Die Behebung des Fehlercodes 0x80073b01 in Windows Defender ist nicht gerade unterhaltsam, insbesondere wenn er das Scannen oder Aktualisieren der Antivirenfunktionen verhindert. Es ist ziemlich nervig, da es manchmal durch Softwarekonflikte, beschädigte Systemdateien oder deaktivierte Dienste verursacht wird. Ziel ist es, Defender wieder reibungslos zum Laufen zu bringen, ohne alles andere durcheinander zu bringen. Hoffentlich funktioniert eine dieser Methoden – denn ehrlich gesagt muss man bei manchen Setups wirklich herumbasteln, um das Problem zu lösen.

So beheben Sie den Windows Defender-Fehler 0x80073b01 in Windows

Methode 1: Entfernen oder Deaktivieren von Sicherheitssoftware von Drittanbietern

Dies kommt häufig vor: Wenn Sie ein anderes Antivirenprogramm oder eine andere Sicherheitssuite installiert haben, kommt es manchmal zu Konflikten mit Windows Defender und blockiert dessen Kerndienste. Das Entfernen oder vorübergehende Deaktivieren von Sicherheits-Apps von Drittanbietern kann dazu führen, dass Defender wieder funktioniert. Es lohnt sich, dies zunächst zu versuchen, denn wenn Ihr Antivirenprogramm Defender blockiert, ist alles andere nutzlos.

  • Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie drücken Windows + I.
  • Gehen Sie zu Apps > Apps & Funktionen.
  • Suchen Sie nach dem Antivirenprogramm eines Drittanbieters, klicken Sie darauf und dann auf „Deinstallieren“. Manchmal müssen Sie das entsprechende Entfernungsprogramm (z. B.von Norton, McAfee usw.) ausführen, insbesondere wenn das integrierte Deinstallationsprogramm keine vollständige Entfernung durchführt.
  • Starten Sie Ihren Computer nach der Deinstallation neu und prüfen Sie, ob Defender wieder funktioniert.

Hinweis: Manche Antivirenprogramme sind hinterhältig und lassen sich ohne eigene Entfernungstools nicht vollständig deinstallieren. Achten Sie daher auf Restdateien. Außerdem wird Defender in manchen Setups möglicherweise automatisch deaktiviert, wenn ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters aktiv ist. Sie müssen Defender dann möglicherweise manuell aktivieren, nachdem Sie die andere Software über Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz > Einstellungen verwalten entfernt haben.

Methode 2: Bereinigen und Bearbeiten der Registrierung (Warnung: Seien Sie vorsichtig!)

Wenn Sie mit der Bearbeitung der Registrierung vertraut sind, können Sie damit Probleme beheben, bei denen die ausführbare Datei oder die Richtlinien von Defender falsch konfiguriert sind. Im Grunde entfernen Sie alle verbleibenden Einträge, die den ordnungsgemäßen Start von Defender blockieren könnten. Versuchen Sie jedoch nicht, herumzuspielen, wenn Sie sich nicht sicher sind – Registrierungsfehler können lästig zu beheben sein oder Schlimmeres verursachen.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie Enter.
  • Wenn die Benutzerkontensteuerung dazu auffordert, klicken Sie auf Ja.
  • Navigieren Sie zu diesen Pfaden (Sie können sie kopieren und in die Adressleiste des Registrierungseditors einfügen):
    • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options
    • HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\DisallowRun
  • Suchen Sie an beiden Speicherorten nach dem Eintrag msseces.exe. Wenn Sie ihn finden, löschen Sie ihn (klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen ).
  • Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu. Prüfen Sie, ob Defender wieder angezeigt wird.

Beachten Sie: Auf manchen Systemen kann dies nicht viel bewirken, oder Sie haben möglicherweise sogar andere Einträge, die Defender blockieren. Wenn Sie sich unsicher fühlen, überspringen Sie diesen Schritt – Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Methode 3: Windows Defender-DLL-Dateien erneut registrieren

Manchmal werden die DLL-Dateien, von denen Windows Defender abhängt, deregistriert oder beschädigt. Eine Neuregistrierung kann das Problem beheben. Es ist zwar etwas seltsam, aber die Neuregistrierung von DLLs behebt manchmal diese kryptischen Fehler.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin), indem Sie drücken Windows + Xund Eingabeaufforderung (Admin) auswählen.
  • Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf Ja.
  • Geben Sie diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
regsvr32 wuaueng.dll regsvr32 wucltui.dll regsvr32 softpub.dll regsvr32 wintrust.dll regsvr32 initpki.dll regsvr32 wups.dll regsvr32 wuweb.dll regsvr32 atl.dll regsvr32 mssip32.dll

Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob Defender wieder funktioniert. Manchmal reicht es auf einem Computer aus, auf einem anderen müssen Sie die Programme möglicherweise mehrmals ausführen oder andere Korrekturen ausprobieren.

Methode 4: Führen Sie einen System File Checker (SFC)-Scan durch

Beschädigte oder fehlende Systemdateien können auch den Defender beeinträchtigen. Ein SFC-Scan ist eine gute Möglichkeit, beschädigte Windows-Dateien zu finden und zu reparieren. Das ist unkompliziert, kann aber einige Zeit dauern.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin).
  • Geben Sie ein sfc /scannowund drücken Sie Enter.
  • Lassen Sie es laufen. Möglicherweise findet und repariert es Dateien automatisch. Wenn es Probleme meldet, die es nicht beheben kann, sollten Sie andere Tools oder drastischere Reparaturoptionen in Betracht ziehen.

Methode 5: Stellen Sie sicher, dass die Windows Defender-Dienste aktiviert sind

Dies mag offensichtlich erscheinen, wird aber oft übersehen: Wenn einige Dienste deaktiviert sind oder nicht ausgeführt werden, kann Defender seine Aufgabe einfach nicht erfüllen.Überprüfen Sie daher, ob alle zugehörigen Dienste korrekt eingestellt sind.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie services.msc ein und drücken Sie Enter.
  • Scrollen Sie, bis Sie den Windows Defender Antivirus-Dienst finden. Doppelklicken Sie darauf.
  • Stellen Sie den Starttyp auf Manuell (oder Automatisch, falls gewünscht).Klicken Sie auf Start, wenn der Startvorgang gestoppt ist.
  • Übernehmen und OK, dann weiter zu anderen verwandten Diensten:
    • Windows Defender Firewall – auf „Automatisch“ eingestellt
    • Windows Defender Advanced Threat Protection – auf Manuell eingestellt
    • Microsoft Defender Antivirus Network Inspection Service – auf Manuell eingestellt

Manchmal reicht es aus, diese Einstellungen zu ändern, um Defender wieder online zu bringen. Denn natürlich muss Windows die Dinge unnötig kompliziert machen.

Diese Ansätze decken die häufigsten Fehlerursachen ab. Die Behebung ist nicht immer einfach, aber eine Kombination aus der Entfernung von konfliktbehafteter Software, Registry-Optimierungen, DLL-Neuregistrierung und der Sicherstellung der korrekten Ausführung der Dienste hilft in der Regel.

Zusammenfassung

  • Entfernen oder deaktivieren Sie konfliktbehaftete Antivirensoftware von Drittanbietern
  • Bearbeiten Sie Registrierungseinträge im Zusammenhang mit Defender
  • Defender-DLL-Dateien neu registrieren
  • Führen Sie einen SFC-Scan durch, um beschädigte Systemdateien zu reparieren
  • Überprüfen Sie, ob die Defender-bezogenen Dienste aktiviert sind und ausgeführt werden

Zusammenfassung

Defender wieder zum Laufen zu bringen, kann ein kleines Rätsel sein, aber die meisten der üblichen Fehler lassen sich mit etwas Geduld beheben. Hoffentlich behebt eine dieser Methoden den Fehler endgültig. Denn ehrlich gesagt ist es frustrierend, wenn Sicherheitsfunktionen plötzlich ausfallen, besonders wenn man gerade versucht, seine Aufgaben zu erledigen. Viel Glück und hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.