess durch das Beseitigen der Daten und einen Neustart der Update-Dienste wieder freigegeben wird.
Starten Sie den Clean Boot-Modus und installieren Sie ihn neu
Wenn alles andere fehlschlägt, reduziert ein sauberer Boot-Zustand – das Deaktivieren von Drittanbieter-Apps und -Diensten – Störungen während des Upgrades. Die ultimative Lösung ist eine Neuinstallation von Windows in diesem minimalen Zustand. Dadurch werden hartnäckige Fehler oder Beschädigungen, die das Upgrade blockieren, beseitigt.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Dienste “ die Option „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und deaktivieren Sie dann alle verbleibenden Dienste.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Start“ und öffnen Sie den Task-Manager, um alle Startelemente zu deaktivieren.
- Starten Sie neu und versuchen Sie dann das Upgrade erneut. Wenn nichts anderes funktioniert, können Sie eine Neuinstallation von einem bootfähigen Medium durchführen.
Manchmal ist ein Neustart die einzige Möglichkeit, hartnäckige Fehler zu beheben. Denken Sie aber unbedingt daran, vorher Ihre Daten zu sichern!
Letztendlich haben diese Ansätze den Leuten geholfen, diesen lästigen Fehler zu überwinden und ihr Windows erfolgreich zu aktualisieren oder zu installieren. Lassen Sie sich nicht entmutigen – manchmal fühlt sich die Fehlerbehebung an, als würde man gegen den Strom schwimmen, aber Beharrlichkeit zahlt sich aus.
Zusammenfassung
- Trennen Sie nicht benötigte Peripheriegeräte und deaktivieren Sie das Antivirenprogramm.
- Geben Sie Speicherplatz frei, indem Sie die Datenträgerbereinigung oder die manuelle Bereinigung durchführen.
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus.
- Führen Sie SFC- und DISM-Scans zur Systemintegrität durch.
- Setzen Sie die Update-Komponenten zurück, indem Sie die Dienste beenden, den Cache leeren und dann die Dienste neu starten.
- Verwenden Sie den Clean-Boot-Modus und erwägen Sie eine Neuinstallation von Windows, wenn alles andere fehlschlägt.
Zusammenfassung
Die Behebung des Fehlers 0x800704B8 – 0x3001A kann etwas knifflig sein, lässt sich aber mit methodischen Schritten wie Cache leeren, Speicherplatz freigeben und sicherstellen, dass Ihre Systemdateien intakt sind, oft lösen. Hoffentlich gibt dies eine weitere Chance, den Upgrade-Fehler zu beheben. Der Schlüssel ist Geduld – und vielleicht weniger USB-Chaos dabei. Viel Erfolg!