So beheben Sie den Windows Hello-Fehler 0x801c0451 unter Windows 11/10
So beheben Sie den Windows Hello-Fehler 0x801c0451 in Windows
Der Windows Hello-Fehler 0x801c0451 kann ärgerlich sein, insbesondere wenn er genau dann auftritt, wenn Sie versuchen, sich anzumelden oder Ihren PC aus dem Ruhezustand zu wecken. Es fühlt sich an, als würde Windows nach einigen kürzlich durchgeführten Systemoptimierungen oder -updates einen Wutanfall bekommen, und der übliche Neustart hilft nicht immer. Normalerweise hängt dieser Fehler mit Problemen bei der PIN- oder Kennwortauthentifizierung zusammen, kann aber auch durch Fehler im Ruhemodus oder Kontoprobleme verursacht werden. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks, die einigen Leuten geholfen haben, dieses Problem zu lösen – nichts Besonderes, nur einfache Lösungen, die bei manchen Setups zu funktionieren scheinen.
Die Implementierung dieser Fixes kann helfen, Anmeldeprobleme zu beheben, Abstürze zu vermeiden und lästige Fehler zu vermeiden. Ihr Anmeldevorgang wird sich nach diesen Optimierungen reibungsloser und vielleicht sogar etwas schneller anfühlen. Beachten Sie jedoch, dass Windows bei PIN-Zurücksetzungen oder Kontokonvertierungen manchmal merkwürdig reagiert, sodass möglicherweise etwas Geduld erforderlich ist. Trotzdem ist es einen Versuch wert, bevor Sie eine Neuinstallation durchführen oder zu tief in den Systemdateien herumstöbern.
Schritte zur Fehlerbehebung und hoffentlich Behebung des Hello-Fehlers 0x801c0451
Versuchen Sie, den Ruhemodus auszuschalten – es ist einfach, aber überraschend effektiv
Das ist ein Klassiker, denn ehrlich gesagt hat der Ruhemodus bei manchen Leuten für Unruhe gesorgt. Wenn Sie Ihren PC aufwecken und Fehler mit Windows Hello auftreten, kann das Deaktivieren des Ruhemodus helfen. Es ist zwar etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern scheint der Ruhemodus die PIN-Validierung oder den Authentifizierungscache zu beeinträchtigen. Das Deaktivieren kann Windows zwingen, einen bestimmten Status zurückzusetzen oder den Versuch abzubrechen, eine halb beschädigte Ruhesitzung zu verwenden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Energieoptionen
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie im Abschnitt „ Verwandte Einstellungen “ auf „ Zusätzliche Energieeinstellungen “.
- Klicken Sie im nächsten Fenster auf „Planeinstellungen ändern“ für Ihren aktuellen Energiesparplan.
- Suchen Sie als Nächstes die Optionen „ Computer in den Ruhezustand versetzen “ sowohl für „Im Akkubetrieb “ als auch für „Angeschlossen“
- Wählen Sie Nie aus den Dropdown-Menüs für beide
- Klicken Sie abschließend auf Änderungen speichern und starten Sie Ihren PC neu
Melden Sie sich nach dem Neustart erneut an und prüfen Sie, ob der Windows Hello-Fehler auftritt oder nicht. Bei einigen Setups behebt dies den Fehler einfach. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber…es funktioniert.
Setzen Sie die PIN zurück oder entfernen Sie sie. Dadurch werden häufig beschädigte Anmeldeinformationen gelöscht.
Der Fehler liegt häufig an den lokal gespeicherten PIN- oder Kennwortdaten. Durch das Zurücksetzen oder Entfernen der PIN können die fehlerhaften Daten, die den Handshake-Fehler verursacht haben, gelöscht werden. Manchmal behebt eine erneute Einrichtung das Problem endgültig.
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Konten“
- Wählen Sie Anmeldeoptionen
- Scrollen Sie nach unten zu „Windows Hello-PIN“ und klicken Sie darauf, um es zu erweitern
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“ – Sie erhalten eine Bestätigungsaufforderung
- Bestätigen Sie die Entfernung und authentifizieren Sie sich dann mit Ihrem Kennwort, wenn Sie dazu aufgefordert werden (weil Windows es natürlich schwieriger machen muss als nötig).
Starten Sie Ihren PC nach dem Entfernen neu. Gehen Sie nach dem Neustart zurück zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen und geben Sie eine neue PIN ein. Manchmal kann diese neue Einrichtung Windows Hello neues Leben einhauchen – die Neuinitialisierung des Anmeldeinformationscache scheint es wiederzubeleben.
Konvertieren Sie Ihr Microsoft-Konto in ein lokales Konto – dies könnte die Probleme mit der Cloud-Synchronisierung umgehen
Wenn die PIN immer wieder fehlschlägt oder Fehler auftreten, kann der Wechsel von einem Microsoft-Konto zu einem lokalen Konto eine Problemumgehung sein. Ja, es ist etwas umständlich, aber es lohnt sich, es zu versuchen, wenn andere Lösungen nicht funktionieren. Auf diese Weise vermeiden Sie potenzielle Synchronisierungsprobleme oder kontospezifische Störungen, die die Hello-PIN-Authentifizierung beeinträchtigen könnten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Einstellungen
- Navigieren Sie zu „Konten“ und klicken Sie dann auf „Ihre Informationen“.
- Suchen Sie im rechten Bereich nach einem Link mit der Aufschrift „ Sign in with a local account instead“ (Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden) und folgen Sie den Anweisungen.
Wenn Windows Sie zur Identitätsbestätigung auffordert, verwenden Sie Ihr aktuelles Kennwort oder Ihre Microsoft-Anmeldeinformationen. Anschließend werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Kennwort für Ihr lokales Konto zu erstellen. Prüfen Sie nach dem Wechsel, ob das PIN-Problem behoben ist. Beachten Sie, dass Sie die PIN aus Sicherheitsgründen nach dem Wechsel oder für das neue Konto möglicherweise neu einrichten müssen.
Setzen Sie die Anmeldeinformationen im Ngc-Ordner manuell zurück (fortgeschrittener Schritt, aber manchmal notwendig)
Dies ist etwas trickreich, kann aber erforderlich sein, wenn PINs auf niedriger Ebene beschädigt sind. Der Ordner Ngc in AppData\Local\Microsoft speichert PIN-Anmeldeinformationen, die manchmal einfach gelöscht werden. Durch Löschen oder Zurücksetzen dieses Ordners kann Windows gezwungen werden, saubere Anmeldeinformationen neu zu erstellen.
- Navigieren Sie zu
C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft - Stellen Sie Windows so ein, dass versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden:
- Suchen Sie nach „Versteckte Dateien anzeigen“ oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Datei-Explorers und wählen Sie „Öffnen“
- Wählen Sie die Registerkarte Ansicht und aktivieren Sie dann Ausgeblendete Elemente
- Klicken Sie auf Optionen, wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht und aktivieren Sie Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen
- Suchen und öffnen Sie den Microsoft- Ordner in AppData/Local
- Suchen Sie den Ngc -Ordner und löschen Sie seinen gesamten Inhalt. Wenn Sie auf Berechtigungsprobleme stoßen, machen Sie sich keine Sorgen, die folgenden erweiterten Optionen sollten das Problem beheben
So übernehmen Sie den Besitz des Ngc-Ordners, um dessen Inhalt zu löschen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ngc und wählen Sie Eigenschaften
- Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit“ und klicken Sie auf „Erweitert“
- Klicken Sie neben „Eigentümer“ auf „Ändern“
- Geben Sie Administratoren oder Ihren Benutzernamen ein und klicken Sie dann auf Namen überprüfen
- Klicken Sie auf OK, um zu akzeptieren, und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen
Replace owner on subcontainers and objects - Klicken Sie auf Übernehmen und OK
Jetzt sollten Sie in der Lage sein, alle Inhalte in Ngc zu löschen. Nachdem Sie diese Anmeldeinformationen gelöscht haben, starten Sie Ihren PC neu und gehen Sie dann zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen und fügen Sie eine neue PIN hinzu.
Durch erneutes Überprüfen Ihrer Identität sollten Sie eine neue PIN einrichten und den Fehler hoffentlich nebenbei beheben können.
Warum funktioniert meine Windows Hello-PIN nicht?
Meistens handelt es sich lediglich um einen Fehler oder beschädigte Daten – entweder durch Updates, unsachgemäßes Herunterfahren oder seltsame Konflikte mit dem Ruhezustand. Das Zurücksetzen der PIN ist die übliche Lösung, manchmal ist aber auch das Umstellen von Konten oder das Löschen von Cache-Dateien nötig. Dabei geht es vor allem darum, den Zustand zurückzusetzen, damit Windows neu starten kann. Ach ja, und falls Sie Windows kürzlich aktualisiert haben, kann es hilfreich sein, auf eine frühere Version zurückzusetzen.
Zusammenfassung
Die Behebung des Fehlers 0x801c0451 ist nicht immer einfach, insbesondere wenn Windows für Überraschungen sorgt. Manchmal reicht es aus, den Ruhezustand zu deaktivieren, die PIN zurückzusetzen oder Konten zu konvertieren. Manchmal ist ein komplexerer Ansatz wie das Löschen des NGC-Anmeldeinformationsordners erforderlich. Es ist etwas frustrierend, wie Windows mit diesen Problemen umgeht, aber Beharrlichkeit und Geduld zahlen sich meist aus. Hoffentlich hilft eine dieser Methoden – sie hat bei einigen Setups funktioniert, also einen Versuch wert.
Zusammenfassung
- Deaktivieren Sie den Ruhemodus und starten Sie neu
- Setzen Sie die Windows Hello-PIN zurück oder entfernen Sie sie
- Konvertieren Sie das Microsoft-Konto bei Bedarf in ein lokales Konto
- Löschen und erneutes Erstellen der Anmeldeinformationen im Ngc-Ordner – mit Eigentumskorrekturen, wenn die Berechtigungen knapp sind
- Überwachen Sie nach Systemupdates oder Fehlern im Ruhemodus die zugrunde liegenden Probleme