Haben Sie Probleme mit dem lästigen Fehlercode 0x000006e4, der beim Drucken immer wieder auftaucht? Ja, das ist frustrierend, besonders wenn es mit aktuellen Windows-Updates zusammenhängt. Dieser Fehler tritt normalerweise nach der Installation von Updates auf – insbesondere kumulativen –, die die Einstellungen des Druckerspoolers durcheinanderbringen oder Systemdateien beschädigen. Manchmal erkennt Windows den Drucker einfach nicht mehr oder gibt Fehlermeldungen wie „Windows kann keine Verbindung zum Drucker herstellen, Vorgang fehlgeschlagen mit Fehler 0x000006e4“ oder RPC_S_CANNOT_SUPPORT, Fehler 0x000006e4 aus. Scheint nach Updates häufig aufzutreten, aber es gibt Möglichkeiten, dies zu beheben, ohne den Verstand zu verlieren oder alles rückgängig zu machen.

Meiner Erfahrung nach lassen sich viele dieser Probleme auf eine beschädigte Registrierung, fehlende Systemdateien oder übrig gebliebene Einträge von deinstallierten Apps zurückführen, die mit Ihrem Druckerspooler in Konflikt geraten. Glücklicherweise ist die Behebung dieses Problems kein Hexenwerk, auch wenn es sich zunächst so anfühlt. Diese Methoden decken in der Regel die meisten Ursachen ab und haben mir geholfen, Drucker wieder zum Laufen zu bringen, als nichts anderes funktionierte. Manche Lösungen sind schnell erledigt, andere erfordern etwas mehr Aufwand. Probieren Sie sie aber nacheinander aus, um zu sehen, was funktioniert.

So beheben Sie den Druckerfehler 0x000006e4 in Windows 11/10

Wenn Ihr PC Druckerfehler meldet – insbesondere nach einem kürzlichen Update oder Treiberwechsel – sollten diese Schritte helfen. Hinweis: Lesen Sie sich zuerst alle Lösungen durch, damit Sie basierend auf Ihren bisherigen Versuchen die sinnvollste auswählen können. Manchmal funktioniert jede Lösung bei einem Setup, bei einem anderen jedoch nicht. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn die erste Lösung nicht funktioniert.

Deinstallieren Sie das fehlerhafte kumulative Update

Hier beginnen oft die Probleme, insbesondere wenn Sie direkt nach einem Windows-Update Druckprobleme feststellen. Wenn Windows ein neues Update installiert – beispielsweise einen Sicherheitspatch oder ein Funktionsupdate –, werden grundsätzlich einige Teile des Betriebssystems zurückgesetzt, was zu Problemen mit den Druckdiensten führen kann. Das Entfernen des neuesten kumulativen Updates kann die Probleme also wiederherstellen.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder drücken Sie Windows + I.
  • Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Windows Update.
  • Klicken Sie auf Updateverlauf anzeigen und wählen Sie dann Updates deinstallieren (ein Link oben).
  • Suchen Sie in der Liste nach dem aktuellen kumulativen Update für Windows 11/10, das normalerweise den Titel „Funktionsupdate auf Version X“ trägt oder „Sicherheitsupdate“ enthält. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Deinstallieren “ aus.

Hinweis: Wenn das nicht hilft oder Sie es bereits deinstalliert haben, fahren Sie mit dem nächsten Fix fort. Bei bestimmten Builds kann dieser Schritt das Problem manchmal nur vorübergehend beheben.

Führen Sie das Dienstprogramm System File Checker (SFC) aus

Dies hilft, beschädigte oder fehlende Systemdateien zu reparieren, die möglicherweise Druckprobleme verursachen. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal beschädigt ein Windows-Update oder ein Installationsfehler Kerndateien, was wiederum Ihren Druckspooler oder Ihre Treiber beschädigt.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “ und wählen Sie dann „Windows-Terminal (Admin)“ oder „Eingabeaufforderung (Admin)“ – abhängig von Ihrer Windows-Version.
  • Geben Sie im Terminal- oder CMD-Fenster ein sfc /scannowund drücken Sie Enter.
  • Lassen Sie es laufen – es kann einige Zeit dauern, aber es scannt und repariert beschädigte Dateien automatisch.

Starten Sie Ihren PC nach Abschluss neu. Manchmal behebt dies allein die Druckerfehler, da die Windows-Systemdateien dadurch in einen guten Zustand zurückversetzt werden. Auf manchen Rechnern muss dieser Scan wiederholt werden oder anschließend müssen bestimmte Druckdienste zurückgesetzt werden.

Leeren Sie den Druckspooler-Cache

Dies ist wahrscheinlich die einfachste Lösung und kann die hartnäckige Druckwarteschlange oder den Treibercache, der Konflikte verursacht, beseitigen. Der Druckspooler ist der Dienst, der Druckaufträge verwaltet. Manchmal wird sein Cache nach Updates oder der Entfernung von Treibern beschädigt oder bleibt hängen.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Win + E.
  • Gehen Sie zu diesen Ordnern:
C:\Windows\System32\spool\drivers\x64\3
C:\Windows\System32\spool\drivers\W32X86\3

Wählen Sie in jedem Fenster alle darin enthaltenen Dateien und Ordner aus, schneiden Sie sie aus und fügen Sie sie an einem sicheren Ort (z. B.auf Ihrem Desktop) ein. Dies funktioniert wie das Leeren des Caches – Sie behalten aber für alle Fälle eine Sicherungskopie bei.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein services.mscund klicken Sie auf OK.
  • Suchen Sie nach dem Druckerspooler. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neu starten“.

Dadurch wird der Spooler-Cache zurückgesetzt, ohne dass eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich ist.Öffnen Sie nun die Systemsteuerung > Geräte und Drucker und entfernen Sie alle alten oder problematischen Drucker. Versuchen Sie anschließend, den Drucker erneut hinzuzufügen.

Wichtig zu wissen: Bei manchen Setups müssen Sie diesen Schritt zweimal ausführen oder den Spooler neu starten. Windows ist da merkwürdig.

Nach dem Ausprobieren dieser Lösungen stehen die Chancen gut, dass der Fehler behoben ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, liegt möglicherweise ein Treiberproblem oder ein tieferes Betriebssystemproblem vor. Dann ist es möglicherweise an der Zeit, die Druckertreiber neu zu installieren oder Windows zurückzusetzen, falls nichts anderes hilft. Ehrlich gesagt funktionieren diese Schritte jedoch recht häufig, insbesondere wenn die Ursache auf kürzliche Updates oder Cache-Beschädigungen zurückzuführen ist.

Zusammenfassung

  • Deinstallieren Sie das letzte kumulative Windows-Update, wenn die Probleme danach aufgetreten sind.
  • Ausführen, sfc /scannowum fehlende oder beschädigte Systemdateien zu reparieren.
  • Leeren Sie den Cache des Druckspoolers und starten Sie den Dienst neu.
  • Fügen Sie Ihren Drucker erneut hinzu und prüfen Sie bei Bedarf, ob Treiberaktualisierungen vorhanden sind.

Zusammenfassung

Hoffentlich funktioniert der Drucker mit einer dieser Fehlerbehebungen ohne großen Aufwand. Manchmal reicht es schon, den Cache zu leeren oder ein Update zurückzusetzen, das für das ganze Drama sorgt. Bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen waren ein oder zwei Neustarts nötig. So oder so ist es ein gutes Gefühl, alles wieder zum Laufen zu bringen, ohne das Betriebssystem erneut komplett neu installieren zu müssen. Hoffentlich erspart das jemandem viel Ärger.