So beheben Sie den Windows Defender-Fehler 0X8007139F unter Windows 10
Der Windows Defender-Fehler 0X8007139F ist eine echte Plage, insbesondere wenn er unter Windows 10 immer wieder auftritt. Viele Nutzer beklagen, dass er zufällig auftritt, und ehrlich gesagt kann er Ihre Sicherheitsscans oder Ihren Echtzeitschutz durcheinanderbringen. Die gute Nachricht ist, dass es einige Workarounds gibt, die das Problem in den meisten Fällen zu beheben scheinen. Es ist nicht allzu kompliziert, aber manchmal muss man ein wenig in den Einstellungen herumstöbern oder Befehle ausführen, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Befolgen Sie diese Methoden, und hoffentlich verhält sich der Defender besser.
So beheben Sie den Windows Defender-Fehler 0X8007139F
Deaktivieren Sie Antivirensoftware von Drittanbietern
Das ist ein Klassiker: Manchmal kollidiert Ihre Sicherheitssoftware von Drittanbietern mit Windows Defender, weil sie denkt, dass sie schädlich ist oder nur wichtige Dienste blockiert. In manchen Fällen ist es wie ein ständiges Tauziehen: Sie deaktivieren oder deinstallieren das Programm, und Defender erhält endlich seinen Platz. So geht’s:
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie auf Apps und gehen Sie dann zu Apps & Features.
- Scrollen Sie nach unten, suchen Sie Ihre Antiviren-App, klicken Sie darauf und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
- Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren PC neu.
Überprüfen Sie anschließend, ob Defender reibungslos läuft. Manchmal ist mir aufgefallen, dass der alte Dienst auch nach der Deinstallation noch etwas vorhanden ist. Versuchen Sie zur Sicherheit unbedingt einen Neustart. Wenn der Fehler weiterhin besteht, fahren Sie mit anderen Fehlerbehebungen fort.
Installieren Sie die neuesten Windows-Updates
Es ist schon komisch, aber fehlende Updates können alle möglichen Fehler verursachen, darunter auch Defender-Fehler. Windows versucht automatisch, die neuesten Patches zu entfernen. Wenn jedoch einige übersprungen werden, kann dies zu einer Nichtübereinstimmung oder verbleibenden Fehlern führen. Gehen Sie also manuell vor –
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Windows Update.
- Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ (oder es werden möglicherweise ausstehende Updates angezeigt).Lassen Sie es herunterladen und installieren.
- Starten Sie nach Abschluss neu.
Nach dem Neustart erhält Defender möglicherweise endlich die Updates und funktioniert ordnungsgemäß. Falls nicht, fahren Sie fort – manchmal beheben diese Updates die Ursache des Problems.
Aktivieren Sie die Windows-Firewall
Ja, es klingt blöd, aber wenn die Windows-Firewall deaktiviert ist, könnten Defender und andere Sicherheits-Apps ausflippen, da sie auf korrekte Firewall-Einstellungen angewiesen sind. So aktivieren Sie sie:
- Geben Sie „Systemsteuerung“ in die Cortana-Suche ein und öffnen Sie sie dann.
- Stellen Sie die Ansicht auf „Große Symbole“ ein, falls dies nicht bereits der Fall ist.
- Klicken Sie auf Windows Defender Firewall.
- Wählen Sie „Windows Defender Firewall aktivieren oder deaktivieren“ (links).
- Stellen Sie sicher, dass sowohl im privaten als auch im öffentlichen Netzwerk die Firewall aktiviert ist, und klicken Sie dann auf OK.
Dies sollte sicherstellen, dass Defender ordnungsgemäß kommunizieren kann und den Fehler möglicherweise behebt. Manchmal schaltet Windows die Firewall einfach aus, ohne Sie zu informieren, und Defender ist verwirrt – ich bin mir nicht sicher, warum das passiert, aber so ist es nun einmal.
Stellen Sie die Windows Defender-Dienste auf „Automatisch“ ein
Hier geht es darum, sicherzustellen, dass die Defender-Dienste tatsächlich ausgeführt werden. Möglicherweise wurde der Starttyp auf manuell gesetzt oder deaktiviert. So beheben Sie das Problem:
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie Ausführen.
- Geben Sie ein
services.mscund drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie nach dem Windows Defender Antivirus-Dienst. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Eigenschaften.
- Stellen Sie den Starttyp auf „Automatisch“ ein und klicken Sie dann auf „Starten“, wenn es gestoppt ist.
- Klicken Sie auf „OK“, starten Sie neu und prüfen Sie, ob das hilft.
Manchmal werden diese Dienste beim Booten oder nach Updates deaktiviert, was den Defender aus dem Gleichgewicht bringt. Das Problem lässt sich in der Regel beheben, indem man den Dienst auf „Automatisch“ stellt und manuell startet.
Echtzeitschutz vorübergehend deaktivieren
Ironischerweise kann der Echtzeitschutz manchmal seine eigenen Komponenten blockieren oder einen Fehler verursachen. Versuchen Sie, ihn für eine Weile zu deaktivieren:
- Öffnen Sie die Windows-Sicherheit über die Benachrichtigungsleiste oder die Einstellungen.
- Gehen Sie zu Viren- und Bedrohungsschutz.
- Klicken Sie auf Einstellungen verwalten.
- Schalten Sie den Echtzeitschutz aus. Bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen.
Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob Defender besser funktioniert. Falls es sich um einen Fehler im Echtzeit-Scanner handelt, kann dieser vorübergehend behoben werden. Lassen Sie den Schutz jedoch nicht lange deaktiviert!
Energieeinstellungen anpassen
Energiesparmodi oder bestimmte Einstellungen können zu Fehlfunktionen des Defenders führen. Hier ist eine schnelle Lösung:
- Suchen Sie in Cortana nach „Energie- und Ruhezustandseinstellungen“ und öffnen Sie diese.
- Klicken Sie rechts auf „Zusätzliche Energieeinstellungen“.
- Wählen Sie Ihren aktiven Plan und dann „Planeinstellungen ändern“ aus.
- Stellen Sie „Computer in den Ruhezustand versetzen“ auf „Nie “ und passen Sie bei Bedarf die Anzeige-Zeitüberschreitung an.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Dadurch wird verhindert, dass das System bestimmte Komponenten herunterfährt, auf die Defender angewiesen ist. Funktioniert manchmal einwandfrei.
Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
Microsoft verfügt über eine eigene Problembehandlung für Update-Probleme. Diese findet häufig Probleme, die mit manuellen Methoden übersehen werden. So führen Sie sie aus:
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie dann zu Update und Sicherheit > Problembehandlung.
- Wählen Sie Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Es ist ziemlich gut darin, fehlerhafte Updates zu reparieren, die auch Defender durcheinander bringen könnten.
Führen Sie den System File Checker (SFC) aus.
Wenn einige Systemdateien beschädigt sind, kann Defender Fehler ausgeben. SFC ist das Tool dafür:
- Suchen Sie nach „Eingabeaufforderung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
- Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.
Dadurch wird Ihr System nach beschädigten Dateien durchsucht und versucht, diese zu reparieren. Starten Sie anschließend neu und prüfen Sie, ob Defender ordnungsgemäß funktioniert.
Führen Sie einen DISM-Scan durch
Wenn SFC nicht geholfen hat, kann DISM tiefere Probleme mit dem Systemabbild beheben:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (wie zuvor).
- Geben Sie ein
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthund drücken Sie die Eingabetaste.
Es dauert etwa 15–20 Minuten, also haben Sie Geduld. Starten Sie anschließend neu. Manchmal werden dadurch beschädigte Systemabbildteile gelöscht, sodass Defender wieder reibungslos funktioniert.
Erstellen eines neuen Benutzerkontos
Manchmal werden Benutzerprofile gelöscht, und der Defender-Fehler 0x8007139f ist nur ein Symptom. Die Erstellung eines neuen Kontos könnte die Lösung sein:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie und andere Benutzer.
- Klicken Sie auf „Eine andere Person zu diesem PC hinzufügen“.
- Wählen Sie „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und richten Sie dann ein lokales Konto ein oder verwenden Sie eine neue E-Mail-Adresse.
- Schließen Sie die Einrichtung ab, melden Sie sich dann beim neuen Konto an und überprüfen Sie Defender.
Wenn es dort einwandfrei funktioniert, können Sie eine Migration auf das neue Profil oder eine Reparatur des alten Profils in Erwägung ziehen.
Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Beschädigte Windows Update-Dateien verursachen häufig merkwürdige Fehler. Durch das Zurücksetzen der Dateien können Defender-Probleme im Zusammenhang mit Updates behoben werden:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Führen Sie diese Befehle nacheinander aus und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
net stop wuauservnet stop cryptSvcnet stop bitsnet stop msiserverRen C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.oldRen C:\Windows\System32\catroot2 Catroot2.oldnet start wuauservnet start cryptSvcnet start bitsnet start msiserver
Starten Sie neu, nachdem alle Befehle abgeschlossen sind. Manchmal reicht das aus, um Update-bezogene Fehler zu beheben, die hinter Defender-Fehlern lauern.
Verwenden Sie die Systemwiederherstellung
Wenn Defender nach einer kürzlichen Änderung oder Aktualisierung plötzlich Probleme macht, kann ein Rollback auf einen vorherigen Wiederherstellungspunkt helfen:
- Drücken Sie Win + S, geben Sie „Einen Wiederherstellungspunkt erstellen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf „Systemwiederherstellung“ und folgen Sie dann den Anweisungen, um ein Datum vor dem Auftreten der Probleme auszuwählen.
Dadurch sollten Ihre Systemeinstellungen, einschließlich des Defender-Status, wieder auf den Normalzustand zurückgesetzt werden. Es gibt keine Garantie, aber einen Versuch ist es wert, wenn alles andere fehlschlägt.
Überprüfen Sie die Ausschlussliste von Windows Defender
Wenn beispielsweise Malware versehentlich auf die Whitelist gesetzt oder eine wichtige Datei ausgeschlossen wurde, kann es sein, dass Defender verwirrt ist und Fehlermeldungen ausgibt. So überprüfen Sie das:
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
- Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz.
- Wählen Sie „Einstellungen verwalten“. Scrollen Sie nach unten zu „Ausnahmen hinzufügen oder entfernen“.
- Überprüfen Sie die Liste. Wenn Sie Ihr Systemlaufwerk oder verdächtige Einträge sehen, entfernen Sie diese. Ungültige Ausschlüsse führen häufig zu merkwürdigem Verhalten des Defenders.
Durch das Beheben von Fehlern hier wurden auch die Fehler anderer behoben – es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, bevor man aufgibt.
Hoffentlich hilft Ihnen einer dieser Schritte, Ihren Defender wieder auf Kurs zu bringen. Manchmal reicht es aus, ein paar Dinge auszuprobieren; manchmal müssen Sie tiefer graben, aber jetzt haben Sie zumindest eine Handvoll Optionen.
Zusammenfassung
- Deinstallieren oder deaktivieren Sie Antivirensoftware von Drittanbietern
- Installieren Sie alle ausstehenden Windows-Updates
- Aktivieren Sie die Windows-Firewall
- Stellen Sie sicher, dass die Defender-Dienste ausgeführt werden
- Echtzeitschutz vorübergehend deaktivieren
- Passen Sie die Energieeinstellungen an, um Schlafprobleme zu vermeiden
- Führen Sie integrierte Problembehandlungsprogramme wie Windows Update und SFC aus
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten zurück
- Erstellen Sie bei Bedarf ein neues Benutzerprofil
- Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um zu einem funktionierenden Punkt zurückzukehren
- Überprüfen und bereinigen Sie die Defender-Ausschlussliste
Zusammenfassung
Letztendlich hängt die Lösung davon ab, was die Nichtübereinstimmung verursacht – beschädigte Systemdateien, Update-Probleme oder Konflikte mit anderen Sicherheitstools. In manchen Fällen reicht ein einfacher Neustart und ein Update aus, in anderen sind möglicherweise einige Befehle oder Profil-Resets erforderlich. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem stundenlange Kopfschmerzen erspart. Viel Erfolg!